Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostschutz
...aber langanhaltend...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2006 12:54:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

16 kg mike sanders fett wurden in und an den disco gespritzt,
normalerweise ein arbeitstag, da ich den disco jedoch am sonntag noch einer gründlichen unterbodenwäsche unterzogen habe,
dauerte es einen tag länger, da die firma nothaft in zwiesel nur auf trockenen untergrund sprühen wollte, waqs nat. auch richtig ist.







Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2006 13:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in den oft zu reinigenden kotflügeln sollte man das wachsen jährlich wiederholen lassen.


Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2006 13:08:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

murph hat folgendes geschrieben:
Das Mike Sanders Zeug ist Beige weiss oder was ????

habe in Ermangelung von MS Fett in meinem Heimaturlaub den neuen G mit Genol Seilfluid bearbeitet auch alle Hohlräume, innen und unten, aber das wird richtig schön braunschwarz und schaut aus wie neu. Lässt sich auch ohne anzuwärmen super verarbeiten *nein, in der Woche wo ich Daheim war wars natürlich kalt, 17-18° und regen* und ist Preismässig mit 40 Öhre für 5l glaub ich auch ok.....

p.S. Bilder gibts keine, weil


murph..............................................................................................................................................................................................11.000km..........................................................................................................................................................................."G"



mile sanders fett ist auch dunkelbraun, wird aber durch da spritzen heller und beige,
nach ein paar wochen sieht man davon aber nixn mehr!
Nach oben
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 25.08.2006 13:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landman hat folgendes geschrieben:

mile sanders fett ist auch dunkelbraun, wird aber durch da spritzen heller und beige,
nach ein paar wochen sieht man davon aber nixn mehr!


isses dann schon wieder weg oder was Ich muss weg Unsicher







nein, werden wahrscheinlich nur die Luft/Luftblasen die beim Spritzen eingemischt werden ausgasen.... oder ?

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2006 14:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yepp! so ist es.
auch wenn mans dann nimmer so sehen kann ein film bleibt davon immer noch übrig.
am wichtigsten ist es mir aber da das zeugs in den hohlräumen rumkriecht.

im vgl. zu anderen defendern damals, hatten die unbehandeltene schon nach einem jahr massiven hecktraversengammel, meine beiden nicht.

mein disco wurde jedoch gott sei dank durch seine vorbesitzer mit konservierung bedacht und deshalb ist der auch nach 8 jahren fast rostfrei und das will <ich auch so beibehalten.
Nach oben
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.04.2013 01:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ich kram den Thread mal aus anstatt Rost die 1000 zu eröffnen.

Ich habe jede Menge Arbeit vor mir... Hier mal ein Schnappschuss: traurig



Folgendes Vorgehen hab ich überlegt:
1. Groben und lockeren Rost mit Schraubenzieher / Drahtbürste entfernen (erledigt)
2. Ein paar Schichten Owatrol-Öl, damit es nicht weiterrostet
3. Ovagrundol als Grundierung bzw. Steinschlagschutz
4. An Teilen, die schwarz werden sollen kommen noch 2 Schichten Chassislack O.H. drüber


Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten, bzw. rät mir davon ab? Eigentlich habe ich im Internet bisher nur positive Kritiken gefunden, auch das Korrosionsschutz-Depot bewirbt die Produkte deutlich.
Aber im Gelände ist ja einiges anders.. von daher frag ich lieber nochmal nach..

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 16.04.2013 10:53:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das muss sandgestrahlt werden. Owatrol ist gut, kann aber keine Wunder vollbringen.
Vor dem Strahlen so viel möglich abbauen (am besten auch den Tank)
Nach dem Strahlen gut auf Restrost in Ecken prüfen, denn ein Sandstrahlgerät kommt bauartbedingt nicht an alle Stellen, die nach oben liegen.

Owatrol kann durch einen 1:1 Mix aus Leinölfirniss + Terpentinersatz ersetzt werden. Ist so ziemlich das Gleiche.
Ich benutze Owatrol nur noch in Spraydosen, weils halt so schön praktisch ist. Großflächig gehts mit einem Handsprüher gut aufzutragen, wenn Du gerade nicht die Spritzpistole bemühen willst.

