Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 08:39:21 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Auf diesen Frequenzen darf ich legal ohne Lizenz auch auf dem 2m-Band funken?
Kanal 1 149,0250 MHz ... |
Ja, das ist "Freenet", allerdings ist die Nutzung befristet bis Ende 2015. Mit entsprechenden Geräten kostenlos zu nutzen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 10:16:01 Titel: |
|
|
xenon hat folgendes geschrieben: | Es gibt an Funkgeräten nahezu alles was man sich vorstellen kann.
Grenzen sind lediglich irgendwelche Vorschriften im betreffenden Land, etwas die Kosten und das eigene Wissen beim Einbau und bei der Nutzung.
Ich würde mir mal 2m-Band freenet ansehen.
"CB-Funk" im 2m-Band sozusagen und damit zunächst in D legal, nix los und man stört niemand.
Für den Frequenzbereich gibts auch sehr viel Geräte auch aus dem Profibereich mit Profizubehör.
Antennen, Strom, etc. ist alles Standardtechnik fürs 2m-Band, also problemlos zu bekommen und einzubauen. |
Danke, Hintergrund meiner Frage, ich habe ein Funkgerät. Das hat aber deutlich mehr als die üblichen Kanäle, also der Frequenzbereich ist deutlich höher als die 40 Kanäle bei FM und AM. Wobei ich jetzt aber auch nciht weiss was genau in D an Kanälen erlaubt ist und wo die anderen Kanäle einzuordnen sind. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 11:38:53 Titel: |
|
|
In D sind seit einiger Zeit 80 Kanäle zugelassen. In der Gerätedoku sollten Zulassungsinformationen enthalten sein, aus denen hervorgeht, ob das Gerät hier betrieben werden draf.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 13:51:53 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | In D sind seit einiger Zeit 80 Kanäle zugelassen. In der Gerätedoku sollten Zulassungsinformationen enthalten sein, aus denen hervorgeht, ob das Gerät hier betrieben werden draf.
Axel |
Na die Anwort kann ich dir schon geben. Darf es nicht, ich glaub es hat so an die 200 Kanäle und FM/AM Umschaltung sowie SSB??. Ich nutze es allerdings auch nur auf Reisen mit dem Landy wenn wir im Konvoi unterwegs sind. Hier zu funken macht ja wenig Sinn, ausser man will sich mit ein paar Truckern anfreunden  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2013 21:04:45 Titel: |
|
|
Theoretisch würde ich Dir zu einem umgeflashten Motorola-Betriebs- oder Bündelfunkgerät raten. Radius 1200 oder sowas in der Art. Kann man auf PMR- & LPD-Frequenzen flashen, und macht stabile 50W Ausgangsleistung.
Großer Vorteil bei Nutzung der PMR/LPD-Frequenzen ist, dass Dich auch ein Mitfahrer mit kleiner 20€-Handgurke anquatschen kann. Bei irgendwelchen erweiterten CB-Funkgeräten (mit nirgends dokumentiertem Frequenzplan) gibt das in der Regel ein einziges Durcheinander.
Praktisch natürlich vollkommen DUDU! Wenn das der Funkmeßwagen mitbekommt...
Die Nutzung von AFU würde ich einem Unlizensierten nicht empfehlen. Man bekommt schon recht schnell mit, wenn da jemand ohne Kenntnisse der Betriebstechnik rumeiert*, und zumindest in D gibts dann relativ schnell Zirkus mit der BundesNetzA.
Und ja, auch im Ausland ist Amateurfunk scharf reglementiert.
* = entweder Schwarzfunker oder volltrunkener Ruhrpottler mit DO-Lizenz. Zu letzterem siehe Youtube oder Google "Günni und die Sonnenbrille"...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.02.2013 13:14:06 Titel: |
|
|
Danke...so langsam kommt ein bischen mehr Licht ins DUnkel.
Was mich noch beschäftigt:
70cm oder 2m? Was hat höhere Reichweiten? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 04.02.2013 13:25:51 Titel: |
|
|
Mal ne Gegenfrage.....
Mit wem willst du reden oder liegt die Ausrüstung komplett in deiner Hand ?? | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.02.2013 13:48:40 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | Mal ne Gegenfrage.....
Mit wem willst du reden oder liegt die Ausrüstung komplett in deiner Hand ?? |
Liegt (noch) komplett in meiner Hand. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.02.2013 14:05:35 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | 70cm oder 2m? Was hat höhere Reichweiten? |
Diese Frage ausführlich zu beantworten würde nun vollends den Rahmen sprengen; kurz und bündig erhöht sich mit steigender Frequenz die natürliche Dämpfung. Verdopplung der Frequenz = Anstieg der Streckendämpfung um 6dB.
