Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alte Autos / neue Autos / gute Autos / böse Autos
ABGETRENNT aus Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht .....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 17:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

- Die Autos werden immer sicherer? Kann ich nicht beurteilen, ich hatte bzgl. Fahr(zeug)sicherheit weder jemals größere Probleme gehabt, noch jemals größere Ansprüche an mich oder irgendeines unserer Fahrzeuge gestellt: In den 90ern in meiner fahranfängertypischen Experimentierphase im 1982er 3er BMW nen Abflug bei Tempo 120 in den Wald/Graben ohne Schramme überlebt, im End-80er Ford Transit nen Zusammenprall mit nem Alleebaum bei Tempo 80 ohne Schramme, zig Abflüge in die Botanik mit ausschließlich 80er Jahre BMWs, meine kleine Schwestern is damals, als meine Mutter mit dem dödeligen AX in nen Graben gerast ist, unangeschnallt nach vorne geflogen ohne größere Verletzungen, usw.)
Und das Beste: Mittlerweile halte ich mich seit Jahren von allen Unfällen (fast immer) erfolgreich fern, das schont Auto und Nerven und kostet nur ein kleines bisschen Konzentration und Aufmerksamkeit (und Erfahrung) im Straßenverkehr.

Ganz konkret: In 20 Jahren Fahrpraxis hab ich z. B. ABS noch nie gebraucht (Ausweichen bei zugleich gedrückter Bremse, wo das ABS dann zum Zuge kommt)! Von ASR usw. ganz zu schweigen, was noch nie irgendeines meiner Autos überhaupt drin hatte.
.



Ich wollte hier drauf antworten... Aber das ist eigentlich SO dumm das ich es mir doch spare... Ich sag nur: Guck dir Crashtests an und dann frag dich was der Unterschied zwischen früher und heute ist...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 17:51:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ HPF: Hattest DU persönlich denn überhaupt schon 1 einziges Mal ein Erlebnis, bei dem es dir anlässlich eines Unfalls mit einem 2011er Auto besser ergangen ist als wenn du eine olle 70er oder 80er Jahre Gebrauchtwagen gefahren hättest?

Selbstverständlich mag es Leute geben, die sich in nem 2011er Auto sicherer fühlen als in nem 1980er Auto. Möglicherweise hat ein 2011er Auto auch tatsächlich bessere Crashtestergebnisse als sein 1980er Pendant.

Aber BRAUCHT man das wirklich?

Wie ich bereits aufgelistet habe, haben meine Familie/Eltern/Geschwister/Ehefrau usw. schon viele Unfälle mit 1970er bis 1990er Kisten erlebt und locker und ohne Schrammen überlebt - toitoitoi!
Offensichtlich reichte für all diese Leute ein altes Auto mit ach so schlechten Crashtest-Werten aus, um viele Unfälle unbeschadet zu überstehen.
(Ach ja, selbst erst letztes Jahr einen Unfall im 1976er Volvo gehabt, die Fahrzeugfront sieht nach Schrott aus, dennoch fährt das Auto so sauber wie am ersten Tag, alles funktioniert - wenn ein (nichtvorhandener) Airbag ausgelöst hätte, müsste man zumindest den Airbag wieder irgendwohin pfriemeln)

Selbst ICH finde den "Luxus" beruhigend, dass meine Frau mit meinem kleinen Sohn lieber im wuchtigen "bösen SUV"-GrandCherokee unterwegs ist anstatt in ner kleinen rollenden Schuhschachtel.

Aber ihren Unfall hatte sie dann eh im "Marmeladenbrot-Crashtest-LeBaron" - und trotz Auto mit katastrophalen Crashtestergebnissen wurde weder ihr noch dem kleinen Filius ein Haar gekrümmt, also was soll die ganze Hysterie?

Vernünftiges und konzentriertes und situationsangepasstes Handeln ist auch 2012 immer noch einem selbst-unfallvermeidenden vollcomputerisierten Auto vorzuziehen - meine persönliche Meinung.

PS: Ja, 1970 hatten wir mehr Verkehrstote als heutzutage. Aber da hängen ja noch zig andere Faktoren an so einer Statistik dran. Und mein Onkel wurde 1975 im Straßenverkehr zu Mus gemacht nicht etwa weil sein Audi 80/100 Coupe S (welchen fuhr er bei dem Unfall überhaupt, muss mal wieder die Zeitungsberichte von damals rauskramen und nachlesen) so schlechte Crashtestwerte hatte, sondern weil sein Unfallgegner ein Tieflader mit Panzer drauf war.


Zuletzt bearbeitet von am 25.12.2011 17:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 17:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

erstmal bitte dieses Diskussion abtrennen, ich steig doch wieder ein. Hau mich, ich bin der Frühling

Wenn jeder Autofahrer sich der moderenen Motortechnik verschließen und "viel Auto für wenig Geld" kaufen wollte, sprich alte Karre die ab 12l aufwärts verbrauchen, dann sind die für den Normalverdiener erschwinglichen Ölreserven nach meiner Vermutung in 50 Jahren aufgebraucht. Der Großteil der autofahrenden Bevölkerung nimmt den Fortschritt aber dankend an und verbraucht die Hälfte - ergo reicht das Öl auch länger. Natürlich kann ich diese Einschätzung nicht konkret belegen, aber der Grundgedanke sollte klar werden. Die Milchmädchenrechnung vonwegen "ein neues Auto zu bauen braucht mehr Energie, als es spart" akzeptiere ich dennoch nicht. Ätsch
Der Vergleich von alten Autos mit neuen hinkt insofern, da die neueren wesentlich strengere Schadstoffvorschriften zu erfüllen haben und vielmehr passive Sicherheit bieten als bspw ein oller Citroen AX. Bei andauernden 160km/h wird jener übrigens (sofern er sie üerhaupt erreicht) garantiert mehr als 4-5 Liter verbrauchen. Keine Diskussion dazu, die Messung war sicherlich fehlerhaft!

Bei deinem Unfall hattest du einen tüchtigen Schutzengel - Glück für dich! Ich habe nicht wenige Bekanntschaften, die der modernen Sicherheitsausstattung zu großem Dank verpflichtet sind.

Das Feature, nachdem ich schmachte ist ein Automatikgetriebe, daher gucke ich nach anderen Autos. Außerdem wäre Klima nett, aber besonders wichtig ist das nicht. Die Features, die ich am Jimny schätze sind einerseits die kompakten Abmessungen, die mir bei jeder Parklückensuche Freude bereiten und auch im Gelände große Vorteile mit sich bringen. Außerdem läuft die Kiste GPS-gemessene 180, wenn sie muss und lässt sich wenn man es weniger eilig hat mit unter 7l Superbenzin pro 100km Landstraße fahren. Desweiteren finde ich es einfach gut, als großer Kerl aus einem kleinen Auto auszusteigen. Ich bin ledig und fahre meist allein oder zu zweit, ziehe keine Gäule spazieren und habe für Brennholz nur einen Einachser - da brauche ich kein großes Auto.
Weshalb ich das vielfache Geld für "weniger" Auto ausgebe hat außerdem einen weiteren, einfachen Grund: Weil ichs kann.

Vor kurzem wurde hier mal der Stellenwert von Autos diskutiert, so als Querverweis. Ich für meinen Teil fühle mich (noch) nicht genötigt, ein großes Auto zu fahren. Der im kommenden Herbst erscheinende Fiat Panda 4x4 gefällt mir gut, wäre ein schöner Alltagswagen und würde den Jimny zum Spassfahrzeug befördern.


Gruß Winke Winke


Edit: Zu deinem jüngsten Beitrag hier: Zweifelst du ernsthaft an, dass ein 2010er Auto im Crashtest besser abschneidet als eines von 1980? Der Grand Cherokee mag dir ein Sicherheitsgefühl bieten, ist aber nicht sicherer als ein junger VW Passat. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 18:16:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, abtrennen ist ein gutes Stichwort. Ich finde das Thema (vielleicht so: "neue Autos besser als alte Autos?" - ne, is irgendwie plump, die Überschrift...) zu interessant, als dass es hier in diesem eigentlich völlig anderen Thread untergeht bzw. diesen zu sehr in Beschlag nimmt, dass das eigentliche Thema unterzugehen droht.


