Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 02.05.2014 19:56:54 Titel: |
|
|
Hallo ,
Bisher gabs ja nicht mehr viel neues über meine DoKa aber inzwischen , kaum ein Jahr nach Kauf steht der Tacho bei gut 102tkm , da sind in den letzten Monaten doch einige Meter dazugekommen . Hat ihr auch richtig gut getan , Sie läuft wirklich klasse.
Ein paar Kleinigkeiten gibt's doch zu berichten und zwar wurde wegen des Dachzelt-Aufbaus die Aussensteckdose tiefergesetzt :
Schlussendlich gabs noch ein bisschen Zierrat in Form von recht gut erhaltenen Radkappen in Chrom :
Steht der DoKa doch ganz gut und vielleicht suche ich mir noch ein paar Chromstossstangen dazu *schmunzel*
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 04.11.2014 22:34:05 Titel: |
|
|
Hallo ,
Lange Zeit hab ich nichts geschrieben da meine DoKa bisher klaglos funktionierte und tapfer gearbeitet aber auch die Treffen bestritten hat . Als kleine Belohnung durfte Sie dann mit nach Korsika und da zeigte sich , dass ich das Dachzelt anders draufbauen muss
Und zwar bin ich über Google auf den Kofferaufbau von der Bundeswehr gestossen , welcher mir allein schon optisch zusagt aber sowas zu finden wird wohl sehr schwierig . Alternativ kenne ich einen , der sowas auf Bestellung nachbaut aber da hätte ich irgendwie Skrupel noch irgendwelche Löcher zu bohren oder so . Das Dachzelt sollte dann auf das Dach vom Koffer .
- Vorbild BW-DoKa :
http://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_flkfz_elw-0005.jpg
Im Grunde schwebt mir ein Kofferaufbau vor , der sich im Ganzen absetzen lässt , welcher sämtliches Campingequipment beinhaltet , die Idee mit der Heckküche hat sich bewährt also wird diese übernommen . Befestigungspunkte gibt es reichlich , die Bordwände sind in stabilen Ösen eingefädelt , Kabinenseitig könnte man die Punkte für den vorderen Bügel nehmen .
Warum Ich mich in die Idee eines Kofferaufbaus verguckt habe ist eigentlich ganz einfach erklärt , den könnte man entsprechend geplant auch als Schlafplatz für eine Zwischenübernachtung nutzen oder auch bei Sturm als Notschlafplatz , da ich dann das Dachzelt zusammenbauen muss .
Vielleicht kann ich irgendwo die plus/minus 1600 EUR zusammenkratzen , wobei ein Eigenbau wohl nicht wirklich billig werden wird .
- Skizze offen :
- Skizze geschlossen :
Nun gibts noch das Problem , dass man aufgebaut unflexibel ist . Das hat sich allerdings erst in den Ferien gezeigt und da schwebt mir ein kleiner Heckträger vor , auf den irgendwann mal ein kleiner und kompakter Roller kommt . Wünschenswert eine ältere Vespa aber die gibts auch Honda Monkey-Nachbauten . Allerdings muss ich mich da erst in Sachen Vorschriften kundig machen , da kann ich mit keiner Skizze dienen .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 17:31:29 Titel: |
|
|
Im IG16 Forum hat der harix84 doch mal eine gebaut... Hast du da reingeschaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 06.11.2014 20:13:16 Titel: |
|
|
Hallo Marco ,
Schon eeig nimmer , muss ich nachholen .
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 16.03.2015 19:30:04 Titel: |
|
|
Hallo ,
Da mir auf Korsika der Auspuff endgültig über den Jordan gegangen ist , gabs nun einen Nagelneuen . Mit Kat , Lambdasonde etc.
Erst wollte ich auf Ebay was kaufen aber irgendwie bin ich dann auf www.tk-carparts.de gekommen und der hatte 2 Sets im Angebot . Ich hab mich für das teurere Set entschieden , da der Hersteller Fa. Ernst einen guten Ruf hat .
Vorletzten Freitag Morgen bestellt , am letzten Montag das Geld überwiesen und am Donnerstag war das Paket da und ich konnte
es am Samstag mit unsrem Brüllmonster abholen :
Die Lieferadresse in Waldshut wird sich auch in Zukunft bewähren , die billigste Auspuffanlage kostet in der Schweiz gut 1400 Fr. und ich hab bei TK Carparts nun 739.90 EUR bezahlt und auch noch versandkostenfrei :) Das verzollen war dann nicht mal so teuer , kam auf 53.50 Fr.
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 22.03.2015 16:51:06 Titel: |
|
|
Hallo ,
Heute habe ich nochmal 2 Schnapper gemacht und 2 Sätze Lärmschutzbleche geholt . Hier im Bild sieht man den Satz
für den 2WD :
Ein bisschen aufarbeiten muss ich die Dinger schon , den groben Rost abschleifen und dann hau ich eine Portion Rostumwandler drauf . Sandstrahlen wäre zwar nicht schlecht aber irgendwie sind mir die Bleche dafür zu dünn .
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 23.03.2015 08:47:58 Titel: |
|
|
Moin,
na die sehen doch aus wie neu. Ich habe da sehr gute Erfahrzungen mit dem Metallschutzlack von Aldi gemacht. Rost grob entfernen, gut entfetten mit Verdünner, dann einmal den Lack stark verdünnt auftragen(dann zieht der in den restlichen Rost und überall ein) danach noch zwei Schichten auftragen. Du hast dann Jahrelang Ruhe für 10€ Material. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.03.2015 17:50:19 Titel: |
|
|
Klassischer Fall für Pelox RE!!!
Ist schön sanft und hinterläßt nur blankes Blech  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 23.03.2015 19:38:55 Titel: |
|
|
Hallo Frank ,
Wie neu ist übertrieben aber die zerfallen noch nicht zu Roststaub und für 20 EUR kann ich da schon
noch etwas an Material investieren
Metallschutzlack vom Aldi ? Den hat er jetzt grad bestimmt nicht im Sortiment
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 24.03.2015 14:18:20 Titel: |
|
|
den gibt es immer Aktionsweise, der Hersteller ist ehemals IG-Farben, die können schon noch was. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 20.04.2015 06:17:04 Titel: |
|
|
Hallo ,
Vorgestern habe ich auf dem Treffen in Kirchzarten zugeschlagen und meiner Doka mal was gegönnt :
Einmal einen Satz graue Türpappen und ein Raid-Sportlenkrad in Holz "freu"
Die Türverkleidungen werden mit Kaffeesäcken bezogen , obwohl ich die erstmal so reinhalte und dann weitersehe , vielleicht gefällts mir auch obwohl ich das bezweifle .
Sobald ich die Holzart weiss , werde ich mir noch Wassertransferdruckfolie bestellen und dann werden ein paar Teile damit verschönert , das Lenkrad ist bis auf minimale Macken wirklich gut beieinander.
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2015 06:34:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 20.04.2015 12:22:45 Titel: |
|
|
Hallo ,
Jaa , ich hab schon ewig sowas gesucht aber nie zu einem guten Preis gefunden und nun hats
endlich mal geklappt Ich freu mich schon das einzubauen :)
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 13.05.2015 20:35:17 Titel: |
|
|
Hallo ,
Was lange währt , wird endlich gut . Heute Abend konnte ich meine Doka wieder aus der Werkstatt holen . Für die war mal wieder eine reichhaltige Bescherung , es gab nebst einem neuen Auspuff
auch neue Zündkabel , -Kerzen und -Stecker , auch diverse Schläuche sowie die Kopfdichtungen wurden ebenfalls ersetzt .
Ein herrliches Gefühl wieder einen WBX zu fahren der weder zickt noch sonstwas . Er schnurrt wie ein Kätzchen :)
In 2 Wochen gehts noch mal zum Mechaniker , dann wird die Zündung und der Motor nochmal sauber eingestellt und dann wars das wohl für eine Weile .
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 14.05.2015 09:43:42 Titel: |
|
|
Hallo ,
Die Doka hat heute Morgen das neue Lenkrad bekommen :
Das sieht mal richtig schick aus und es liegt sehr angenehm in der Hand . Dazu lassen
sich auch noch die Instrumente einfach besser ablesen .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|