Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sperre für Defender 90: welche?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 20:36:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe es noch immer nicht begriffen...aber wahrscheinlich bin ich zu blöd....lange strecke bergauf...würde ich auch erst mitteldiff sperren, dann hinterachse...und nicht! vorderachse... was soll es bringen nur ha zu sperren????

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier gehts voll durchnander.........

irgendwie wird hier auf was rumgehackt was gar nicht da ist.

m. hat ne quaife, jemand anderer ne locker, und bei m. wars angeblich zu trocken, und warum tut er die mitteldiffsperre nicht rein....

so fing der schmockes an.


ich geb jetzt nochmal mein persönliches geschmacksstatement ab:

ich bevorzuge eine automatische sperre.

unter den automatischen sperren bevorzuge ich quaife, und zwar wegen der funktionsweise und der sehr hohen qualität.

und sie läuft verschleissfrei, bei anderen lockern musst du je nach einsatz alle 50 000 - 80 000 die reibscheiben wechseln...

ich mag auch keine sperre wie die detroit locker, wo die achse permanent gesperrt ist und in kuven aufmacht, dass erhöht schon mal den reifenverschleiss und belastet unnötig das mitteldiff.

da ist mir auch die quaife lieber ,wo ständig der drehmoment auf die beiden räder entsprechend verteilt wird, von netten schneckenrädern die ihren job verstehen und mir keine überraschungen verpassen.

auf unseren pisten hier möchte ich PERSÖNLICH keine arb drinhaben, denn das macht sicherlich den pferden im pferdehänger oder auch den insassen im fzg. keinen spass, wenn die kiste in den engen kurven nicht mehr wirklich lenkbar ist, und es direkt neben dem weg in den abgrund geht.

da sind stellen dabei, wenn du da, wenn schnee liegt, mal kurz stehen bleibst weil z.b. die arb hakt ( und das gibt es öfter mal, gerne auch bei tiefen temperaturen und langsamer fahrt), kannst du eigentlich gleich tschüss sagen, da hält dich nichts mehr.

deshalb kann ich da sowas einfach nicht brauchen.

Zitat:
lange strecke bergauf...würde ich auch erst mitteldiff sperren, dann hinterachse...und nicht! vorderachse... was soll es bringen nur ha zu sperren????


hab ich in der HA ne quaife drin, brauch ich in der regel in soner situation NICHT die mitteldiffsperre einzulegen, da an der HA kein rad schlupf bekommt, solange die räder am boden bleiben, was bei einer steilen bergauffahrt mit durchschnittlich 35 km/h zu 99,9999% der fall ist.

Zitat:
ich hab keine elektrische Zahnbürste und will trotzdem ne ARB


deinen kleinen hubsi bekommt man/frau mit blockierter arb auch noch quer den berg hoch, allerdings wirst du damit kaum 2tonnen pferde und heu damit ziehen... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="vishnu"]hier gehts voll durchnander.........


hab ich in der HA ne quaife drin, brauch ich in der regel in soner situation NICHT die mitteldiffsperre einzulegen, da an der HA kein rad schlupf bekommt, solange die räder am boden bleiben, was bei einer steilen bergauffahrt mit durchschnittlich 35 km/h zu 99,9999% der fall ist.

quote]

danke, das leuchtet ein...hab sogar ich verstanden. YES

ich hab ne arb vorne und hinten und ich will und wollte damit keine andere lösung in frage stellen...dazu hab ich viel zu wenig ahnung/erfahrung...

ich wollte nur verstehen.... traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro, damit meinte ich auch nicht deine frage... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:23:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:


ich hab ne arb vorne und hinten und ich will und wollte damit keine andere lösung in frage stellen...dazu hab ich viel zu wenig ahnung/erfahrung...

ich wollte nur verstehen.... traurig


neeiiiin- meinte nicht Dich!!! Perfekt

@Josh: Danke für die Erklärung, genau so wie Du es sagst hab ich es erfahren (und es vorher auch nicht verstanden)
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:

auf unseren pisten hier möchte ich PERSÖNLICH keine arb drinhaben, denn das macht sicherlich den pferden im pferdehänger oder auch den insassen im fzg. keinen spass, wenn die kiste in den engen kurven nicht mehr wirklich lenkbar ist, und es direkt neben dem weg in den abgrund geht.

da sind stellen dabei, wenn du da, wenn schnee liegt, mal kurz stehen bleibst weil z.b. die arb hakt ( und das gibt es öfter mal, gerne auch bei tiefen temperaturen und langsamer fahrt), kannst du eigentlich gleich tschüss sagen, da hält dich nichts mehr.

hab ich in der HA ne quaife drin, brauch ich in der regel in soner situation NICHT die mitteldiffsperre einzulegen, da an der HA kein rad schlupf bekommt, solange die räder am boden bleiben, was bei einer steilen bergauffahrt mit durchschnittlich 35 km/h zu 99,9999% der fall ist.



Moin!

Die Q find ich auch ganz gut. Bin aber mit ARB sehr zufrieden. Außer einem oxidiertem Magnetschalter keine Probleme. Ich hab es nicht verstanden Hau mich, ich bin der Frühling Leider hab ich keinen Berg mit Steigung X und keinen Schnee zur Hand aber bisher hab ich es nie feststellen können, dass ich mit ARB-gesperrter Hinterachse ein unlenkbares Auto habe. Das bedarf weiterer Erklärungen. Obskur

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 21:59:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Leider hab ich keinen Berg mit Steigung X und keinen Schnee zur Hand aber bisher hab ich es nie feststellen können, dass ich mit ARB-gesperrter Hinterachse ein unlenkbares Auto habe. Das bedarf weiterer Erklärungen. Obskur



fahr mal mit gesperrter HA auch ohne berg eine 45º kurve....dann weisst du was ich meine.

und jetzt das ganze steil bergauf, so 10 km lang, mit zig 45º kurven und nem pferdehänger dran...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 22:05:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Meist fahr ich ohne Anhänger und immer 3 x 100% gesperrt. Die Berge sind nicht so lang, nicht mehr als 1 km bisher dafür recht steil, zwischendurch muss ab und an die Winde raus, und kein Schnee aber Lehm mit Laubauflage. Spitzkehren sind drin. Ich hab nix nachteiliges an der Lenkung bemerken können, was auf einer griffigen Straße bestimmt anders aussehen würde.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2005 22:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir ist ja das problem dass es immer wieder freie stellen, oder auf den lehmpisten auch harte stellen gibt, und der pferdehänger drückt auch z.t. ganz schön.

du verstehst?? Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 10.11.2005 09:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ja, nee ist klar. An der einen Stelle liegt Schnee und wo anders ist trocken, ein Glück dass ich nicht in den Bergen wohn. Ich hätte voll Schiss mit Anhänger im Nacken auf der anderen Seite des Berges wieder runter zu kommen, alles ist trocken und griffig und um die Ecke liegt Schnee. Da nützt nur ABS am Anhänger Supi

Zum Glück hab ich am Auto mit Sperren keinen Hängerzug und im Auto mit keine Sperren.

Aber der Nutzen einer Sperre in der Hinterachse bei 2 t Anhängelast und einer Stützlast von 50 bis 100 kg erschließt sich mir immer noch nicht so ganz. Als erstes drehen doch vorn die entlasteten Räder durch.

Ich sehe die Vorteile der Q eigentlich ganz wo anders....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.11.2005 09:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ganze Diskussion ist etwas neben der Spur. Torsendiffs und manuelle 100% Sperren sind zwei völlig unterschiedliche Sachen und daher schwer vergleichbar, wie eben Äpfel und Birnen.

Torsendiffs erreichen niemals eine 100% Sperrwirkung. Sie leiten nur Drehmoment innerhalb der Achse um, abhängig vom jeweils am Rad maximal übertragbarem Drehmoment. Und selbst das nicht unbegrenzt, sondern nur bis zu irgend einem maximalen Verhältnis (ich hab 1:3 im Ohr, will mich aber nicht festlegen). Das hiesse wenn ich am entlasteten bzw. "schlechten" Rad nur 5 Nm übertragen kann, gibt er auf das belastete mit guter Traktion 15 Nm anstatt 5 Nm wie bei einem offenem Diff. Der Rest geht in beiden Fällen weg über Schlupf des "schlechten" Rades. Dementsprechend geht dann bei einem Rad in der Luft garnix mehr vorwärts. Hier hilft der beschriebene Trick mit der Bremse, wobei man da dummerweise auch das "gute" Rad mitbremsen muss. Generell muss man sich mit Torsendiffs eine etwas aggresivere Fahrweise angewöhnen. Riesenvorteil der Torsendiffs gegenüber manuellen 100% Sperren: sie sind IMMER drin und verbessern die Gesamttraktion der Achse ohne jegliche Einschränkung der Manövrierbarkeit und der Seitenführung! Ausserdem sind sie sehr schonend für den Antriebsstrang, da es keinerlei Lastspitzen gibt, sondern die Antriebskräfte immer schön fliessend verteilt werden. Alles in allem also erste Wahl für Motorsport oder Sahara Reisen, weniger optimal für Trial.

Torsendiffs sind auch keine Automatiksperren wie z.B. das Detroit Locker, Softlocker etc. Und es sind auch keine LSDs, die mit irgendwelchen Reibscheiben arbeiten. Da wird teilweise viel durcheinandergeworfen.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2005 10:04:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Jenzz, so sehe ich das auch und deshalb sind für unser (Grafe+ich) LDC-Rallye-Projekt auch eigentlich Quaifes die erste Wahl. Immer Traktion, gekoppelt mit maximaler präziser Steuerbarkeit, gerade im Sand, wo man sich nicht aus Versehen durch eine starren Sperre eingraben will. Kein Trial mit in der Luft schwebenden Rädern, wo man 100% braucht.

Alternativ wäre eine manuelle Sperre, aber um die gehts ja erstmal nicht Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 10.11.2005 10:42:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Danke Jenzz, so sehe ich das auch und deshalb sind für unser (Grafe+ich) LDC-Rallye-Projekt auch eigentlich Quaifes die erste Wahl. Immer Traktion, gekoppelt mit maximaler präziser Steuerbarkeit, gerade im Sand, wo man sich nicht aus Versehen durch eine starren Sperre eingraben will. Kein Trial mit in der Luft schwebenden Rädern, wo man 100% braucht.

Alternativ wäre eine manuelle Sperre, aber um die gehts ja erstmal nicht Winke Winke



Winke Winke YES

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.11.2005 19:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind wir uns jetzt wieder einig?? Supi

aber eine sache hätte ich noch:

Zitat:

Ja, nee ist klar. An der einen Stelle liegt Schnee und wo anders ist trocken, ein Glück dass ich nicht in den Bergen wohn



ähem, das gibt es total oft auf unseren strecken.

da wo die sonne hinscheint iss trocken, wo nicht liegt dann halt schnee oder nasser schlamm. und as ist von kurve zu kurve unterschiedlich, je nachdem wieviel bäume da stehn und die sonne hinkommt.

die sonne in spanien ist halt etwas wärmer als im norden.


warst du im februar schon mal im tessin, oben die steilpisten ums maggiatal rum, da erlebst du genau das gleiche...

in den bergen ist nie alles überall gleich, da erlebst du einige überraschungen.

...von den blauen bergen kommen wir...
Supi Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.11.2005 09:20:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Da bin ich, wie gesagt froh, dass ich da nicht wohne und mit meinem Trailer fahren muss. Ist doch bestimmt übel, wenn man um die Ecke kommt und auf einmal liegt Schnee, so mit 2 t im Nacken und kein ABS am Anhänger...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>
Seite 7 von 9 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen