Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Winde vorn oder (und?) hinten? - Wie?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.11.2014 10:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yongshi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:

Hier noch ein Bild von meiner Zentralwindenposition und im Vordergrund das Seil das dann von hinten wieder nach vorne geht (links ist vorne)

Danke! Sehr eindrucksvoll! Aber natuerlich einige Bastelei erfordernd... Dabei moechte ich (als Fernfahrer) den Platz unterm Fzg eher fuer Zusatztank(s) nutzen... Ist also eine schwere Entscheidung fuer mich, DORT eine Winde unterzubringen, GewichtsVerteilung hin oder her...

Aber: Wie funktioniert das eigentlich mit der Seil-"Umruestung"? Beschrieben hast du die Front-Winch-Nutzung. Muss dann zum Heck-Winchen das Seil (unter dem eingebuddelten/ aufliegenden Auto) "ausgegraben werden, um es zur Heck-Nutzung umzulegen? Stelle ich mir etwas muehsam vor...


An der Stelle an der die Zentralwinde sitzt habe ich noch keinen Zusatztank gesehen und wenn, dann ist er nur 5 Liter groß. Das Seil läuft neben Auspuff und Kardanwelle, da passt auch kein Tank hin. Gängige Zusatztanks sind entweder ein größerer Originaltank der nach unten baut, Tanks in den hinteren Kotflügelecken oder Unterflurtanks rechts und links. Geht alles auch bei Zentralwinde.

Das Seil geht von der zentralen Winde nach hinten. Dort ist eine feste Umlenkung. Von dort geht es dann nach vorne wo es endet. Wenn du nach vorne ziehen willst, dann ziehst du einfach vorne raus. Wenn du nach hinten ziehen willst, dann hängst du das vorderen Ende an einer Bergeöse (muss stabil sein) ein und ziehst es hinten von der Umlenkrolle runter. Dann hast du eine Schlaufe in der du eine mobile Umlenkrolle einhängen kannst. Nach hinten gehts mit mehr Kraft und weniger Speed. Alternativ kannst du ein Hilfsseil mit einem Karabiner einhängen das während des nach hinten winchen im Seilkanal bleibt und du so wieder das Seil nach vorne ziehen kannst. Kraft und Speed dann wie nach vorne.

Ist hoffentlich so verständlich.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.11.2014 11:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Und ueberhaupt: Was ist eigentlich mit RADWINDEN?"


Die Antwort hast Du doch selber schon gegeben ;)


"Muss dann zum Winchen das Rad ausgegraben werden?"


Habs nur mal korrigiert :)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 20:40:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yongshi hat folgendes geschrieben:

Und ueberhaupt: Was ist eigentlich mit RADWINDEN?

Warum sieht man die so selten bzw gar nicht? Die sollten doch => in beiden Richtungen nutzbar, => einfach in der Handhabung und => preiswert sein, zumal "der Antrieb" ja vorhanden ist. Und als "Kroenung" gibt es auch noch eine "automatische Synchronisation" zwischen Vortrieb durch Raeder und durch Winde(n) (wofuer oben aufwaendige Loesungen diskutiert wurden). Warum also keine RADWINDEn? - Vielleicht koennte man dazu ja auch vorhandene Serienteile (Cart-Felgen?) verwenden... -


na laß das mal nicht deinen Mathelehrer lesen. Hau mich, ich bin der Frühling

oder willst du ernsthaft die Trommel im gleichen Durchmesser wie die Lauffläche der Reifen machen? Grins

Stell dir zudem vor du fährst dich in recht dünnflüssigem Schlamm bis zur Oberkante Reifen fest und nu?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 15:35:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Wenn du nach vorne ziehen willst, dann ziehst du einfach vorne raus. Wenn du nach hinten ziehen willst, dann hängst du das vorderen Ende an einer Bergeöse (muss stabil sein) ein und ziehst es hinten von der Umlenkrolle runter. Dann hast du eine Schlaufe in der du eine mobile Umlenkrolle einhängen kannst. Nach hinten gehts mit mehr Kraft und weniger Speed.

Danke! - Eine gute Loesung! Und man kann die Winde dann ja gleich "eine Nr kleiner" nehmen. Die "ZentralWinde" gefaellt mir immer besser... - Und wie sollte das dann mit der Seilfuehrung vorne/hinten ausschauen: Ist da je ein entsprechendes Rollenfenster (gegen Schraegzug) vorzusehen?

