 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.02.2012 01:36:00 Titel: |
|
|
cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | so, problem wahrscheinlich gefunden, wie geahnt:
Kühler war total dicht!
Die Kühllamellen aussen im unteren Bereich zwischen Kühler und Kondensator waren total zusammengegammelt, dadurch konnte keine Luft mehr durchzirkulieren und die Kühlleistung nahm ab. (von innen nicht oder nur schwach zu sehen)
Lang hätt der Kühler nicht mehr gehalten - dann wär er eh gekommen.
Bin mal gespannt, wenn ich jetzt fahre, wie die Kühlmitteltemparatur im Ganzen und die ATF-Kühltemperatur sich nun verhält. 10 oder mehr Grad müssen da locker drin sein, also der kritische Punkt müsste nicht mehr erreicht werden, dass der OD nimmer schaltet. |
Und das hat jetzt länger als 4 Monate gedauert... Ich gebe zu auch nicht immer sofort alle mängel zu beseitigen, aber 4 Monate mit einem defekten Kühlerkriesiluaf und das auch noch für den Automaten rumfahren halte ich wirklich für Leichtsinnig. Dein Automat wird es dir danken und die nächste reperatur steht vor der Tür! |
Der GranyI6 hat halt ein klitzekleines bisschen mehr Autos als nur 1 einzigen serienmäßigen 5.2er ZG a la Cherokee-Hamburg (wenn dein Profil aktuell ist).
Darüber hinaus Job und Familie, soweit ich weiß (kenne ihn nicht persönlich).
Da ich ebenfalls diese Eckdaten aufweise, kenne ich es sehr gut, wenn Lappländer
- mit durchgebranntem Ventil 2 Jahre unrepariert da stehen (beim Kumpel aufm Hof)
- mit defekter Allradmembran 1 Jahr nur in 2x4 gefahren werden bis zur Schadensbehebung
- mit defekter Hinterachse 1/2 Jahr bei der örtlichen Werkstatt stehen (bis endlich eine passende Achse aufgetrieben werden kann)
Bei wem´s schneller geht, der hat evtl. keine Familie oder nur 1 Auto oder nur 1 Hobby oder was weiß ich für ne Hexerei...
Es gibt doch tatsächlich ein Leben NEBEN/AUßER dem/n Auto(s)! | |
|
|