Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
wie siehst Du den Anspruch der LR Experiance? |
ich finds albern |
|
61% |
[ 34 ] |
ich finds immer noch gut, wenn auch nicht wie die Camel Trophy |
|
32% |
[ 18 ] |
ich denke das wird unterschätzt |
|
5% |
[ 3 ] |
|
Stimmen insgesamt : 55 |
|
Autor |
Nachricht |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 20.11.2013 01:15:52 Titel: |
|
|
ich fands auch sehenswert.....
wenn halt der Zeitplan so eng ist,dann kann ich Die auch gut verstehen,das da nicht 90% Offroad gefahren wird....
bei VW haben die damals bei so ner Tour durch Südamerika nicht mal den ortsüblichen Sprit tanken können....sondern mussten eigene Tankstationen einriuchten,mit eingeflogenem Treibstoff...
immerhin scheinen die nicht allzu viel an den Fahrzeugen umgebaut zu haben(siehe den Plastunterfahrschutz in Teil2 )
interessant waren aber die Aufnahmen der Gegenden schon.....besonders die Grenzstadt zu Tibet war schon "sehenswert"...
und jeder der Teilnehmer wird ne Menge Eindrücke mitnehmen,die es so schnell nicht mehr gibt....das macht mich schon neidisch
aber kostet das Geld??ich dachte die können sich irgendwie dafür qualifizieren..
man muß den Bericht halt als Reisebericht,und nicht als großartiges Offroad Abenteuer wie es früher mal war betrachten...interessante Landschaften,Leute...und Städte find ich gibts einiges zu sehn... | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Bonn
| Fahrzeuge 1. ML320 CDI 2. Jeep Cherokee XJ 3. Golf GTI |
|
Verfasst am: 20.11.2013 02:00:31 Titel: |
|
|
Also ein Offroad Event wie Die Camel Trophy ist es bei leider nicht mehr ... keine Frage ... aber es ist immer noch ein Abenteuer mit Geländewagen und ich denke in der heutigen Zeit, wo alles immer feiner und ruhiger wird ist diese Experiance doch eine recht schöne Abwechslung ... für Mensch und Maschiene ist das bestimmt auch keine einfache Aufgabe . Klar wäre es schöner für uns hier wenn es viel härter zu Sache ginge (Asphalt was ist das ) aber wie schon erwähnt denke ich hat LR die Experiance geschickt gewählt, für Ihren kleinen SUV. Es ist wohl LEIDER so das diese harten Kerle und kernigen Offroader aussterben, nicht heute und nicht morgen, aber das wird kommen.
Darum denke ich, wir sollten auch wenn es nur eine Reise mit SUV´s ist so etwas immer hoch halten damit wir möglichst lange noch geländefähige Fahrzeuge sehen und kaufen können um unsere Art vom aussterben zu bewahren . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 20.11.2013 08:39:42 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | .....
aber kostet das Geld??ich dachte die können sich irgendwie dafür qualifizieren..
... |
Kostet keine Geld!! LandRover übernimmt ALLE Kosten. Auch für das QualiCamp. Nur die Anreise nach Wülferath musste selbst übernommen werden. Ab da war das QualiCamp für uns kostenlos.
Und die Reise bei der Reise wird (fast) alles übernommen. Du musst einen zweiten Reisepass und einige Impfungen sowie gewisse Kleidung kaufen. Aber für DAS Erlebnis ist es ein Klacks.
Beste Grüße!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 09:09:02 Titel: |
|
|
ich hatte beim ersten Teil die Aufgabenstellung falsch verstanden.
"Die Seidenstrasse im Suff"
Den zweiten Teil fand ich dann auch schon viel besser, wenn auch das Kopfweh am nächsten Morgen nicht so angenehm war.
Spass beiseite. Ich sehe hier für Landrover nicht nur Positives. Landrover ist im Vergleich zu anderen Herstellern in den meisten Fällen bei den SUVs im Strassenbetrieb unterlegen. Man argumentierte immer die Wagen sind für Geländeeinsatz optimiert und deshalb hat man auf der Strasse eben einen kleinen Kompromiss einzugehen. Dafür schlagen sie fast immer die anderen Marken im Gelände. Finde ich o.k..
