Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 19:42:12 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | ÜzPick hat folgendes geschrieben: | Als Anschlagpunkte am Auto nehme ich am liebsten Rahmenteile |
Da ist aber wohl ein grundsätzlicher Fehler drin, gelle
Grundsätzlich wir nicht am Rahmen, Bergeösen oder sonstwo gezurrt, sondern immer nur an den Rädern oder Achsen. Letzteres nur sofern keine Schläuche oder Leitungen im Weg sind. |
ich kann deine aussagen auch nicht bestätigen, und das aus eigener erfahrung (mit und ohne defekte dämpfer am getrailerten fahrzeug!)
wie ich unlängst schrieb verzurre ich beides  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 18.01.2007 14:52:51 Titel: |
|
|
Hallo Veith,
da mit der Befestigung des Fahrzeugs auf dem Trailer nun schon viele Lösungen angeboten werden, möchte ich Dich zu einer interessanten Diskussion zum Fahren eines Gespanns verlinken.
Hier ging es um: zulässige Achslasten, Gewichtsverteilung auf den Achsen Antischlingerkupplung, zulässige Höchstgeschwindigkeiten, usw....
Interessant auch das zweite Warndreieck, falls der Trailer mal liegen bleibt.
Viele Punkte, die auf einen Caravan zutreffen, kannst auch auf Deinen Trailer mit CJ anwenden.
http://buschtaxi.org/forum/viewtopic.php?t=13278&postdays=0&postorder=asc&highlight=caravan&&start=0
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|