Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 14:26:23 Titel: |
|
|
das war einer der Gründe weshalb ich meinen Käfig damals hab einbauen lassen. Käfig mit Montage für ca 1300 Euro und gut war. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 05.08.2012 15:03:51 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Käfig mit Montage für ca 1300 Euro und gut war. |
Isch keine 1300.- €  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 15:36:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 21:47:36 Titel: |
|
|
servus !!
KÄFIG + MONTAGE um 1300 euro ?????
geh ,sag mir bitte wer das macht ,da bring ich dann 100 autos pro jahr hin.
du meist sicher nurdie montage.
der käfig für einen 110 kostet ja schon gut 2000 euronen ,selbst die montage wär für 1300 euro sehr preiswert wenn nicht schon spottbillig.
allso wenn das eine firma macht und kein freund in seiner garage.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.08.2012 07:54:37 Titel: |
|
|
der forcierer meint wohl seinen innenliegenden vollverschweissten käfig
im 110er den er von herrmann motorsport oder so einbauen hat lassen!?
wenn man den käfig-einbau sauber und ohne stress macht und der landy
zufällig noch an der äusseren grenze der fertigungstoleranzen liegt,
dann sind da schnell mal 30-50h verbraten!
erstrecht wenns der erstversuch ist und die hemmschwelle beim löcherbohren
noch recht gross is!
aber es is auch irgendwie ne schöne arbeit (bis auf die kotflügeldemontage!)!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 06.08.2012 08:06:05 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Was ich nicht verstehe- warum hast du die viereckigen Öffnungen geschnitten? |
Lieber Oliver,
auch hier gilt- erst lesen, dann labern. Auf Seite 1 wurde es bereits erklärt.
Guckst du hier:
Eljot hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Frage: wieso müssen oben in die Kotflügel und in die Seitenteile hinten rechteckige Löcher rein? Ich dachte da kommen nur je 4 Schrauben pro Strebe durch. |
die platten der streben die von unten an kotflügel und seitenteile geschraubt haben haben an den verbindungsstellen rechteckige aufdickungen , welche durch das blech durchgehen und dann in die gegenplatte der bögen nach oben passen!!
is also ineinandergesteckt UND verschraubt!!
schwierig zu erklären!! wenn ich die teile hab gibts bilder!!
martin |
Nach nochmaliger Lesung des Threads habe ich beschlossen, daß es doch länger dauert als angenommen.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 09:12:40 Titel: |
|
|
@ Michi: Käfig inkl. Einbau!
Eljot hat folgendes geschrieben: | der forcierer meint wohl seinen innenliegenden vollverschweissten käfig
im 110er den er von herrmann motorsport oder so einbauen hat lassen!?
|
der Käfig ist teilzerlegbar. Die Diagonale im Innenraum kann man ausserhalb von Wettbewerben auch raus machen, wenn man will. Bringt halt deutlich mehr Stabilität.
Mein Käfig ist halt eine Sicherheitszelle. Herrman macht auch aussen was hin (siehe maxm), das ist jedoch für ihn Karrosserieschutz und nicht Insassenschutz (kostet dann ca 2000-2500 kpl.). Nur aussen macht er aber nicht, da braucht man nicht nachfragen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 09:38:46 Titel: |
|
|
servus !!
macht der HERMANN das hobbymässig oder ist er bei der wohlfahrt ???
die preise klinge irgendwie nach ichkannsnichtglauben.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 06.08.2012 09:49:54 Titel: |
|
|
Hier: http://www.herrmann-motorsport.org/
Das ist kein Hobby, das ist sehr gute Arbeit!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.08.2012 10:15:45 Titel: |
|
|
ich kann mir vorstellen dass ein laden, der taglich nichts anderes macht als rohre zu biegen und
zu schweissen damit sie in diverse fahrzeuge passen das ganze schon recht kostenoptimiert anbieten kann!
soweit ich die käfige von herrmann-motorsport die beim forcierer und max verbaut sind kenne, waren die
für den preis nicht lackiert (kosten halt auch immer) und hatten keine aufwendigen befestigungen am blech mit durchbrüchen, etc. wie bei den geschraubten von P&P, SD, etc.!
leg ich die teile von nem SD käfig neben den teilen von hermann-motorsport, seh ich sofort welche variante
günstiger sein wird!!
ACHTUNG: nicht falsch verstehen!! will damit sagen dass die SD käfige von der bauart aufwendiger sind und nicht
die Hofmann-teile schlechter, sondern mind. genauso gut oder sogar besser, da exakt fürs fahrzeug gemacht!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 10:54:34 Titel: |
|
|
richtig, war nicht lackiert. Aufwendigste Befestigung ist bei mir die Verschraubung am Fensterrahmen/Spritzwand, unten gehts halt auf die Rahmenausleger und hinten auf das Verstärkungsrohr beim 110er SW.
Wenn du aber die Optik vergleichst solltest du bei sowas wie nem Käfig vielleicht auch noch die Materialien und die gewonnene Sicherheit vergleichen.
Was mich am meisten an den UK Käfigen damals gestört hatte: So ziemlich jeder musste noch Änderungen daran vornehmen und ich hatte damals noch kein Schweißgerät um sowas zu machen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.08.2012 11:04:55 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Wenn du aber die Optik vergleichst solltest du bei sowas wie nem Käfig vielleicht auch noch die Materialien und die gewonnene Sicherheit vergleichen.
Was mich am meisten an den UK Käfigen damals gestört hatte: So ziemlich jeder musste noch Änderungen daran vornehmen und ich hatte damals noch kein Schweißgerät um sowas zu machen. |
ich denke mal dass SD für ihre käfige auch kein baustahl verwendet sondern im käfigbau übliche werkstoffe!?
bauen ja nicht nur vogelkäfige für unsre britischen alukisten, sondern auch "richtige" sicherheitszellen für rennwägen soweit ich weiss!
thema sicherheit: ein innenliegender SD käfig mit diagonale hat höchstwahrscheinlich auch keine geringere sicherheit als ein herrmann-käfig!
ein aussenliegender SD ohne innenliegende diagonale is natürlich keine garantie dass nach einem abroller alles noch
rechtwinklig ist!
aber zumindest sollte noch genügend kopffreiheit vorhanden sein!
schweissen musst ich am SD käfig nix, lediglich zwei kurze rohrstücke mit der flamme heiss machen und etwas biegen!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 11:10:06 Titel: |
|
|
servus !!
ok, das scheint mir dann schon logischer .
einschweissteile die keine konplexe verbindung zum rahmen haben sind natürlich leichter zu bauen.
bei uns ist ja schon allein die oberflächenbeschichtung nicht billig ,teile die wir selber bauen gehen dann zum sandstrahlen und lackieren.
mein käfig für den 130 hat da allein schon 600 euronen verschlungen.
zurück zum thema :
die montage eines SD oder PP käfigs ist einfach ganz was anderes als eine sicherheitszelle ,da geht ja auch um optik
ob die rohre im innenraum mit sichtkanten fluchten oder nicht ist egal ,aussen haut dir ein schiefes rohr aber das aug ein.
da meine kundschaft gewöhnlich keine rallys fährt ist bei uns der fahrzeugschutz fast wichtiger als der reine inssansenschutz.
ein SD käfig aussen bringt schon mal gut 500% verbessserrung in punkto sicherheit ,eine überlebeszelle innen ist natürlich noch mal um ein vielfaches besser.
da solche sachen aber ohne 4/5 punkt gurt, schahlensitz und helm nix bringen montier ich so was praktisch nie.
viele schnallen sich ja nicht mal immer an ,da ist dann sowieso der beste käfig sinnlos.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 11:28:21 Titel: |
|
|
Servus Michi,
Wo lässt denn du strahlen und lackieren?? Ich mach das immer beim Nikitscher in Pinkafeld. Sollte doch auch von dir nicht aus der Welt sein, oder? Da hab ich für 150m Schmiedezaun (ca. 3t Stahl) fürs verzinken und pulvern nur 2000€ gezählt. Käfige und solche Teile kosten dort nur ein Trinkgeld im Vergleich zu deinem! Wenn du da was brauchst, frag einfach nach dem Herrn Temmel.
Lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 11:51:45 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
einschweissteile die keine konplexe verbindung zum rahmen haben sind natürlich leichter zu bauen. | das versteh ich jetzt nicht wirklich. Wie sieht denn eine komplexe Verbindung für dich aus?
der präsident hat folgendes geschrieben: | die montage eines SD oder PP käfigs ist einfach ganz was anderes als eine sicherheitszelle ,da geht ja auch um optik ob die rohre im innenraum mit sichtkanten fluchten oder nicht ist egal ,aussen haut dir ein schiefes rohr aber das aug ein.
da meine kundschaft gewöhnlich keine rallys fährt ist bei uns der fahrzeugschutz fast wichtiger als der reine inssansenschutz...eine überlebeszelle innen ist natürlich noch mal um ein vielfaches besser.
da solche sachen aber ohne 4/5 punkt gurt, schahlensitz und helm nix bringen |
ich habe im Kopfbereich keine Rohre die mir zu nahe kommen. Die Rohre oben am Dach sind dort wo normal der Zwischenraum von Himmel und Dachhaut sind. Ich bekomme an vielen Stellen kaum Kabel dahinter verlegt.
Hier sind ein paar Bilder die evtl. etwas erklärend sind.
Forcierers Käfig | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|