Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 11:45:47 Titel: |
|
|
viele grüsse an , bei ihm war ich vorigen winter mal zu besuch, in nishny novgorod hinter moskau.
motor in steinwolle verpacken habe ich noch nicht gemacht und noch nicht gehört. den tank und die dieseleitungen haben wir uns früher beim lkw isoliert als ich dort gearbeitet habe. über kartenmaterial wurde in anderen foren schon geschrieben(4x4 uä.). wegen reisezeit frage ich, vielleicht ist noch zeit für eine kältetesttour. wie sylvester am nordkap. da merkt man am besten, was noch verbessert werden muss.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 12:12:19 Titel: |
|
|
Moin Oily ,
auf dieser Seite sind ein paar Erfahrungen und nützliche Tips :
http://www.faszination-russland.de/faszination-russland/reisen-in-russland/512/
Die Motorwärme erhalten ist ein wichtiger Punkt , vor allem bei langsamer Fahrt mit wenig Drehzahl . Dazu kommt , daß man ja durch evtl. zusätzliche Wärmetauscher im Innenraum und die längeren Schläuche und Leitungen auch mehr Wärmeabgabe hat . Ich weiß nicht , ob es sowas noch gibt , aber wir hatten früher im UAZ eine von innen bedienbare Jalousie , die saß vorm Kühler und konnte per Bowdenzug geschlossen werden . Eine gute Möglichkeit , das Öl ein wenig warmzuhalten , ist eine dicke Platte Steinwolle zwischen Unterfahrschutz und Ölwanne zu stopfen . Die Ölwanne kühlt sonst durch den kalten Wind und den ständigen Kontakt zum Schnee sehr stark runter und damit auch das Öl .
der Platz im Landy wird verdammt eng , schätze ich ... aber wenn mit Sinn und Verstand gepackt ist , geht das . Dumme Frage , aber willst Du ein Chemieklo mitnehmen ? Denn solltest Du nachts im Auto von ner drückenden Blase geweckt werden und draußen wütet bei minus 30° ein Schneesturm , dann bist Du froh , wenn Du nicht raus mußt ... Zumal jedes unnötige Tür öffnen wertvolle Innenwärme verschwendet . Pack Dir irgendwo Brennmaterial zur Axt und zur Säge , so daß Du bei einer eventuellen Panne oder ähnlichem sofort ein Feuer machen kannst . Es könnte unter Umständen Leben retten !
Gruß Peter  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 12:27:04 Titel: |
|
|
Oh je....warum hab ich mi das eigentlich in den Kopf gesetzt????
Nun ja, mal schauen. Ne Wintertesttour klingt auch spannend....mal sehen, aber ich denke ich werd mich vorbereiten und losfahren...wenn es nicht mehr geht, oder mir als zu heftig erscheint brech ich ab und bummel wieder heimwaerts...
Es macht auch jetzt schon unglaublichen Spass die ganzen Berichte und Infos zu entdecken und zu lesen. Herrlich
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 14:24:51 Titel: |
|
|
@oily
es geht prinzipiell erst mal alles auch ohne vorbereitung, aber wir sind keine russen und haben nicht deren instinkt und deren talent. mich haben unterwegs russen nach dem weg gefragt, die waren 1 woche unterwegs ohne landkarte. ich habe immer eine landkarte mit. wir sind die kälte nicht gewöhnt und die kälte kann lebensgefährlich sein. eine verträumte kurve kann das ende der fahrt bedeuten und bei den vielen stunden hinterm lenkrad geht das halt schnell. dazu kommt die zeitverschiebung. kurz vor mittag kommst du erst los und fährst dann bis mitternacht. vor einem jahr habe ich von polen bis moskau 36 lkw unfälle gezählt,dann habe ich aufgehört zu zählen. bei der rückfahrt waren bei 3 stellen angenagelte lenkräder. das sind sachen, die darf man nicht verdrängen. dagegen ist auch der beste fahrer nicht gefeit. mein womo hat auch schon mal der adac heim gebracht. motorschaden, 400km nördl. des polarkreises, -40°. hat auch 2 tage gedauert bis ich in der werkstatt war(200km), aber ich stand gut. es war strom da und die heizung ging. als ich die ersten mal mit dem lkw übers eis gefahren bin, habe ich mir fast eingesch... ich bin nur mit offener tür gefahren. ich habe auch jetzt noch einen heidenrespekt davor.
