Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 14.12.2011 09:37:18 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Das von mir noch was kommen muss ist vorprogrammiert
Meine Wenigkeit ist 1999 (da war ich gerade mal knapp 11 Jahre alt) mit Mutter und Bruder in die Schweiz gekommen. Waren aber schon vorhher schon 5 Jahre am Pendeln (Mutter Schweizer Freund -> Mann).
Ich kann von der Schweiz abgesehen von der MFK wirklich nur Positives berichten. Wenn ich da so in die Grossen EU oder Euro Länder blicke gibt es für mich keinen Grund die Isel zu verlassen. Mir gefallen die leute hier und die Mentalität.
Ich komme ursprünglich aus Frankfurt und bin noch immer öffders dort (Vater wohnt immernoch dort), und von den Menschen her... nee ich mag die Schweizer
Schweizerdeutsch sprechen tu ich auch nicht, weil ich schlicht weg nicht wirklich sprachbegabt bin. Ich bekomme es schon hin wenn ich will, es klingt aber einfach schrecklich. Verstehen tu ich sämtliche Deutschsprachige CH Dialekte (Auch das Walliser usw.) Weil ich quer in der ganzen CH auf Montage war.
Aber gerade die Bernen habens mir in den letzen 2 Jahren angetan... die mag das völkchen und ihren Art. äs gheit eifach gäng guät.
Das die Schweizer teilweise nicht so gut zu sprechen sind auf die Deutschen ist so, man kann es Ihnen aber auch nicht übel nehmen. Hab das schon leider sehr oft selber mitbekommen das ein Deutscher in der Migros war (CH Einkaufsladen) und lautstartk (Wie die Deutschen halt so teilweise sind) am motzen über die teuren preise, und das er lieber wieder nach Deutschland einkaufen geht...
Aber die EU und vorallem den Euro will ich auch nicht! Da nehme ich die MFK gerne in kauf. |
Das ist der Punkt! Wer sich hier konsilliant verhält, der wird Freunde finden! Und Freunde finden Deutsche über unser Vereinswesen:
Aus unserem Betrieb sind Deutsche
- in der Feuerwehr
- im Tunrverein
- im Skiclub
- lassen sich einbürgern usw
Wenn die Kameraden aus dem Norden unseren Dialekt verstehen, sind sie angekommen. Mehr verlangen wir nicht und Dialekt sprechen ist nun überhaupt nicht erforderlich. Wird schnell zur Lachnummer.
o.k.?
Was ich noch sagen wollte: Ich bin im Verwaltungsrat unserer Firma und mit meinen "Workers" bin ich auf Du. Unsere Deutschen hatten da etwas Mühe bis das Eis gebrochen war. Ob das wohl das typische Obrigkeitsdenken ist?
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 14.12.2011 11:18:30 Titel: |
|
|
Zu denen die scheitern, wie es in den Wald herinruft schallt es wieder heraus.
Kenne Deutsche die im Berner Oberland oder Zentralschweiz gut Fuss gefasst haben, bei denen hat es geklappt , also es geht.
Wenn man natürlich keinen Kontakt sucht wird man auch die Sprache nie verstehen geschweige denn sprechen lernen, also isoliert bleiben. Man muss den ersten Schritt machen.
Die Deutschschweizer haben zwar die "selbe" Sprache aber eine andere Kultur, denke daran scheitern viele weil sie das nicht entkoppeln.
Schweizerdeutsch verstehe ich, je nach Region besser oder schlechter (weil ich im täglichen Leben nicht brauche, franz. Teil) aber wenn man den Spiess umdreht und dann mal im gepflegten Ruhrpott Slang loslegt und der Schweizer nachfragen muss was man gerade gesagt hat ist das Eis recht schnell gebrochen.
Ich denke das Beispiel mit dem "Du" ist schlecht gewählt, du bist ja auch bei den Romands die sind da noch lockerer und in D land ist es einfach nicht so üblich, hat nicht mit typischen Obrigkeitsdenken zu tun, ist halt eine andere Unternehemenskultur. (es gibt kein typisch deutsch, genausowenig wie es ein typisch schweizerisch gibt) | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frauenversteher 1. Güte


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Spreewald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L040 2. Samurai 3. Laguna 2 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 14:06:37 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | Nur ne Frage... will auch auf den Arm.
Was könntest du wieder? Mich auf den Arm nehmen?  |
Na komm
Ich könnte mich schon wieder über die Euro ... aufregen. Vom Gedanken gut! Der Rest ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 14.12.2011 14:09:53 Titel: |
|
|
Zitat: | ="BigPit
ICH bin FÜR die Insellösung der Schweiz !
Wenn das feststeht, wäre das Absaufen der Insel der wohl einzige Vorteil der Klimaerwärmung.
|
Für mich ist dieser Thread abgeschlossen.
Aber BigPit, das mit dem Absaufen ist schon starker Tobak!
Da sehe ich Handlungsbedarf aber von deiner Seite. Und ob die ganze Geschichte der Wahrheit entspricht? Ich mags nicht glauben.