Was bleibt, wenn sich LR jetzt nur noch auf die Strasse konzentriert? Ich denke sie schenken ihren Joker her.
Das Offroaden in den nächsten Jahren ausstirbt glaube ich so nicht. Die Wettbewerbe werden eher immer extremer und auch die Fahrzeuge die dafür gebaut werden. Auch wenn mir persönlich dieses Side-by-Side Zeug nicht gefällt, sieht man auch hier starke Zuwachsraten. So haben auch Einsteiger die Möglichkeit recht fertig gebaute Offroad-Fahrzeuge zu kaufen. Die SUVs sind für mich eh nur ein Kompromiss (ich fahre sehr oft welche im Gelände). Wer wirklich Offroad fahren will wird nur bald kaum mehr einen Neuwagen kaufen können. Aber es gibt ja einen großen Gebrauchtmarkt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 09:20:54 Titel: |
|
|
Mir ging es auch nicht nur um den großen Strassenanteil der Experience. Auch das sinnfreie dicht an dicht fahren bei starker Staubentwicklung (nur weils gut aussieht) oder auch das fahren im Konvoi mit einem Tour Guide vorne, der die ganze Navigation macht. Wozu dann das Qualifying mit ganz wilden Navigationsfragen? Es werden Leute ausgesucht die das könnten und dann läßt man es sie nicht machen?
Die Reportage zeigt in erster Linie das Bergen von PKWs am Strassenrand, einen schweren Unfall bei dessen Betrachtung ich mir wie ein Gaffer vorkomme und die Warterei an den Grenzübergängen. Sind das wirklich die Highlights? Wenn es fahrtechnisch nicht mehr hergibt, dann sollten sie meiner Meinung nach lieber mehr Landschaft, Leute und Kultur zeigen. Ist nun offensichtlich kein Offroad-Trip sondern eine geführte Touri-Tour. Den Versuch es anders aussehen zu lassen finde ich nach wie vor armselig. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 09:45:14 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Mir ging es auch nicht nur um den großen Strassenanteil der Experience. Auch das sinnfreie dicht an dicht fahren bei starker Staubentwicklung (nur weils gut aussieht) oder auch das fahren im Konvoi mit einem Tour Guide vorne, der die ganze Navigation macht. Wozu dann das Qualifying mit ganz wilden Navigationsfragen? Es werden Leute ausgesucht die das könnten und dann läßt man es sie nicht machen?
Die Reportage zeigt in erster Linie das Bergen von PKWs am Strassenrand, einen schweren Unfall bei dessen Betrachtung ich mir wie ein Gaffer vorkomme und die Warterei an den Grenzübergängen. Sind das wirklich die Highlights? Wenn es fahrtechnisch nicht mehr hergibt, dann sollten sie meiner Meinung nach lieber mehr Landschaft, Leute und Kultur zeigen. Ist nun offensichtlich kein Offroad-Trip sondern eine geführte Touri-Tour. Den Versuch es anders aussehen zu lassen finde ich nach wie vor armselig. |
Ich finde Du solltest Land Rover anschreiben. Hab ich auch schon gemacht und immerhin einen Gutschein für ein Offroadtrainingen bekommen Könnte dir sicher auch nicht schaden  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.11.2013 09:46:16 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 09:51:00 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Ich finde Du solltest Land Rover anschreiben. Hab ich auch schon gemacht und immerhin einen Gutschein für ein Offroadtrainingen bekommen Könnte dir sicher auch nicht schaden  |
ich bekomme sicher keinen Offroad Training Gutschein, da ich ja nicht schreiben würde das ich die ganzen Hebel in der Mitte nicht verstehe  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.11.2013 10:42:40 Titel: |
|
|
Vielleicht darfst du aber nächster Jahr in Bad Kissingen für Land Rover die Strecke fegen und Steinchen beiseite räumen, damit sich kein Rover dort weh tut?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 11:15:06 Titel: |
|
|
Bad Kissiningen ist 2014 gar nicht mehr. Die Vorentscheidungen sind in Hockenheim, Nurburgring und Sachsenring. Die Endausscheidung dann in Spa.