Deshalb hat man im 2m-Band bei ansonsten identischen Bedingungen die höhere Reichweite. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 04.02.2013 18:18:49 Titel: |
|
|
spinnt man den faden den mein vorredner begonnen hat weiter , so kommt man zur theorie das -funk (11m) ja dann viel besser wäre .
nun , man sollte glaube ich nicht vergessen das es einen nix nützt wenn das genutzte gerät von schlechter qualität ist :) ich glaube das standart-cb gerät ist ein besseres radio ....
zumal die möglichkeiten im bereich cb-handgeräten sehr begrenzt sind .
bei der frage ob 2m oder 70 cm würde ICH persönlich nicht unbedingt auf die rechnerische streckenleistung schauen ....
klar , ein 2m gerät ist ausreichend . es gibt da genügend geräte auf dem markt .
ABER :
ich weiss ja wofür sie gedacht sind , und da gebe ich zu bedenken das man sich hier einige möglichkeiten verbaut wenn man sich nur auf das 2m band versteift
wie oben schon erwähnt senden die pmr / lpd geräte auf 70cm . viele werden solche geräte nutzen , und es wäre schade das nicht organisatorisch mit einzubeziehen .
da der preisunterschied zwischen kombi und einfach 2m eher marginal ist .... dann ist doch ein 2m/70cm gerät eine sinvolle lösung
ich gebe zu bedenken , das ältere funkgeräte oft mit einer gewissen altersbedingten taubheit geschlagen sind . tu dir ein gefallen und kaufe dir nichts gebrauchtes aus unprofessioneller quelle .
die chance da "mist" zu kaufen ist sehr gross . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.02.2013 20:14:50 Titel: |
|
|
Nee, ich möchte schon was Neues. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 04.02.2013 20:18:14 Titel: |
|
|
kauf ja was kompatibles  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.02.2013 20:22:21 Titel: |
|
|
2m Band, klar?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.02.2013 22:23:56 Titel: |
|
|
Aus technischer Sicht ja, aber:
- Wenn ich aus dem Fahrzeug funken will, hat die richtige Antenne den vielfachen Einfluss (oder die falsche... es gibt nichts, was es nicht gibt, abenteuerliche Sachen..)
- Wenn Du im "nicht ganz so liberalen Ausland" mit erwischt wirst.. mühsam, teuer, aber irgendwoher kennen die das und Du hats den ahnungslosen-Ausländer-Faktor auf deiner Seite. Mit 2m erwischen lassen..stufen die Dich mit etwas Pech als Spion ein
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Starex 2. Fiat Ducato WoMo |
|
Verfasst am: 07.08.2013 02:09:41 Titel: |
|
|
Ich wärme mal als Neuling ein altes Thema auf.
Vor etwa 3 Jahren habe ich mich genau mit dieser Frage beschäftigt.
Amateurfunk gibt es, wie schon erwähnt, die "kleine" und "grosse" Prüfung. Die "Kleine" hat(te) aber keine Internationale Anerkennung. Vielleicht ist das Heute in EU-Raum anders, aber sicher nicht in Afrika.
Die "Grosse" Prüfung ist Zeitintensiv und Anspruchsvoll. Für meine Bedürfnisse lohnt dieser Aufwand nicht.
Was ich über die hier erwähnten nordafrikanischen Länder so mitbekommen habe, ist, dass , wie hier auch schon erwähnt, Behörden-und Polizeifunk ist. Deshalb für Private illegal.
Bei den Europäischen "Afrikafahrer" wird oft ein Auge zugedrückt bei CB-Geräten. Die Geräte wurden aber auch schon, vor allem am Zoll, eingezogen.
Alle anderen Funkgeräte/Frequenzen (ausgenommen PMR und lizenzierte Funker) sind dem Militär vorbehalten und als Kriegsmaterial eingestuft.
Ich möchte in Afrika nicht mit "Kriegsmaterial" erwischt werden.
Amateurfunk ist weltweit sehr stark reglementiert. Die Strafen in Mittel/Westeuropa sind im vergleich zu anderen Regionen absolut lächerlich. Z.B. Thailand, schnell mal mehrere Jahre gesiebte Luft.
Ich bin zum Schluss gekommen, wenn in Europa/Afrika etwas Illegales, dann mit Nachbrenner. Das Risiko zu Stören/erwischt zu werden ist am kleinsten. Die folgen vermutlich auch.
Gruss
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|