Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 09.12.2014 11:17:20 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | und außerdem hat der Automatik Amarok mehr Drehmoment ... als der Schalter |
Das betrifft seit einigen Jahren ja viele stärkere Diesel-Fahrzeuge. Auch und gerade im SUV/Pickup Segment. Selbst mein Dodge ist davon nicht verschont. Mein Schalter hat in auch "nur" 825Nm und nicht 880Nm wie der Automatik. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2014 13:00:33 Titel: |
|
|
Moins
Das spielt doch gar keine Rolle, wenn man das Drehmoment nicht auf den Boden bringt - und das ist doch eher der Vorteil des Automaten: die bessere Dosierbarkeit.
Und schon das Konzept des Automaten setzt ein höheres Drehmoment voraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 11.12.2014 10:13:21 Titel: |
|
|
Wakeboat hat folgendes geschrieben: | Ließ dir mal die Kaufberatungsrubrik zu deinem Thema hier durch www.dodge-forum.EU durch,da sind einige Ansätze zu finden...  |
Da muss man leider angemeldet sein dazu
Ich hab mich aber mittlerweile schon etwas in den Amarok verguckt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 11.12.2014 11:52:01 Titel: |
|
|
Ich fahr nen D-Max Double Cab Schalter und bin zufrieden. Habe mich damals viel informiert. Preis-/Leistung ist genial und er kommt von Werk aus mit 3,5t Anhängelast. Außerdem ist er mit der schönste Pickup. Der Motor ist cool. 2.5L TwinTurbo Diesel mit 163PS, 400Nm (fühlt sich aber eher wie 360Nm an). Verbrauch liegt real um die 8,5 Liter. In einem Dmax Forum schrieb mal jemand, dass er mit seinem umgebauten ADAC Abschlepp-D-Max nach 100.000km noch immer keine Probleme hat und damit jeden Tag Autos zieht.
Nachteil: kein Permanent Allrad. Rangieren im Allrad Modus auf geteertem Untergrund ist nicht, weil er kein Mitteldifferential hat. ABER: man kann einen Schalter nachrüsten, mit dem man den Allrad manuell zuschalten kann. Somit kannst du zumindest in Untersetzung und Heckantrieb rangieren.
Wenn du gerne Musik hörst führt kein Weg an einem Radio / Lautsprecher Upgrade vorbei. Die Standard Anlage ist unter aller Sau!
Wie sieht es mit dem alten D-Max aus? Mit dem 3L Diesel und Automatik?
Mobile Link 1
Mobile Link 2 | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.12.2014 13:22:56 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Selbst die 2,9l V6 CDI Benz im G Professional ziehen nix (auch getunt). |
na also dieser Motor ist ja wohl echt klasse. O.k. im Professional ist er kastriert und das Getriebe macht auch wenig Spaß aber im 320er G find ich den gut. Der 350er im G (ist ja alles der selbe V6 Basismotor) hat leider wieder etwas nachgelassen.
Ich würde den Motor sofort wieder für meinen neuen Vito nehmen. Gibts da aber leider nicht mehr, da er angeblich zu viel verbraucht und der neue 4 Zylinder Motor sparsamer ist (bei meiner Probefahrt hat der 4 Zylinder 2,5l MEHR verbraucht als der V6 3,0l ).
Daniel ich glaube du lebst in einer anderen Leistungswelt. Es gibt auch Menschen die mit weniger als 350 PS wenigstens bis zum Bäcker und zurück kommen.
Zum Thema: ich würde auch zum Ranger tendieren... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 11.12.2014 15:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 13:55:47 Titel: |
|
|
War das Thema US Fullsize Pickup schon vom Tisch?
Mit einem F250/RAM/Silverado hat er Leistung, Drehmoment, Diesel, zuschaltbaren Allrad, Komfort und 3,5t am Haken merkt man kaum.
Wir haben mit dem Touareg V8 (auch nicht untermotorisiert) 3,5t gezogen und jetzt mit dem F350. Dazwischen liegen schlicht Welten, zumal der Verbrauch bei den Fullsize Pickups mit Hänger nur wenig über dem ohne liegt. Bei leichteren Fahrzeugen, die an jeder Steigung zurückschalten müssen, kommen da gleich ein paar Liter zusammen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 11.12.2014 14:32:06 Titel: |
|
|
@ Housten: Der D-Max ist nach wie vor nicht vom Tisch. Leider finden sich kaum gute Gebrauchte in der Ausstattung wie ich ihn haben will. Aber vielleicht läuft mir mal noch einer über den Weg.
@ Forcierer: Der Ranger gefällt mir schon auch. Aber die V6 Variante ist sehr teuer, leider. Ich weiß nicht wie gut der 150PS Diesel 3,5t am Haken packt!?
