Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 28.11.2013 11:24:02 Titel: |
|
|
Unser Frontera B (Edition 2000) 4-Türer ist milde gesagt von den Werkstattaufenthalten schon fast n Franzose... wird nur von Rentnerin gefahren aber viel mit Hänger (2T). MIttlerweile bei 180.000km rum 3. Kühler, 2. ZK-Dichtung, Rost Rost Rost, 2. Automatikgetriebe, mehrmalig Achsaufhängung hinten, 3. Dämpfer hinten und momentan keine Leistung wenn voll Eingeschlagen beim Rückwärtsfahren usw. wir würden Ihn uns nicht mehr kaufen. Oma bekommt jetzt Papas ML und der holt sich wohl nen US-Schlammschredder (Ford etc.)
Alles in allem liegts wohl auch daran das ich Opel nicht mag, oder der unsere war ein Montagsauto.
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 09.12.2013 18:48:44 Titel: |
|
|
gino hat folgendes geschrieben: | Ciao,
Jaja lästert nur immer über den Frontera.
[...]
Mit 40000km auf der Uhr hab ich ihn gekauft und bei 240000km wurde er von Nr2 abgelöst. Und Nr2 wird zu Zeit für eine grössere Tour vorbereitet.
Gruss Gino | wieso wurde er bei 240 000km von nr.2 abgelöst, wenn man fragen darf? einfach, weil nr.2 weniger km drauf hat und technisch noch besser in schuss ist? oder gab es einen defekt mir nr.1? | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 29.12.2013 23:39:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Meine Autogedanken zusammengefasst:
- 4x4 (ob permanent oder nicht, ist mir wurscht)
- Automatik oder Schalter ist mir wurscht
- kein Säufer (knapp 10.000km pro Jahr werdens wohl schon werden)
- furtentauglich (ggf. mit Schnorchel aufrüstbar wär wohl nicht schlecht)
- folglich auch mit Untersetzung
- ordentliche Bodenfreiheit
- schlafen muss im Auto nicht zwingend möglich sein
- grüne Plakette (oder günstig nachrüstbar)
- kein Faltdach (also kein Bundeswehr-G), damits auf Autobahnen nicht zu laut, im Winter und in Skandinavien nicht zu kalt wird
- meine Körpermaße schränken dank nur 1,75m kaum ein
- Sicherheit ist mir nicht unwichtig, was z.B. den Lada Niva ausscheiden lässt
- Platz für Gepäck für 2 Personen und 2-3 Wochen
- bis 10.000 EUR
Diese hier stehen aktuell auf meiner Liste:
- Kia Sorento I
- Mercedes M-Klasse (1. Serie)
- Jeep KJ
- Nissan Pathfinder
- Dacia Duster (ich weiß, keine Untersetzung)
- Opel Frontera (auch wenn mir Opel unsympathisch ist)
- Jeep Wrangler TJ 2.4/2.5
Was haltet ihr von denen, welcher wäre warum euer Favorit, hab ich vielleicht den idealen noch komplett übersehen? |
Hallo Stefan,
als offroadfestes Reisefahrzeug mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis fehlt der HiLux in Deiner Liste. Die älteren sind technisch sehr zuverlässig und einfach zu reparieren haben aber nur schwache Dieselmotoren. Je jünger vom Baujahr desto mehr Kraft, destso teurer, desto häßlicher und desto mehr Elektronik...aber immer noch bleibt das Preis-Leistungsverhältnis exellent und das serienmäßige Auto meistert eigentlich alle Hochlandtouren. Und die wenigen wirklich gefährlichen Furten können auch mit 38" Rädern etc mißglücken...
Bei jedem neuen Gebrauchten würde ich vor einer Reise die Radager machen, Kupplung und Ausrücklager, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen und Motor checken und die Düsen abdrücken. Das drückt das Budget natürlich weiter.
Spare lieber am Schnorchel, so tief fährst Du auf der ersten Reise und bei Sinnen sowieso nicht ins Wasser, nimm eine Wathose und lange Meter Bergegurt mit...
ach im Auto Schlafen ist sehr praktisch, oft ist kein Platz für ein Zelt bzw der Boden sehr uneben, für ein Dachzelt kann es oft zu windig werden...Eine Standheizung hilft, ist aber nicht so nötig wie ein guter Schlafsack.
Grüsse | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.12.2013 23:46:29 Titel: |
|
|
Hilux, ja, da war doch was!!
Killing a Hilux
Gruß
Benedikt
Gib Dich nicht auf: bitte Teil 2 bis 3 selber suchen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|