| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 25.01.2019 12:05:41 Titel: |
|
|
| Du sagst ihm einfach einen "Schweinepreis" und wartest, was passiert. Patrolkäufer lauern nicht an jeder Ecke. Zeitdruck beim Autokauf und haben "Haben wollen" (bzw. "Loswerden wollen" beim Verkauf) ist ein Garant dafür, ein schlechtes Geschäft zu machen. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2019 14:06:10 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.01.2019 15:17:07 Titel: |
|
|
| ....oder du besorgst dir Überführungskennzeichen / rote Nummern und fährst damit zur Begutachtung in eine Fachwerkstatt oder zum TÜV. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.01.2019 20:48:17 Titel: |
|
|
Kaufe niemals ein Auto das warm gefahren wurde.
Beim starten immer hinten am Auspuff stehen und schaun was raus kommt.
Vorher Kühlmittel und Öl kontrollieren.
Ist das Öl tief schwarz und stinkt, dann weist du das der Besitzer nichts investieren wollte.
Im Wasser darf kein Öl schwimmen.
Nach dem starten und der Abgaskontrolle so schnell wie möglich die Kühlerschläuche kontrollieren.
Werden sie innerhalb einer Minute hart, dann weist du das mit der Kopfdichtung oder dem Kopf etwas nicht in Ordnung ist.
Dann gleich die Probefahrt antreten.
Schau wie gut die Gänge zu schalten sind.
Gehen sie nur widerwillig rein, dann ist ein Ölwechsel fällig, da billig Öl ins Getriebe gefüllt wurde.
Rein sollte nur die Nissan Boss-Soße.
Ohne Ahnung so ein Auto kaufen ist echt nicht einfach und kann meiner Meinung nach nicht gut gehen.
Vernachlässigst du das Lenkspiel, dann sei dir sicher, das sich das rächen wird.
Death wobble ist immer ein Thema!
Fahre in auf der Autobahn. Achte darauf, das du ihn zwischen 80 und 110 durch Schlaglöcher fährst.
Wird die Lenkung unruhig, muss die Achse revidiert werden.
Lenkspiel vorhanden?
Achse neu.
Öl an den Kugeln?
Achse neu?
Wie sieht der Rahmen an den typischen Stellen aus?
Quillt er schon auf?
Das könnte man noch etliche Zeilen weiter so ausweiten.
Ich drücke dir die Daumen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 25.01.2019 22:18:22 Titel: |
|
|
| Overlander hat folgendes geschrieben: | | Det Müller |
Boah, die Kotterfresse. Wenn der mir einmal so käme, wie den Verkäufern in seiner Sendung ... Lehrreich ist er aber trotzdem  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 25.01.2019 23:05:55 Titel: |
|
|
Danke für all eure Tipps!
Hab‘ mir eine Checkliste zusammengestellt. Lenkungsspiel habe ich auch noch mit aufgenommen.
Das mit dem kalten Motor wird knifflig, da wir abgemacht haben, uns auf ca. halbem Weg zu treffen. Naja, vielleicht helfen die Minustemperaturen ja, dass er ausreichend abkühlt.
Verstehe ich es richtig, dass die Kühlerschläuche immer gleich weich bleiben, wenn Zylinderkopf und -dichtung i.O. sind? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 26.01.2019 06:33:17 Titel: |
|
|
Hi,
wenn ich das richtig verstanden hab geht das um den hier ?
https://www.tutti.ch/de/vi/solothurn/soleure/fahrzeuge/autos/nissan-patrol-y61-reisefahrzeug/25810776
Hatte den gleichen , Baujahr etc., schön selber aufgebaut wie ich ihn wollte.
- unbedingt auf Kühlwasserverlust im unteren Bereich Keilriemen/Wapu achten, Reparatur sehr aufwändig.
- Stabientkoppler betätigen (ohne laufenden Motor) nur Zündung an, hörst dann wie der arbeitet, wird aber im Stand nicht wieder einkoppeln, kurze fahrt, Warnlampe aus ?
- wann wurde Kupplung /Glühkerzen getauscht ?
- Diffsperre im USG durchschalten, loser Untergrund Kreise fahren ,Geräusche ?
- Bei den KM zu 100% Achsrevision VA erforderlich, schon erledigt ?
- Rost am Chassi bei dem Facelift ab 05 kein Thema.
Die BFG KM2 285 ohne OME+5cm sind Mist, meiner war damit nicht fahrbar. Gleiches gillt für den Lenkungsdämpfer bei der Reifengröße ( Min. OME etc, )
Plane hier noch um die 2-3 tsd. für min. Fahrwerk etc. ein.
Zitat :Die Werkstatt habe alles überprüft und einen "Ölmesssensor" (hab' die Bezeichnung vergessen) ; ist warscheinlich einer der beiden Öldruckschalter.
Wenn Rahmen/ Achsen etc. weitgehend rostfrei sind, würd ich max. 10-12 tsd. bezahlen.
Gruß aus der Grenzregion SH  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2019 09:15:59 Titel: |
|
|
Im warmen Zustand sind die Kühlerschläuche immer hart.
Das dauert beim warm laufen auch eine Weile, bis das Wasser sich ausdehnt.
Hast du einen Riss im Kopf oder eine defekte Kopfdichtung, dann sorgen die Abgase, die ins Kühlsystem drücken für einen schnellen Druckaufbau. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 27.01.2019 00:43:27 Titel: |
|
|
So, ich habe mir den heute angesehen und gefahren. Der Verkäufer ist ein sympathischer, ehrlicher Kerl, der kein Experte für Patrols zu sein scheint. Die grosse unbeantwortete Frage ist, was der Vorbesitzer - ein in der Schweiz wohnhafter Deutscher - für ein Typ Autofahrer/-besitzer war.
Hier mein Befund vom heutigen Check:
Pflege:
Öl und Ölfilter 12.2018 gewechselt
alle Getriebeöle 2015 bei 126tkm gewechselt
Glühkerzen und Einspritzdüsen unbekannt
Achsrevision unbekannt
Kupplung unbekannt
Turbo Anfang 2018 getauscht
Alternator, Stabi vorne und hinten, ein Öldruckschalter 11.2018 getauscht
Serviceheft vollständig und i.O.
MFK geprüft 28.8., danach ca. 4000km gefahren
Mechanik:
alles trocken (Motor nicht frisch heruntergewaschen)
Motor klingt gut; keine Nebengeräusche
Keine Abgase via Ölmessstabsloch, wenn der Stab draussen ist
Motor zieht soweit gut durch - so wie unser '02er (190tkm) in Australien
Stabientkopplung kann man hören, kann ohne fahren wieder ausgeschaltet werden ohne Warnleuchte
Schaltung geht soweit gut (besser als unser Australier)
enge Kurve auf losem Untergrund mit Untersetzung und lock eingeschaltet ohne komische Geräusche möglich
lock brauchte aber mehrere Minuten und einen erneuten Stopp, bis es wieder ausschaltete
Geradeauslauf i.O.
kein deutliches Lenkungsspiel zu erkennen
voller Lenkeinschlag ohne die Geräusche wie in Det Müllers Video
Bremsen quitschen bei leichter Betätigung und bei voller Verzögerung ist die Wirkung nur mässig (mein VW T4 Jg. '98 kann das deutlich besser. Auch meine ich, dass unser australischer besser verzögerte.) Wurden aber noch im Dezember in der Werkstatt gecheckt und für ok befunden
Kupplung sehr weich - kommt erst nach sehr viel Pedalweg; beim langsamen Anfahren im 2. mit Bremse rutscht sie aber nicht durch und der Motor wird abgewürgt.
keine surrenden Lager zu hören
alle Spaltmasse i.O.
Rost:
Rost an den hinteren Radläufen (Blech unter den Plastikverbreiterungen) - unser T4 kam mit nur wenig mehr Rost an einem Radlauf nicht durch die MFK
Rost am unteren Falz der Beifahrertüre
sehr wenig Rost an Gussteilen und Auspuff
etwas Rost an den unteren Halterungen des Kühlers
Elektronik:
Ölwarnlampe leuchtet, obwohl alles ok ist
hintere Fensterheber mit Wackelkontakt
Lüftung bringt auch auf höchster Stufe bei laut drehendem Ventilator kaum Luft aus den Öffnungen im Armaturenbrett (vorne und oben/Scheibe)
nicht zugelassener LED-Balken mit separatem Schalter statt Verbindung zu Fernlichtschalter; Kabel durch Loch im Schnorchel/Luftfilterkasten im Motorraum
Rest scheint i.O.
Ausstattung:
keine Nebelscheinwerfer
kein Tempomat
dafür auf Knopfdruck elektrisch einklappbare Seitenspiegel
Optik:
Die Karossierie ist rundherum voll feiner Kratzer vom Sardinientripp - hilft da polieren?
Das Lenkrad ist massiv, runter bis auf den Schaumstoff abgenutzt (viel mehr als unser australischer ('02 190tkm), unser VW T4 ('98 380tkm) oder andere ältere Autos, die ich schon gesehen habe) - kann das ersetzt werden?
Der Schaltknauf ist ebenfalls stark abgewetzt.
dreckiger Dachhimmel
lose Verkleidung im Beifahrerfussraum
jeweils mehrere Lagen Panzertape bei den Kontaktschaltern der Türen
So. Insgesamt scheint der kein faules Ei zu sein. Was mich aber stört, ist, dass er sich irgendwie nicht gut "anfühlt" (Kupplung, Lenkrad, Schaltknauf) und nicht so schön anzusehen ist (ausssen wie innen).
Preislich habe ich ihm die 10-12tsd vorgeschlagen, worauf er antwortete, dass 10tsd zu wenig seien, er mir aber sicher entgegen käme, wenn ich mich definitiv für das Auto entscheiden würde.
Ich bin mit ihm so verblieben, dass ich nochmals drüber schlafe.
noch ein paar Bilder (zum Vergrössern anklicken):
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 27.01.2019 06:01:38 Titel: |
|
|
einmal rundum sorglos Paket bitte, das hat der notwendig. An dem versenkst du gleich mal min. 4-5tsd. Da nix über die History bekannt ist, würd ich die Finger von dem lassen.
Bei meinem mit ähnl. km war nix abgewetzt wie Lenkrad etc. und preislich ä.o. Angesprochene Teile waren alle erneuert, Chassi null Rost, OME, 285er, alles versiegelt usw. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.01.2019 09:28:51 Titel: |
|
|
War auch mein 1. Gedanke.
Meiner hat 250tkm runter und wurde auch im schweren Gelände mit viel Schlamm bewegt.
Dennoch ist mein Lenkrad und Schaltknauf im deutlich besseren Zustand!
Auch ist meine Karosserie nicht so zerkratzt!
Der Preis ist zu hoch.
Mit 10t€ hast du die Grenze sehr gut gezogen.
In die Vorderachse steckst du problemlos 1500€ an Ersatzteile.
Dazu noch zahlreiche Stunden um ihn aufzubereiten.
Der Schlossträger vorne muss auch bald getauscht werden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 27.01.2019 11:42:39 Titel: |
|
|
...ich weiß nicht, warum man einem Auto nicht ein Mindestmaß an Pflege angedeihen lassen kann.
Da sah selbst mein 89er Vitara nicht so verbraucht aus. Und wenn ich meinen 2004er so im Vergleich betrachte,
hat der ja gegenüber allem hier fast Neuwagenzustand.
Ich würde den nicht nehmen
GRuß Patrolrider | _________________ master of desaster |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2019 12:33:01 Titel: |
|
|
Servus Allseits,
Bei meinem 2008er hatte das Lenkrad (ich habe die Version mit dem "Wurzelholzdekor") oben genau die gleichen Abgriff-Spuren nur etwas deutlicher, ebenso war bei mir die Tür-Innenverkleidung Fahrerseite auch ganz fein abgewetzt. Meiner hatte beim Kauf 156tkm. Mein Vorbesitzer war im Forst tätig und aus dem Rahmen hab ich sicher 20 kg Erde geklopft.
Mir ist aufgefallen, dass wenn man zur wärmeren Jahreszeit in Gegenden fährt wo man ständig am Lenkrad herumnkurbeln muss (Bergfahrten /Kurvenreiche Inselfahrten) dann wetzt sich das Lenkrad bis unten hin ab (12Uhr bis 3 Uhr und 9 Uhr bis 12 Uhr).
Wenn du mit diesem Fahrzeug eine Rally fahren willst so würd ich an deiner Stelle die Kratzer beiseite lassen (=wurscht). Du könntest den locker folieren lassen wenn du darauf Wert legst dass der schön dasteht.
Wenn du einen guten Preis bezahlst und die Preisersparnis in den Wagen steckst, bist du - so glaube ich - ganz guter Dinge. Selbst wenn du einen teureren Wagen nimmst, musst du wahrscheinlich sämtliche Verschleißteile erneuern.
Ich würde den Wagen kaufen, Verschleißteile (Radlager usw usw) tauschen, Hohlraumkonservierung machen, alle Öle neu geben, Oil Catch Can installieren, AGR Ventil verschließen und mal eine Kurzreise machen um zu sehen ob alles so wie es jetzt verbaut ist auch passt.
Lg aus Ö | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 27.01.2019 13:35:46 Titel: |
|
|
Der ist durch. Da kannst du einen Schraubenzieher durchstecken.
Ist außerdem eine beschissene Stelle zum Flicken.
Grüße
Chris | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.01.2019 14:28:49 Titel: |
|
|
Die Kratzer kannst du polieren, aber alle werden nicht weg gehen.
Ansonsten habe ich auf den Bildern nichts gesehen, dass mich grundsätzlich vom Kauf abhalten würde.
Klar, da fliesst noch etwas Geld rein, aber es sieht für mich nicht so aus, als wollte da jemand etwas verstecken. Auch hat offensichtlich noch nie jemand an dem Auto geschweißt oder Rostvorsorge betrieben. Ist mir persönlich lieber, als wenn jemand gut gemeint das Falsche gemacht hat.
Ob er unter dem Ölkühler durchgerostet ist...? Aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich aber natürlich möglich.
Fraglich, ob man für das Geld anderswo einen besseren bekommt. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|