Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pistenfahrzeug für Fernreisen mit 4 Personen
VW T5 California (mit Umbau) oder Toyota HZJ78 Buschtaxi?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 09:51:13    Titel: Re: Hat jemand eventuell Fernreiseerfahrung mit seinem T5?
 Antworten mit Zitat  

Mudie hat folgendes geschrieben:

@ChristianNO:
Der Island-Camper ist genial… Hoffentlich bleibt er auf den erlaubten Pisten… :)
Aber im Ernst: die Schäden im nördlichen Hochland sind über viele Jahrzehnte zu sehen, wenn man dort einfach offroad querfeldein fährt, das sollte nicht unterschätzt werden.


Keine Sorge. Der Kollege mit seinem Hilux 6x6 bietet offizielle Touren in Island an. Der weiss genau wo er fahren
darf und wo nicht, im Gegensatz zu manch Anderem

Mudie hat folgendes geschrieben:

@fussel:
Danke für den Tipp: habe Deinen Urlaubsbericht Norwegen gerade gelesen! Der Elch war noch weit weg… :) Wir hatten die ein bisschen näher (bei uns ist Filmen aber auch Hobby: vielleicht darf ich hier mal was reinstellen…). Dafür ist die Brücke genial: sowas kennen wir in Norwegen garnicht! Wo war die denn? Auf den Trollstigen hat es bei uns geregnet… Den Latefossen-Wasserfall hast Du garnicht mit einer Überschrift versehen: der ist immer wieder beeindruckend! Und ein T4 kann also auch reichen: das ist eine gute Info!


Gerade unter dem Hinweis auf Island, gilt in Norwegen auch.....da wo der gute fussel unterwegs war, hatte er mit dem
Auto nichts zu suchen, dazu noch in einem Nationalpark.

An der öffentlichen Strasse parken und wandern ja, aber mit dem Auto in die Bonatik NEIN. Das kann sehr schnell, sehr
teuer werden. Man richte sich da dann mal auf 15.000NOK und mehr ein.

Mudie hat folgendes geschrieben:

Bild von unserer T5-Erprobung beim Wildcampen:



Wie gesagt....direkt am Strassenrand OK, aber nicht in der Botanik. Es gibt kein motorisiertes Jedermannsrecht !!!!

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 09:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Canter duerfte selbst mit ner bequemen DOKA in der sich auch noch etliches unterbringen löaesst sicher noch mehr Wohnraum ueber bleiben als mit nem T5... Vor allem weil es, wnen man dne Fuehrerschein bis 7,5 Tonnen hat, am Ende eh egal ist wiels zu ner Geldfrage wird:

nur so als Beispiel: ich plane 80.000 fuer nen Reisemobil ein. habe die Wahl mir fuer 50.000 nen Seikel zu kaufen der an der Belastungsgrenze laeuft oder fuer 50.000 nen 4x4 Canter welcher Reserven bietet.

Ich persoenlich wuerde mir da ganz sicher keinen Seikel mehr holen sondern den Canter, einfach weil da mehr Sicherheit vorhanden ist, Ersatzteilfragen etc pp sind durch den Massenverkauf des Modells weltweit auch bedeutend geringer.

Aber jedem seine Entscheidung, nur genau drueber nachdenken sollte man schonmal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 17:53:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem Budget von 50t€ würde ich mir für 25t einen gebrauchten T4 oder Sprinter aufrüsten und hätte noch 25t zum Verballern. Canter? Eher nicht. Zu sehr LKW, zu sperrig, zu weißnichtwas.
Bei mir hat sich in 20Jahren Camperleben herausgestellt, was ich haben MUSS und worauf ich verzichten kann. Aber da hat jeder so seine Präferenzen.
Nachtrag: in der vorletzten Ausgabe der Zeitschrift Explorer ist ein Canter mit Ausbau von Woelke vorgestellt. Der soll schlappe 130t€ kosten!

Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.10.2014 21:17:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 10:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht noch ein kleiner Denkansatz: bei der Planung würde ich von dem Kriterium ausgehen, welches persönlich am Wichtigsten erscheint und von dort aus weiterplanen. Wie schon oben geschrieben, nach 20 Jahren mit Bussen, später dann und aktuell mit nem Wohnmobil, hat sich bei uns mind. EIN festes Bett, welches immer da ist, nicht erst gebaut werden muss und den anderen nicht im im Weg ist, als Wichtigstes herausgestellt, aktuell ists bei unserem Karmann der Alkoven. Hintergrund: gerade mit Kindern kommt es vor, das z.B. eins krank ist oder aus anderen Gründen Ruhe braucht, bei Erwachsenen ist das natürlich nicht anders und ein Rückzugsort ist natürlich generell nicht schlecht. Da würde ich dann ausschliessen wollen, das derjenige seinen Platz, z.B. fürs Essenbereiten, räumen muss. So kann man oben liegen bleiben, während unten das Essen gemacht wird. Von dem Element aus würde ich dann den Rest planen.
Wenn man zu zweit reist, relativiert sich das Problem. Meistens ist man dann älter, reifer... und man arrangiert sich besser. Deshalb ist für mich die Geländegängigkeit bei einem kompakten Familienmobil eher zweitrangig, der Wohnkomfort (s.o.), nicht zu verwechseln mit Luxus, hat da Prio 1.
Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 10:46:24    Titel: Re: Hat jemand eventuell Fernreiseerfahrung mit seinem T5?
 Antworten mit Zitat  