- Automatikgetriebe ist toll, seit meine Frau nur nen Automatikschein hat, fahren wir in der Familie nur noch Automatikautos. Bei Gebrauchten ist das sogar komplett ohne Aufpreis (eher andersrum: Finde mal nen LeBaron oder GrandCherokee OHNE Automatik!)

- Dein Jimny is ein nettes, lustiges kleines Autochen, für ne Einzelperson ohne Kinder gewiss ideal, bestimmt durch sein Leichtgewicht im Gelände gar net so schlecht. Die Dinger sind auch DIE Mietgeländewagen auf Island. Hatte ich mir für meine Frau auch schon mal überlegt, leider sind die mit Automatik komischerweise erheblich teurer als ein GrandCherokee mit Automatik.
Aber ich wollte eigentlich net wissen, was du an nem Jimny toll findest (da fallen mir selbst schon ein paar Punkte ein, wie gesagt), sondern was du an nem 2011er Jimny besser finden würdest als an deinem 2005er Jimny!

- Zum Spritverbrauch: Also wie gesagt, in der Oldtimer Markt wurde (mehr oder weniger wissenschaftlich?) nachgewiesen, dass 80er Jahre Autos nicht mehr verbraucht haben als 2000er Modelle. Den letzten wirklich einschneidenden Unterschied brachte irgendwann in den End-70ern die Einführung der Einspritzanlage gegenüber Vergasersystemen.
Könnte evtl. an deinem Alter liegen, dass du die versch. Fahrzeugepochen (noch) nicht (mehr) selbst erfahren hast, hier mal meine persönliche selbst-erFAHRende Verbrauchsliste (Überland ohne Stadtverkehr):
- 1986er BMW M5: 10-12 Liter
- 1988er Porsche 944S: 9-11 Liter
- 1976er Vergaser-Volvo-Pkw: 12-13 Liter
- 1980er Vergaser-Volvo-Lappländer: 12-13 Liter
- 1984er Einspritzer-Volvo-Turbo: 14-15 Liter (Scheiß-Turbo!)
- 1986er Mercedes V8: 12-13 Liter
- 1981er BMW 323i: 9-10 Liter
- 1995er GrandCherokee: 13 Liter
- 1987er Audi 100 Avant Turbo Quattro: 11,5 Liter
usw.

(Alles Langstrecke, bei Stop&Go kann man bei jedem Fahrzeugtyp gut und gerne 5-10 Liter aufschlagen)

Es geht mir dabei nicht um die absoluten Zahlen (ihr habt da vielleicht bei gleichen/ähnlichen Typen ganz andere Werte gemessen), sondern um den VERGLEICH UNTEREINANDER: Ich habe hier 2,0-5,0-Liter-Motoren von Mittelklasse/Oberklasse-Autos miteinander verglichen und finde keinen eklatanten Spritverbrauchsunterschied (außer den Turbo-Ausreißer).
Wo ist denn nun dieser durchschlagende "Fortschritt im Spritverbrauch"?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 18:49:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Verbrauch stimmt teilweise, mein 20 Jahre alter Y10 ist auch mit 5 Liter im Schnitt zufrieden, über 7 geht auch mit Dauervollgas nicht durch die Einspritzdüse ( hat nur eine).
Dasselbe Bild beim 22 Jahre alten Panda 4x4 meiner Freundin den ich für Sie aufgebaut habe, im Schnitt 6,5 Liter, im Maximum 7,5 - mehr geht auch da nicht durch.

Aber die Wägelchen wiegen ja auch nix im Vergleich.
Und Sicherheit? Lächerlich, da kann man beruhigt ohne Gurt fahren, Tot ist man sowieso bei ner Kollision mit soner Schuhschachtel.
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 19:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abtrennen OK, aber wo?

