Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 10.09.2010 23:09:14 Titel: |
|
|
was für ne Bremse hast da drinn, die 2051 oder was anderes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.09.2010 23:11:24 Titel: |
|
|
Ja.
Etwas größeres konnte die Auflaufeinrichtung nicht bedienen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 23:23:11 Titel: |
|
|
welche AE, zgg dann schau ich mal was da machbar ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.09.2010 23:37:46 Titel: |
|
|
90 S/2
1 ton | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 11.09.2010 01:34:09 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | da bist im Irrtum
jeder Achsen Hersteller gibt für seine Radbremsen bestimmte Felgengrößen an die verwendet werden können, bei ein und der selben Bremse sind meist Felgengrößen von 10 bis 15 manchmal auch 16 Zoll möglich
der Rest ist eine ganz normale Rechnung, und wenn die passt ist der TÜV kein Problem
und wenn nen fähigen TÜV man hast, dann weiß der auch ohne Bremsenberechnungsblatt, das die oder jene Kombination möglich ist
ich hab jedenfalls noch nie so ne Berechnung gebraucht bei meim TÜV |
Da hast du aber Glück gehabt bei deinem TÜV.
Normalerweise sind bei extremen Umbereifungen neue Bremsberechnungen pflicht.
Ich habe für meinen Offroadanhänger die Achse für 1350kg zlGG mit 265/70R17 rechnen lasen. Das ist dann beim TÜV kein Problem.
Nur sollte man sich auch überlegen was man seinen Radnaben an den Anhängern zutrauen möchte. Die ist auch nicht so ganz unerheblich bei solchen Umbauten. Es soll nach Möglichkeit darauf geachtet werden das die Reifenmitte mit der Nabemitte übereinpasst. So ist die Belastung der Nabe noch vertretbar.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.09.2010 09:28:53 Titel: |
|
|
Ich achte immer nur darauf,dass die eingehalten wird,
die der Achshersteller vorgibt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 24.09.2010 22:18:48 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Hilft Oily nicht weiter, passt aber trotzdem ein bisschen hier rein:
Gruß |
Kedron  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 25.09.2010 09:19:38 Titel: |
|
|
Bemerkenswerte Fahrt. Man sieht, dass der Anhänger mit Blattfedern fährt, die sind vielleicht ein wenig kurz, aber das kann auch Absicht sein, damit die Seitenschwankungen limitiert werden. Der Aufbau ist extrem steif, man sieht keine Verwindungen.
Es wird halt sehr auf das zu fahrende Gelände ankommen, wie man damit weiterkommt. Wirklich leicht wird der Anhänger auch nicht sein. | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.09.2010 14:36:35 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
gebremst geht auch fast alles, |
Der ist echt gut.  |
Jepp, bei dem Thema hänge ich auch.
Laut Alko sind auf ner 1600er Achse mit der Radbremse 2361 und der Auflaueinrichtung 161S-R 235/85R16 möglich. Aber ich weiss nicht bei welchem Gewicht.
Bei meinem Projekt ist es derzeit mit 750kg ungebremst etwas eng.
Aber den Rover hab ich ohnehin nicht mehr.....  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.09.2010 20:44:13 Titel: |
|
|
Dann frag doch bei Alko nach.
Der RainerD hat mit einer 1600er Achse 1300kg eingetragen.
Radgröße weiß ich grad nicht genau. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Hirschbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G300GE 3,6 OE 2. Puch 230GE Hochdach |
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:34:34 Titel: |
|
|
servus !
es gibt doch von AL-KO die passenden achsen.man nehme die achse B2000-4 mit der bremse 3062(300x80) und schon kann man sich einen einachser mit 2000 kg zul.GGW bauen.da kann man sich auch den gewünschten LK bohren lassen und es gehen auch 16 zoll räder ohne probleme.so ein anhänger läuft auch aktuell bei Y-reisen hinter dem G mit spurweite 1500mm,225/75-16 reifen und 2000 kg GGW.
gruß walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:45:24 Titel: |
|
|
Der Anhänger ist ja auch ein echtes Schnäppchen.
Und die Reifengröße ein Witz. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.09.2010 12:02:23 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Dann frag doch bei Alko nach.
Der RainerD hat mit einer 1600er Achse 1300kg eingetragen. |
Jo, ist aber auch nicht so das Thema, mir würden 1000 - 1200kg reichen.
Aber derzeit hab ich sowieso nicht so die Zeit für das Projekt. Darum hab ich auch die Berechnung noch nict vorliegen. Da steht ja dann das max Gewicht drin.
Die 1600kg Achse ist ohnehin schon ein gewaltiges Trumm für sonen kleinen WW. Federn soll er ja schliesslich auch noch.
2to wären mir ohnehin deutlich zuviel im Gelände. Zumal der Defender beispielsweise im Gelände ja nur noch 1000kg ziehen darf - laut Hersteller
Mein neuer Kleinwagen darf 2to, ohne Angaben der Untergründe
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 28.09.2010 13:34:54 Titel: |
|
|
Ein Kollege hat grad die Berechnung von Alko bekommen.
1600 Achse 235/85-16 bis 1300kg. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|