Gerade unter dem Hinweis auf Island, gilt in Norwegen auch.....da wo der gute fussel unterwegs war, hatte er mit dem
Auto nichts zu suchen, dazu noch in einem Nationalpark.


Christian[/quote]

Wut Wut Wut

Du solltest dir genau überlegen, was du hier schreibst und über wen.
Du kennst weder mich noch unsere genauen Schlafplätze.

Aber eines kann ich dir versichern, wir haben niemals und nirgens etwas unrechtes getan und haben das auch bestimmt nicht vor!
Aber es paßt ja genau in dein Bild von den bösen Allradtouristen - janeeisklar Nee, oder?

... viel Spaß auch noch.

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 19:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  





Gestatte mir ein mildes Lächeln.

Obige Bilder sind nicht von mir, sondern von dir.

Die Brücke ist im Nationalpark und auch der Rest ist abseits der der öffentlichen Strasse und somit
im Bereich des Jedermannsrechts.

Du darfst das gerne mit deiner Familie hinwandern, aber dein Bully hat da nix verloren.

Es ist nicht so, dass jeder Offroader Ambitionen hegt, hier in Norwegen auch sein 4x4 einsetzen zu müssen,
auch sind es nicht nur die Ausländer, die meinen einen Trip abseits der Zivilisation und bestehender Regeln
gebucht zu haben.
Das können die jungen Norweger genauso gut. Ich hab vor kurzem gerade wieder einen rauswinchen dürfen,
der nach erfolgreicher Bergung noch einen kleinen kostenpflichtigen Plausch mit der Polizei halten durfte.

Natürlich ist es auch so, dass wir dir hier leben uns auch immer mehr darüber freuen, dass jeder noch so kleine
Weg mit Felsbrocken, einer Kette und einem NO-CAMPING Schild versperrt wird.

Ich bin nur so freundlich auf entsprechende Problematiken hinzuweisen, wenn zB. hier jemand auch noch so nett
ist und seine Bilder und Videos präsentiert oder schon in seiner Anfrage die Intension erkennen lässt, dass
er einen Offroader nach Skandinavien bringt, um ihn mal abseits der Zivilisation zu bewegen.

Gerade diejenigen die z.B das erste Mal nach Skandinavien kommen, nehmen dies das Ernst und wundern sich dann,
wenn sie dann doch mal nen kleinen Bonus-Gutschein von 15.000kr (~2000€) bezahlen dürfen.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 04:30:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo wir grad bei T4-Touren sind (hüstel hüstel)- hier mal ein paar Bilder eines Ausfluges vom T4-Forum im Lausitzer Braunkohletagebau: klickerdiklack

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 08:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Christian;
Bild1: Brücke, über die wir GELAUFEN / geklettert sind. Am Ende sieht man deutlich, das der rechte hintere Teil eingebrochen ist. Nix mit Auto
Bild2+3: Ja, im Nationalpark Femunden aber nur auf den Wegen/Straßen die freigegeben sind oder wie kommt man sonst zu den urig ausgebauten Seenlandschaft, wenn man nicht die Straßen und Wege benutzen soll Nee, oder?
Abseits der Straße (auch Schottersträßchen) waren wir nicht.
Aber egal.
MFG
Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 08:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu Fuss ??? Wandern ???

oder mit der MS Fæmund II

Das sind freigegebene Wanderwege, nicht fürs Auto gedacht.

Aber egal.....wie du schon so schön festgestellt hast.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.10.2014 22:14:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Stubenhocker, es steht eigentlich groß und breit dort, das die Bilder nicht für die Weiterverbreitung gedacht sind!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 14.10.2014 06:28:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich kein einzelnes Bild verwendet, sondern lediglich aufs Album verlinkt habe hielt ich das für okay. Nun kann ichs oben leider nicht mehr editieren....

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Aroundtheworld
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Passat 4motion
2. Iveco Daily 4x4
BeitragVerfasst am: 14.10.2014 09:56:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Worum ging es hier gleich noch? Achja... Es wird ein Pistenfahrzeug für Fernreisen mit 4 Personen gesucht. Winke Winke

_________________
Gruß Aaron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 14.10.2014 10:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aroundtheworld hat folgendes geschrieben:
Worum ging es hier gleich noch? Achja... Es wird ein Pistenfahrzeug für Fernreisen mit 4 Personen gesucht. Winke Winke


T4! Winke Winke

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 14.10.2014 12:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider hat unser Island Urlaub an unserem Brummie so einige Spuren hinterlassen - er musste mal wieder zum Doktor - seit dem Umbau ist der Doktor das Autohaus Toyota Nestle in Dornstetten (Schwarzwald).

Toyota Fahrern ist dieser Laden ein Begriff, hier werden speziellere Umbauten realisiert - beispielsweise den Hiace mit Untersetzung und Sperren - zumindest solange dieser noch gebaut wurde.

Am letzten Freitag habe ich Brummie mal wieder abgegeben - und dabei Herrn Nestle auf den Zahn gefühlt, was denn nach dem Hiace nun seinerseits im Angebot ist, für die Reisenden die etwas geländetaugliche suchen - mit Wohnfläche und nicht nur Liegeoption.



Er deutete auf einen Toyota Hilux mit Wohnkabine, ein Modell mit Klappdach und Zeltwand sowie ein Modell mit festem Hochdach steht bei ihm aus - dazu spannt er mit einem der bekannteren Wohnkabinen-Bauern zusammen.

In so einer Kabine ist alles drin - um bequem durch verschiedene Klimazonen reisen zu können. Spüle, 2 flammen Kocher, Not-Toilette, Aussendusche, Bett, Tisch, Sitz- und Arbeitsmöglichkeit für 2 Personen im Innenraum, sowie einiges an Stauraum. Aussen seitliche und hintere Markisen, klappbare Aussen-Arbeitsfläche.

Realistische 550kg wiegt die Box reisefertig, der Hilux - Doka kann auch auf 3.5to aufgelastet werden, um die 8xx kg Zuladung zu erweitern.

Das Ausstellungsmodell hat sämtliche Upgrades hinter sich, von grösseren Bremsen, entsprechenden Rädern, einem verstellbaren Fahrwerk, einer dezenten Leistunsgsteigerung bis zu der grossen Wohn-Box mit Hochdach hinten drauf.

Natürlich musste eine Probefahrt her, um ein solches gefährt mit dieser Beladung besser einordnen zu können.

Gleich einmal vorweg - da wankt weder in dern Kurven etwas, noch beim Bremsen - der Hilux fährt sich wie unbeladen, die Bremsen packen kräftig zu, nichts knarrt oder knarzt. Trotz des Gewichts zieht der Hilux gut davon, und ich erwischte mich bei einem Überholvorgang ausserorts - die Kiste hindert nicht - purer Fahrspass.

Auf einem richtig schlechten Streckenabschnitt stellte ich das Fahrwerk weicher - und wie bei dem AHC Fahrwerk des J20 - gleitet man etwas entkoppelt - aber angenehm über diese Strecke, ohne durchgeschüttelt zu werden. Ein Segen bei Wellblechpisten.

Ich kann nur eine Probefahrt empfehlen, um auch ein solches Reise-Setup zu evaluieren. Den Fahrkomfort glaubt man erst, wenn man ihn erlebt hat.

Grosse Reifen, Untersetzung, Sperren - da ist eine Geländegängigkeit gegeben die jegliche Bus Lösung etwas lächerlich dagegen aussehen lässt, auch wenn wir mal Vergleiche zu Umbauten wie Seikel Extreme ohne Untersetzung ziehen möchten. Die Wohnkabine kann man auch Absetzen - und hat dann zwischen den Reisen ein alltagstaugliches Fahrzeug welches auch noch in Tiefgaragen passt.

Auch preislich eine Lösung die deutlich günstiger ist, gegenüber einem Seikel extreme in der getesteten Konfiguration.

Eine Bus/Van Lösung bietet klar etwas mehr Wohnraum, da auch Fahrer/Beifahrersitze ins Konzept integriert sind. Dafür muss man abstriche in der Geländegängigkeit, der Alltagstauglichkeit machen und tiefer in die Tasche greifen. Auf der Vorteilseite dürfte man dafür anführen, dass man vom Wohnraum - auch innen hinters Steuer kommt, ohne aussen herum zu laufen. Der VW Bus punktet dafür auch wieder dabei - dass man auch mit bis zu 4 Personen Reisen kann, im Pickup müsste man die kleinen ins Boden-Zelt verfrachten.

So im Bodenzelt haben wir damals als Kinder auch campiert - und es geliebt, als die Eltern damals den T2 Bus mit Klappdach - gegen ein Lieferwagen basiertes 2 Personen-Wohnmobil getauscht haben.

Hinsichtlich des Stauraums zu zweit - scheint wiederum der Hilux Doka als 5 Sitzer & Kabine - wesentlich "mehr" zu bieten.

Will sagen: beides ausprobieren - schauen was einem besser behagt, die bedürfnisse besser abdeckt. Der Hilux macht auch beladen richtig Spass - den Seikel konnte ich noch nie testen Smile

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen