Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 14.12.2021 15:18:12 Titel: |
|
|
So, heute sollten die Spurstangenköpfe von Roadrunner offroad eigentlich montiert werden. Der Linke saß jedoch so fest, dass selbst mit rotglühend erhitzen nix ging. Im Übrigen hat der Schrauber jetzt festgestellt, dass besagter Linker tatsächlich Spiel hat (soll bei Linken ja schon mal vorkommen ). Seit 2 Jahren gehe ich dem damit auf den Sack, dass da was sein muss Zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, dass die Apotheke auch nichts festgestellt hat. Da ich nicht schon wieder 6 Wochen auf Teile warten wollte, fix die Teilepüppi beim Freundlichen angerufen. Morgen sollte die neu Spurstange da sein.
Wir lernen: entweder schon Wochen vorher anfangen, alles mit Rostlöser einzusprühen oder gleich die Spurstange im Set mit den Köpfen kaufen. Eigentlich wussten wir das schon vorher, waren nur wieder mal zu bequem.  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.12.2021 18:51:25 Titel: |
|
|
Und was lernst du noch?
Bei der Montage anti seize verwenden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 14.12.2021 20:03:13 Titel: |
|
|
Jawollja  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 14.12.2021 22:10:11 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Und was lernst du noch?
Bei der Montage anti seize verwenden. |
Und am besten immer selbst schrauben wen möglich, da man so sein Fahrzeug kennenlernt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 16.12.2021 14:15:33 Titel: |
|
|
Damit es verständlich wird, muss ich das mit den Spurstangenköpfen von vorne erzählen:
Ich wollte nur die Köpfe tauschen und habe den Schrauber OEM-Teile bei Nissan bestellen lassen. Die kamen 160 €/Stck, deshalb hat er sie zurückgehen lassen, ohne mich vorher zu fragen. Dann habe ich die HD-Teile bei patrolapart (von roadsafe, nicht roadrunner, wie oben falsch geschrieben) bestellt. Nach Wochen waren die endlich da. Weil sich der linke Spurstangenkopf und die Spurstange partout nicht voneinender trennen lassen wollten, dann neue Spurstange bei Nissan bestellt, die auch gleich am nächsten Tag da war.
Jetzt kommt's: an der neuen Spurstange waren die Köpfe schon dran. Gesamtpreis ... man glaubt es nicht ... 150 €.
Wie es sich ausgewirkt hat, werde ich nach den ersten 200 km berichten.
Ach ja: zwei HD-Spurstangenköpfe für'n abzugeben. Sind abschmierbar. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 29.12.2021 14:40:52 Titel: |
|
|
So hmtja ... also Verbesserung ist da, aber die Achse schwingt immer noch bissel. Aber eben nur die Achse, nicht das Lenkrad. Daraus schließe ich, dass das Problem irgendwo zwischen Befestigung des LD an der Lenkschubstange und dem Rad sitzen muss. Das einzige, was da noch nicht getauscht ist, ist die Verbindung zwischen Lenkschubstange und Achsschenkel.
Also kommt eine neue Lenkschubstange. Außerdem werde ich mal den Gedanken von Dirtrider und Team Wildsau aufgreifen - nämlich LD zwischen Spurstange und Achsrohr montieren, wenn sich das Kit von IOD dafür eignet bzw. adaptieren lässt. Der Durchmesser von dem karosserieseitigen Halter könnte für das Achsrohr ausreichen, muss ich mal messen. Dann einen zweiten LD wieder an die Originalposition.
Wenn dann noch was wackelt ... Wie war das mit dem Radlagerspiel trotz korrekter Einstellung? Was ist dann verschlissen? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 29.12.2021 15:12:58 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Wie war das mit dem Radlagerspiel trotz korrekter Einstellung? Was ist dann verschlissen? |
Eventuell das Radlager....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 29.12.2021 16:56:27 Titel: |
|
|
Denke er meint vielleicht die Achszapfenlager.....das eine kann man grob prüfen wenn man das Rad waagerecht "wackelt" und das andere senkrecht. Meine senkrecht war Achszapfen waagerecht Radlager.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.12.2021 08:52:53 Titel: |
|
|
Das fühlst du nicht.
Weil das Lager vorgespannt wird und sich an der Schulter abstützt.
Das Spiel ist nur unter Belastung vorhanden.
Der Lagersitz läuft mit der Zeit ein, weil das große Lager sich immer etwas im Betrieb mitdreht.
Abhilfe bringt nur ein neuer Achschenkelzapfen und die Lager mit einer Spannhülse gegeneinander verspannen.
Die wollte ich schon vor zig Jahren anfertigen.
Gehe ich auch mal an, weil das Problem besteht ja immer noch.
Am wenigsten verschleißt das Kegelrollenlager (Radlager). Das ist gehärtet, nicht wie der weiche Achsschenkelzapfen. Sonst würde er bei einer Überlastung brechen, was doch sehr ungünstig ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 30.12.2021 18:01:19 Titel: |
|
|
Achsschenkelzapfen - das war's. Müsste man doch aber sehen, wenn der eingelaufen ist? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.12.2021 18:54:38 Titel: |
|
|
Man sieht die Spuren.
Messen kannst du das mit der Bügelmessschraube.
Schieblehre taugt dafür nichts.
Nach 150tkm sind die Achsschenkelzapfen in der Regel kaputt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Slowenien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2.4D OM616 2. Patrol lang Y61 2.8TD 3. Patrol lang Y61 ZD30-TD42 |
|
Verfasst am: 04.01.2022 07:54:35 Titel: |
|
|
Was soll der Lenkungsdämpfer dämpfen? Unerwünschte Bewegungen/Schwingungen von Rad/Achsschenkel? Dann wäre es besser Dämpfer zwischen Diffgehäuse und Spurstange oder Lenkschubstange, wie z.B. beim .
Mit IOD variante arbeitet Dämpfer durch beide Panhardbuchsen, also schlimmer wie original nur durch untere Büchse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.01.2022 09:43:43 Titel: |
|
|
Habe ich ja bereits geschrieben.
Der Lenkungsdämpfer zwischen Panhardstab und Schubstange ist nicht direkt genug, wenn man Probleme hat.
Bei mir funktioniert das System, weil ALLES revidiert und in einem einwandfreien Zustand ist.
Bei denen, die verschleiß an Radlager/ Achsschenkelzapfen, den Achsschenkellagern (meist ist das untere defekt) oder den Spur/ Lenkschubstangen haben, ist ein Dämpfer zwischen Spur und Achsgehäuse die bessere Wahl.
Nur ist die Montage auch nicht so einfach, weil wenig Platz vorhanden ist und man nur auf universal Montagematerial für US Fahrzeuge zugreifen kann.
Einen spezifischen Halter gibt es noch nicht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.01.2022 10:37:54 Titel: |
|
|
Mountymudder hat folgendes geschrieben: | Und am besten immer selbst schrauben wen möglich, da man so sein Fahrzeug kennenlernt |
Und vor allem seine Wissenslücken kennenlernt (sofern man den Fehler überlebt). | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 04.01.2022 13:56:50 Titel: |
|
|
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor... (Johann Wolfgang möge mir diesen Missbrauch verzeihen).
Die Apotheke wollte bei der letzten Achsrevision die Achsschenkelbolzen auf Verdacht mit tauschen. Meine Frage, ob man denn an selbigen Verschleiß festgestellt habe, blieb unbeantwortet. Die Feststellung scheint mithin auch Herrschaftswissen zu sein
Wie gesagt, sind wir ja mittelwerweile auf sehr hohem Niveau (der Fehlerbehebung) und es ist kaum noch etwas zu spüren. Gestern und heute war z.B. gar nichts. Hängt möglicherweise mit einem langsam nachlassenden Luftdruck in einem der vorderen Reifen zusammen.
Ich möchte an dieser Stelle eine Empfehlung bzgl. der vorderen Panhardbuchsen aussprechen: Der Tausch auf die Poly-Buchsen war eher kontraproduktiv. Lieber die Nissan-Buchsen nehmen, vor allem rahmenseitig.
Bis zum Wechsel der Lenkschubstange dauert es noch. Ich will noch ein paar andere Teile bestellen und habe mich da noch nicht für eine endgültige Lösung entschieden. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|