Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 28.11.2013 14:06:50 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Hans K hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Und da sag mal einer Stahl wäre nicht explosiv zumindest in Verbindung mit Schweißnähten und Unschärfen Bildern, genügt eine kritische Meinung und......bumm
Der ausführende Betrieb hat doch sicher noch Detailbilder die er gerne posten wird  |
Böse ist nur wer Böses Denkt  |
Wer anderen in die Möse beißt ist böse meist, so trug man mir einst zu. Gebe diese brisante Info aber nur ungeprüft der Nachwelt wieder und verbleibe solange. |
Ab heute nenn ich dich Pussy  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 28.11.2013 14:17:28 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Danke, Eric, ich muss mich da auf Deine Aussage verlassen, da ich ja eh keine Ahnung habe...
Jensolli, ich wollte Dich sicher nicht anpflaumen! Aber WENN die Platte NUR rechts und links verschweißt ist, können die Nähte so toll sein, wie sie wollen, das wird nicht halten! Ich will Dir auch sicher nicht vorschreiben, wie Du etwas zu tun oder zu lassen hast, aber DU bist verantwortlich, wenn etwas passiert! Außerdem habe ich nur FRAGEN gestellt.
Zum Seil:
Stahl ist Mist! (meine Meinung!)
Hitze: Kein Thema!
Kälte: ich berge selten bei -xx°C
Winchen über Steine: Wo ist das Problem? Wenn ich mich SELBST berge, steht das Seil! Wenns haarig wird, kann man ja auch was zwischen Kante und Seil legen...
Nochmal: Ich will Dich nicht bevormunden!!! Ich will aber auch nicht beim Offroaden ne Dragonwinch mitm Rest Stahlplatte an den Bregen kriegen...
Und denn ist es ja auch schön, daß Du mit der zufrieden bist! Meine Einwürfe gelten der Montage...
Zum Abschluß:
Du ahnst gar nicht, wie locker ich grade bin...
Gruß,
Andreas |
Und wenn du 100 Kumpels hier schreiben lässt das du Ahnung hast.
Wass verstehst du nicht? Du kennst weder mich, noch die Art und Weise wie die Platte angeschweißt und verstärkt wurde, oder? In der Frage gibt es kein Aber sondern nur ein Ja oder Nein sprich, es ist ein geschlossene Frage. Da du diese Frage wohl oder übel mit Nein beantworten kannst...merkst du etwas?
Das nächste ist, ich hatte gar nicht danach gefragt. Weder nach, „schaut Mal wie die Platte angeschweißt ist, ist das ok” noch nach deiner Meinung zum Seil. Das ist OT und gehört hier nicht rein. Ich möchte das auch gar nicht. Es kann dir doch scheiß egal sein, selbst wenn ich die mit Spucke oder Nadel und Garn befestigt habe.
Also, du dein Zeug und ich mein Zeug...gar nicht soooo schwer oder? Wenn ich Fragen habe und Fotos von der Schweißnaht, oben UND unten UND im Detail, dann Frage ich danach und DANN, genau DANN ist deine Meinung gefragt, ok? Wenn etwas DANN nicht ok ist, genau DANN werde ich mich bedanken und froh sein das es Leute wie dich gibt die mit Fachwissen und nicht als Klugscheißer glänzen. Ist das Ok für dich?
Also nochmal....tolle Winde
und guten Start in den Tag  |
Ich darf doch sehr bitten, werte Kollegen!
Die Befestigung der ist absolut mission critical.
Und die "mission" ist dem Fall DEIN Leben und das der Umstehenden.
JEDE Kritik, egal ob konstruktiv, blöd formuliert, in welcher Form auch immer sollte von DIR absolut Ernst genommen werden. Sie (Die Kritik) kann nur helfen.
Sei nicht persönlich angefressen darüber, in Deinem Fall war die Kritik wirklich noch ziemlich nett!
Ich würde an Deiner Stelle solange nacharbeiten, bis hier niemand mehr was zu meckern hat. Ehrlich.
Die Bedenken sind erst unbegründet, wenn Du mal Fotos machst :)
Und geh mal in dich. Das ist wirklich sau gefährlich wenn da auch nur 1 Kleinigkeit nicht bedacht ist.
Von den Fotos her würde ich den anderen hier zustimmen - das ist Murks.
