Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 02.07.2016 16:06:10 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Bart hat folgendes geschrieben: |
...
Genau deshalb fahr ich kein Auto unter 20 Jahren
|
Du solltest so langsam Deine Vorgaben überdenken.
Vor 20 Jahren ging die Mechanik in den Autos schon hzunehmend verloren.
Kini |
Ja nur der jüngste ist mein und der wurde ja seit '87 gebaut
Aber grundsätzlich ja  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.07.2016 17:09:21 Titel: |
|
|
Hehe, ja mir 20 Jahren ist das nicht mehr so einfach *gg* Ich sage immer so das es nach Baujahr 2000 im Grunde kein Auto mehr gibt was ich den Leuten empfehlen kann :-D
Es ist ja nicht nur der Kompetenzverlust des Fahrers, oder sollte ich sagen Bediener? Die Entwickler und Ingenieure sind ja ähnlich! Letztens nen Golf 5 mit DSG in der Werkstatt gehabt, DSG schaltet nur normal bei Nutzung der Schaltwippen, automatisch ging da nichts mehr! Fehlerursache: Die ABS-Ringe der Hinterachse lieferten kein einwandfreies Signal mehr.. WTF???!!!!! Welcher Programmierer hat denn eine solche Verknüpfung im Code gelassen? Einen Fehlercode im Steuergerät gab es natürlich nicht, weder Motor, noch ABS oder Getriebe :-/
Da kann man ja nur vermuten das seit Jahrzehnten immer der gleiche Quellcode genommen und verändert wird und dieser dabei noch schlecht kommentiert und gewartet ist! Fürchterlich!
Für mich gilt tatsächlich das ich nur Geräte nutze deren Funktion ich noch nachvollziehen kann und das schließt neuere Fahrzeuge aus, obwohl ich durchaus in der Lage bin mit Mikrocontrollern und Co ein Motorsteuergerät zu bauen und progammieren! Aber was da heutzutage auf den Markt kommt ist einfach nur noch zusammengebastelter Dreck!
OT: Die ABS-Steuerzeiten sind in der Regel schon seit Jahren nicht mehr Verbesserbar, da die Regelventile und der Motor in der ABS-Einheit die Begrenzung der Steuerungszeit festlegen und nicht die Ansteuerung dieser Bauteile! Ich denke da wurde um 2003-2005 schon das Optimum erreicht!
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.07.2016 19:40:53 Titel: |
|
|
Der_Dicke82 hat folgendes geschrieben: | Aber was da heutzutage auf den Markt kommt ist einfach nur noch zusammengebastelter Dreck! |
Vollste Zustimmung und es wird immer schlimmer. Die ganzen Entwickler und Ingenieure sollten sich mal darauf zurückbesinnen, was der ursprüngliche Zweck eines Automobils ist, nämlich den Meschen mobil zu machen und die Mobilität im Schadensfalle möglichst schnell wieder herzustellen. Und das ist bei den modernen Karren so gut wie nicht mehr möglich.
Es ist aber auch zum Teil die Schuld der Kunden/Endverbraucher, dass sie alles so klaglos hinnehmen.
Man braucht ja nur mal im Kaufberatungsbereich lesen, da werden ohne schlechtes Gewissen Neuwagen als "haltbar" empfohlen. Wirtschaftliche Totalschäden nach 5-10 Jahren werden dann als "normaler Verschleiß" gesehen.
Wenn man dann mal ein älteres Auto empfiehlt, kommt oft Ablehnung mit der Begründung dass man ja nicht schrauben könne. Ah ja, also wird lieber ein Auto gekauft, wo man selbst zur Ölstandskontrolle oder Luftdruckkorrektur in die Werkstatt muss
Oder es kommt das Argument, an alten Autos würden kostspielige Reparaturen anfallen. Da ist so ein moderner Commonrail Diesel mit AGR, DPF und EDC ja vieeel zuverlässiger
Am traurigsten ist aber, dass selbst die neuen Generationen Kfz - Mechatroniker Autos nur noch über Optik, Ausstattung und Verbrauchswerte definieren und die Begeisterung für die eigentlich interessante Technik verloren haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.07.2016 14:44:41 Titel: |
|
|
[quote="BOHfrost"] Der_Dicke82 hat folgendes geschrieben: |
Am traurigsten ist aber, dass selbst die neuen Generationen Kfz - Mechatroniker Autos nur noch über Optik, Ausstattung und Verbrauchswerte definieren und die Begeisterung für die eigentlich interessante Technik verloren haben. |
Das stimmt wohl .
Ich habe 2 junge Frauen im Haus die Grade die Meisterausbildung als kfz mechatronikerinnen machen.
Ich hab leztes jahr mein Auto komplett neu aufgebaut mit allem drum und dran und da gab es wirklich richtig viel zu sehen was alles andere als allräglich ist und wenn die zu mir kamen wegen was weiß ich standen wir neben dem Rahmen mir Achsen , Motor und Getriebe drin. Glaub mal keiner das es da iwie Interesse oder gar ne frage dazu gab .Nix garnix null nicht mal nen blick auf die technik...Wie will man den Job gut machen mit null Interesse ????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 03.07.2016 15:41:54 Titel: |
|
|
Wie viel Fahrzeuge mit Achsen gibts denn noch NEU hierzulande
Aber ich verstehe was du damit sagen willst!