@Lemming
Ich bin z.Z. Im Ticino und Uri und ziemlich unter Zeitdruck im NEAT Tunnel:
PS Das "Daypack am Rücken ist kein Fresspaket das ist Sauerstoff, wird ab und zu gebraucht
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 14:13:57 Titel: |
|
|
Da ist ja alls so grün, sieht aus wie in einem schlechten Alien film ;) | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 14:14:37 Titel: |
|
|
Noch so nebenbei... ich finds klasse wie hier die ganzen getarnten schweizer aus ihren Bergbunkern kommen
... nur das so viele von denen nicht am Schweizer Forumstreff waren  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza, Aschaffenburg
| Fahrzeuge 1. Pinguin, Tiguan 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 14.12.2011 16:14:11 Titel: |
|
|
Hätte das Jobangebot damals,
installieren von Leuchtbändern/ Elektroinstallationen für neugebaute Tunnels,
doch annehmen sollen....
Also die Arbeitseinstellung ist schon gut in der Schweiz..
7 Uhr Afange / 9 Uhr Znüni / 12 Uhr Z´Mittag / 15 Uhr Chum, mir göh go nes Kafi go näh / 17 Uhr Fyrabig / 19 Uhr z´Nacht
Dafür haben sie 42 Stunden Woche und "nur" 4 Wochen Urlaub....
Egal wer, die Schweizer oder die Deutschen, alle haben ab und an es Biräbitzeli ein a dä Klatsche!  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 14.12.2011 18:18:26 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Noch so nebenbei... ich finds klasse wie hier die ganzen getarnten schweizer aus ihren Bergbunkern kommen
... nur das so viele von denen nicht am Schweizer Forumstreff waren  |
ich war da! :D | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 14.12.2011 18:22:06 Titel: |
|
|
Hallo ,
Getarnter Schweizer ? Ich garantiert nicht wann gibts
das nächste CH-Forentreffen ?
Der Schweizer an sich is nicht unbedingt speziell aber es gibt
verschiedene Gebiete , da sind die Bewohner einfach anders drauf
oder ziehen sich gegeneinander auf .
Beispiel : Mit ner GR-Nummer darfst in der Stadt Zürich eigentlich
alles machen aber wehe man macht das gleiche mit ner ZH-Nummer hier
im Bündnerland
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2011 09:14:27 Titel: |
|
|
Es gab ein Schweizer Treffen?
Wieso weiss ich das nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 17.12.2011 11:50:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2011 12:52:19 Titel: |
|
|
Buhu, kann ja nicht überall sein.......
Für nächstes Jahr hätte ich eine Kiesstrasse zu bieten auf ne Alp hoch im Muotathal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 14.01.2012 15:46:56 Titel: |
|
|
Agent Smurf hat folgendes geschrieben: | Da ist ja alls so grün, sieht aus wie in einem schlechten Alien film ;) |
Grün bedeutet in der Schweiz fahren ,laufen, springen usw. o.k?
Könnte ja ein Grubenzug kommen. o.k.?
rot ist genau das Gegennteil. o.k.?
Gilt auch für ALIENFANS:
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 14.01.2012 15:51:24 Titel: Das Weltbild des Marcus aus Deutschland.... |
|
|
Da noch was für den Marcus zum anpassen an sein Weltbild:
Aus meiner Schulzeit:
Dass die Schweiz in der Schweiz liegt, verdanken wir Cäsar: Er hinderte 58 v. Chr. die Helvetier daran, nach Frankreich auszuwandern und begründete so ein blühendes Helvetien. Das Volk blieb den Alpen erhalten. Im 13. Jh. begann mit ersten Bündnissen der Orte rund um den Vierwaldstättersee die eigentliche Geschichte der Schweiz mit den siegreichen Abwehrkämpfen gegen die Habsburger. Immer wieder wurden neue Bündnisse geschlossen und damit die Eidgenossenschaft erweitert und beschworen. Trotz aller Schwüre, es war ein loser Staatenbund, nicht mehr und nicht weniger! Einer für alle - Alle für einen.
1848 mündeten die politischen Auseinandersetzungen um die Staatsform in einer wegweisenden, für Europa revolutionären Verfassung: Ein demokratischer Bundesstaat mit 26 souveränen Kantonen, demokratisch gewählten Behörden, Zweikammersystem, direkter politischer Mitsprache und Gleichberechtigung der vier Landessprachen und Kulturen. Sehr zum Ärger des europäischen Adels funktionierte die Schweizerische Eidgenossenschaft von Anbeginn und prosperiert bis zum heutigen Tag. Die damalige Adelshäuser wollten nämliche stante pede einmarschieren und das ungehobelte Alpenvolk massregeln. Heute sind diese Herrscherhäuser zur Bedeutungslosigkeit abgesunken oder ganz verschwunden und die Nachfahren sind gerade noch noch gut für die Pralinépresse.
Ich werd den Gedanken nicht los: Vieles erinnert mich an die heutigen Auseinandersetzungen mit der EU.....1'200 Tonnen Gold unter Granit vergraben, das ist schon was. Damit wäre z.B. Giechenland schon ein Stück weit geholfen. Nach dem einfach gestrickten Hirn der EU-Politiker, ist da ja alles sowieso gestohlen und gehehlert.
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 15.01.2012 16:26:30 Titel: |
|
|
Aha ein nicht im entfehrntesten zur vorangegangenen Diskussion passender Einschub in einem vollkommen anderen threat.
Enorm.
Dazu ein bisschen Selbstbeweihräucherung in Verbindung mit dem ältesten Vorgehen gegen fundierte Vorwürfe überhaupt: Den Ankläger zu untergraben anstatt sich mit dem Argument auseinanderzusetzen.
Und das noch auf Stammtischniveau.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|