Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2012 21:01:33 Titel: |
|
|
Kleines Update
die 2000 Km Marke mit dem Fahrwerk ist nun überschritten , und das Fazit ist durchaus positiv
Bis jetzt ist nichts abgerissen oder sonstwie negativ aufgefallen , vom " Gefühl her ist es zwar weich
( Bodenwellen bzw Schlaglöcher werden sehr gut absorbiert , jedoch ist die Seitenneigung eher Gering und die Autobahnausfahrt geht auch sehr Zügig :-)
Die Verschränkung ist gut und Feldwege machen auch schnell gefahren Spass , er Springt nicht , aber bei Wellen fängt er sich doch an Aufzuschaukeln ,
Mal sehen wie es ist wenn & Dachträger sowie alles Gerfaffel im Auto ist. | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Quickborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. keine mehr ... |
|
Verfasst am: 22.10.2012 21:52:09 Titel: |
|
|
dein Auto sieht so aus
und das Fahrwerk hält schon 2000 km
ich hätte da ja eher in einen neuen Auspuff investiert (oder einfach mal pflegen, also so ganz generell...) | _________________ das is alles nicht zu ende gedacht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.10.2012 22:00:12 Titel: |
|
|
ich finde ja die "Verschraubung" der Dämpferhalterung sehr pfiffig. Ruckzuck ist er auf eine andere Dämpferlänge neu justiert.
 | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.10.2012 18:58:58 Titel: |
|
|
thomas_g hat folgendes geschrieben: | dein Auto sieht so aus
und das Fahrwerk hält schon 2000 km
ich hätte da ja eher in einen neuen Auspuff investiert (oder einfach mal pflegen, also so ganz generell...) |
Warum ein neuer Auspuff ??? und jetzt Sieht es ja so aus :-) immer eins nach dem anderen Gell
 | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 10:04:14 Titel: |
|
|
eine Frage:
Ist es der durchführenden HU-Person egal, ob man einfach an dem Fahrzeugrahmen was dranschweißt oder mal ein paar Löcher durchbohrt um Fahrzeugfremde Teile zu befestigen? (nien, soll keine Provokation sein, reines Interesse!) | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2012 11:55:06 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | eine Frage:
Ist es der durchführenden HU-Person egal, ob man einfach an dem Fahrzeugrahmen was dranschweißt oder mal ein paar Löcher durchbohrt um Fahrzeugfremde Teile zu befestigen? (nien, soll keine Provokation sein, reines Interesse!) |
wenn das personal davon kenntnis hat dass am rahmen rumgebohrt/geschweisst wurde, könnt ich mir schon
gut vorstellen dass es da rollende augen gibt!!
aber wenn der prüfer nicht selber ein leidenschaftlicher defender-schrauber ist, wird er nicht merken, dass
der rahmen ein zusätzliches loch hat!!
schlimmster und zugleich unwahrscheinlichster fall wäre ein unfall mit personenschaden, wo als ursache
ein durch eine nachträglich eingebrachte bohrung geschwächter rahmen schuld ist!!
dann könnts unangenehm werden denk ich!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 13:14:20 Titel: |
|
|
eine Schwächung des Rahmens sehe ich da weniger. Ich glaube eher das es ohne eine eingesetzte Hülse nicht besonders fest anzuschrauben ist. Die originalen Bohrungen die für Schrauben vorgesehen sind haben alle eine Verstärkung drin (ich hab mal reingeschaut ) | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2012 13:22:52 Titel: |
|
|
also bei meinem rahmen sind da keine verstärkungen drinn!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 13:29:27 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | also bei meinem rahmen sind da keine verstärkungen drinn!!  |
komisch, bei mir sind dicke gebogene Bleche drin (wie ein zur Hälfte aufgesägtes Rohr). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2012 13:38:05 Titel: |
|
|
is ja interessant!
wahrscheinlich is deiner innen so verrostet dass sich das alles blättert da drinn!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 13:50:16 Titel: |
|
|
ich glaube eher, bei den 90ern wird keine so hohe Lebenserwartung angenommen und deshalb lohnt der Aufwand nicht. Alternativ haben sie dir ne Kopie untergejubelt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2012 14:49:25 Titel: |
|
|
falsch, ich hab den Heavy Duty rahmen mit blechdicken von 4mm.
du hast offensichtlich den Light Duty mit 1,5mm! der hat im bereich der bohrungen
so blechstreifen verbaut!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2012 14:57:34 Titel: |
|
|
Also ,
Der Kluge Mann spricht vorher mit den Prüfenden Orginasitoren und fragt nach wie es gerne gesehen ist damit eine Eintragung möglich sei.
Die Angesprochenen Hülsen sind auch beim 90 er vorhanden :-)
diese Nachträglich zu Installieren ist nicht schwer M10 er schraube also 13mm Bohren und ein 13x1 er Rohr einsetzten und fertig .
Diese Hülse dient dazu das der Rahmen sich beim Verschrauben nicht verdrückt , was er aber sowieso nicht macht , du willt diese Schrauben ja nicht mit 1000NM anziehen oder
Ich weiß auch nicht wo generell das Problem ist , so hoch sind die Kräfte auf die Dämpferaufnahme auch wieder nicht ,
es kommt nur dann zum Problem wenn der Dämpfer durchschlägt und das gesamte Fahrzeuggewicht mal Beschleunigung auf die Dämpferaufnahme trifft.
Das sollte aber Durch Achsanschläge zu verhindern sein . | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2012 15:08:15 Titel: |
|
|
macht doch mal bitte ein photo von euren hülsen!!
meiner hat da nämlich definitiv keine und sowas hab ich beim lr rahmen noch nicht gesehen!
wenn der dämpfer durchschlägt, hast was falsch gemacht!!
der feind der aufnahmen/bohrungen, etc. sind meiner meinung nach mehr die dynamischen lasten!!
-> zug/druck/zug/druck/zug/druck.............  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 15:23:17 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | macht doch mal bitte ein photo von euren hülsen!!
|
puh, hab ich gemacht, jetzt ist aber wieder alles zu. Ich hab aber Bilder (auch von der zerschnittenen Hecktraverse) im BL reingestellt. Suchen darfst du aber selbst. Ich hab das deshalb eingestellt, da nach unten hin z.B. die Verstärkungen der Jate-Ring Löcher offen sind und deshalb auch immer wieder diese Löcher ausreissen.
Meine zusätzlichen Löcher haben alle Röhrchen mit 2-3mm Wandung bekommen. Sind ja nicht schwer. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|