Vorschläge bitte ... Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 19:27:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

um der elektronik mal ne schneise zu schlagen hier paar beispiele : (wir haben hier in real life einen heftigen elektronikkarren in der familie von einem hersteller der elektrik definintiv NICHT kann ...aber ich finde die kiste total sexy gerade deswegen, bei 23 steuergeräten im fzg is immer äktschn :) .... )

* notbremssystem , wird derzeit immer mehr zum standart und ist eine super sache . es erkennt ruckartige pedalwechsel und unterstütz den fahrer jederzeit kontrollierbar in der energie seiner bremskraft UND signalisiert per lichtanlage eine gefahrensituation gegenüber den nachfolgenden verkehr . DAS ist sicherheit die nur durch elektronik machbar ist .
* reifendrucksensoren , bei geschwindigkeit jenseits der 200 ist eine permanente kontrolle der reifen auf erwärmung und korrekten luftdruck eine feine sache . selbst bei stadttempo ist ein reifenschaden schneller ausgemacht als ein plattfuss bemerkt wird . der reifen wird dann evtl nicht beschädigt (oder weniger) weil mans merkt das er weniger luft führt und ein reifenplatzer der sehr oft durch zu hohen druck aufgrund wärmeentwicklung entsteht wird vermieden .... ein gadget ...ganz klar .. aber ein sinnvolles ... gerade wenn der reifen schlappe 300 euros kostet ... dann stehst du auf sowas
* lichtüberwachung ... ganz klar : der mängelschein verbunden mit einer ordnungsstrafe wird vermieden und eine korrekte beleuchtungsanlage ist sowieso sichrer in strassenverkehr

im falle eines unfalles wäre ich viel lieber in diesem auto als in einer karre aus den 90igern .
oder besser : mir wäre es lieber von sowas getroffen zu werden als von einem fahrenden stein ohne sinvolle enerigeabsorptionstechnik. denn nicht nur dir sondern auch der familie in dem kleinwagen den du da gerade wegbombst solltest du einen glücklichen ausgang wünschen .... oft ist das die andere seite der medallie die keiner so recht bedenken will , weil man ist ja sicher .....
rumfahren weil die karre billig ist kann man durchaus ... kein problem ... mein ältester wagen hat nur elektrik fürs licht :) , aber ich würde niemals sagen das moderne technologie sinnfrei ist .... dazu fahr ich zuviel jeden tag mit einem maximal 3 jahre alten fahrzeug rum .... und selbst dann freu ich mich über jedes neue gimmick was sie sich ausdenken , weil oft mehr ein tieferer sinn drin steckt als man vorher vermutet .
in den letzten 900.000 kilometern (über 50000 l diesel verbraucht) der letzten 15 jahre (nur betrieblich) gab es oft situationen wo ich esp, abs, und selbst das notbremssystem dankbar genutzt habe . nur weil man paar kilometer durch die stadt zuckelt und den 6 gang nur vom bilchen auf dem schalthebel kennt ..... muss nicht all das elektronikzeugs gleich die pest bedeuten . und selbst der airbag (sowenig man ihn doch unbeabsichtigt zu gesicht bekommt ) ist in der sekunde wo andere fehler machen und du es ausbaden musst ein lebensretter . und selbst der ist elektronik pur !!!!

spritverbrauch : ich sehe es täglich , weil ich fast täglich tanken fahre .... was moderne technik bedeutet . der diesel in meinem betriebskarren ist so optimal das er kaum wärme produziert . bei einem verbrauch von 7l bei knapp 2to lebendgewicht und dauervollgas .... da möchte ich einen wirbelkammerdiesel mal sehen :) was der dann nimmt . und wieviel er davon auf die strasse bringt und bei welchen emissionen . denn die zeiten wo man geneigt ist den motor lieber noch paar minuten warmlaufen zu lassen sind vorbei . dank sinnvoller elektronik liegen sämtliche pferde auch schon im kaltstart an .
nichtd destodrotz steh ich auf alte autos ... ohne frage . aber ich lasse den neuen modernen ihre berechtigung und argumentiere nicht mit der" geiz ist geil keule ...." denn eigentlich brauchen wir keine autos . pferde tun es auch . Winke Winke

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 20:00:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke polaris, sehr guter Beitrag!

@Baloo Wie wäre es mit der Plauderlounge?


Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 20:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:

@Baloo Wie wäre es mit der Plauderlounge?


Gruß Winke Winke


Aber doch nicht alles, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 21:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am besten nach dem Eingangspost, mindestens aber gegen Ende der ersten Seite...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 22:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch was zum Thema Crashsicherheit. Gut, der A4 ist auch ein modernes Auto, aber zaubern kann der natürlich auch nicht.

KOOS BEST hat folgendes geschrieben:
I would just like to show what happened on a main high way passing our little village yesterday 23 DEC.

A family of 4 were travelling in a D3 on holiday when an Audi A4 at excessive high speed veered into their lane and struck them head on.Time 04h30, driver of the Audi coming from a party.
The driver of the Audi?
Vital organs were removed by paramedics in the engine bay and on the roof rack of the D3.

Look at the D3 cabin or interior, only the foot well were pushed back on the passenger side.
The mother had a badly shattered leg, husband broken arm and young daughters suffered minor injuries.The family are still in local hospital near us.

The impact was so severe that the D3'S Winch and bull bar were stuck in the middle of the Audi , at the gear levers position














_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 22:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin ja innerlich genauso "zerrissen", wie die Diskussionsstandpunkte im Thread :) Einseits bevorzuge ich bei meinem Hobby wenig Elektronik (also altes Auto), andererseits rüste ich gern mal auf (Steuergerät, Radio,..) und freue mich diebisch darüber. Ein ABS will ich im RRC nicht haben, argumentierenderweise (für andere: schönredend) daß ich es noch nie vermisst habe.
Was ich deutlich fand, war die Statistik der Todesopfer in Deutschland der letzten 50 Jahre oder so.
guckstu kurz hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d2/Verkehrstote_deutschland_1953-2010.svg/400px-Verkehrstote_deutschland_1... [Link automatisch gekürzt]
Da nimmt mit der Motorisierung nach dem Krieg die Todesfallzahl kontinuierlich zu. In unserer Tageszeitung war diese Grafik kürzlich mal schöner, und vor allem waren Ereignisse wie die Gurtpflicht und Tempolimits und dergleichen dazugemalt. Gurtpflicht zum Beispiel hatte keinen großen Einfluß auf den Verlauf (liegt vielleicht daran, daß nur ein Anlegen des Gurtes hilft, nicht allein die Verpflichtung dazu) und andere Dinge auch nicht. Daß die Kurve wieder nach unten kippt - und das bei ganz sicher enorm weitersteigendem Verkehrsaufkommen!! - kann laut meiner ersten Interpretation nur an der verbesserten passiven Sicherheit der Autos liegen. So gesehen ist ein Modern vielleicht doch nicht übel.
Es gibt ja immer auch mal so "Streiflichter" zum Betrachten. Beispielsweise war da mal was, daß der Defender in England ganz vorn in der Verkehrssicherheitsstatistik auftauchte. Ok, ich habe auch noch nie von einem Unfall eines Defenders mit tödlichem Ausgang gehört. Aber ob man da systemimmanente Gründe dafür findet ..
Jedenfalls, ich will es mal an einem Beispiel sagen: Man kann sich mal isoliert den Herrn Helmut Schmidt (von Loki und Schmoki :) ) als Beispiel nehmen. Da kann man dann auch sagen, daß Rauchen doch so schlimm gar nicht sein kann. Wenn man das aber mal auf echte Vergleichsbasis hebt, dann fällt wohl doch auf, daß neben einem Helmut Schmidt dann 99 andere Leute stehen, denen das Rauchen ganz enorm schadet (Zahlenwerte, also diese 99% sind von mir ausgedacht). Und ich glaube, dieses Prinzip findet man auch in den Postings.