simples beispiel, ich wollte am womo oben eine begrenzungsleuchte wechseln. nur im hemd und hose, ohne jacke und mütze, es war sonnig, windstill,-20°, kletter ich auf einen container und durch die warmen schuhsohlen bin ich abgerutscht un rückwärts mit dem kopf aufgeschlagen. ich war 1-2 minuten weg. 20-30 minuten wären evtl. schon tödlich gewesen. ich war allein dort.
wichtig ist halt das man alles sehr überlegt angeht und das risiko minimiert wo es nur geht.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 14:44:08 Titel: |
|
|
Danke Roman,
aber da haste mich vielleicht falsch verstanden. Ich werd mich bestimmt nicht unvorbereitet auf eine solche Tour begeben. Ich moechte soviel Informationen sammeln wie moeglich, mich vesuchen aufs Beste, mir moegliche, vorzubereiten und dann loszufahren. Bis ich in Krasnoyarsk bin, bin ich auch viel Schlauer und kann wahrscheinlich auch besser einschaetzen was auf mich zu kommt.
Ich denke aber das es moeglich sein sollte zusammen mit Roman Kopersky die Route nach Norden zu nehmen. Alternativ dazu bliebe auch immer noch die Moeglichkeit nach Osten weiterzufahren und nach Sakhalin und Japan zu fahren, oder die Mongolei im Winter zu entdecken.
So long, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 16:04:51 Titel: |
|
|
@oily,
nein, du machst nicht so einen blauäugigen eindruck. du wirst dich schon richtig vorbereiten. es gibt manchmal dinge, an die man einfach nicht denkt, die aber eine fahrt oder situation erleichtern können.
es sind zum beispiel beim krass im winter radbolzen weggerissen die im sommer richtig festgezogen wurden. das scheibengebläse fing ab -20° spektakel zumachen, war es wärmer, war es ruhig. abends das auto mit warmen reifen abgestellt, früh alle räder festgefroren. ein stück folie unter jedes rad hilft. anlasser, fensterheber, zentralverriegelung geht nicht, fett zu steif. die erfrorenen fingerkuppen merke ich jetzt noch im winter. ist 25 jahre her, motorwechsel beim krass bei -25°.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 16:40:57 Titel: |
|
|
Ja, das glaub ich Dir gern. Ich hoff das ich keinen Motorwechsel machen muss
Ich find es unglaublich spannend mich, mit dem Ziel nun endlich mal dorthin zu fahren, auf das bevorstehende vorzubereiten.
Vieles wird beim selber erleben jedoch noch ganz anders sein.
Wichtg wird auch die Frage der benoetigten Ersatzteile werden.
So long, ich geh weiter Reiseberichte lesen
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:24:57 Titel: |
|
|
@ oily
ersatzteile habe ich nicht viel mitgenommen, nur allgemeines zeug. wasserschlauch alle möglichen grössen kabel, lampen lüsterklemmen schlauchbinder, draht, dieselschlauch, usw, usw, usw. ersatzteile... was nimmt man mit? es geht mit sicherheit das kaputt, was du nicht mit hast. die meissten defekte sind kleinigkeiten. spanngurte habe ich mit, den tank habe ich schon mal verloren. multimeter, kompressor, feuerlöscher, wasser und glysantin, durch die vielen schlauchverbindungen ist immer mal eine undichte stelle. lima und anlasser lass ich vorher überholen. ersatzrad hat immer eins gereicht, nach russland hatte ich eine 2. decke und schlauch mit aber nicht gebraucht. im winter hat man nicht soviel platte wie im sommer. benzinlötlampe, hat jeder russe im auto, nicht zu klein. stabile folie als notscheibe.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:31:03 Titel: |
|
|
@oily
komoressorkühlbox wirst du eher nicht brauchen ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:51:08 Titel: |
|
|
Aber dafür vielleicht 2-3 Taschenöfen ... und ne Heizmöglichkeit , die auch ohne Elektrizität oder offene Flamme arbeitet . Ich geh bei solchen Unternehmungen immer vom schlimmsten aus . Wie Roman schon sagte , bei ner Panne , nehmen wir mal nen Motorschaden , kanns ruckzuck ungemütlich werden und schnell macht man den Reinhold Messner und wirft Körperteile in den Schnee . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 20:09:32 Titel: |
|
|
Taschenoefen und 2 Kocher die mit allem funktionieren.
Einen kleinen Holzvorrat, ne Motorsaege, Axt, ausreichend Bergematerial und mehr als genug Treibstoffvorrat....
Warme und sehr warme Klamotten, gutes, warmes Schuhwerk und meinen Trockenanzug werd ich wohl auch mit ins Auto werfen, zusammen mit der Thermounterwaesche.
Ansonsten 2 GPS, Laptop mit allem was ich an Karten bekommen kann, Satelliten Telefon (welches in der Gegend auch funktioniert), ausreichend Musik und was zu lesen.
An Essen nehm ich meist eine Sicherheit fuer knapp 10 Tage in Form von Trockenfutter und Dosen mit. Einkaufen kann man ja auch bei jeder Gelegenheit.
Tja, im Groben sollte es das sein, denn ich hab ja auch nicht unbegrenzt Platz im Defender und will ihn auch nicht ueberladen.
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 20:36:09 Titel: |
|
|
@ oily
falls du noch schöne seiten oder reiseberichte findest oder hast, lass es mich wissen. ich lese sowas auch gern. bei seiten in englisch sehe ich mir halt die blder an ;-)
gps kann ich nicht mitreden, ich navigiere noch analog mit karte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 21:37:26 Titel: |
|
|
Okidoke, wird gern gemacht. Poste die Berichte einfach hier oder unter der Rubrik 'Reise', okay?
Es ist unglaublich wie viele Reisen es in diesen Regionen bereits gab, aber auch interessant wieviele noch immer nicht losgefahren sind, bzw. in der Planungsphase abgebrochen haben...
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.10.2007 17:14:13 Titel: |
|
|
@oily
taschenöfen für benzin gibt es in russland, kocher und lötlampe auch für billig geld.
hast du schon mit der "winterfestmachung" angefangen?
warnweste, sanikasten, feuerlöscher, bergeseil griffbereit unterbringen. letzte tour, 2x 1. beim unfall, 1xfeuerlöscher leer geblasen bei brennenden transporter, 3 autos aus dem graben gezogen davon 2 4x4.
keine led lampen in die rücklichter und nebelschlusslampe,auch wenn es strom spart, du brauchst die wärme der glühlampen um den hoch gewirbelten schnee zu schmelzen. sonst bist du bei schnee nach ein paar km von hinten nicht mehr zu sehen. ich habe mir 10 watt ins rücklicht gemacht für mehr licht in wärme. bei jedem anhalten rücklichter und beide kennzeichen reinigen sonst "schtraff" bei miliz. nach russ. recht dürfen nur 2 leuchten, also abblend+2nebel oder fern+2 zusatzfern sonst "schtraff" bei miliz. alkoholkontrolle selbst in entlegenen gebieten, 0,0. hauchen in becher oder zusammen gerollte zeitung, kein witz, wirklich nicht.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.11.2007 23:09:36 Titel: |
|
|
@oilworker
wie steht es mit den vorbereitungen und der routenplanung für deine sibirientour?
ich fahr diesen winter nicht nach russland, ich will wiedermal nach lappland.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|