Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.06.2009 23:19:21 Titel: |
|
|
@Anthrax
Ruf an wenn du liegen bleiben solltest .............
Zur allgemeinen Belustigung solltest du aber trotzdem auch bei Grafe anrufen .........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.06.2009 23:31:01 Titel: |
|
|
Du Monster
Oder eben Bärchen - Was Dir besser gefällt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.06.2009 23:44:38 Titel: |
|
|
..warum darf Flashi mit seinem G nur 80 km/h (Aufkleber Heckscheibe) fahren... is da was, was wir nicht wissen oder hat er wieder was angestellt...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 08:31:56 Titel: |
|
|
Übrigens - Flashman, wenn Du so eine Geschwindigkeitsbegrenzung (egal ob Aufkleber o. Schild) an Deinem Kfz hast, und dann damit beim "Schnellfahren"(geht ja eigentlich garnich ) erwischt wirst, darfst Du auch bezahlen (ggf. mit Punkten) und/oder mit einer Anzeige rechnen.
... vorsätzliche Missachtung von Verkehrszeichen o.ä. ... bla bla bla usw. - glaube ich mal gehört zu haben.
Das ist so ähnlich wie bei dem Rotkreuz -Zeichen.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.06.2009 23:41:05 Titel: |
|
|
80 ist Reisegeschwindigkeit und 120km/h ist Vmax. Der Sticker ist eher Gag, aber viel schneller fahr ich auch nicht.
Anthrax hat BK erreicht. Neben ihm ein G fahrer mit Ray Ban Brille, der Sprühschlamm aufs Auto gesprüht hat  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 06:05:31 Titel: |
|
|
man könnte denken, dass der kleine dem papa ähnlich sieht  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 10:34:48 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ... Der Sticker ist eher Gag,... |
... erklär das mal der Trachtentruppe...
Ich hab das auch mal (glaube, im TV) gesehen, das so ein Knülch erst seine Schickimicki-Kiste schön sauber gewaschen hat, um nachher auf dem polierten Lack Schlam aus der Spraydose zu verteilen. ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 11:26:20 Titel: |
|
|
Der Sticker muss, um anerkannt zu sein, ein Hoheitszeichen haben. Klingt komisch, is aber so. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 12:09:50 Titel: |
|
|
...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 12:20:42 Titel: |
|
|
Ja, die 2€ Aufkleber von eBay oder von der Tanke sind nicht gültig, wenn da kein Zeichen vom Land o.Ä. drauf ist. Hab da irgendwann mal einen Thread zu gelesen, wo das jemand verbittert festgestellt hat, weil die Rennleitung äußerst penibel war...
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.11.2009 23:14:26 Titel: |
|
|
Upgrade
Oder in diesem Fall besser gesagt ein Downgrade. Ich präsentiere: Den Eco-Stick
Problem: Mein G hat sehr kurze Achsen (5.38:1) und ein Automatikgetriebe ohne Overdrive. Ich kann nicht schneller als Tempo 120 fahren (ideal sind eher 90km/h), da der Motor sich sonst noch einen Wolf dreht. Das eigentliche Problem ist aber der Spritverbrauch. Der liegt nämlich auf der Autobahn meist höher als im Stadtverkehr. Der Grund dafür liegt in der Ladedruckabhängigen Einspritzmenge, wie sie eigentlich jeder Turbodiesel hat. Und bei hoher Drehzahl, produziert der Lader schon gut Druck, obwohl die notwendige Energie zum Halten der Reisegeschwindigkeit eigentlich geringer ausfallen könnte.
Lösungsansatz: Einen Diesel kann / darf man so mager wie man will fahren, ohne das es zu thermischen Problemen kommt (anders als ein Beziner). Ich habe also zwischen Ladedruckseite und der ALDA-Dose (das Ding, was Ladedruck in Dieselfördermenge umsetzt) ein 3/2 Wegeventil gesetzt, und kann nun eben jene Dose entlüften, wenn ich will. Damit schalte ich die Fördermenge auf das Level eines Saugdiesels zurück, habe aber noch immer die positiven Eigenschaften des Turboloaders, der jetzt natürlich etwas weniger Druck wegen weniger Abgas liefert.
Ich bitte den Sand zu entschuldigen, ist noch von Bad Kissingen.
Die silbernen Schläuche.
Vorher lag der Verbrauch bei etwa 17-18l / 100km. Werde nächstes Wochenende mal rausfinden, ob und wieviel ich wirklich sparen kann. Die Testfahrt heute (15km) verlief erfreulich angenehm. Man hat im Eco-Modus zwar weniger Kraft, aber immernoch genug, um angenehm im normalen Verkehr zu fahren und auf der Autobahn zu cruisen. Man kann jederzeit und unter jedem Lastzustand umschalten.
Und nun noch etwas zum Themen Licht. Hauptscheinwerfer Osram Nightbreaker, 2 x4" HID Xenon. Absolut geniales Licht
Cockpit - Ja, noch immer in blau bei offener Tür.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 02.11.2009 12:34:57 Titel: |
|
|
Endlich mal was Neues vin Dir!
Wenn Du mit Deinem Wagen ohne volle Last bei 90 dahincruist - qualmt es dann?
Ich kann mir so noch gar nicht vorstellen das die manuelle Rücknahme von Diesel viel Ersparniss bringt es sei denn, es ist voher verqualmt worden.
Ich nahm an dass ein Diesel durch die eingespritzte Spritmenge reguliert wird, anders als bei Benzinern das Benzin/Luftgemisch mit der Drosselklappe.
Der Diesel ist ja kein Drosselmotor (Drosselklappe), hat somit keine Drosselverluste und verrusst durch unvollständige Verbrennung den über das Mass an Luft eingespritzen Diesel, oder?
Was dreht dein Motor denn bei 90 oder 100?
Evtl. kann man auch ein VTG verbauen mit Unter- und Übersetzung?
Ich habe das mal gesehen bei einem getunten BMW... schon lange her - da wurde nicht reduziert sonder ... na wie nennt man das denn?
PS: die neuen 7Ganggetriebe in den G´s - brauchts da noch eine Reduktion? Bin den G320CDI mal Probe gefahren - hat im normealen 1. Gang mehr Schub als ich im 1 Geländegang. Na, dann gibt es noch die V8 Dinger - wofür noch VTG?
Ob 2x4 oder 1x7 Gang bei Drehmomentstarken Motoren, Hmmm weiß dazu jemand was? - VTG sparen, wäre doch was - vom Gewicht...
viele Grüße
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2009 13:17:51 Titel: |
|
|
Aufgrund aktuell vieler paralleler Projekte, komme ich leider nur sehr selten dazu, was am G zu machen. Ist aber auch akut kaum was zu tun. Tut und fährt, so wie es soll
Nun zur Theorie meiner Idee, die sich in der Praxis erst nächstes Wochenende bestätigen läßt. Ein Diesel russt solange nicht, solange er mit Luftüberschuss betrieben wird. Diese war bei meinem auch mit aktivierter ALDA Dose natürlich so. Aber die notwendige Energie, um ihn auf Tempo 90 zu halten, ist einfach wesentlich geringer, als 18l Diesel aufbringen können. Daher wird viel Diesel einfach nur in Wärme umgesetzt und hinten rausgeblasen.
Moderne Diesel mit elektronischer Regelung, sind ja wesentlich sparsamer. Darauf baut diese Idee meinerseits auf.
Du regelst zwar einen Diesel wirklich über die Spritmenge bzw. den Gaszug an der ESP. Aber der Ladedruck seinerseits erhöht den Wert nochmal kräftig.
Ich will das System erstmal ausprobieren und dann schauen, ob ich Recht hatte oder die Idee Unfug ist und unter "ulkiger Müll" verbucht werden kann.
Mein Motor dreht bei Tempo 100 irgendwas um die 3500 rpm.
Ein VTG brauche ich, rein von der Kraft her betrachtet, auch nicht. 2008 in Tunesien hatte ich die Untersetzung quasi nur drin, um das Automatikgetriebe nicht so warm werden zu lassen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Anderes VTG ist nicht so einfach drin, da das aktuelle ein zweiwellengetriebe ohne Kette ist, also die Vordere Welle andersrum dreht als die hintere. Spätere VTGs für permanent Allrad drehen vorne "richtigrum" und passen daher nicht (so einfach) drunter. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 02.11.2009 21:41:37 Titel: |
|
|
Moinsen flashman,
mein Bruder und ich rüsten gerade seinen G vom Benziner auf nen 300 Turbo Motor um. Dieser hat genau die gleiche Alda Dose und Kabelage an der ESp(am hinteren Teil)dran. Kannst du mir erklären, wie du alles bei dir angeschlossen hast?? Wir haben momentan erst den Motor aus der Spenderlimo rausgerissen und alles, was eventuell brauchbar ist gleich gesichert. Wäre über ein paar Tips sehr erfreut
Werd dann beizeiten nen eigenen Umbaufred draus machen.
Im Moment fühle ich mich jedenfalls wie einer der Ludolfs...was ein Schlachtfest
Gruß Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2009 21:50:29 Titel: |
|
|
Viel Erfolg
Ist ja eigentlich nicht so schwer. Man kann vieles selber bauen, aber eigentlich gibts alles auch schon fertig von MB zu kaufen. Auch die passenden Motorlager, um den Limo-Motor in den G zu kriegen. Ihr müsst ne Kardanwelle kürzen (auf etwa 27cm bei ATG - genau ausmessen) und den Getriebeflansch ändern auf 8-Loch (wenns um nen W460 geht). Und ne andere Ölwanne, das ist leider ein größerer Kostenpunkt.
Alda-Dose normal anschließen ist extrem easy. Du hast direkt drüber im Ansaugtrakt (eigentlich ja Andrucktrakt..Grins) einen Nippel für nen 4mm Schlauch. Die ALDA Dose hat auch so einen Nippel. Einfach direkt verbinden, fertig.
Interessant wird das Unterdrucksystem, insbesondere wenn ihr ein W4A Automatikgetriebe mit Unterdruckmodulation verwendet. Wenn ihr soweit seit, kan ich Euch die Anschlussinfos geben. Wenn man das falsch anschließt, schaltet das ATG ganz beschissen und viel zu spät.
Kabelage an der ESP - Das rote Ding? Ist die Leerlaufregelung. Eigentlich ne geile Sache. Ich hab nen Schalter mit +12V drafgelegt und kann jetzt jederzeit das Standgas erhöhen. Ideal für oder mehr Drehzahl für Runterkühlen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|