Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Solaranlage fürs Wüstengefährt gesucht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 08:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, ja aber... Blendung bei falscher Sonneneinstrahlung und Spiegelung in der Frontscheibe? Hast du das mal mit einem Arbeitsscheinwerfer simuliert? Nicht das du eine böse Überraschung erlebst.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2014 08:41:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mal gespannt was die dann auf der dunklen Motorhaube an Leistung bringen.

Von unten durch den Motor schön angewärmt und von oben knallt die Sonne drauf.

Verlust gegen 20%, wenns über 50 - 60 Grad geht noch mehr?

Wäre interessant das mal zu testen, also die Dinger einmal gut belüftet in die Sonne legen und messen und dann auf der Motorhaube.
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 12:48:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja und eben, mir gefällts nicht.
Es kamen nicht exakt die bestellten.

@Xenon: Du hast Recht mit der "Furcht" vor dem Einbruch des Wirkungsgrades.
Daher habe ich ursprünglich genug Watt budgetiert.

Ich bin mittlerweile wieder so weit, das Zeugs alles eben doch aufs Dach zu schrauben.
Nachdem ich alle Veriationen angeschaut habe.
Die Zelle, wennshalt nur noch eine wird, soll unterlüftet sein - wenigstens teilweise.
Jedoch nicht wegen Fahrtwind abreissen.

@ Olli: Vor der Eigenblendung habe ich nicht so ne Angst. Eine sauber polierte Motorhaube müsste einem ja dann auch blenden.
Aber eben, evtl. verwerfe ich den Gedanken an die Haube.
Mich stört das Gesamtbild ziemlich.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2014 19:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, die Erwärmung durch den Motor kann man ausser Acht lassen. Wenn der Motor läuft, läd die Lima und der Ertrag der PV ist nicht interessant, zumindest beim gewählten Anlagenkonzept. Grillen sollte man das Modul halt nicht, ein bisschen zusätzliche Dämmung unter der Haube würde da helfen.
Ich würde eher die Blendgefahr kritisch betrachten, das kann man aber ja probieren und notfalls während der Fahrt abdecken.
Wäre wahrscheinlich ohnehin die bessere Lösung.
Hinterlüftung ist gut und schön, realistisch betrachtet bringt sie aber nur bei Schrägdachmontagen spürbare Vorteile, weil zwischen Dach und Modulen wegen der Kaminwirkung ein Luftzug entsteht. Fahrtwind zählt wegen der o.g. Gründe ja auch nicht.
Die Spannung des Moduls sinkt je Kelvin um etwa 0,4%, ausgehend von 25"C. Der Strom steigt sogar ein ganz kleines bisschen, das juckt aber nicht. Den Verlust kann man aber mit einrechnen, , bissl mehr Modulleistung und gut ist. Kostet ja nicht mehr so viel wie vor ein paar Jahren.
Die Anschlussdose ist übrigens schon so, wie im Link von Dir beschrieben. Wollte es noch schreiben, hab ich vesemmelt. Back-Contakt bezieht sich auf die internen Zellverbinder, nicht auf die Anschlüsse. Die Leitungen nach innen frühen ist aber eigentlich einfacher als eine Dose in Dach oder Haube versenken.
Wenn Dir's auf der Haube nicht gefällt, dann halt auf's Dach.
Zu Deinem System mit je einem 12V Regler pro Modul und Batterie hab ich Dir ja schon was geschrieben, Ist vom Ansatz her nicht dumm, kann aber auch nach hinten los gehen - probieren, bzw. regelmässig kontrollieren.
Aufpassen wegen Verschattung durch Ladung auf dem Dach. Sonst ist die flache Montage auf dem Dach völlig ok. Besser als ein schlecht ausgerichtetes schräges in jedem Fall.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2014 08:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Ich denke, die Erwärmung durch den Motor kann man ausser Acht lassen.


Ums Laden während der Fahrt gehts nicht.

Was meinste wie lange diese Herdplatte warm bleibt, wenn der Motor aus ist und die Sonne brät?

Und ich denke du unterschätzt die Hinterlüftung/Kühlung gewaltig.

Warum versuchen die inzwischen Panels mit Kühlung (+= Warmwassergewinnung) zu bauen?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.07.2014 00:04:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Xenon, jetzt bleib mal realistisch.
Hinterlüftete Module bringen bei Schrägdächern vielleicht 10K Temperaturunterschied, das wären dann etwa 5% mehr Ertrag.
Wenn Du ein Modul flach auf ein Autodach mit Abstandshaltern montierst oder schräg in die Sonne stellst, musst Du Dir die Kühlwirkung durch Konvektion schon arg an den Haaren herbeiziehen. Und selbst wenn, besser als auf Abstand an einem schrägen Hausdach mit Kaminwirkung wird es nicht sein.
Die Module werden warm, das ist keine Frage. Allerdings behaupte ich, der Einfluss der Montageart ist nicht so gross, dass man da ein riesen Problem 'daus machen sollte.
Wenn jemand flexible Module direkt verkleben will, weil ihm die anderen Montagearten nicht gefallen, dann ist das doch ok, selbst wenn das Minderertrag bringt. Auf manchen Oberflächen bleibt ja auch keine Wahl, die Leute leben dann auch damit.
Modulleistung ist doch mittlerweile ziemlich billig.
Desertcruiser will 120Wp flach draufspaxen, selbst wenn die Montageart davon 20% kosten würde, ist das immer noch besser als ein schräg montiertes, das im falschen Winkel steht.

Er will offenbar nicht ständig das Modul ausrichten oder ein Modul 15m neben das Auto legen/stellen. Hilft es dann, ihm zu sagen, dass anders theoretisch viel besser wäre? ich denke nicht.
Nach oben
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 15:12:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hol Dir ein Auslaufmodel Mono-Modul 150-180 W (Preis je nach Anbieter zwischen 35 und 50ct/Wp),
sollte allerdings auch Sog-lastig geprüft sein und verschraubt,
Laderegler und Messgeräte von Studer( sitzt eh in der CH)
ne ordentliche Batterie und gut!

Alle Module die extra für Auto und Camping verkauft werden sind Geldmacherei!

Viel Erfolg! Winke Winke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MalteHH
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB W116 S280
2. Porsche 996 4S
BeitragVerfasst am: 10.08.2014 23:08:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich war ein paar Tage am Strand. Irgendwann piepste das IBS und der Kühlschrank zeigte einen error.
Ich brauche also Solar.

Freitag geht es schon in den Urlaub. Jemand eine Idee, woher ich so schnell ein Solarpanel herbekomme?
Würde keine Kabeldurchführung durchs Dachen machen wollen. Meine Idee:

- Verbindung von Verbraucherbatterie zu Laderegler.
- Laderegler an die Cubbybox geschraubt
- Angekommen am Stellplatz Auto in den Schatten
- Panel irgendwo in die Sonne und langes Kabel zum laderegler legen.

Gruß
M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2014 23:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MalteHH hat folgendes geschrieben:
Moin,

ich war ein paar Tage am Strand. Irgendwann piepste das IBS und der Kühlschrank zeigte einen error.
Ich brauche also Solar.

Freitag geht es schon in den Urlaub. Jemand eine Idee, woher ich so schnell ein Solarpanel herbekomme?
Würde keine Kabeldurchführung durchs Dachen machen wollen. Meine Idee:

- Verbindung von Verbraucherbatterie zu Laderegler.
- Laderegler an die Cubbybox geschraubt
- Angekommen am Stellplatz Auto in den Schatten
- Panel irgendwo in die Sonne und langes Kabel zum laderegler legen.

Gruß
M


Moins

Es gibt ready-to-use-panels in der Bucht, 100 Watt Leistung für +/- 100 Euro. Hat in Hohenmölsen ein Nachbar dabeigehabt und war recht zufrieden.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2014 14:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal was Konkretes zu Ausrichtung und Montageart:



100Wp an einem PWM Regler und einem 100Ah Akku.
Ist nur zu Testzwecken zusammengetrickt.
Wir haben zur Zeit 25 Grad und Windstille.
Die schwarze Plane hat etwa 55 Grad, das Modul selbst hat 45, unabhängig davon, ob es direkt aufliegt oder auf Abstand montiert ist. Weil das Modul hinten hohl ist, bildet sich ein isolierendes Polster, ein direkt verklebtes Flexmodul hätte wohl etwa die Temperatur der Plane.

Es liefert bei flacher Montage ziemlich genau 3A, bei 20-25 Grad Aufstellung sind es ungefähr 3,3A.
Wenn man es auf die Spitze treiben will, kommt man bei etwa 60 Gard Ausstellung auf fast 4A.
Allerdings nur, wenn das Modul horizontal Richtung Sonne ausgerichtet ist, bereits bei einer Abweichung von 45 Grad ist der Strom auf den Wert des flach liegenden Modils gesunken, bei grösserer Falschausrichtung kiegt er deutlich darunter.
Flach montieren ist also nicht falsch, wenn man nicht standig nachführen kann oder will. Kann man so auch aus den Auslwgungstabellen herauslesen.
Nach oben
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 07.09.2014 17:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du dir noch ein DBS einbaust und das Panel Mobil mit 10-15m Kabel machst, sollte das reichen.
Sonst bis du mit dem 100W Panel relativ schnell am Anschlag mit den 2-3A. Vertrau mir

Ich benutze ebenfalls ein 100W Panel und es reicht nicht bei bedecktem Himmel und 25C° Aussentemperatur.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2014 18:46:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Anlage ist ein Drittel dessen, was zur Beleuchtung meines Aussenlagers auf's Dach kommt. Hat keinen Stromanschluss dort.
300Wp und 300Ah Akkukapazität, eher zufällig zusammengestellt, weil die Sachen gerade verfügbar sind. Reicht aber locker bzw. ist überdimensioniert.
Ich habe nur je ein Modul und einen Akku heute Mittag aus Langeweile auf den Anhänger mit der schwarzen Plane gelegt, weil die Sonne so schön war.
Ich wollte lediglich testen, ob die Module funktionieren und der Regler arbeitet.
Da hat sich Angeboten, meine Aussagen von weiter oben untermauern, dass Hinterlüftung in solchen Fällen wenig bringt und die Ausrichtung bei mobilen Inselanlagen nicht so sehr von Bedeutung ist.
Normalerweise sind direkte Vergleichsmessungen ja nicht so einfach umzusetzen.
Nach oben
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 17:17:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
...und es gefällt mir maximal mässig.


Winke Winke

Bist Du bei der Montage schon weiter gekommen? Hast Du es vielleicht sogar mal ausprobiert - bezüglich dem blenden?

Ich werde wohl notgedrungen das Panel auch auf die Motorhaube kleben - meine Dachbox ist zu klein für die Montage, der restliche Dachplatz auch. Nee, oder?

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 17:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mein Solarpanel während der Fahrt auf den Dach mit einem Gurt befestigt, das geht Super Smile
Ist das keine Option?

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 20:18:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy, ich hab Dir was in Deinen neuen Fred reingeschrieben. Da findest grob etwa mein Konzept.
Irgendwann wird es noch beschrieben. Aber ich warte noch auf einen bestimmten Zeitpunkt.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.464  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen