Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.07.2013 19:03:22 Titel: |
|
|
@huebi
danke für dieausführliche Erklärung.
Ich werde den TÜV mal mit der Rechtssprechung konfrontieren.
Ich habe den TDI ja noch nicht gekauft, daher kann ich es ein wenig entspannt sehen,
würde aber schon ganz gerne die Aktion machen.
Aber wie gesagt, nur wenn ich im Vorfeld weiß dass es funktioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:05:47 Titel: |
|
|
Nachdem mir auch Landrover D keine Hoffnung auf eine Zulassung macht
werde ich von einem Kauf des TDI mit EZ 2003 in England Abstand nehmen.
Der TÜV beruft sich darauf, dass zum Zeitpunkt der EZ das Fahrzeug innerhalb der EU nicht zulassungsfähig war und deshalb in D nicht zugelassen werden kann.
Schade, aber das Risiko ist mir zu groß .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:11:19 Titel: |
|
|
Dann hast Du den falschen TUEV gewaehlt und Dich ins Bockshorn jagen lassen.
Egal wie, der Defender muss hier zugelassen werden.
Und das zu den Kosten einer einfachen Vollabnahme. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:24:10 Titel: |
|
|
Das Argument "ihr müsst ihn zulassen" hat den TÜV nicht beeindruckt.
Und auf das Argument des TÜVs, die Zulassung in 2003 in Uk war nicht nach EU Recht habe ich nichts entgegenzusetzen .....
Mit CoC wäre es laut TÜV kein Problem, aber das gibt es laut Landrover D nicht...
Letztendlich ist mir das finanzielle Risiko zu groß nachher einen TDI auf dem Hof zu haben und nicht zugelassen zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:26:51 Titel: |
|
|
Der TUEV interessiert nicht.
Einzig ausschlaggebend ist die Zulassungsstelle.
Und wechsel einfach den TUEV.
In Baden-Wuerttemberg wird seit Kurzem auch schon eine EU-Richtlinie angewendet, die das ganze sehr vereinfacht. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:27:53 Titel: |
|
|
Ich bin in BaWü.... und die Zulassungsstelle braucht vom TÜV unterlagen für die Zulassung - wurde mir so gesagt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 25.07.2013 12:49:50 Titel: |
|
|
Dann soll der TUEV die Unterlagen, also sein Gutachten zur Vollabnahme, doch einfach machen.
Wenn das Abgasverhalten nicht nachgewiesen ist, dann sollen sie das einfach eintragen und nicht so einen Hokuspokus veranstalten.
Der TUEV will auch nur Geld verdienen und sucht sich immer wieder Dumme mit denen sie das machen koennen.
Der TUEV in Heidelberg ist uebrigens auch nicht zu empfehlen, denn hier regieren die oldtimerbesessenen Originalitaetsfetischisten.
Hier steht schon alles, was Du irgendwie brauchst.
Wenn Du bisher mit dem Nageleisen probiert hast die Kiste zu oeffen, hast Du damit eine gepanzerte israelische Planierraupe zur Verfuegung.
Damit kannst Du Dir dann eben einfach Deinen Weg zur Zulassung ebnen.
Ich habe auch schon mal in hessischem Verkehrsministerium nach der korrekten Kostenstelle fuer meine Rechnung ueber die entstandenen Schaeden fuer die dort angeordnete Nichtzulassung meiner Importfahrzeuge gefragt.
Am naechsten Tag ging es dann ploetzlich wieder....
Was soll der Defender eigentlich kosten? | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.07.2013 11:32:32 Titel: |
|
|
grijo hat folgendes geschrieben: | Ich bin in BaWü.... und die Zulassungsstelle braucht vom TÜV unterlagen für die Zulassung - wurde mir so gesagt ... |
der TÜV in BaWü hat mir auch viel Falsches gesagt obwohl es für meinen ein COC gibt...
Ich bin dann zur GTÜ, da war alles ganz einfach. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 26.07.2013 12:21:49 Titel: |
|
|
Welcher GTÜ im Stuttgarter Raum ist da kompetent? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.07.2013 14:35:18 Titel: |
|
|
bei mir war so ein Ingeneurbüro die verschiedene Stationen hier im Großraum anfahren. Die haben ihren Sitz glaube ich in Metzingen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 voll entspannt

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 13583 Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Sj 413 xxl V8,Rödelkarre 413 |
|
Verfasst am: 30.07.2013 21:24:59 Titel: |
|
|
Hi,bei uns hier in Berlin ist das dank der Dekra überhaupt kein Problem.Habe mitlerweile schon das 10 Fahrzeug aus UK geholt und zugelassen.Jaguar,Defender und was man sonst noch so auf der Insel bekommen kann. Grüße Fuzzy | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 06.08.2013 22:34:52 Titel: |
|
|
Gibts in Köngen keine Rechtsanwälte?
Ich hab mit Hilfe eines solchen was ähnliches durchgedrückt. Diese ganze EU-Scheiße juckt doch hier niemand. Darum ruhig mal plagen die Amtsschimmel - mußt dir halt etwas Zeit nehmen  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 07.08.2013 08:07:53 Titel: |
|
|
Ja, der Foederalismus ist hier in Deutschland wirklich sehr ausgepraegt und Europarecht bei sehr vielen nur stoerender neuer Mist, den kein Mensch braucht.
Im Endeffekt ist es nur wichtig, dass beim Zulassen die Eingabemaske am Computer vollstaendig ausgefuellt werden kann, denn sonst kann der Zulassungsvorgang nicht abgeschlossen werden.
Das ist in der Praxis das eigentliche Problem.
Dazu kommt noch, dass in letzter Zeit einige Aenderungen an der Eingabemaske und den Datenbanken dahinter vorgenommen wurden.
Auch das fuehrt oft zu Verwirrungen.
Beim TUEV ist die ewige Frage nach dem Nachweis des Einhaltens der Abgasvorschriften sowieso nur dumm-dreiste Geldschneiderei.
Da ueberall in Europa seit mindestens 20 Jahren Fahrzeuge nur noch zugelassen werden duerfen, die am Tag der Erstzulassung die europaeischen Abgasvorschriften erfuellen, ist regelmaessig davon auszugehen, dass ein in Europa zugelassenes Fahrzeug die Vorschriften auch erfuellt.
Artikel 34 des AEUV ist und bleibt die juristische Universalkeule, mit der sich jedes Fahrzeug innerhalb der EU ummelden laesst.
Im Moment lote ich gerade die Moeglichkeiten aus Rumaenien als Exportland fuer "merkwuerdige" Fahrzeuge auszuprobieren. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 09:31:11 Titel: |
|
|
Ich bin nach wie vor dran. ......
Es ist richtig, das Ausfüllen aller notwendigen Felder ist das Problem.
Der TÜV will alle Daten wie Standgeräusch, Fahrgeräusch, usw. präsentiert bekommen.
Da solche Dinge, wie mir gesagt wurde, nicht im engl. Brief drin stehen muss ich sie irgendwo anders herbekommen.
( Coc gibt es ja keines zu dem Fahrzeug ... )
Und Landrover in Deutschland kann mir da auch nicht weiterhelfen weil das Fahrzeug ein ROW ist.
( war zumindest die Mailauskunft )
Die Zulassungstelle hat, wenn vom TÜV das passende Dokument vorliegt, dann kein Problem mit der Zulassung.
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 07.08.2013 10:46:58 Titel: |
|
|
grijo hat folgendes geschrieben: | Ich bin nach wie vor dran. ......
Es ist richtig, das Ausfüllen aller notwendigen Felder ist das Problem.
Der TÜV will alle Daten wie Standgeräusch, Fahrgeräusch, usw. präsentiert bekommen.
Da solche Dinge, wie mir gesagt wurde, nicht im engl. Brief drin stehen muss ich sie irgendwo anders herbekommen.
( Coc gibt es ja keines zu dem Fahrzeug ... )
Und Landrover in Deutschland kann mir da auch nicht weiterhelfen weil das Fahrzeug ein ROW ist.
( war zumindest die Mailauskunft )
Die Zulassungstelle hat, wenn vom TÜV das passende Dokument vorliegt, dann kein Problem mit der Zulassung.
Joachim |
wenn LAND ROVER deutschland nicht so starrsinnig währe,würden sie einfach bestätigen das das
fahrzeug,da ROW,die gleichen abgaswerte wie die letzten TDIs haben.
die könnten schon............einzig die wollen nicht.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|