Mit der Elektronik wird es so ähnlich sein. Ein "Helmut Schmidt" steht auch hier vielen anderen entgegen, die problemlos laufen. Unser Golf 4 hat nur ein einziges Mal ein Problem gezeigt, nämlich das, daß sich die Klimaelektronik aufhing. Das dann aber mit Selbstheilung nach wenigen Tagen. In einer alten Auto-Allradbild (nein, nicht selbstgekauft. Ein netter Nachbar hat mir mal netterweise einen dicken Stapel an 4x4-Illustrierten zum Lesen gebracht) war ein neuer Freelander, der das so ziemlich problemloseste Auto war, das die getestet hatten. Nicht eine Kleinigkeit (IIRC), die in die Werkstatt gezwungen hätte. Irgendwas war mit einer Dichtung, aber das haben die mit Pattex selbst repariert.
Geht also.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 22:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht hier nicht um 'nen ollen BMW, sondern um schlecht konstruierte und schlecht bis gar nicht dokumentierte (Komfort-)Elektronik in aktuellen Kraftfahrzeugen.
Reine Motorsteuerungen, ohne Einbindung in die Komfortelektronik, sind inzwischen gut brauchbar.
ABS-Systeme sind sogar sehr gut und ausfallsicher konstruiert.
Aber auch diese Systeme sterben frueher oder spaeter und sind dann so schlecht dokumentiert, dass sie, sobald es zehn Jahre nach Auslaufen des Models keine Neuteile mehr vom Hersteller gibt, fuer die Verschrottung des Fahrzeugs sorgen.
Ich will mein Fahrzeug immer wieder reparieren koennen und will deshalb nur so wenig wie moeglich an Elektronik im Auto haben.[/quote]

hi !!!

genau DAS ist der kern des problems !!!!

das es zb. 15 jahre nach produktionsende des D1 keine wischermotoren oder gebläsemotore mehr gibt ist zwar für den einzelnen ärgerlich aber mit ein bisserl knoff hoff in den griff zu bekommen.

wenns in 2- 4 jahren für den P38 keine stellmotore oder steuergeräte mehr gibt wird das echt ein problem.

ich hab zig davon im service und trotz hoher km leistungen laufen die meisten rein mechanisch eigendlich mehr oder weniger problemlos.

die echt hohen rep kosten entstehen meisten durch die alternde elektromechanik oder elektronik.
der P38 ist zu einem D3 oder RR sport aber noch simpel aufgebaut.

WER die heutigen neuwagen in ca. 10-15 jahren warten und instandsetzten soll ist mir ein rätzel.

was mich so nervt ist das die heutigen autos schon fast als wegwerfartikel gebaut werden.

bei einem 10t euro kleinwagen versteh ich das ja noch, bei einem 100000 euro gefährt fehlt mir da jedes verständnis.
es wird eine unmenge an klumpert ins auto gepackt das eigendlich kein mensch so wirklich braucht ,sich zu überlegen wie das auto in 10 jahren noch fahrbar gehalten werden kann ist dagegen offensichtlich überhaupt kein thema mehr.

gruss ,michi

die aktuellen LR modelle haben zb. durch die bank KEINEN rostschutz am blech.
der kunde merkt davon erst ma laj nix da ja alles schön mit plastik verkleidet ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 23:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn alle Stricke reissen kommt halt ne Megasquirt ins Auto, und der Rest lässt sich auch Regeln.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.12.2011 10:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Sicherheit ist das so eine Sache !
Nicht Autos aus den 80zigern die damals schon unsicher gewesen sind mit dem sichersten von heute vergleichen !
Bei einem Crashtest in den USA wo alte und neue Fahrzeuge (incl Japaner-Deutschen) getestet wurden hatte ein Fahrzeug aus den 80zigern am besten abgeschnitten , obwohl es ohne Airbags war !
Ich fahre täglich Autos aller Baujahre und muss sagen das ich zwischen einen neuen 7 BMW und einem Auto aus den 80-70ern viel unteschiede im Fahren feststellen kann. Ausser das die neuen Autos arsch eng sind (bin 198cm). Besonders die neuen Oberklasse Autos sind sehr eng. Am meisten stören mich diese elenden riesigen Mittelkonsolen .
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.37  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen