Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:02:14 Titel: |
|
|
So , Bruderkuß und gut ! Ich denke dabei an Kunststoffrohre , die es auch in Bögen fertig zu kaufen gibt , alles mit Schraubfittingen verbunden . Vom Rohrdurchmesser her müßte man mal schauen , aber 8 oder 10 mm wär doch okay , oder ? Mir gehts dabei um ne saubere Verlegung von vorn bis hinten , ohne daß ein Schlauch geknickt werden kann oder durchscheuert . Meine Heizungssteuerung lief bislang auch über Unterdruck , doof dabei ist nur , daß sich ältere Schläuche bei Unterdruck gern zusammenziehen und dabei quasi dichtmachen . Hier kommen auch Plastikröhrchen rein und nur die Verbinder sind jeweils ein kurzes Stück Schlauch . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:04:05 Titel: |
|
|
Ach Vinzenz,
für die allermeisten Anwendungen, für die Druckluft im Trophyfahrzeug verwendet wird, i
st ein Querschnitt von 4-6mm ausreichend. ( Mittelwert=5mm)
Es kann aber sein, dass du noch andere Verbraucher installieren möchtest, die
bisher noch nicht erwähnt wurden, daher meine Frage nach dem von dir gewählten Querschnitt.
Du darfst dich auch gerne wieder ähnlich kryptisch äußern wie sonst gelegentlich.
Wenn du behauptest, die einzig notwendige Schlauchverbindung wäre die zwischen
motorseitig montiertem Kompressor und Karosse (Restauto), dann sein mir doch
wohl die Frage gestattet, wie denn wohl die Anbindung der Achsen an das Luftleitungssystem
ala Vinzenz vonstatten gehen soll.
Zumindest erklären deine Ideen das Vorhandensein deiner Signatur  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:07:10 Titel: |
|
|
Beim Komplettaufbau eines neuen Autos würde ich zumindest am Rahmen eher feste Leitungen verlegen, aber nicht beim nachträglichen Einbau. Da gibts einfach zu viele Ecken, um die man herum muss. Und wie Henning sagt: eine Schlauchleitung ist schneller geflickt als eine Starre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:10:03 Titel: |
|
|
Ich seh schon , kompliziertes Thema ... Werd mir irgendwas zurechtbasteln . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:19:37 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Ich seh schon , kompliziertes Thema ... Werd mir irgendwas zurechtbasteln . |
Ist eigentlich gar nicht sooooo schwierig.
Mach es wie es dir sinnvoll erscheint, und zwar unter Abwägung
des Machbaren und des tatsächlich Sinnvollen.
Nur bitte verfall nicht auf den Trip, alles anders machen zu müssen, bloss
weil es der Hersteller, oder tausende Andere( die sich Materie schon länger auseinandersetzen ),
so machen, wie es sich als sinnvoll erwiesen hat.
Schon seit Jahrhunderten werden runde Räder benutzt,
bin mal gespannt, wann die 12-eckige Variante kommt.
Und vor allem, von wem sie kommt  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:41:01 Titel: |
|
|
ach @Henning - wenn du meinen Nicknamen liest setzt bei dir das Hirn völlig aus ?!
Na ja, kommt schon vor und sollte man auch nicht überbewerten - ist schon ok - gibt schlimmeres ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:56:10 Titel: |
|
|
Hintergedanke des ganzen war bei mir , daß ich vor einiger Zeit bei Heil und Sohn , das ist so'n Zubehörteilladen , mal nen Druckluftsystem-Baukasten gesehen hab und es geil fand . Dazu kommt , daß meine Kiste momentan eh noch komplett zerlegt in alle Einzelteile in der Ecke steht . Es hätte sich quasi angeboten , gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die Sache fest zu installieren , denn noch ist alles frei zugänglich . Wenn die Leitungen sauber im Rahmen verlegt werden , daß sie weder scheuern noch im Gelände irgendwo beschädigt werden können , dann wär das ne Sache für die Ewigkeit . Es ist ja im Prinzip nur ne etwas größere Leitung vom Kessel nach hinten und eine nach vorn und jeweils ne dünnere vom Steuerventil unterm Amaturenbrett bis über die Achsen bzw. Getriebe/VTG und dort jeweils kurze Schläuche als Verbinder . Verteilerkappe unter Druck zu setzen schenk ich mir , die sitzt durch die Verschraubung und die Dichtung sowas von dicht ... Überdruck im inneren würde die Kappe nur von der Dichtung abheben . Davon mal ab , der Verteiler sitzt bei mir auf Höhe Amaturenbrett ... wenn das Wasser bis dort hin steht , hätte ich in meinem Fall mit nem Reisefahrzeug was falsch gemacht .
