Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2012 11:54:40 Titel: |
|
|
Das stimmt natürlich, überdrehen ist tödlich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5774 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.11.2012 19:14:30 Titel: |
|
|
Zitat: |
hast recht, die könnte auch noch auf Masse liegen, hatte da nen Denkfehler. Nur müsste zusammen mit dem IBS dann zumindest das eine Signalkabel bei 24V Stellung auch isoliert werden, sonst bekommt das IBS ein 24V Signal was es evtl. nicht gerne hat (hat ja eine gemeinsamme Masse für beide Bats). |
Das mit der Sensorleitung der Zweitbatterie am IBS schrieb ich ja, die muß mit ziemlicher Sicherheit in 24V weggeschaltet werden. Der Eingang verträgt wohl kaum 24V.
Sollte die Schaltung anders gedacht sein, eine 12V Starterbatterie, eine 12V Winden(Zusatz) Batterie übers IBS geladen und eine weitere für den 24V Windenbetrieb sieht die Sache anders aus, ist dann einfacher. Geht dann halt nur mit drei Batterien. Man kann den Umschalter dann einfach an die Zusatzbatterie und an die dritte für den 24V Betrieb anschließen, dieses System wird dann eben übers das IBS vom Bordnetz bzw. der Starterbatterie geladen. Da gibt es wenig zu bedenken, das kann man einfach zusammenklemmen.
Ich dachte, es geht darum Gewicht zu sparen, trotzdem ein Zweibatteriensystem für Wasauchimmer zu haben und trotzdem eine 24VUmschaltung zu realisieren.
Im 24V Modus lässt sich die sowohl auf wie abspulen, das ist gar kein Ding. Der Motor überdreht nicht. Ich hatte, auch wegen des Windenfunks, den Freilauf nie benutzt und in 24V abgewickelt. David Bowyers Schaltung lässt in 24V nur deswegen kein Abspulen zu, weil das Auto dann beim Abseilen unkontrolliert schnell wird und die Bremse es kaum stoppen kann bzw. Brutal Verschleißt. Ich hab' die Schaltung geändert, auch nach Rücksprache mit David. Er hätte das Sytem auch so geliefert, ich hab original bestellt, weil ich das selber hinkriege.
Mann muß auspassen, beim Abseilen den richtigen "Gang" drin zu haben. Überdrehen tut da so schnell nix, ich hab das natürlich mal ausprobiert.
Wenn man das System kennt, kommt man gut klar damit. Ein bissl Verständnis für die Vorgänge gehört halt dazu.
Ich hatte noch dran gedacht, eine Strommessung zwischenzuschalten. Sobald der Windenstrom über Nennstrom steigt,weil die über Nennlast hinaus in die Knie gezwungen wird, den Umschalter rauszuwerfen und mit 12V weiter zu winchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.11.2012 19:23:43 Titel: |
|
|
Danke Dir für die guten Tips und Hinweise.
Es wird jedoch vorerst einfach über zwei Batterien ohne Trennrelais eingebaut.
Diese Schaltung funktioniert in den meisten Wettbewerbskisten ganz problemlos.
Die Lebensdauer wird m.M. nach mehr vom Winden als vom ungleichen Laden reduziert.
Oder liege ich da falsch? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5774 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.11.2012 18:18:02 Titel: |
|
|
Gern geschehen.
Ich würd's auch erst mal einfach lassen, weniger ist da glaub ' ich mehr.
Zitat: | Die Lebensdauer wird m.M. nach mehr vom Winden als vom ungleichen Laden reduziert |
Würde ich auch sagen.
Wenn Du das System wirklich exzessiv im Wettbewerb nutzen willst, kannst Du die zweite Batterie auch etwas größer wählen. Dann fällt der fehlende Ladestrom an der zweiten Batterie weniger ins Gewicht. Kommt auch drauf an, wie stark die Lichtmaschine ist. Bei ~250A Dauer-Durchschnittsstrom der helfen 50A von einer kleinen Lichtmaschine auch nicht wirklich. Bei einer 150A Lima merkt man das schon eher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.01.2013 13:20:06 Titel: |
|
|
Wir (all4competition.com) arbeiten im moment an einer steuerbox dafür, wenn jemand interesse daran hat kann er/sie gerne im shop dafür anfragen, es sie wird sowohl für einmotorige als auch doppelmotorwinden geben....
mfg markus | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 27.01.2013 18:51:40 Titel: |
|
|
habe mir die Turbo Box von Goodwinch gekauft , da sind nur zwei drin und man kann wahlweise schalten 12v beim ein und ausspulen oder 24v Turbo einspulen und 12v ausspulen
blöd ist nur, die Kabel sind fertig dabei und bei mir zu lang und zu kurz und sind nur 35qmm , besser wäre man bekommt die Box auch einzeln ohne die vielen Kabel und dann vieleicht etwas preiswerter
hatte mir das so gedacht ich kann meine 12v Bordspannung behalten und auch meine Lima und kann wenn es sehr schwer geht einfach mit 12v winchen mit allen drei Batterien und sonst eben mit turbo 24v mit mehr Speed
hab das schon gesehen bei der Auslese letztes Jahr und war begeistert vom Unterschied, ist auch viel preiswerter als ein Doppelkopf oder eine twinmotor und außerdem starte ich in der Oldscool Klasse mit meinem CJ7, da ist keine Doppelmotorwinde erlaubt
ich will meine zwei Batterien behalten und mir zusätzlich noch eine dritte Optima einbauen für den Turbo, weil ich denke sonst hat man zu wenig Saft ,weil wenn man mit 24v wincht hätte man ja nur noch die halbe Batterieleistung und verlangt aber mehr als in 12v und es werden durch den Turbo Umschalter nur die beiden 12vBordbatterien nachgeladen, die dritte die in Reihe hängt logischerweise beim 24v winchen nicht
zusätzlich sollte man die mit einer verstärkten Bremswelle ausrüsten und die Lager im Kopf wechseln dann sollte es auch halten, Freilauf und Bow2 hatte ich schon
wir werden es sehen wenn die erste Trophy ansteht ob es was bringt und hält | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 03.02.2013 19:58:25 Titel: |
|
|
das funktioniert super
ich habe mir schon vor 2 Jahren eine 24 V Schaltung gebaut und
auch schon bei 5 Kollegen eine gebaut und das funtioniert super!
mfG aus Tirol
www.4x4-Stubai.com | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|