| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2019 19:13:10 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | Die Kratzer kannst du polieren, aber alle werden nicht weg gehen.
Ansonsten habe ich auf den Bildern nichts gesehen, dass mich grundsätzlich vom Kauf abhalten würde.
Klar, da fliesst noch etwas Geld rein, aber es sieht für mich nicht so aus, als wollte da jemand etwas verstecken. Auch hat offensichtlich noch nie jemand an dem Auto geschweißt oder Rostvorsorge betrieben. Ist mir persönlich lieber, als wenn jemand gut gemeint das Falsche gemacht hat.
Ob er unter dem Ölkühler durchgerostet ist...? Aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich aber natürlich möglich.
Fraglich, ob man für das Geld anderswo einen besseren bekommt. |
Ich schließe mich deiner Meinung an. Ein Sorglos Paket (also ein Geländewagen der keine Kampfspuren von längeren Reisen / Offroad hat) mit wenig Kilometer, guter Ausstattung, kein Anhänger und rundum mit Garantien versorgt, ist in der Preisklasse 18 tausend aufwärts bei einem seriösen Händler zu finden.
Auch sollte man bedenken, dass der - Käufer den Wagen auch dazu nutzt um gewisse Geländegeigenschaften zu nützen, was man von einem Mercedes ML Fahrer (mit Offroad-Paket) wohl kaum annimmt.
@Nivus:
Vielleicht erhöhst du dein Budget einfach um 8 tausend plus um einen schöneren zu kaufen oder du holst dir einen gepflegten SUV der sicher niemals für Offroad-Reisen oder ähnlichem verwendet wurde und wo sich der Wert des Fahrzeugs auch zu 1/3 über den Zustand des Innenraums , 1/3 Lack & Außenzustand, 1/3 Technikzustand definiert.
Bei einem Fernreise-Patrol würde ich eher sagen 3/4 Zustand Technik (Motor,Achsen,Getriebe, Rost) 1/3 (Innenraum&Außen). Ich an deiner Stelle hätte mir eine Roll-Liege mitgenommen und das Auto von unten komplett durchgesehen & Fotografiert. Der Innenraum &Lackkratzer wäres für mich die letzten Beurteilungskriterium für einen echten Geländewagen denn wenn Probleme entstehen dann nicht durch den lack oder ein abgegriffenes Lenkrad!
Kratzer, abgegriffene Lenkräder, eventuel auch Hundehaare im Auto (die man sicher niemals herausbekommt) und ähnliches sind meiner Ansicht nach Kampfspuren die so ein Auto erst interessant machen und wie ein Orden getragen werden.
Ich würde dich eher in einem Mercedes ML / GL oder einem Rover sehen. Für die Rally kannst du dir einen günstigen Mitsubishi Pajero mit dem 4D56 TD Motor kaufen. Wenn der unterwegs die Patschen streckt oder total zerkratzt am Ziel ankommt ist es dir dann wurscht und du kannst zu Hause in deinem eleganten SUV herumfahren, denn selbst wenn du jetzt einen äußerlich gepflegten Pajero kaufst, wird er nach der Rally "Kampfspuren" haben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 27.01.2019 20:08:55 Titel: |
|
|
Harte Worte, aber wahr.
Eigentlich war der Fred mal für das AGR gedacht und nicht für einen der auszog um sich einen zu kaufen.
Kollege ich sehe dich eher Luftschlangen werfen im Zieleinlauf als auf der Strecke | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 27.01.2019 23:26:30 Titel: |
|
|
Freut mich, dass ihr alle fleissig mitdiskutiert! Herzlichen Dank dafür! Ihr seid eine echte Hilfe!
Ich weiss, eigentlich sollte es hier ums Verschliessen des AGR gehen. Sorry dafür. Aber geht es im weitesten Sinne nicht auch darum? Denn einen zu fahren, bedeutet, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Oder etwa nicht?
Zurück zum Abschweifer:
Ich suche kein SUV sondern einen . Ich erwarte auch nicht, dass er bei meinem Budget keine Kampfspuren hat, nur sollte es im Rahmen sein. Beim schwarzen hier frage ich mich, ob das noch normal ist oder schon unter runtergeritten und nicht gepflegt geht. Immerhin ist nicht bekannt, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Unser '02er in Australien sah mit 200tkm so aus und das obwohl er auch schon beim Vorbesitzer im Busch war:
Dass primär das Technische relevant ist, ist mir auch klar.
Trotzdem. Ich habe ganz einfach mehr Freude an einem Auto, wenn es auch optisch gut da steht.
So, und nun zusammengefasst:
Option A
Um den von vorn bis hinten zu revidieren (Achse, alle Öle, Glühstifte, Einspritzdüsen, Radlager, Rost, Lüftung, Öldruckschalter, ggf. Fensterheber) muss ich ca. 5tsd rechnen, wenn ich euch richtig verstanden habe. D.h. bei einem Preis von 10tsd käme ich auf rund 15tsd plus die Kosten, um ihn für die Rally zu rüsten.
Option B
Weiter den Markt beobachten und beim nächsten Händlerpatrol mit wenigen km und Garantie für um die 17tsd zuschlagen.
Wer sich grad fragt, wie der Schweizer Patrolmarkt aussieht: link1, link2, link3
Option C
Pajero kaufen. Z.B den hier. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2019 00:08:45 Titel: |
|
|
Vorschlag:
Option D
Du entscheidest dich vorab welche Motorisierung, Baujahr, ca Kilometerstand du haben willst (informierst dich bezüglich der pro und con´s der Motoren) und welche Ausstattung der Wagen haben soll.
Wenn du einen Kandidaten gefunden und gekauft hast dann machst du (nicht jemand anderer) dich an das erste Service und tauscht alle Öle - Keilriemen + Filter + Oil Catch Can Verbau + AGR (bitte diesen Schwenk zum ursprünglichen Thema beachten ;-) + Hohlraumkonservierung+Abschmieren.
Wennst mich fragst - der den du als letztes gesehen hast würde mir auch gefallen - gut verhandeln und drauflos zangeln. Ich weiß nicht wie viele hier im Forum ihren in der Werkstatt "Reparieren und servicieren" lassen aber die kannst an einer Hand abzählen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 28.01.2019 06:28:29 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 28.01.2019 08:19:04 Titel: |
|
|
Option D finde ich auch nicht verkehrt.
Was ich favorisiere: , Jg. '03 bis '07, d.h. ZD30 ohne CR, Handschalter, <200tkm (noch besser <150tkm), Ausstattung: Klima, ggf. Tempomat, kein Leder
@Saw: den Ersten finde ich auch sehr interessant. Steht dummerweise 4h von mir weg. Mal schauen, ob ich vorab ein paar Fotos bekommen kann, um zu sehen, ob sich die Reise auch lohnt
beim Zweiten mache ich mir weniger Gedanken um die gezogenen Gewichte, als dass er als Handwerkerauto vor dem Ziehen wohl nicht immer schön warm gefahren wurde.
den Dritten werde ich mir wohl trotz CR ansehen, einfach weil ich da vorbeifahren kann, wenn ich grad im Aussendienst unterwegs bin. nur 70tkm ist schon verlockend. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 28.01.2019 15:02:30 Titel: |
|
|
Ich hätt da mal ne Frage zu deinem in Australien: weisst du welche Reifengrösse das da ist die auf dem obigem Bild am Fahrzeug montiert ist?
Finde die Dimension sehr stimmit, sieht irgendwie breiter aus als mein 285er, dafür aber mit niedererem Querschnitt, zumindest optisch....
Viel Glück bei der Fahrzeugsuche! Den Flugrost an den Achs- und Lenkteilen brauchst du nicht beachten. Schau auftrockene aber nicht rostige Achskugeln und Rahmen und Karrosse....die Karrosse wird schon längst zu Staub zerfallen da wird es die Achsen, , etc noch Jahrzehnte geben...
Besten Dank  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 28.01.2019 15:36:58 Titel: |
|
|
| @schlomo: Das waren Lakesea Crocodile 33x12.50R15 bei originalem Fahrwerk. Performance war top (offroad hatten wir meist Sand). Abnützung auf den gefahrenen 10tkm war überraschend gering. Nur hörst Du bis etwa 35km/h jeden einzelnen Stollen aufsetzen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 28.01.2019 16:14:05 Titel: |
|
|
| Nivus hat folgendes geschrieben: | | @schlomo: Das waren Lakesea Crocodile 33x12.50R15 bei originalem Fahrwerk. Performance war top (offroad hatten wir meist Sand). Abnützung auf den gefahrenen 10tkm war überraschend gering. Nur hörst Du bis etwa 35km/h jeden einzelnen Stollen aufsetzen. |
Fahr die gleiche Größe mit serienfahrwerk, schleift leicht aber sieht gut aus und läuft gut | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2018 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR |
|
Verfasst am: 08.02.2019 08:55:15 Titel: |
|
|
Mein Weg zum Verschliessen der AGR dehnt sich noch etwas aus.
Wer meine Geschichte mitverfolgen möchte:
Ich habe mir zwischenzeitlich noch den hier angesehen, weil er bei mir in der Nähe steht (obwohl ich ja eigentlich weder Automat noch Leder will) und er hat mir gar nicht so schlecht gefallen. Technisch bis auch die Achskugeln und Kleinigkeiten soweit i.O.; eingetragen ist alles; innen ist das Naviteil defekt und die Klimaanlage evtl. auch. link
Diesen hier werde ich mir in Kürze anschauen gehen: link. Ein Ex-Bundeswehr . '08 89tkm. Preis ist auf 16'000.- angesetzt. Bin gespannt. Der könnte definitiv meiner werden. So, wie's mir Overlander erklärt hat, ist dann das Verschliessen der AGR auch einfacher, weil's der Common Rail ist.
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2019 10:39:51 Titel: |
|
|
G´day
Soweit ich das in australischen Foren gelesen habe (patrol4x4.com) , sind die Common Rail Diesel von den Turbospitzen wie es der Vorgänger (non-Common Rail) hat nicht betroffen. Es gibt im Australischen Forum einen user der behauptet, dass beim Common Rail das Verschmutzen des Turbo Druck Sensors (kleines Röhrchen) mit Öl auch bei Common Rail Diesel Motoren zu ungewollten Turbodruckspitzen führt.
Hier der link zu dem Thema: https://www.patrol4x4.com/forum/nissan-patrol-gu-gr-y61-10/zd30-overboost-caused-intercooler-sensor-38273/
Das Verschließen des AGR geschieht jedoch bei beiden Motoren in gleicher Weise - eine Metallplatte rein :-)!
Cheers! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|