Frank (der mit dem Rost-Wahn)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 01:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd mich ernsthaft fragen was du mit dem Wagen vor hast und was drauß werden soll.
Soll das Ding in topp Zustand versetzt werden oder durchrepariert + zukünftige off road einsätze??
Toll aussehen und Rostfrei ist sicher anders, aber gerade für letzteres Ziel ist das gezeigte doch harmlos.

Mein erster Jeep sah zu anfang ähnlich aus, Achsen und Co hab ich aber gänzlich unberührt gelassen.
Stattdessen später merhfach in Fluidfilm ertränkt, bis heut sind die Achsen und ähnliche Teile
fettig schwarz und sehen fast schon gut aus, der Rost vollständig gesättigt und gestoppt.

Am Ende bringt viel arbeit und schwarze Farbe nix, wenn das ganze Zeug in 2 Jahren wieder
abblättert, dann ärgert man sich doppelt, das man sich überhaupt so viele 100 stunden
mit dem Mist beschäftigt hat.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2013 10:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er soll fürs Gelände dienen. Schönheitspreise will ich keine gewinnen. Wichtig ist mir aber, dass der Rahmen nicht weiterrostet. Fahrwerk kommt eh ein neues rein. Auspuffanlage ebenso.

Ob ich zum Strahlen eine Möglichkeit finde weiß ich nicht.

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 19.04.2013 05:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im Großen und Ganzen seh ich das wie Frank ...

nur wenn du keine Möglichkeit zum Strahlen hast wäre vl. Deox (siehe Korrosionsschutzdepot)
eine Alternative das ist so ein Rostentfernergel das kannst du lässig draufpinseln dazu musst
du auch nicht soviel demontieren ... Der Rost auf der Achse schaut nicht so tief aus der sollte damit weggehen ...
kleine Reste und leichten Rost macht Fertan oder Owatrol (Owatrol haftet aber nicht gut auf blankem Blech!)
Als Alternative zum Owagrundol wäre noch Brantho Korrux 3in1 zu empfehlen (das Zeug ist so gut das schreibt sogar
Daimler als Innenlackierung für die Hydrauliktanks Ihrer Produktionsmaschinen vor!!!)
Mechanische Beständigkeit ist wenns mal richtig durchgehärtet ist wirklich spitze (auch vom untergrund abhängig auf Altlack ohne anschleifen wirkt er auch keine Wunder ...)

Beim Rahmen würde ich schleifen (ist ja schöne fläche zum schleifen Achtung besser mit Fächerscheibe, Drahtbürste ist bei Rost ja nicht so toll) und dann Fertan oder so drauf ...

Das Blech schaut mehr angegammelt aus da wirst du mit großflächig raustrennen am einfachsten an Ziel kommen ...
Wenn dazu nicth die Möglichkeiten/der Wille da ist dann demontieren und dann schleifen was geht dann Owatrol bzw. Fertan oder Deox (nicht ein engen Winkeln einsetzen da du Reste evtl. mit der Handdrahtbürste wegkratzen musst) ...

Hoffe das hilft ein wenig weiter ...

mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 19.04.2013 18:13:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

StefanR hat folgendes geschrieben:
Er soll fürs Gelände dienen. Schönheitspreise will ich keine gewinnen. Wichtig ist mir aber, dass der Rahmen nicht weiterrostet. Fahrwerk kommt eh ein neues rein. Auspuffanlage ebenso.

Ob ich zum Strahlen eine Möglichkeit finde weiß ich nicht.


In dem Fall, alles so gut es geht machanisch entrosten, Schaber oder Schleifscheibe, keine Drahtbürstenaufsätze,
die polieren den Rost nur ein, und danach alles mit Owatrol einpinseln oder Sprühen. Mehr würd ich garnicht machen,
das Zeug hält und versiegelt den Restrost ganz gut, du hast damit in Zukunft alles im Auge, da nix im verborgenen weitergammelt und lässt sich leicht sauberhalten.
Der Amy Rahmen besitzt ja keine Hohlräume oder? Hohlräume sollten natürlich zusätzlich satt versiegelt werden, auch die der Karosse.

Strahlen bringt dich im Grunde nur nach vorn, an zerlegten Teilen, an die man von allen seiten gut rannkommt,
nen bisschen unterm Auto rumstrahlen bringt meißt keine guten Ergebnisse.

MFG Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen