Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.12.2009 18:59:24 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Recycler hat folgendes geschrieben: | Hallo ,
Klasse Bilder, das hat sicher
viel Spass gemacht
BTW , meine kälteste Nacht
mit 3 Grad hab ich auch ohne
Standheizung überlebt .
Gruss Mirco |
Moin
Meine kälteste Nacht war im Januar 2006.
Minus 18 Grad, ohne Auto, ohne Zelt. Nur im Schlafsack unter einer Tanne.
War durchaus kalt damals... |
Na, da hast du dich doch in der Jahreszahl vertan, das muss damals anno-dazumal in Russland gewesen sein, gell DesertCruiser!?
Aber im Ernst: Es ist auch ohne "Rekorde und Stahlhärte" bei einer 4-wöchigen Island-Offroadreise an der Tagesordnung, bei 0° C IM Fahrzeug zu überleben, geht sogar ganz gut - nur dem holden Weibe macht das offensichtlich nicht so sehr Spaß, wie mir eindringlich jeden Tag ins Ohr geflüstert wurde... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 05.12.2009 19:11:07 Titel: |
|
|
Hallo ,
Wollte eigentlich nur sagen ,
dass man hier selten eine Standheizung
braucht , wenn man nicht unbedingt
Wintercamper ist .
Da mein T3 ein 2WD ist , fällt Wintercampen
schon flach und dann brauchts die Standheizung
auch nicht .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 05.12.2009 19:30:51 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Hoi Hirschauer!
Du, wie es der Zufall will hatte der weisse die BFG drauf...
Meine sind die Coopers, richtig.
Die Coopers sind leiser, jedoch weicher. Also der Abrieb im härteren Gelände ist gross.
Durch die weiche Mischung kleben sie relativ gut auf glatter Farban (Regen, Schneebedeckt)
Im Tiefschnee haben mich die STT sowie die BFG überzeugt.
Aber als Reisereifen würde ich wohl in Zukunft den BFG nehmen da er wahrscheinlich doch noch etwas mehr einstecken kann.
Ich hab noch Par Drift Videos gemacht. Aber weiss nicht wie hochladen - egal... |
Hoi!
Vielen Dank erstmal fuer Deine Zeilen. Das hilft schon mal und insbesondere Euere Moeglichkeit zum direkten Vergleich
Wie sich der STT auf der Strasse faehrt, ist fuer mich nicht ausschlaggebend und so habe ich wohl leider meine Frage nicht genau genug formuliert:
Wie ist die Performance des STT im Gelaende (Matsch usw.) ist mein Begehr!
D.h. setzt sich das Profil der STT schneller zu als der MT, wie gut ist der Selbstreinigungseffekt, wie stabil bei niedrigen Luftdruck usw. usf.
Thanks in advance!
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.12.2009 19:43:03 Titel: |
|
|
Ich kann nur eins dazu sagen:
Die STT walken bei niedrigem Luftdruck extrem, vor allem über die Reifenflanke.
Sind also eher weich aufgebaut, nicht nur von der Gummimischung sondern auch von den Seitenwänden.
Alles andere könnte ich nur schätzen....
Bin sie bis jetzt leider noch nicht selbst im Gelände gefahren.
Gehen aber beobachtungstechnisch sehr gut, auch im lockeren nassen Untergrund.
Für was möchtest Du die Reifen denn genau verwenden?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5727 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 05.12.2009 20:31:34 Titel: |
|
|
@Wilfired: 2x
Hirschauer hat folgendes geschrieben: |
Wie sich der STT auf der Strasse faehrt, ist fuer mich nicht ausschlaggebend und so habe ich wohl leider meine Frage nicht genau genug formuliert:
Wie ist die Performance des STT im Gelaende (Matsch usw.) ist mein Begehr!
D.h. setzt sich das Profil der STT schneller zu als der MT, wie gut ist der Selbstreinigungseffekt, wie stabil bei niedrigen Luftdruck usw. usf.
Thanks in advance!
 |
Hey!
Du, nach Syrien kann ich Dir dann viel genauer sagen wie sich die Reifen geschlagen haben!