Ich hab halt wenig Vertrauen in irgendwelche bunten Silikonschläuche , die zwar lustige Farbtupfer im und am Auto erzeugen , aber im Endeffekt nur billiger Krempel sind . Wenn der Weichmacher nach einiger Zeit verdunstet is , werden die Dinger porös und undicht . Ich bau mir grad ein Fahrzeug , auf ein ewiges Bastelobjekt oder besser gesagt Groschengrab hab ich keinen Bock . Jede Woche irgendwelche Fehlkäufe ausbauen und was neues einbauen ... nö , dazu müßte ich mich ja mit ner Hilti gekämmt haben . Und ich hasse Kabelwirrwarr unter der Haube oder überhaupt im oder am Auto , dazu gehören die vielen Schläuche . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.03.2008 22:56:21 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | ach @Henning - wenn du meinen Nicknamen liest setzt bei dir das Hirn völlig aus ?!
Na ja, kommt schon vor und sollte man auch nicht überbewerten - ist schon ok - gibt schlimmeres ! |
Nöö, das Hirn arbeitet völlig unbeeindruckt weiter
Die einzige körperliche Reaktion, die ich feststellen kann, ist dass ich
beim Lesen deiner Beiträge oft laut loslachen muß
Das liegt aber nicht am Nick, sondern am Inhalt der Beiträge.
Danke dafür  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 23:18:37 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | ach @Henning - wenn du meinen Nicknamen liest setzt bei dir das Hirn völlig aus ?!
Na ja, kommt schon vor und sollte man auch nicht überbewerten - ist schon ok - gibt schlimmeres ! |
Nöö, das Hirn arbeitet völlig unbeeindruckt weiter |
Echt ? jetzt nur Deine Meinung oder auch vom Amtsarzt assestiert ?
Zitat: | Die einzige körperliche Reaktion, die ich feststellen kann, ist dass ich
beim Lesen deiner Beiträge oft laut loslachen muß |
das is doch schon mal was - Lachen ist Gesund und hilft bestimmt auch Dir !
Zitat: | Das liegt aber nicht am Nick, sondern am Inhalt der Beiträge.
Danke dafür |
Sicher mein Freund - aber lassen wa es mal damit bewenden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.03.2008 15:29:30 Titel: |
|
|
@ viking:
was willst du mit 2x 20L tanks?
ein york kompressor packt bei 1200 umin 130L/min. bei 7 bar und bei 1800 umin 240 L/min. bei 7 bar. und das ist das was raus kommt und nicht die ansaugleistung.
der packt locker die heftigsten schlagschrauber, da ist kein bedarf für platz-raubende grosse tanks.
ich meine den kompressor von diesem system hier: http://kilbyenterprises.com/KE-2000-K.htm
video: http://video.google.de/videoplay?docid=2101932730162163308
so einen kompressor bekommst du günstig auf dem schrottplatz.
in den folgenden wagen wurde der als klimakompressor verbaut:
Audi:
Model Year Head Type Suction
100LS 77-76 Tube O-Ring Right
Ford:
Model Year Head Type Suction
81-78 Tube O-Ring Left
78-83 Flange Right
Country Squire 75-84 Flange Right
Crown Victoria, LTD Full Size 75-84 Flange Right
E Van 76-82 Tube O-Ring Left
E Van 76-85 Flange Right
F Pickup F150 - F350 76-81 Tube O-Ring Left
F Pickup F150 - F350 80-85 Flange Right
Fairmont 79-82 Tube O-Ring Left
Fairmont 79-83 Flange Right
Granada 80-82 Tube O-Ring Left
Granada 76-82 Flange Right
LTD II 83-84 Flange Right
Maverick 76-77 Tube O-Ring Left
Maverick 76-77 Flange Right
Mustang 76-81 Tube O-Ring Left
Mustang 79-84 Flange Right
Pinto 76-80 Tube O-Ring Left
Pinto 76-80 Flange Right
Ranger 83-84 Flange Right
Thunderbird 77-82 Tube O-Ring Left
Thunderbird 80-88 Flange Right
Torino 76 Tube O-Ring Left
Torino 76 Flange Right
Jeep:
Model Year Head Type Suction
83-76 Tube O-Ring Right
83-76 Flange Right
Comanche 88-86 Tube O-Ring Right
Grand Wagoneer 91-84 Tube O-Ring Right
Wagoneer 83-76 Tube O-Ring Right
Mercury:
Model Year Head Type Suction
Bobcat 80-76 Tube O-Ring Left
Bobcat 80-76 Flange Right
Capri 82-79 Tube O-Ring Left
Capri 84-79 Flange Right
Colony Park 84-80 Flange Right
Comet 77-76 Tube O-Ring Left
Comet 77-76 Flange Right
Cougar 82-76 Tube O-Ring Left
Cougar 82-76 Flange Right
Grand Marquis 84-83 Flange Right
Marquis - Full Size 82-80 Flange Right
Marquis - Mid Size 84-83 Flange Right
Monarch 80 Tube O-Ring Left
Monarch 80-76 Flange Right
Montego 76 Tube O-Ring Left
Montego 76 Flange Right
Zephyr 82-78 Tube O-Ring Left
Zephyr 83-78 Flange Right
Porsche:
Model Year Head Type Suction
911 83-78 Flattop Right
914 76-73 Flattop Right
930 79-77 Flattop Right
Volvo:
Model Year Head Type Suction
240 84-75 Flange Right | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 02.12.2008 12:00:00 Titel: |
|
|
Nochmal um auf das Thema Drucklufttank zurückzukommen: Wenn man es regelungstechnisch betrachtet, ist das Ding nen Integrierglied und nimmt dem System Dynamik, entlastet also auch den Kompressor. Wieviel wäre denn das Mindestvolumen von einem Drucklufttank, wenn ich einen Klimakompressor nutze?
Und nochwas: was schüttet man da eigentlich für Öl rein?
MfG,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2008 12:04:49 Titel: |
|
|
Die Leistung eines Kompressorumbaus ist so groß, dass Du für die meisten Anwendungen keinen Druckspeicher brauchst. maximal zur Glättung und dann im Bereich 1-3l. Spreche da aus Erfahrung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 02.12.2008 12:32:58 Titel: |
|
|
Oh! Das ist eine sehr tolle Nachricht, Mr. Blitzmann! Einbauplatzproblem adé! Dann entfallen ja auch Druckschalter usw. Mal schnell ne Liste, wenn ich Sie gerade mal am Schlingel (nicht mit Lulu in Verbindung bringen!) hab, um mein Minimalkonzept zu überprüfen:
-Elektrischer Schalter zum Schalten der Magnetkupplung
-Nebelöler
-Kompressor
-Überdruckventil
-Filter bzw. Abscheider
-Rückschlagventil
-Schnellkupplung
fertig?
Vielen lieben Dank,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2008 13:00:29 Titel: |
|
|
Naja...Das Ding liefert halt zuviel Druck von Hause aus. Entweder du läßt diesen durch dein Überdruckventil entweichen oder verbaust wirklich 1-3l Puffertank + Druckschalter, der die Magnetkupplung korrekt wegschaltet. Der Rest ist richtig.
Am sah das so aus:
Achtung, der Druckschalter ist nat. an der falschen Stelle eingezeichnet, der muss hinter das Rückschlagventil. Denk Dir einfach den grpßen Tank weg und nimm einen ganz kleinen im Bereich ein bis drei Liter, für den Findet man immer irgendwo Platz. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 02.12.2008 13:08:47 Titel: |
|
|
Hallo, was willst Du mit dem Öler Basti ? Öl im Reifen ist eine ganz "tolle Sache".
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|