Gorli hat folgendes geschrieben:
"Und ueberhaupt: Was ist eigentlich mit RADWINDEN?" Die Antwort hast Du doch selber schon gegeben ;) "Muss dann zum Winchen das Rad ausgegraben werden?" Habs nur mal korrigiert :)

Hmm.. erscheint mir genauso richtig wie witzig zu sein, beides SEHR begrenzt: Die Seiltrommeln koennen ja (im Gelaende) an den Raedern bleiben. Zum Einhaken reicht es, die OBERseite der Trommel zu erreichen. Muss noch nicht einmal frei liegen, um eine Seilschlaufe einzuhaengen. Geht auch "unter Wasser" (im Dreck) leicht zu machen... Dein Vergleich mit dem Ausgraben eines Rades hinkt deshalb nicht nur, er erscheint mir eher gelaehmt...

Forcierer hat folgendes geschrieben:
na laß das mal nicht deinen Mathelehrer lesen. Hau mich, ich bin der Frühling oder willst du ernsthaft die Trommel im gleichen Durchmesser wie die Lauffläche der Reifen machen? Grins
Stell dir zudem vor du fährst dich in recht dünnflüssigem Schlamm bis zur Oberkante Reifen fest und nu?

Zwar gilt ja "Alles ist Mathe", aber hier ist mE zudem die Physik zustaendig, und beide Lehrer koennen das bedenkenlos lesen.. Das Stichwort ist Reibung oder Schlupf. Die Winde soll ja primaer bei ca 100% Schlupf eingesetzt werden. Und der sorgt (natuerlich auch bei kleineren Trommeln: Stichwort Cart-Felgen) dafuer, dass zunaext NUR die Winden(!) ziehen. Fassen dann die Raeder wieder (Schlupf <100%), dann verlagert sich die Vortriebskraft "automatisch" wieder auf die Raeder, "passend" zur Schlupf-Groesse...

Interessant sollte auch beim Betrieb von ZWEI Winden (rechts und links) sein: Die Seite mit dem groessten Schlupf entwickelt auch die groesste Seilkraft. Vermeiden laesst sich das durch die Sperre, welche also zur Vermeidung von Schraegzug herangezogen werden koennen sollte. Moechte man von vorneherein gleiche Zugkraft rechts und links, dann kann man auch das (einteilige) Seil "am Baum" ueber eine Rolle laufen lassen...

Noch ein nuetzlicher "automatischer" Effekt: Waehrend normale Winden eher nur horizontal ziehen, haben Radwinden zusaetzlich einen "HEBEeffekt", weil das Seil ja UNTER die Trommel laeuft. Dieser Effekt kann durch zB Anordnung eines Holzbalkens /Asts /etc (der das "Einschneiden" des Seils vor dem Rad reduziert,), sowie durch moeglichst grosse Trommeln verstaerkt werden, so dass die Zugkraft unter einem betraechtlichen Winkel (gegenueber horizontal) angreift...

Alles natuerlich nur meine unmassgeblichen GEDANKEN zur Radwinde. Aber ich warte immer noch auf SACHLICHE Argumente aus dem PRAKTISCHEN Betrieb, welche die Radwinde diskreditieren...

Danke und Gruss - yongshi

_________________
zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 15:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann kannste Dir ja gleich nen Auto suchen mit Zwillingsbereifung hinten und belaesst nur den inneren Reifen drauf. Bei Deinen Argumenten fuer die Radwinde gehst Du vom Optimalen aus, haste aber nunmal nicht immer...



Wo hattets Du die Radwinde verschraubt, links oder rechts? kannst es Dir immer aussuchen?

wo bitte willst Du bei solchen engen Stellen vorher die Radwinde montieren? die kann auch gut im Weg sein... Desweiteren zieht das Auto schief da man diese Winde wohl meist nur auf einer Fahrzeugseite montiert...

https://www.youtube.com/watch?v=WnLHlrm3fp0

https://www.youtube.com/watch?v=-Z5puuE9r0U


Und dann zu guter Letzt: was wenn der Motor aus ist? Im gleichen Atemzug koennte ich fragen, ob die Nachteile einer Spillwinde wirklich so gravierend sind gegenueber den Nachteilen einer E-Winde...
Es findet sich fuer jede Loesung die wir hier in irgendeiner Weise zur Sprache gebracht haben Vorteile und Nachteile....
Radwinde ist fuer mich persoenloich jedenfalls das Allerletzte was ich ueberhaupt in Betracht ziehen wuerde. Vorher pack ich mir ne Spillwinde undn Benzinkanister ins Auto...

Was Du am Ende machst ist Deine Entscheidung, Du weisst was fuer Situationen Du meistern musst. Du musst fuer Dich die Loesung in Angriff nehmen, welche DU! fuer die Beste haelst, egal was ich oder andere hier sagen. Denke aber immer daran: mit irgendetwas schoenreden hat man noch kein Auto ausm Dreck gezogen... Und wenns am Ende dann der Handhebelzug war weil alles andere ausser Funktion war oder ungeeignet.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
orimex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Haag in Oberbayern
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO.
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 18:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vor 6 Jahren habe wir dem Bürgermeister von Constanza ( Rumänien ) ein Jagd G aufgebaut. Er wollte unbedingt 2 Seilwinden haben, eine vorne und eine hinten. Wir habe 2 gleiche montiert, die Stoßstangen sind eigene Herstellung.
Bitte nicht auf dem AHK achten, der ist abnehmbar, sonst würde er nicht lange da bleiben. 130Kg Extra Gewicht.






Viele Grüße

Felix

_________________
One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 21:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yongshi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Wenn du nach vorne ziehen willst, dann ziehst du einfach vorne raus. Wenn du nach hinten ziehen willst, dann hängst du das vorderen Ende an einer Bergeöse (muss stabil sein) ein und ziehst es hinten von der Umlenkrolle runter. Dann hast du eine Schlaufe in der du eine mobile Umlenkrolle einhängen kannst. Nach hinten gehts mit mehr Kraft und weniger Speed.

Danke! - Eine gute Loesung! Und man kann die Winde dann ja gleich "eine Nr kleiner" nehmen. Die "ZentralWinde" gefaellt mir immer besser... - Und wie sollte das dann mit der Seilfuehrung vorne/hinten ausschauen: Ist da je ein entsprechendes Rollenfenster (gegen Schraegzug) vorzusehen?

das darfst du dir jetzt selber ausdenken oder bei mir in der Garage nachschauen... Heiligenschein

yongshi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
na laß das mal nicht deinen Mathelehrer lesen. Hau mich, ich bin der Frühling oder willst du ernsthaft die Trommel im gleichen Durchmesser wie die Lauffläche der Reifen machen? Grins
Stell dir zudem vor du fährst dich in recht dünnflüssigem Schlamm bis zur Oberkante Reifen fest und nu?

Zwar gilt ja "Alles ist Mathe", aber hier ist mE zudem die Physik zustaendig, und beide Lehrer koennen das bedenkenlos lesen.. Das Stichwort ist Reibung oder Schlupf. Die Winde soll ja primaer bei ca 100% Schlupf eingesetzt werden. Und der sorgt (natuerlich auch bei kleineren Trommeln: Stichwort Cart-Felgen) dafuer, dass zunaext NUR die Winden(!) ziehen. Fassen dann die Raeder wieder (Schlupf <100 Heiligenschein Heiligenschein %), dann verlagert sich die Vortriebskraft "automatisch" wieder auf die Raeder, "passend" zur Schlupf-Groesse...


und was bitte ist da synchron?

yongshi hat folgendes geschrieben:
Interessant sollte auch beim Betrieb von ZWEI Winden (rechts und links) sein: Die Seite mit dem groessten Schlupf entwickelt auch die groesste Seilkraft. Vermeiden laesst sich das durch die Sperre, welche also zur Vermeidung von Schraegzug herangezogen werden koennen sollte. Moechte man von vorneherein gleiche Zugkraft rechts und links, dann kann man auch das (einteilige) Seil "am Baum" ueber eine Rolle laufen lassen...

Noch ein nuetzlicher "automatischer" Effekt: Waehrend normale Winden eher nur horizontal ziehen, haben Radwinden zusaetzlich einen "HEBEeffekt", weil das Seil ja UNTER die Trommel laeuft. Dieser Effekt kann durch zB Anordnung eines Holzbalkens /Asts /etc (der das "Einschneiden" des Seils vor dem Rad reduziert,), sowie durch moeglichst grosse Trommeln verstaerkt werden, so dass die Zugkraft unter einem betraechtlichen Winkel (gegenueber horizontal) angreift...

Alles natuerlich nur meine unmassgeblichen GEDANKEN zur Radwinde. Aber ich warte immer noch auf SACHLICHE Argumente aus dem PRAKTISCHEN Betrieb, welche die Radwinde diskreditieren...

Danke und Gruss - yongshi


bau dir doch einfach so ein Teil und teste ob du es wirklich gut findest.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 11:51:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
...wo bitte willst Du bei solchen engen Stellen vorer die Radwinde montieren? die kann auch gut im Weg sein... Desweiteren zieht das Auto schief da man diese Winde wohl meist nur auf einer Fahrzeugseite montiert...
...Radwinde ist fuer mich persoenloich jedenfalls das Allerletzte was ich ueberhaupt in Betracht ziehen wuerde. Vorher pack ich mir ne Spillwinde undn Benzinkanister ins Auto...

Richtig, die Radwinde kann im Wege sein. Und sie kann beschaedigt werden. Ha¾Ú¾r eine gesehen, die wird an 4 oder 6 Stehbolzen "nur" eingeklinkt. Kann natuerlich manchmal "schwierig bis unmoeglich" sein. Dann nimmt man halt das andere Rad, schafft etwas Platz, oder zieht erst einmal schief (=platzschaffend!), bis zu dem Punkt, wo man ZWEI Radwinden einsetzen kann... Dass an allen 4 Raedern kein Platz zum Einklinken der Winde ist, kommt doch wohl (jedenfalls bei mir) eher selten vor... vielleicht, wenn man mit dem Auto in ein passend schmal ausgehobenes Grab gefallen ist...B-))

Und klar: "Jeder kann und soll nach seiner Facon seelig werden" sagte schon der Alte Fritz. Aber ERFAHRUNGS- und IDEEN-Austausch betreiben macht doch trotzdem Sinn, oder? -- Und BENZINkanister sollte/darf man doch in DE (und wahrscheinlich auch in Norwegen) gar nicht Im Auto haben... B-))...

orimex hat folgendes geschrieben:
...Wir habe 2 gleiche montiert, die Stoßstangen sind eigene Herstellung.

Mir gefaellt die HINTERE Winde! - Koennt/ moegt ihr denn auch eine "Zentralwinde", inklusive Seilfuehrung in/unter einem G einbauen?

Forcierer hat folgendes geschrieben:
das darfst du dir jetzt selber ausdenken oder bei mir in der Garage nachschauen...
...und was bitte ist da synchron?
...bau dir doch einfach so ein Teil und teste ob du es wirklich gut findest.

Um den 17.11. herum bin ich in der Gegend. Gegebenenfalls die Garage GUT abschliessen! ...B-))

"Synchron" heisst doch "gleichzeitig" oder "zeitlich uebereinstimmend" (alt-griechisch). Und synchron geregelt wird halt bei der Radwinde die GesamtVortriebsKraeft, mit den beiden Komponenten aus Winde und Rad. Und das kann waehrend eines Winch-Vorgangs "vielfach hin-und-her-gehen", wenn es die Verhaeltnisse erfordern. "Automatisch". Mal uebernimmt die Winde mehr, mal das Rad... Die Charackteristik der Regelung wird dabei durch das DurchmesserVERHAELTNIS Rad/Winde bestimmt... Physik und natuerlich auch Mathe lassen gruessen...B-))

Tja, zum Selberbauen: ich bin eher viel unterwegs. Und habe keine 5 Garagen und viel Platz. Deswegen auch keine entsprechende Werkstatt mit Ausruestung. Somit bin ich auf MachenLASSEN angewiesen, was natuerlich in DE nicht immer so einfach ist. Aber deswegen darf ich doch (auch in DE?) meine Ansichten zu irgendwelchen AusruestungsGegenstaenden mit (hoffentlich) SACHlichen Argumenten vertreten, oder?

Und achja: Eigentlich wollte ich ja (nach einigen VORteilen) auch die schlimmsten NACHteile einer Radwinde hier auflisten. Aber das mache ich dann nur bei entsprechendem (sachlichen) Interesse...

Danke und Gruss - yongshi

_________________
zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 13:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yongshi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
das darfst du dir jetzt selber ausdenken oder bei mir in der Garage nachschauen...
...und was bitte ist da synchron?
...bau dir doch einfach so ein Teil und teste ob du es wirklich gut findest.

Um den 17.11. herum bin ich in der Gegend. Gegebenenfalls die Garage GUT abschliessen! ...B-))


wenn wirkliches Interesse besteht, schick mir eine PN und schaus dir an.

Das mit dem synchron bei Winden macht eigentlich erst wirklich Sinn, wenn Rad- und Windengeschwnidigkeit gleich sind. Den Rest kannst du dir schön rechnen oder es selbst ausprobieren.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Aber ERFAHRUNGS- und IDEEN-Austausch betreiben macht doch trotzdem Sinn, oder? -- Und BENZINkanister sollte/darf man doch in DE (und wahrscheinlich auch in Norwegen) gar nicht Im Auto haben... B-))... "

Dafuer sind wir ja hier... und was den Benzinkanister angeht, einen Reservekanister darf man sehr wohl im Auto haben, wuesste nicht wo man das verboten haette... Falls doch gerne den Gesetzestext bitte.


Die Sache mit Deiner Radwindenidee ist sehr simpel:
Du arbeitest mit den Haenden fast immer im Dreck
Wenn die Raeder Grip kriegen hauts Dir garantiert das Seil verquer
Das Seil ist per see grundsaetzlich dreckig
Willst Du parallel ziehen brauchste 2 oder Umlenkrolle
Bei dem was Du an Platz fuer 1 oder 2 Radwinden brauchst hat man eine wesentlich flexiblere Spillwinde eingepackt



Nun zurueck zur E-Winde welche ja offensichtlich Favorit bleibt.
Erstmal musst Du gar nix unters Auto bauen, das is nen kleiner Irrtum ;)
Fuer die Seilfuehrung wirst Du sicher eh ein Rohr/Rohrstuecke nehmen welche(s) von Vorne nach Hinten laeuft(laufen). ( Du wiests sicher was ich meine...)
Such Dir aus, ob Du den starken Zug nach vorne ODER hinten am meisten brauchst. Dort wo Du den staerksten Zug brauchst, bau die Seilwinde an.
An mehreren LKW/grosse Gelaendewagen mit solchen Zweifachrichtungswinden ist vor der Winde, quasi anstatt des Seilrollenfensters, eine Halterung fuer die Umlenkrolle befestigt. In diese Halterung wird die Umlenkrolle verbolzt undlenkt damit das Seil zur anderen Fahrzeugseite. Dort wiederrum ist eine Halteurng fuer den Haken um ihn festzusetzen wenn per Umlenkrolle gezogen wird.
Ich habe versucht auf Google Bilder zu finden aber anscheinend bisher die falschen Suchbegriffe benutzt. Das Ergebniss war... nicht zufriedenstellend. bWas ich mti dem text sagen will ist, dass Du auf keinen Fall die Winde irgendwo zentral unters Auto schrauben musst und dann nicht mehr rankommen wuerdest wenn was ist. Es reicht die Winde zugaenglich vorne oder hinten zu verbauen, eventuell etwas tiefer als normal und dann die besagten Halterungen fuer Umlenkrolle/Zughaken zu fertigen und an die Stosstangen zu schrauben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was passiert bei der Radwinde, wenn die Fahrzeuglängsachse und der Bergepunkt nicht in einer Linie liegen? Bäume wachsen ja nicht immer günstig.

Stelle ich mir schwierig vor, so ganz ohne Seilführung/Fenster.

Eher noch für den Notfall Schneeketten/Sandbleche/Schaufel/Wagenheber. Damit kommt man weiter, wenn auch mit etwas mehr Aufwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 17:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin "Team Winde vorn", weil ich ein Hindernis nur dann anfahre, wenn ich entweder zuversichtlich bin es aus eigener Kraft zu passieren ODER keinen anderen Weg finden kann und da auf jeden Fall durch will. Ist ein bisschen eine Frage, wie gut man sein Fahrzeug kennt und einzuschätzen gelernt hat. So auf gut Glück versuchen mach ich nur in Gesellschaft, ohne Zeugen glaubt nem Jimnyfahrer eh niemand... Hau mich, ich bin der Frühling rotfl

Gruß

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 17:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Was passiert bei der Radwinde, wenn die Fahrzeuglängsachse und der Bergepunkt nicht in einer Linie liegen? Bäume wachsen ja nicht immer günstig.

Stelle ich mir schwierig vor, so ganz ohne Seilführung/Fenster.




einen knappen Tausender kostet das System jedoch...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 18:54:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da haste aber Glueck, dass die Raeder nicht bis Oberkante in zaeher Schlammpampe stecken...
Ne tut mir leid, fuer Radwinden habe ich irgendwie gar nix ueber... Fuer den Tausender kann man sich auch ne Winde vorne oder hinten ranschrauben... Und wenns Billigwinden sind von Alibaba auch gerne 3 fuer den Preis...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 18:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Die Sache mit Deiner Radwindenidee ist sehr simpel: Du arbeitest mit den Haenden fast immer im Dreck. Wenn die Raeder Grip kriegen hauts Dir garantiert das Seil verquer. Das Seil ist per see grundsaetzlich dreckig. Willst Du parallel ziehen brauchste 2 oder Umlenkrolle
Bei dem was Du an Platz fuer 1 oder 2 Radwinden brauchst hat man eine wesentlich flexiblere Spillwinde eingepackt

Endlich SACHliche Argumente gegen Radwinden! Und jedem, der primaer am Wochenende in die naechsten Dreckloecher faehrt, sofort zugaenglich. Ich moechte auch nicht in DreckBruehe herumwuehlen, wo schon Hunderte rein- und teils durchgefahren sind, von den -zig, die nach "erfolgreicher Bergung" sich erst mal dort "erleichtern" gar nicht zu reden... Allerdings gilt das "Dreck-Argument" weniger fuer mich als Allein/Fernfahrer... Fuer mich das wichtigste Argument gegen Radwinden: Sie sind "egoistisch", weil kaum zur Fremdhilfe zu gebrauchen...
Und absolut dacor: Eine Spillwinde ist fuer mich wegen der Vielseitigkeit SEHR interessant. Wohl nur mit soetwas (und kaum mit meinem kleinen Handzug) koennte ich (vielleicht) meine umgestuerzte Kiste wieder aufrichten, wenn ich mich (als Alleinfahrer) irgendwo in der Einsamkeit "uebernommen" habe...

Aber kommt die Spillwinde denn mit dem nicht immer zu vermeidenden Dreck klar? In der Betriebsanleitung des 1.8-to-Modells habe ich gelesen, dass man die Seile komplett gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung schuetzen und den Bereich unter den Seilen gegebenenfalls mit Planen abdecken soll... Ist das "normal" und noetig? Spillwinden sind sicher "Reibbeiwert"-empfindlich... Was sagen die PRAKTISCH Erfahrenen?

Gorli hat folgendes geschrieben:
...Such Dir aus, ob Du den starken Zug nach vorne ODER hinten am meisten brauchst. Dort wo Du den staerksten Zug brauchst, bau die Seilwinde an.
An mehreren LKW/grosse Gelaendewagen mit solchen Zweifachrichtungswinden ist vor der Winde, quasi anstatt des Seilrollenfensters, eine Halterung fuer die Umlenkrolle befestigt. In diese Halterung wird die Umlenkrolle verbolzt undlenkt damit das Seil zur anderen Fahrzeugseite. Dort wiederrum ist eine Halteurng fuer den Haken um ihn festzusetzen wenn per Umlenkrolle gezogen wird.
... Es reicht die Winde zugaenglich vorne oder hinten zu verbauen, eventuell etwas tiefer als normal und dann die besagten Halterungen fuer Umlenkrolle/Zughaken zu fertigen und an die Stosstangen zu schrauben.

Danke auch fuer diese klare Ansage, der ich mich voll anschliessen kann, schon weil ich gern (wenn ueberhaupt) eine ZUGAENGLICHE Winde haette, die ich mit einem Kompressor kombinieren moechte. Insbesondere gefaellt mir auch die "Doppelt-Verwendung" der Umlenkrolle...

Forcierer hat folgendes geschrieben:

einen knappen Tausender kostet das System jedoch...

Dieses "System" ist fuer einen 2x2 und gehoert mE gar nicht hierher. Beim G wuerde man die Radwinden an den VORDERraedern anbringen und haette dann gar nicht diesen "FuehrungsBedarf". Umlenken mit irgendwelchen AbspannRollen kann man die (langen) Seile ja sowieso bei Bedarf...

Danke und Gruss - yongshi (der jetzt zwischen Heckwinde und Spillwinde schwankt)

_________________
zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.402  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen