Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 22.05.2015 12:26:24 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Klingt sehr gut, aber warum steht dann der kurze Ölwechselintervall bei gfg? |
Das frische Öl kann bei einem Event innerhalb der ersten 10 min. für die Katz sein  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 22.05.2015 12:32:34 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | ...
Das frische Öl kann bei einem Event innerhalb der ersten 10 min. für die Katz sein  |
Dann ist aber irgendwas faul.
@mog9: Komisch, in den TDV vom 1300L hab ich solche Hinweise nicht gefunden. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Hast Du was zu verbergen? | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 22.05.2015 12:48:58 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Klingel hat folgendes geschrieben: | ...
Das frische Öl kann bei einem Event innerhalb der ersten 10 min. für die Katz sein  |
Dann ist aber irgendwas faul.
@mog9: Komisch, in den TDV vom 1300L hab ich solche Hinweise nicht gefunden. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Hast Du was zu verbergen? |
Warmer Motor, oder Achsen etc. ziehen u.U. das Wasser sogar durch Peilstab oder Simmerringe, trotz Entlüftung
Ich schrieb ja kann  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2015 12:52:15 Titel: |
|
|
Da ist nichts faul. Das ist so was meine 40 jährige Offroaderfahrung auch immer wieder bestätigt hat.
Für wirkliches Offroad sind die Fahrzeuge alle nicht gebaut!
Bei unserem Unimog wechseln wir die Portalöle bei Wettbewerben täglich!
Ich bin nicht aggressiv und wenn es den Anschein gemacht hat bitte ich das zu entschuldigen.
Vielleicht liegt es auch daran daß manche Beiträge einfach nerven weil sie unsachgemäß und unausgegoren bar jeder Sachkenntnis und eigener Erfahrung ein schlechtes Licht auf unser Produkt werfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 22.05.2015 13:02:02 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: |
@mog9: ... Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Hast Du was zu verbergen? |
... ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 22.05.2015 13:08:52 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | otto1 hat folgendes geschrieben: | Klingt sehr gut, aber warum steht dann der kurze Ölwechselintervall bei gfg? |
Bei exessivem Einsatz im Wasser und Schlamm "kann" ein täglicher Ölwechsel nötig sein. Das gilt auch für das Öl im .
Das hat nichts mit der Konstruktion der Portale zu tun. Wenn man mit "heißen" Achsen in das Wasser fährt kann es passieren dass Wasser in das Portal gesaugt wird.
Diese Anweisung kann man bei fast jeder Anleitung für Militärfahrzeuge nachlesen.
Wenn man diesen Hinweis nicht gibt und es ist mal Wasser in die Achse gekommen erntet man den Vorwurf daß man darauf hätte hinweisen müssen!
Ein Ölwechsel in den Portalen liegt bei 10 bis 15 Euro und neues Öl hat noch nie geschadet.
Es lässt sich auch leicht prüfen ob Wasser im Öl ist und dann kann man nur bei Bedarf wechseln. |
bei den BW Mogs U1300 wurde über die Watanlage Druck in die Achsen und aller Getriebe gegeben, um die Wattiefe zu erhöhen.Es waren glaub so um die 0,3 Bar wenn ich mich recht erinnere.
Dies um den Wassereintritt in Achsen usw. zu minimieren.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 22.05.2015 14:17:04 Titel: |
|
|
@mog9: Hier will keiner Dein Produkt schlecht machen, zumal eine Vergleichbarkeit mit dem Wettbewerber mangels Info gar nicht stattfinden kann! Auch solltest du akzeptieren dass hier nicht nur Maschinenbauingenieure im Forum sind, da kommt vieles in Stammtischmanier rüber, was gar nicht mal böse gemeint ist. Es gibt auch Köche, die Offroad fahren und in einem Fall bin ich sogar froh darüber ;)
Ich wollte einfach nur verstehen, warum Du ein in der heutigen Zeit ungewöhnlich kurzes Wechselintervall propagierst. Die Erklärung hab ich ja nun. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2015 14:43:04 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | @mog9: ...
da kommt vieles in Stammtischmanier rüber, was gar nicht mal böse gemeint ist.
... |
Moins
Da hst Du jetzt einen sehr bemerkenswerten Satz über Foren im allgemeinen geschrieben.
Kannst Du dir vielleicht vorstellen, dass genau das jemand, der weiss was er weiss und weiss, was er tut, ziemlich nerven kann?
Ich sage damit NICHT, dass alles Geschriebene in Foren Geschwätz und dummes Gelaber ist, ganz und gar nicht.
Aus sehr vielen Erfahrungen, die wiedergegeben werden, kann man etliches lernen.
Nur - was ist -zum Beispiel in diesem Thread- Erfahrung und was ist ... aber egal ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 24.05.2015 18:45:29 Titel: |
|
|
Was haltet Ihr von solchen Ausführungen zu diesem Thema bitte ? | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.05.2015 19:34:31 Titel: |
|
|
Nun die Physik hat immer recht und die Ausführungen (Sorgen) sind durchaus nachvollziehbar. Auf der anderen Seite steht die erprobte Realität. Man darf nicht vergessen, dass auch Serienachsen mal verbiegen und schon verstärkt werden, Achsschenkellager brechen - Ohne Portale. Auf der anderen Seite, sind viele Portalfahrzeuge langlebig gut unterwegs. Tibus hat beispielsweise grade für die Achsschenkellager Abstützungen im Angebot. Dazu kann Mog9 aber besser was sagen. Man kann auf jeden Fall Portale so ankonstruieren, dass die originale Achse nicht mehr belastet wird. Ich halte da Portale auch für eine sehr smarte Lösung gegenüber überdimesionierten Reifen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.05.2015 19:53:36 Titel: |
|
|
"Ich halte da Portale auch für eine sehr smarte Lösung gegenüber überdimesionierten Reifen."
Also so wie ich das sehe sind auf den Portalen "ueberdimensionierte" Reifen drauf ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.05.2015 20:58:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Nun die Physik hat immer recht und die Ausführungen (Sorgen) sind durchaus nachvollziehbar. Auf der anderen Seite steht die erprobte Realität. Man darf nicht vergessen, dass auch Serienachsen mal verbiegen und schon verstärkt werden, Achsschenkellager brechen - Ohne Portale. Auf der anderen Seite, sind viele Portalfahrzeuge langlebig gut unterwegs. Tibus hat beispielsweise grade für die Achsschenkellager Abstützungen im Angebot. Dazu kann Mog9 aber besser was sagen. Man kann auf jeden Fall Portale so ankonstruieren, dass die originale Achse nicht mehr belastet wird. Ich halte da Portale auch für eine sehr smarte Lösung gegenüber überdimesionierten Reifen. |
Exakt.
Vor allem auch, weil sich Portale mit den richtigen -nicht überdimensionierten- Reifen wunderbar ergänzen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.05.2015 21:39:40 Titel: |
|
|
nun macht ma Definition bitte, was isn ueberdimensionierte Reifen wenn auf den Portalen 37er sind...
Ihr tut ja jetzt grade so als wuerdet ihr Portale draufbauen um dann 255/85 R16 fahren zu wollen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 25.05.2015 12:14:41 Titel: |
|
|
So Mädels - hier mal ein kurzer Zwischenstand ...
Ich habe sowohl mit Herrn Lennartz von LeTech als auch Herrn Wiesel von GFG telefoniert.
Beide Gesprächspartner waren sehr sehr höflich und die Auskünfte waren ausgiebig und informativ - ein Dank an dieser Stelle an Beide !
Es wurde natürlich auch über die "Preisgestaltung" gesprochen damit man sich als Kunde auch ein Bild machen kann.
Ich werde hier die Preisgestaltung auf keinen Fall diskutieren - wer Preise will soll dort bitte anrufen und sich erkundigen - der im ersten Blick nicht unerhebliche Preisunterschied zwischen beiden Anbietern ist - zumindest aus meiner Sicht - überwiegend auf den deutlich unterschiedlichen Umbauaufwand zurück zuführen.
Ohne überheblich zu erscheinen - der Endpreis ist für mich sekundär wenn das Umbauergebnis und die technischen Änderungen dies letztendlich gerecht fertigen ...
Nun genau zu diesem Punkt - alles wohlgemerkt meinerseits absolut bewertungslos ...
GFG sagt, dass bei meinem Professional mit Trommelbremse an der HA lediglich ein "Adapter" aufgeschweißt werden muss um die Portale zu montieren - ein Umbau auf Scheibenbremse ist nicht notwendig. An der VA wird keinerlei Veränderung vorgenommen - die Bremsanlage bleibt und auch die Ashtaroth Serienfelgen können problemlos mit 315/70/16 Bereifung gefahren werden - ein paar passende Kotflügelverbreiterungen drauf und gut ist - mehr oder weniger ...
Bei LeTech ganz anders - HA MUSS zwingend Scheibenbremse bekommen was bei meinem Fahrzeug unausweichlich eine neue HA bedeutet da der Umbau von Trommel auf Scheibe wohl nicht geht. Die VA MUSS auch eine neue Bremsanlage verbaut bekommen - in diesem Fall die 6x6 Anlage. Die Ashtaroth Serienfelgen werden durch andere in 18 Zoll ersetzt - vermutlich Beadlock (könnte man natürlich bei GFG auch haben) Kotflügelverbreiterung sind eh klar.
Und nun - was meint ihr ?
Nächster Schritt wird für mich auf alle Fälle sein, beide zu konsultieren und sich jeweils vor Ort ein noch konkreteres Bild der Umbauten zu machen. | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.05.2015 15:51:20 Titel: |
|
|
Da liegt wohl ein Mißverständniss vor.
Auch bei den TIBUS Portalen wird die hintere Bremse in jedem Fall durch eine Scheibenbremse ersetzt. Diese Bremse ist im Lieferumfang enthalten!
Die Hauptunterschiede in den beiden Portalkonzepten sind folgende:
Wir verwenden aus Gewichtsgründen hochfestes Aluminium und keinen Guß.
Wir leiten die Kraft über 2 Seitenzahnräder an die Ausgangswelle. Somit sind mehr Zähne im Eingriff und die Belastung wird verteilt und ist auch beim Vor- und Rückwärtsfahren immer gleich.
Unsere Portale sind so konzipiert daß sie an vorhandene Achsen angebaut werden können. Ein kostspieliges Austauschen der Achsen ist nicht nötig.
Wir benützen, eigens für uns, aus hochfesten 4340 Stahl gefertigte CV Gelenke
Wir haben Wert darauf gelegt daß alle Serienfelgen für den G mit unseren Portalen gefahren werden können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|