Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreis Soest
| Fahrzeuge 1. Bonsai G Jimny GJ |
|
Verfasst am: 12.02.2016 02:58:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 12.02.2016 08:51:05 Titel: |
|
|
wieviel rpm macht eigentlich so ein Windenmotor ohne Last ??
Die Idee mit dem CVT Getriebe hat was  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 13:03:20 Titel: |
|
|
Servus
Wenn ich mich nicht täusche dann dreht so ein Motor ganz ohne last viel viel höher als es ihm gut tut.
Ein Serien Warn Motor hat 3000 RPM als Angabe
Ein bow bis zu 5000 RPM.
Was sagen die E Spezialisten ???
Gruß ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2016 13:25:04 Titel: |
|
|
Das kann niemand genau sagen, Reihenschlußmotoren gehen ohne Last durch, dabei geht das Drehmoment gegen Null.
Theoretisch wird die Drehzahl unendlch, praktisch so hoch wie es der Restmagnetismus zulässt oder die Stromwendung an den Kohlen nicht mehr sinnvoll funkioniert.
Kann man nicht vorhersagen, ist auch ohne echte Bedeutung, sobald etwas Last ensteht, geht die Drehzahl runter.
Bei kleinen Moteren für Anlasser, Winden etc. ist das nicht soo kritisch, große Motoren kriegen schon ab 20% über Nenndrehzahl mechanische Probleme.
Bei Windenmotoren kann man's kaum ausprobieren, da fehlt das vordere Lager. Bei Anlassern schon. Sollte man nicht zu lange treiben.
Ist kein Wert, der in der Praxis eine Bedeutung hat. "Mehr als Ihm gut tut" ist als Antwort so schlecht nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.02.2016 10:14:04 Titel: |
|
|
Hallo, ein 12V Motor von einer Horn 9,5alpha quick dreht sehr genau 12000U/min
Ein Warn Xd 9000 12V Motor 8500U/min
12V Motor einer Warn 8274 BJ96 7000U/min
Gemessen immer unter den selben Vorraussetzung.
Ohne Getriebe, nur mit vorderer Wellenlagerung.
Die Stromaufnahme war bei dem Hornmotor am geringsten.
Die Zahlen hierzu hab ich nicht mehr.
Alle Motoren waren gebraucht. Der Hornmotor hat neun Trophys erlebt, hat also am meisten tun müssen in seinem Leben | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2016 10:52:49 Titel: |
|
|
Ist ja nett, daß sich jemand die Mühe gemacht hat.
Ist auch logisch, der stärkere Motor dreht höher, der mit den geringeren Verlusten, mechanisch wie elektrisch, auch.
Sagt auch was über die Qualität des Motors auch, wenn er mit gleich starken verglichen wird.
Er hat dabei halt überhaupt keine Kraft, deswegen dreht er ja mit Getriebe und Trommel langsamer.
Man kann die Drehzahl auch noch weiter steigern, wenn man paralell zur Feldwicklung einen Widerstand schaltet.Muß aber sehr sehr klein sein, im Milliohmbereich. Nennt sich Feldschwächung, wird bei großen Motoren gemacht. Ich hab's mal ausprobiert, geht, klar. Hat aber keine sinnvolle Anwendung, weil das mögliche Drehmoment sinkt. Brauche ngt auch bei den kleinen Motörchen nicht so viel wie bei großen. Nicht mehr als Spielerei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|