| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 11.08.2017 19:28:16 Titel: |
|
|
| Sehr sehr schön. Da kann schon Neid aufkommen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 11.08.2017 20:09:07 Titel: |
|
|
Das kann ich nur bestätigen.  | _________________
| sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 11.08.2017 20:47:32 Titel: |
|
|
Schön geworden
Was sind das eigentlich für silberne Knöpfe vorn und hinten auf den Seitenteilen der Ladefläche? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.08.2017 23:25:48 Titel: |
|
|
Wunderschön! Toll geworden!
Ist er vorne noch etwas niedriger als er sein sollte?
Scheint mir etwas tief, mein Single Cab ist deutlich höher.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Königswinter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 QD32TI OME 235 85 R16 2. WD21 TD27T 3. WD21 TD27T |
|
Verfasst am: 12.08.2017 07:44:51 Titel: |
|
|
Sehr Schön! Top Farbe!
Sieht für mich vorne auch recht tief aus.
Grüße | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3255 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2017 09:54:50 Titel: |
|
|
Die Knöpfe waren dran. Netzbefestigung oder so?
vorne zu niedrig?
hab es nach Werkstatthandbuch eingestellt.
Ihr habt aber Recht könnte ein bisschen höher .Werde es mal hochschrauben mal gucken wie es dann aussieht. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.08.2017 23:51:58 Titel: |
|
|
Die Drehstäbe setzen sich mit der Zeit etwas. Wenn Du die nach über 20 Jahren dann nach WHB einstellst ist er
deutlich zu tief. Hatte ich bei meinem Ami auch.
Sieht eher aus wie ein Terrano, der ist vorne deutlich niedriger, hat aber auch dünnere Drehstäbe.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 13.08.2017 11:08:55 Titel: |
|
|
Nach WHB stellst du doch die tatsächliche Höhe des auf den Rädern stehenden Fahrzeugs ein - nicht eine bestimmte Vospannung....?
Müsste dann frisch eingestellt also passen - unabhängig vom Alter und Zustand der Drehstäbe. Oder habe ich da einen Denkfehler? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.08.2017 11:13:47 Titel: |
|
|
@ Liebling
Das stimmt genau.
@ Full Pull
... sehr schön geworden - Dein Pickup! Auch die Farbgebung paßt echt gut.
Ich würde ihn an deiner Stelle - wenn überhaupt - auch nur wenige Zentimeter vorn hochdrehen.
Das sieht beim Pickup so wie es jetzt ist (mit der "Keilform"), m.M.n. einfach am besten aus.
Du mußt nur gucken, daß der Nachlauf an der Vorderachse noch hinhaut bzw. ausreichend einzustellen geht.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.08.2017 12:49:39 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt nicht das WHB vom D21 vor der Nase, kenne aber die Vorgaben vom nahezu baugleichen Y720 sehr genau.
Dort wird vorgegeben, wie weit die Spannbolzen der Drehstäbe oben über die Drehstabtraverse überstehen müssen
für die Werkseinstellung.
Werden nun die mit der Zeit "weicher" gewordenen Drehstäbe mit korrekter Nullstellung eingebaut und nach dieser
WHB-Vorgabe eingestellt, dann liegt er zu tief. So auch bei mir passiert.
Eine gewisse Keilform ist normal, denn die Hinterachse ist ja auf hohe Zuladung ausgelegt und erst mit gewisser Last
stellte er sich dann gerade. Ich habe bei mir letztlich die Einstellung gewählt, die nahezu den gleichen Einfeder- wie
Ausfederweg gewährleistet. Sprich : zu beiden Gummianschlägen möglichst gleich viel Luft lassen.
Die VA samt Sturz und Nachlauf muss nach so einer komplettet Restauration ja eh komplett neu vermessen werden,
versteht sich von selbst. Nur sollte dann die Einstellung der Drehstäbe dazu ok sein, da sich jede Änderung sofort auf den
Sturz auswirkt- und das auch gleich wieder auf die restlichen Werte.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 13.08.2017 13:01:55 Titel: |
|
|
| Beim D21 wird vorne eingestellt - im Prinzip der Winkel der unteren Querlenker, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.08.2017 13:05:48 Titel: |
|
|
Bei mir in irgendeinem WHB wurde die Höhe des Autos angegeben.
... glaube, die Maße wurden vom Boden zum Rahmen genommen (macht ja in Bezug auf Materialermüdung der Drehstäbe auch mehr Sinn, als deren Stellung festzulegen)
Das ist aber eigentlich auch relativ egal, wie hoch oder tief der Vorderwagen genau eingestellt wird, so lange noch dementsprechend ausreichend Einfeder- sowie Ausfederweg bestehen bleiben, und alle anderen Parameter, wie Du auch schon geschrieben hast, wieder angepaßt, also ordentlich eingestellt werden.
PS: @ Liebling
Ja , jetzt wo Du es sagst/schreibst ... kann sein ...
Das Maß (also der Höhenunterschied/die Differenz) von Achsschenkellager außen am Querlenker zum Aufnahmepunkt des Querlenkers innen am Rahmen wurde angegeben ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.08.2017 00:03:55 Titel: |
|
|
Hab noch mal im D21-WHB nachgeschaut, wir hatten alle recht.
Auch hier wird zur Grundeinstellung die Länge der Drehstabfeder-Einstellschraube zur Traverse angegeben: 77mm
Überstand nach oben. Das Ergebnis daraus ist dann abhängig vom Zustand der Feder.
Zusätzlich wird dann aber noch angegeben, wie groß das Maß "H" sein soll zwischen Mitte Bolzen unterer Querlenker
zur Unterkante der Lenkanschlagkonsole: 54mm+/-2mm.
DIESES Maß ist dann unabhängig vom Zustand der Feder, da muss dann notfalls weit über das Einstellschrauben-Maß
hinaus höhergedreht werden.
Seltsamerweise gibt das WHB für Terrano und Pickup aber das gleiche Maß"H" an, obwohl ich den Terrano immer
tiefer in Erinnerung habe als den deutlich erwachseneren Pickup. Und bei mir vor der Tür stehen 2 völlig unterschiedlich
hohe D21...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3255 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2017 20:10:53 Titel: |
|
|
Moin,
habe die Drehstabfedern nach WHB also 75-77 mm überstand eingestellt. War zu niedrig Ihr hattet recht.
Jetzt ist er um 4 cm höher. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Reuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 2. WD21 SAS Umbau 3. WD21 schlachtfahrzeug |
|
Verfasst am: 21.08.2017 20:30:08 Titel: |
|
|
Schick schick, muss ich schon sagen
Sag mal wo hast denn die Verbreiterungen und den bullenfänger her?
Schöne Arbeit
Mit freundlichen Grüßen
Dominique | _________________ Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm xD |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|