Aber dann einfach Hau-Drauf mäßig alles ab zu tun hilft Dir nicht weiter - Vielleicht ist ja doch was dran?
Wenn nicht bist Du Dir des Lobes sicher!
Du kannst nur gewinnen, mach mit, dafür ist das Forum da. :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Winterberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 28.11.2013 14:48:53 Titel: |
|
|
Hab mir die Fotos nicht angeguckt, werde ich auch nicht....
Hier ging es um die winde!
Finde es gut das Jensolli seine Meinung zur (!) geschrieben hat!!
So, ich halt mich raus :-)
Gruß Tobias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 15:00:49 Titel: |
|
|
Ich stell mir die ganze Zeit die Frage, wie das eigentlich Grundsätzlich mit dem Schweißen am Rahmen aussieht!? da schreien doch sonst hier alle immer gleich auf. Könnte das Probleme bei der nächsten HU geben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 15:34:06 Titel: |
|
|
Hier geht es nicht nur um die .
Es geht um ein Angebot von und Einbau im Bundle.
Mit dem falschen TÜVer könnte das Probleme geben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 16:25:56 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Hier geht es nicht nur um die .
Es geht um ein Angebot von und Einbau im Bundle.
Mit dem falschen TÜVer könnte das Probleme geben. |
Moment, das kannst DU gaaanz allein entscheiden wie DU diese angebaut haben möchtest.
Marcel macht es nach DEINEN wünschen. Schweißen, tackern, nähen, auf oder unter der Stoßstange, verschrauben, kleben....whatever
Das Angebot bezog sich nicht auf's schweißen sondern auf die Standardmontage auf einen vorhandenen Windenträger, wie auch immer dieser aussieht.
Da die Platte bei mir nicht passte, wurde diese umgearbeitet und da der Rahmen an den Löschern schon ebenfalls etwas Schaden anrichtete, habe ICH entschlossen das die Platte eingeschweißt wird und habe dafür auch mehr bezahlt. Gleichzeitig wurde auch der Rost und der Rahmen behandelt. Den die Platte an den vorgesehenen Löschern zu verschrauben, hatte weder Marcel noch ich den Mut, die wölbten sich schon nach oben
Glaubt mir, ich werde mich sicher nicht an einem Hang sichern oder hochziehen wenn ich kein Vertrauen hätte. Mein Dampfer ist mein Baby
Da wir bei Gränzelos Offroad-Kurse und Offroad-Events geben, bin ich mir meiner Verantwortung durchaus bewusst!
Also, alles wird gut  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 28.11.2013 16:34:24 Titel: |
|
|
Ohhh, hier läft ein Shitstorm - und ich habs fast verpasst
Bei gewerblichen Angeboten würde ich doch sehr dazu raten, solche Diskussionen via PM zu klären - und nicht mit Unterstellungen und Klugscheisserei wegen wäre/hätte /sollte hier breit zu treten. Ausser natürlich man will dem Anbieter absichtlich ans Bein pinkeln. Auch ernst gemeinte Ratschläge wären in einer PM besser aufgehoben.
Inhaltlich kann ich wie immer nix beitragen *auf meine 12 linke Daumen schiel*
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 17:19:31 Titel: |
|
|
Versteh das bitte nicht falsch.
Ich kenne weder die anderen die hier geschrieben haben noch den verbauer der persönlich.
Hab nichts mit denen zu tun.
Ich hatte auch nie gemutmaßt, wer auf die Idee kam, das so zu mache , das ist mir auch Wurscht.
Ich hatte lediglich die Bilder gesehen und mit gedacht, oh weia, das geht nicht lange gut.
Und da das hier ein Forum ist von Gleichgesinnten, hab ich die Bedenken auch geäußert.
Etwas so gravierendes zu sehen und nicht darauf aufmerksam zu machen ist nicht meine Art.
Das wäre ja, wie zu sehen dass jemand lose Radmuttern hat und den dann schweigend auf die Autobahn zu lassen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2013 17:21:04 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: |
Da wir bei Gränzelos Offroad-Kurse und Offroad-Events geben,.................
Also, alles wird gut  |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.11.2013 17:55:57 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Versteh das bitte nicht falsch.
Ich kenne weder die anderen die hier geschrieben haben noch den verbauer der persönlich.
Hab nichts mit denen zu tun.
Ich hatte auch nie gemutmaßt, wer auf die Idee kam, das so zu mache , das ist mir auch Wurscht.
Ich hatte lediglich die Bilder gesehen und mit gedacht, oh weia, das geht nicht lange gut.
Und da das hier ein Forum ist von Gleichgesinnten, hab ich die Bedenken auch geäußert.
Etwas so gravierendes zu sehen und nicht darauf aufmerksam zu machen ist nicht meine Art.
Das wäre ja, wie zu sehen dass jemand lose Radmuttern hat und den dann schweigend auf die Autobahn zu lassen. |
Schon ok, bin nicht deswegen sauer gewesen
Wenn man sich gegenseitig kennt oder das persönlich von Auge zu Auge besprochen hätte, wäre es sicher anders verlaufen ;)
Also, wir schauen weiter  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.11.2013 22:03:19 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Gut, eure Skepsis habe ich vernommen und scheinbar hatte ich entweder 6x Glück oder jemand versteht sein Handwerk aber gehts jetzt um die Anbringung der Grundplatte oder der Winde? Denn das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun, oder?  |
er versteht sein ,,handwerk,, eben NICHT................das ist das ganze grundübel...............
aber das wirst du spätestens merken wenn du auf die schweißnat angewiesen bist ud es
plötzlich rückwärtz statt vorwärtz geht...........
ich wünsche dir das du nur wieder in den graben rutscht..............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.11.2013 08:57:25 Titel: |
|
|
also mein meister hat immer gesagt, 1 schweisspunkt hält 1t! hier haben wir keine schweisspunkte, sondern schweissbatzen!
also so ca. 3x so gross wie ein schweisspunkt! also pro schweissbatzn 3t. ergibt dann für alle vier scheissstellen eine schweissnahtfestigkeit von 12t!
hält doch!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.11.2013 09:48:15 Titel: |
|
|
Generell sehe ich kein Problem, an der Stelle eine Platte anzuschweißen, da die Rahmenspitzen Kaum etwas halten müssen.
Auch kann man sich das eintragen lassen.
Zwischen den Achsen sieht die Sache anders aus. Aber da wurde ja nicht geschweißt!
Was mich mehr stört, ist die Tatsache, das A der Rahmen schon älter ist und sich durch das Offroad fahren verwindet und B vorne schon knusprig ist, so wie die meisten alten Patrol-Rahmen.
Schweißt du jetzt ein Blech stumpf zwischen den Rahmenrohren an, dann hebt das fürs erste, kann auf Dauer aber ermüden, da es den ständigen Rahmenverwindung nicht standhalten kann.
Von daher muss ich wiederum allen anderen Recht geben.
Schraub halt in Gottesnahmen die Stoßstange noch mal ab und lass dir Knotenbleche gegen die Verwindungen einschweißen.
Die halten nicht viel, stabilisieren aber die Schweißnaht und beugen der Ermüdung vor.
Du darfst nie vergessen, das Metall immer neben der Naht reist.
Egal wie dick oder dünn. Das Material ist da einfach am schwächsten. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 29.11.2013 10:12:59 Titel: |
|
|
Optisch und von oben am Kühler vorbei ins Dunkle gesehen ist die Platte sehr sauber auf der ganzen länge per Stumpfstoß und einer DV Naht geschweißt. Lediglich in der Mitte gibt es eine kurzen Unterbruch in der Schweißnaht. Da gab es mal eine Bohrung.
Tja, von unten sehe ich nichts und ein Foto zu machen hatte ich versucht aber unmöglich.
Wenn ich Zeit habe, nehme ich die Stoßstange mal ab aber wie gesagt...wenn ich mal Zeit habe
Da wir im Haus eine große LKW Werkstatt haben, lasse ich einen Mech das ganze nochmal begutachten
Hoffe das hier wieder Ruhe reinkommt  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.11.2013 11:01:25 Titel: |
|
|
also das Rahmenblech ist bei den meisten Karren nicht wirklich dick. Das da nur stumpf anschweißen mit einer gerade Naht hätte sogar ich mich nicht getraut. Wollen wir wetten das sich die Halterung verdreht, wenn Zug nach oben oder unten drauf kommt? Ich denke es sollte mindestens eine stabile Platte aufgedoppelt werden die über eine größere Fläche am Rahmen fixiert ist. Zudem sollte der Zug in alle Richtungen möglich sein. Für mich sieht das auf den Bildern auch wie eine Zeitbombe aus. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|