Die Experience geht von Vancouver entlang des Highway No.5 bis nach L.A.
Schon nach kurzer Fahrt kommt ein dramatischer Grenzübergang. Da mit Defendern gefahren wird ist nicht sicher ob die gleich dort verschrottet werden, weil man die nicht einführen darf.
Weiter geht es auf dem Highway wo man immer wieder mal Fahrzeuge wieder auf den Highway winchen kann ob die da hin wollen oder nicht.
Es stehen stundenlange Fahrten bevor bis zum großen Showdown in einem Parkhaus in L.A.. Gerade dort wird sich zeigen ob die Gruppe wirklich bereit ist alles zu geben und sich nicht im dichten Stadtverkehr verliert. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 13:12:23 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Bad Kissiningen ist 2014 gar nicht mehr. Die Vorentscheidungen sind in Hockenheim, Nurburgring und Sachsenring. Die Endausscheidung dann in Spa.
Die Experience geht von Vancouver entlang des Highway No.5 bis nach L.A.
Schon nach kurzer Fahrt kommt ein dramatischer Grenzübergang. Da mit Defendern gefahren wird ist nicht sicher ob die gleich dort verschrottet werden, weil man die nicht einführen darf.
Weiter geht es auf dem Highway wo man immer wieder mal Fahrzeuge wieder auf den Highway winchen kann ob die da hin wollen oder nicht.
Es stehen stundenlange Fahrten bevor bis zum großen Showdown in einem Parkhaus in L.A.. Gerade dort wird sich zeigen ob die Gruppe wirklich bereit ist alles zu geben und sich nicht im dichten Stadtverkehr verliert. |
Wenn die Macher DAS lesen, bist du zukünftig der Koordinator  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 13:18:55 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Ich finde Du solltest Land Rover anschreiben. Hab ich auch schon gemacht und immerhin einen Gutschein für ein Offroadtrainingen bekommen Könnte dir sicher auch nicht schaden  |
ich bekomme sicher keinen Offroad Training Gutschein, da ich ja nicht schreiben würde das ich die ganzen Hebel in der Mitte nicht verstehe  |
Tusche  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 21.11.2013 21:35:09 Titel: |
|
|
Die ganzen Hebel sind nur für die "Werkstatt"!  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 21.11.2013 22:35:44 Titel: |
|
|
wer Teil2 noch(mal) sehen will....Sa 14:15Uhr wirds auf DMAX wiederholt  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.11.2013 15:06:37 Titel: Re: Wie armselig ist denn die Land Rover Experience geworden |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich hab mir das Gestern mal angesehen.
- Gefahren wird fast nur noch auf der Strasse
- die Guides freuen sich wie kleine Kinder nur weil sie es geschafft haben einen PKW aus dem Graben zu ziehen (der angeblich fast umgefallen wäre )
- festfahren tut man sich durch blinde Aktionen am Strand
- 35 jährige Frauen die weinen nur weil sie ein paar Tage von zuhause weg sind
- zur Sicherheit hat jedes Fahrzeug einen Defibrillator an Bord
- scheint nur noch einfachstes Marketing ohne wirklichen Anspruch zu sein. Gut die Hälfte der Mitreisenden sind Journalisten die oft keine Ahnung von Offroad haben.
...
eigentlich schade. Was denkt ihr darüber? |
Moin Forcierer, moin Mitdiskutierer/innen!
vorab gebe ich Dir recht, dass die Camel Trophy (CT) NICHTS mit der Land Rover Experience Tour (LRET) zu tun hat!
Die Camel Trophy war eine Marketingveranstaltung, wo die Hardcore-Eigenschaften von Land Rover Fahrzeugen gezeigt werden konnten. Es war eine TROPHY, wo auch die Teilnehmer an ihre Grenzen geführt worden sind. Dei CT wurde allerdings abgesetzt und Land Rover hat mit der LRET ein komplett anderes Marketingkonzept etabliert -> Landschaften, Menschen und Kulturen erleben mit Land Rover!
Die EXPERIENCE TOUR ist somit eine Erlebnistour mit moderaten Geländepassagen.
Es ist eine Marketingveranstaltung und daher ist auch klar, dass viele Journalisten, Reporter, Fotografen, Autoren und auch ein TV-Team dabei sind. Dabei sind dann auch echte Offroad-Neulinge dabei - wie auch die "Gewinner", die außer der beiden Qualifikationscamps keine Offroad-Erfahrungen haben ... ok, ich habe Offroad-Erfahrungen, aber überwiegend als Navigator oder als Trialfahrer. Somit ist klar, dass bei einer LRET nur machbare Offroadpassagen gefahren werden können.
Ich hätte selber auch gerne mehr und anspruchsvollere Passagen gefahren, aber dafür gibt es tolle Veranstaltungen wie die GORM, BAJA, Breslau usw. dort kann man sich austoben und sein Material an oder über die Grenzen strapazieren.
Bei der LRET 2013 Seidenstraße durfte es keinen Ausfall, z.b. durch Fahrfehler im Gelände geben, da alle Fahrzeuge in Mumbai ankommen mussten! Es gab nur das Ersatzmaterial, das wir an Bord bzw. auf dem Dach hatten. Auch deshalb gab es nur sehr wenig echtes Offroadfahren. Allerdings waren sehr viele Teilstrecken Schotter mit Schlaglöchern und Minifindlingen. Und solche Strecken zählen für Normalos schon als Offroad.
Damit die Auto über 3 Etappen von Berlin nach Mumbai gefahren werden konnten, mussten wir uns an einen strammen Zeitplan halten, da die Flieger gebucht waren und es eigentlich keinen guten Plan B gab. Das war ein weiterer Grund weshalb wir überwiegend auf befestigten Straßen fahren mussten.
Wenn es etwas zu kritisieren gäbe, dann die Tatsachen, dass es keine Camel Trophy und G4 mehr gibt. Diese Versnstaltungen waren der echte Hammer und nahezu jeder von uns hätte dort liebend gerne dran teilgenommen ... das ist Vergangenheit!
Die LRET ist seit Anbeginn eine reine Erlebnisveranstaltung, die keine extremen Offroad-Passagen bieten soll. Natürlich darf es einmal durch einen Bach oder durch matschige Wege gehen, aber vorwiegend werden Pisten und befestigte Wege gefahren, damit größere Strecken sicher bewältigt werden können.
Fazit:
1. Wer eine Camel Trophy mit der Land Rover Experience Tour vergleicht, der vergleicht Äpfel mit Birnen. Macht also keinen Sinn!
2. Die Abstimmung ist somit falsch und lediglich polemischer Natur, oder?
3. Die LRET ist seit 10 Touren das einzige Format, wo Normalos wie Du und ich auf eine Erlebnistour eingeladen werden ... wer mir etwas vergleichbares zeigen kann ... bitte!
4. Lediglich die LRET von Berlin nach Mumbai war für die Teilnehmer komplett kostenfrei (DANKE land Rover!!!)!
5. Die Rücktour von Mumbai nach Berlin ist ab sofort buchbar und somit kostenpflichtig! Es ist eine Urlaubstour, wo keine Presse dabei sein wird - wie alle Touren, die man bei LRE buchen kann.
6. Für die Rücktour gibt es Teilnahmeplätze zu gewinnen (also kostenfrei). Wahrscheinlich für meine Etappe von Kathmandu nach Bishkek.
Für weitere qualifizierte Fragen stehe ich euch gerne sporadisch zur Verfügung. Denn nur wer dabei war kann auch wirklich darüber berichten ;)
Die Reportagen finde ich persönlich echt klasse. Sie sind extra für dmax produziert worden und daher ist klar, dass deutlich mehr Dramatik und Emotionen dabei gezeigt werden ;)
Ein normaler Reisebericht wäre nicht wirklich attraktiv. Im Fernsehen muss einfach alles etwas "mehr" sein. Es wurden allerdings ausschließlich erlebte Situationen gezeigt und wir mussten dafür keine Sachen "erfinden".
Leider kann ich nächste Woche nicht in Sontra dabei sein :( Vielen Dank an Andreas für die Einladung! Ich wäre sehr gerne dabei gewesen! | _________________ Navigator aus Leidenschaft |
|
|
Nach oben |
|
 |
|