Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2016 20:19:51 Titel: |
|
|
Servus !!
gsmix @
besser kann man es nicht beschreiben
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 05.02.2016 21:09:18 Titel: |
|
|
andrekramer hat folgendes geschrieben: | Beim Startversuch, klackt es ja noch nicht mal....
|
Das ist dann ein separater Problemkreis.
Das Startrelais IMHO das 2. von links in der Sicherungskiste an der Schottwand, bekommt Masse über die ECU.
Zum Testen des Anlassers kannst du einfach 2 Drähte am Anlasser anschließen! einen zusätzlich an den dicken Anschluss des Batteriekabels am Anlasser und einen Draht an den kleinen Magnetschalteranschluss.
Beim Verbinden der beiden Drähte MUSS es klacken!!! und wenn alles i.O. ist muss der Anlasser drehen, egal ob Zündung an oder aus, ECU i.O. oder sonstiges, das ist völlig egal.
Wenn es nicht "klackt" ist der Anlasser im Sack oder du hast keine Masse!!! Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!
@ Präsident: DANKE  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2016 23:25:25 Titel: |
|
|
Servus !!
der junge macht entweder irgendwas total falsch oder der Motor ist verhext.
ein neuer startet der nicht dreht ??
selbst wenn der starterkranz total im eck ist muss sich irgend etwas tun.
krach , Grammel , rauch , was weis ich.
so wie er es beschrieben hat haben sie den starter eh schon direkt angesteuert , wenn sie da auch die masse direkt an den Motor gelegt haben bleibt echt nur mehr ein NEUER defekter starter oder eben das der Motor verhext ist.
selbst wenn die Kurbelwelle gebrochen wäre müsste der starter den Motor zumindest ein kleines stück drehen.
jetzt bin ich echt schon gespannt WAS da los ist.
kann nicht mal wer von euch jungs aus Norddeutschland da hinfahren und sich das ansehen ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2016 23:29:45 Titel: |
|
|
Servus !!
nachtrag :
sch.......
der wohnt ja praktisch mitten im MEER
da wird's wohl schwer mit dem schnell mal hinfahren
gruss michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.02.2016 14:56:01 Titel: |
|
|
Ich hab mich nun noch mal an den Anlasser gemacht, weil der sollte ja zumindest irgendwas machen auch bevor ich ihn wo anders hin schaffe.
Also Anlasser raus und draußen getestet mit einer anderen Batterie (um auch eventuell dies Fehlerquelle auszuschließen) naja und der Anlasser macht wirklich einfach gar nichts. Weder Magnetschalter noch Motor. Ab und an zieht der magnetschalter, wenn man das große Ritzel per Hand ein Stück nach außen bewegt....
Jetzt bin ich mal gespannt wie das mit paddock läuft weg Rückgabe usw.
Ich habe dann auch noch direkt mal geschaut wenn man den Motor vorne dreht ob das an der Schwungscheibe ankommt. Kommt es und das bei zwei vollen Umdrehungen vorne. Umgekehrt geht auch, also an der Schungscheibe drehen....
Achso, Habs hier noch nicht geändert, wohne nicht mehr auf Borkum, bin Ende letzten Jahres umgezogen, ans Festland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.02.2016 19:44:04 Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
Also zur erfolgreichen Fehlersuche aber natürlich auch zum Wohnort ohne Inselzuschlag!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.02.2016 19:50:41 Titel: |
|
|
Noch bin ich gespannt, ob das alle fehler jetzt mal waren ^^
Un danke, ja, nach 5 Jahren auf der Insel, weiß ich die Vorzüge des Festlandes echt zu schätzen. ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.02.2016 20:38:19 Titel: |
|
|
Servus !!
wilkommen auch von mir in ""zentraleuropa""
natürlich ist es möglich das ein neuteil defekt ist ,kommt aber wohl eher selten vor.
dann warten wir mal gespannt ab was der nächste starter macht.