@ Dirty Duck: Aus privater Sicht hätte ich schon Bock auf einen dicken Ami mit >6l Diesel, aber ob sich das mit meinem Beruf vereinbaren lässt? Ich weiß nicht ob das so gut kommt wenn ich zum Windkraftwerk anschließen mit so einem "Stinker" daher komme  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 14:41:50 Titel: |
|
|
"Stinker" ist relativ. Die modernen, großen US-Diesel sind keine größeren Stinker als so mancher Europäer. Selbst die Verbrauchswerte sind - leistungsbereinigt - bei den US-Dieseln eher besser.
Zum Windkraftwerke anschließen solltest Du entweder - politisch korrekt - mit einem Elektro-Smart kommen oder - ehrlich - mit einem Bugatti Veyron. Denn Windkraft in Deutschland ist weder umweltfreundlich noch preiswert, sondern subventionierte Geldschneiderei für die großen Energieunternehmen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.12.2014 15:10:38 Titel: |
|
|
Wenn ich mit meinem ollen G, der unter last doch ein wneig russt aber 2015 immehrin 30 Jahre alt wird, hinter so manchen neuen GRUENautos hinterher fahre und sehe was diese ach so sauberne Autos beim Step aufs Gas noch raushauen frage ich mich schon, was einem die Politik und Autoindustrie da fuern Scheiss erzaehlt...
Das problem heutzutage ist, dass die gruenen leute mit ihrem ahc so politisch korrekten verhalten alle 3 jahre nen neuwagen kaufen... der wie wir wissen, heutzutage ne schlechtere Gesamtenergiebilanz hat als die meisten "ach so schlimmen Stinker".
Desweiteren bestaetigt fast jeder Lungenarzt (zumidnest finden sich solche Infos recht haeufig bei der Googlesuche danach) : Was ich sehe kann ich auch abhusten, Feinstaub bleibt in der Lunge, danke auch...
Desweiteren sind viele Verbraeuche heutzutage einfahc nur aufm papier geshcoent, dank Testzykluserkennung und diverser anderer Tricks. Solange die Autos solo fahren mag das noch nicht so gravierend sein und vershcmerzbar, spaetestens wnen diese Kidnergartenmotoren aber wirklich mal mit Last am haken ne Steigung raufsollen erkennt man mit einmal wieder, dass der Satz: Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.. nicht ganz abwegig ist. Ich habe mit meinem Suburban mehr als einmal Firmenanhaenger mit etwas zuviel Beton drauf gezogen, das alte 6,2 Liter Saugerschwein mit seinem 130? Ps interessierte das nicht ob das bergab oder bergrauf ging... Der haelt die Geschwindigkeit einfach... Der 150 Ps Firmenwagen mit derselben Last faengt dann richtig das Saufen an weil Du das Gaspedal ins Bodenblech treten darfst... Und der hat nur 2,5 Liter....
Ne, diese Hubraumsache und die Verbraeuche... Das was Du da hast is keine rollende Einkaufstuete, das is nen Arbeitsgeraet. Das muss auch mit seinen 3,5 Tonnen am haken und dem restlichen Werkzeug an Bord noch vernuenftig vorwaerts kommen. Wenn die olle "Energieklientel" sowas nicht kapiert... erinnere sie an die Gesamtenergiebilanz ihres ach so schicken Neuwagens... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 15:37:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 17:44:02 Titel: |
|
|
Der Gorli. Er ist weise und spricht wahr! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 17:46:17 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Der Gorli. Er ist weise und spricht wahr! |
Manchmal ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 12.12.2014 06:33:09 Titel: |
|
|
... selten. ;) | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Roth-EML 650 Rally Gespann 3. 660 Cross Gespann |
|
Verfasst am: 12.12.2014 07:07:04 Titel: |
|
|
Ja da habt ihr komplett Recht und ich bin auch genau eurer Meinung!
Nur sind die meisten Ottonormalmenschen nun mal zu verblödet selber zu denken und lassen sich von der neuen E-Golf Werbung etc einreden, dass alte und große Autos ganz böse sind... Ich will mich nur nicht vor jedem Trottel rechtfertigen müssen!
Vielleicht sollte ich aber auch genau aus dem Grund so ein Monster kaufen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2014 08:30:54 Titel: |
|
|
Nur zur Info: Ich kann meinen Dicken (6.0L V8 Turbodiesel, 325 PS, 880 , 3,4t leer) mit 12-14 Litern/100 km fahren (schlanker Gasfuss vorausgesetzt).
So wie ich ihn allerdings im Alltag trete (140-150 km/h auf der Autobahn, die 325 PS hat er dank kleinerer Änderungen auch nur auf dem Papier), braucht er 18 Liter.
Der Touareg mit etwas weniger Leistung braucht 20 Liter Super Plus...
Soviel zu modernen Motoren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|