Im Schlamm kann ich ganz und gar hinter dem STT fahren. Nach einem Weekend in Saverne sah der Reifen aber recht gebraucht aus.
Der BFG war damals noch nicht auf dem weißen GR. Der Vergleich kommt...
Ach ja, im Tiefschnee hatte der BFG mehr Mühe...  | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 21.12.2009 14:00:38 Titel: |
|
|
Auch wenn ihn jetzt jeder hat, den Schnee... die erste Powder Abfahrt war einfach zu genial.
 | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 18:39:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 19:28:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.12.2009 21:47:51 Titel: |
|
|
@Lemming schreib doch mal was zu den Bildern einmal schön  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 21.12.2009 23:03:23 Titel: |
|
|
@Bart
Ist der Genfer See, aufgenommen vom Startpunkt der "Piste" Le Diable, oberhalb von Montreux.
Im ersten Bild ist unten am See Vevey etc. das AB Kreuz werden die meissten Westalpenfahrer kennen. Bild zwei zeigt die Rhônemündung in den Genfer See bei Bouveret, im Hintergrund die Savoyer Alpen mit dem "Grammont". Das dritte Bild ist das Lavaux, ein Unesco geschützes Weinanbaugebiet zwischen Vevey und Lausanne mit sehr guten hauptsächlich Weissweinen, ein paar sehr gute rote Pinot Noir gibts da auch.
Noch ein kleiner Nachschlag von heute morgen, Blick auf die Freiburger und Waadtländer Alpen auf dem Weg zur Arbeit.
 | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.12.2009 23:18:34 Titel: |
|
|
Also bbeim letzten Bild vom oberen Beitrag denkt man du fliegst
Und das letzte Bild ist wieder wunderherrlich  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.12.2009 23:20:07 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Recycler hat folgendes geschrieben: | Hallo ,
Klasse Bilder, das hat sicher
viel Spass gemacht
BTW , meine kälteste Nacht
mit 3 Grad hab ich auch ohne
Standheizung überlebt .
Gruss Mirco |
Moin
Meine kälteste Nacht war im Januar 2006.
Minus 18 Grad, ohne Auto, ohne Zelt. Nur im Schlafsack unter einer Tanne.
War durchaus kalt damals... |
Also meine Kälteste dürfte diesen Februar audm Wildstein im Iglu mit Schlafsack und Isomatte bei ca -5 grad gewesen sein  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 23:27:26 Titel: |
|
|
Hirschauer hat folgendes geschrieben: |
Wie ist die Performance des STT im Gelaende (Matsch usw.) ist mein Begehr!
D.h. setzt sich das Profil der STT schneller zu als der MT, wie gut ist der Selbstreinigungseffekt,
Thanks in advance!
 |
also ich bin mit denen sehr zufrieden.. nur die anschaffungskosten verhindern eine neuanschaffung *G*
sie hier
mein terrano mit den stt
urteile selber.. sind halt kompromissreifen.. tagoms werden massiv fieser greifen im modder.. aber die cooper gehen schon gut | _________________ Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 22.12.2009 06:54:51 Titel: |
|
|
Moin,
auch ein kurzer Kommentar zum STT versus BFG MT
kann nur Zustimmen, er fährt auf Straße und nasser Fahrbahn sicherer und leiser. Im Gelände kann ich nur schwer vergleichen da BFH in 255/85 und STT in 325/80, bin mit beiden sehr zufrieden.
Der Verschleiß des STT ist mehr auf der Straße, das Brocken aus dem Profil rausbrechen habe ich nur beim BFG erlebt.
Mein Fazit bislang: STT ist besser für ein Reiseauto.... | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.12.2009 08:34:55 Titel: |
|
|
Servus
Also ich fahr den STT in 31 x 10,5 R15
Und muss sagen sein sehr angenehmer Reifen aber mit relativ hohem Verschleiß auf der Straße.
In Langenaltheim hab ich mir schon einge Profilstücke herausgerissen, mir fehlt jedoch der Vergleich zu den BFG's
Bin noch am überlegen was ich montier wenn die STT mal herunten sind, da sit aber noch ein bisschen Zeit hin  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|