Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 05.12.2006 22:44:12 Titel: |
|
|
Ist also genauso wie die BFG AT's. Im Lehm machen sie keinen Spaß, aber auf Sand gehen sie eigentlich...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 06.12.2006 11:07:25 Titel: |
|
|
Das Schlackern habe ich mit 3 Satz verschiedener Reifen (Winter, AT und MT, alle in 205/70/15)!!!! Wuchten, Spureinstellen (lassen) alles schon hinter mir, bringt nix, zumindest nicht dauerhaft. Die Colway MT ca. 11000km alt kann ich mit 9,5mm Profil wegschmeissen, vorne extreme Säbelzahnbildung und alle 4 Reifen Risse in den Profilblöcken und dazwischen. Die Colways dürfen mir Suzuki und der Reifenlieferant gemeinsam ersetzen. 3 seitiges Mängelschreiben an Suzuki ist raus, ich stelle denen den Karren auf den Hof bis er funktioniert. Mein Gott, wäre ich bei Landrover geblieben, würde ich mich wenigstens nicht wundern oder ärgern wie jetzt. Sonstige Mängel: Schnarrgeräusche (die bisher nicht indentifziert werden konnten von der Werkstatt) unter Last bei niedrigen Drehzahlen die immer lauter werden (nicht die Düsengeschichte des Dieselmotors, an die Geräusche habe ich mich mittlerweile gewöhnt). Rost an den Achsen und Schweißnähten des Rahmens. Ich habe jetzt Suzuki vorgeschlagen , daß ich den Lenkungsdämpfer stelle (habe ich schon hier liegen unjd bezahlt, nur der passt beim 2006er Modell nicht mehr) und Suzuki den Einbau (inkl. Schweißarbeiten am Rahmen für den Befestigunspunkt des Lenkungsdämpfers) und Tüv Eintrag übernimmt.
Eigentlich wolle ich am Sonntag nur mal eben die Winterreifen draufmachen und den Wagen von unten kärchern um dann Wachsunterbodenschutz draufzujodeln. Auf Rost wachsen halte ich bei einem 9 Monate alten Auto nicht wirklich für sinnvoll. Jetzt sieht der Jimny das erste Salz doch ohne Unterbodenschutz, soll Suzuki sich doch mit dem dann noch stärkeren Rost rumärgern (ich habe den beginnenden Rost schon im Mai bemängelt seitdem ist es nicht weniger geworden und der Aussendienst bzw. die Werkstatt wollten sich melden für einen Begutachtungstermin, kam natürlich nix). Zu allem Überfluß fällt mir die Kiste vom Werkstatt-Wagenheber (hatte ihn unter dem angesetzt und wollte die großen Böcke unter die Hinterachse machen um bequem kärchern zu können). Jetzt habe ich einen bananenförmigen Panhardstab und den Abdruck vom Stempel des Wagenhebers ca. 5cm tief im Asupuff verewigt.
"gutgelaunte" Grüße Gunther
PS. Macht aber Spaß mal wieder den alten 123er Benz zu fahren, wenn er nicht soviel Superplus schlucken würde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
...und hat diesen Thread vor 6844 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 06.12.2006 12:57:29 Titel: |
|
|
Du wirst weich wir alten LR Degen lassen uns doch nicht von nem Jimny einschüchtern
So wie der Lenkusdämpfer rein soll geht nicht, da ist eh nen Teil vom Motor im weg, dreh in rum....an die schmale Öse auf der Fahrerseite...evt. mit ner U- Scheibe....wie auf dem Bild was du mir geschickt hast von Outbackimport | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Zuletzt bearbeitet von am 06.12.2006 13:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 06.12.2006 13:13:57 Titel: |
|
|
nitrox , bei Deinem Komentar mußte ich wenigstens wieder lachen. Meine neue Signatur ist auch nicht ganz so ernst gemeint | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|