wenn der beim ERSTEN schlüssel umdrehen nicht sofort dreht dann würde ich es kein zweites mal versuchen.
hat DER starter von anfang an praktisch NIX gemacht oder wurde das von mal zu mal schlechter ??
der TD5 starter ist dafür bekannt nicht irre stark zu sein .
zb. das ""wegstarten"" des fahrzeuges im 1 oder 2 gang untersetztung ist beim TD5 nicht sooo toll für den starter.
das geht zb. beim 300tdi X mal gut ohne das der starter darunter sehr leidet.
beim TD5 starter ist der ""freilauf"" schwächer ausgeführt und bricht schon mal oder dreht einfach leer durch wenn der starter zu viel last bewegen muss. auch die kontakte des magnetschalters sind viel anfälliger als die anderer LR starter.
gruss ,michi
PS:
wenn du einen starter zum probieren brauchst dann sag bescheid , ich habe noch genug gebrauchte rumliegen.
von denen kann ich dir ja einem zum probieren schicken. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.02.2016 20:46:38 Titel: |
|
|
Also der alte Starter hat wohl echt viel mit gemacht bei den ganzen startversuchen und Problemen.
Der neue hat einmal geklackt, aber danach schon einfach gar keinen Muchs mehr.
Auf dein Angebot würde ich sehr gerne eigenen, weil bei paddock wird das Ganze sicherlich noch ewig dauern und ich will endlich wissen ob er jetzt läuft oder ob ich ihn wirklich zu Jochen schaffen muss.
Am besten machen wir das dann per PN aus... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 07.02.2016 20:29:56 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ...natürlich ist es möglich das ein neuteil defekt ist ,kommt aber wohl eher selten vor. |
Diesen Gedanken hatte ich selber auch. Sogar recht kundige "Schrauber" haben sich da einige Zeit die Zähne ausgebissen, bis nach einigen mehreren Hundert Euro Stundenlohn der nigel-nagel-neue OT-Sensor (LR-original Teil) als Buhmann identifiziert wurde.
@andrekramer
Wohnst ja gleich um die Ecke. Aber mit der Entfernungsangabe hier im Forum stimmt was nicht. Wiefelstede - Sande sind keine 100km ...  | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 07.02.2016 20:41:13 Titel: |
|
|
Ne glaub auch, das sind bei weitem keine 100 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.03.2016 19:11:03 Titel: |
|
|
Ich melde mich nun mal wieder um das hier auch mal abschließend zu beschreiben. Vorweg, der Patient läuft wieder wie eh und je und das nun auch schon 330km lang :D
Wie ging es weiter... ich habe ja von Michi nen gebrauchten Anlasser bekommen (der neue war ja kaputt) aber der Patient wollte ja noch immer nicht. Nun zum Glück kam Matthias von Tibus mal wieder bei mir vorbei um mir zu helfen, auch hier nochmal wirklich vielen Dank für alles.
Er hat recht schnell festgestellt, dass mindestens 1 Zylinder voll Diesel läuft, daher kam also das zeitweise Blockieren des Motors. Nach einer weile sickert der Diesel weg und der Motor drehte ja wieder. Daher also auch der steigende Ölstand. Schnell waren nun Zylinder 4 und 5 ausgemacht.
Also Injektoren nochmal raus, neue Dichtungen und diesmal auch den kompletten Schafft mit Bürsten wieder absolut blank gemacht. Die anderen haben wir da erstmal nicht gemacht, da das Problem scheinbar ja an Zylinder 4 und 5 lag. Naja alles fertig und er lief noch immer nicht, außer auf Bremsenreiniger. Sobald man aber aufhörte mit Bremsenreiniger war auch der Motor still. Dennoch war das so schon mal gut, denn das zeigte, das die Motormechanik nichts abbekommen hat.
Ein paar Tage drauf habe ich die anderen Injektoren auch nochmal genau so wie 4 und 5 neu gemacht, da das alles von der Symptomatik jetzt wieder so war, als wären die Dichtungen der Injektoren noch defekt. Als also auch das erledigt war, wollte er jedoch noch immer nicht. Nocheinmal habe ich ihn angesprüht und siehe da, seit dem läuft er wieder wunderbar. Ich denke da hatte er noch ein wenig Luft im System. Er qualmte natürlich eine ganze weile wie nichts gutes, aber kein Wunder nach zwei Monaten immer wieder Startversuche usw. wird sich einiges im Auspuff angesammelt haben. Beim Starten braucht er noch etwas länger als zuvor, das wird meines Erachtens aber an dem gebrauchten Anlasser liegen, wird ja seinen Grund haben warum der ausgebaut wurde, zumal Michi auch meinte, das der etwas langsamer dreht.
Nun ich bin erstmal froh, dass das Thema erstmal durch ist und warte auf Rückmeldung von Paddock, die haben den neuen Anlasser zum Hersteller geschickt. Ich hoffe bald einen neuen von denen zu bekommen und auch dass er dann wieder startet wie immer. Ich werde Berichten ....
@ michi, ich hoffe es ist okay, wenn der Anlasser noch etwas auf sich warten lässt. Ich hoffe Padock meldet sich bald, bzw. schickt mir einen neuen, sodass ich tauschen kann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.03.2016 21:22:38 Titel: |
|
|
Servus !!
wusste ich doch das der Motor bei starten wo ""dagegen gedreht "" hat
sei froh das die Sache sooo glimpflich abgegangen ist ,normal halten das die Pleuel und die Nockenwelle nicht lange aus.
ob das sooo stark verdünnte öl keine lager beschädigt hat wird sich aber erst auf längere sicht zeigen.
das er zum anspringen etwas länger braucht kann in der tat mit dem starter zu tun haben , der td5 braucht ja eine min. Drehzahl sonst schaltet die ECU nicht frei.
macht er das immer oder nur wenn der Motor "" kalt"" ist ??
gruss ,michi
PS: den starter darfst du dir behalten , ist immer gut ein E teil in schrank liegen zu haben auch wenn es nicht mehr 1A ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 07.03.2016 00:08:54 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
wusste ich doch das der Motor bei starten wo ""dagegen gedreht "" hat
sei froh das die Sache sooo glimpflich abgegangen ist ,normal halten das die Pleuel und die Nockenwelle nicht lange aus.
ob das sooo stark verdünnte öl keine lager beschädigt hat wird sich aber erst auf längere sicht zeigen.
das er zum anspringen etwas länger braucht kann in der tat mit dem starter zu tun haben , der td5 braucht ja eine min. Drehzahl sonst schaltet die ECU nicht frei.
macht er das immer oder nur wenn der Motor "" kalt"" ist ??
gruss ,michi
PS: den starter darfst du dir behalten , ist immer gut ein E teil in schrank liegen zu haben auch wenn es nicht mehr 1A ist. |
Ich denke mein Glück war, das der Motor wohl wegen den Injektoren 1,2 und drei aus ging und danach einfach nicht mehr an. Das dann Diesel in 4 und 5 gelaufen ist kam dann wohl durch das ständige laufen des Entlüftungsprogram und der Startversuche. Somit hat mir auch "nur" der Anlasser den Motor bis zum blockieren gedreht.
Ich hoffe mit den lagern habe ich auch glück. Gut wird auch hier sein, das er mit verdünntem Öl beim ersten mal nur um die 30km gelaufen ist. Beim zweiten mal ist er ja keine Umdrehung gelaufen bis wieder so viel Diesel im Öl war. nachdem er dann lief, habe ich direkt wieder Öl gewechselt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 07.03.2016 10:27:38 Titel: |
|
|
Schön das es noch GUT endete
Ich hätte neue Lager reingekloppt wenn mir der Motor wichtig wäre.... Zumindest die Pleullager die man unschwer komplett von Unten wechseln kann. Besser jetzt als wenn die die Kurbel durch ist........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|