Ist aber nicht nur im KFZ bereich so sondern auch im Elektrobereich  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.07.2016 18:03:42 Titel: |
|
|
Findet man häufig, das keinerlei Interesse mehr am Job besteht!
Egal wo.
Das wird mal ein Riesen Problem in Deutschland. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 03.07.2016 19:05:44 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | standen wir neben dem Rahmen mir Achsen , Motor und Getriebe drin. |
Wenn da angehende KFZ-Meister fragen gehabt hätten,
hätte ich viel größere Bedenken.
Kenn da welche von,die die Berufschule verschlafen haben. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.07.2016 20:19:07 Titel: |
|
|
Als normaler 0815 Arbeiter kann man auch ohne Interesse seine Brötchen verdienen aber von einem Meister sollte man schon mehr erwarten finde ich .
Klar das man als kfz ler nicht erklärt haben muss aus welchen bestandteilen
ein Auto besteht aber da muss man doch grosse Augen kriegen wenn da noch so alte Technik verbaut wird wo man alles sehen kann vorallem wenn alles selbst gebaut wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 04.07.2016 09:35:36 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Trooper hat folgendes geschrieben: | standen wir neben dem Rahmen mir Achsen , Motor und Getriebe drin. |
Wenn da angehende KFZ-Meister fragen gehabt hätten,
hätte ich viel größere Bedenken.
Kenn da welche von,die die Berufschule verschlafen haben. |
Die brauchst nicht verschlafen - nur mal schaunw as da zum teil für MIST unterrichtet wird! | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 08.07.2016 14:22:05 Titel: |
|
|
Gell, ist schon doof, wenn man so ein modernes Auto fahren muss. Wenn ich mir meine Neuanschaffung anschaue, verstehe ich, was die Nostalgiker so vermissen. Mein „Neuer“ ist elektronikfrei, mal abgesehen von Boardbatterie, Zündspule, Verteiler, Lichter, usw. Er hat vier Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker und er bleibt auch tatsächlich stehen (irgendwann) – nach ein paar Wochen Fahrpraxis etwas eher, als zu Beginn. Wenn ich ihn mit einem der drei Schlüssel, Gott sei Dank hat er nicht auch noch ein Tankschloss, aufsperre, heißt das noch lange nicht, dass der Beifahrer auch einsteigen kann, der muss halt warten, bis man entschieden hat, ob man ihn/sie wirklich hereinlassen möchte. Der linke Außenspiegel lässt sich bei jeder Temperatur einstellen, sofern man das Fenster herunterkurbeln kann, aber sehen tut man trotzdem nicht viel – zumindest im Vergleich zu den modernen Spiegeln. Der rechte Außenspiegel… - hat er nicht. Geht ja auch ohne, nach intensiver Übung des Schulterblicks. Bloß mit dem Einparken an den Randstein, da klappt es noch nicht so richtig, ohne ihn – so verwöhnt bin ich schon. Am Ziel angekommen, der Spaß, wenn man das Licht auszuschalten vergessen hat, kein Warnton erinnert einen, bzw. ein Ausschalten der Zündung beeindruckt das Abblendlicht schon gar nicht! Und sollte man mal an den Kofferraum müssen, auf alle Fälle den Schlüssel im Schloss lassen, denn im Gedanken mal abgelegt, den Deckel zu geworfen und man kommt nie wieder an ihn ran – wer will denn schon so was verweichlichtes wie einen Knopf oder Hebel, mit dem sich ein geschlossene, unversperrter Kofferraumdeckel einfach so öffnen lässt – außer der Ersatzschlüssel ist greifbar.
Ich muss schon sagen, es macht wirklich Spaß so ein älteres Auto zu haben, aber trotzdem finde ich die eine, oder andere Neuerung, wie ZV, Funkschlüssel, Scheibenbremsen, ABS, elektrische Fenster/Spiegel gar nicht mal so schlecht!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.07.2016 01:10:45 Titel: |
|
|
reinhard hat folgendes geschrieben: | Gell, ist schon doof, wenn man so ein modernes Auto fahren muss. Wenn ich mir meine Neuanschaffung anschaue, verstehe ich, was die Nostalgiker so vermissen. Mein „Neuer“ ist elektronikfrei, mal abgesehen von Boardbatterie, Zündspule, Verteiler, Lichter, usw. Er hat vier Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker und er bleibt auch tatsächlich stehen (irgendwann) – nach ein paar Wochen Fahrpraxis etwas eher, als zu Beginn. Wenn ich ihn mit einem der drei Schlüssel, Gott sei Dank hat er nicht auch noch ein Tankschloss, aufsperre, heißt das noch lange nicht, dass der Beifahrer auch einsteigen kann, der muss halt warten, bis man entschieden hat, ob man ihn/sie wirklich hereinlassen möchte. Der linke Außenspiegel lässt sich bei jeder Temperatur einstellen, sofern man das Fenster herunterkurbeln kann, aber sehen tut man trotzdem nicht viel – zumindest im Vergleich zu den modernen Spiegeln. Der rechte Außenspiegel… - hat er nicht. Geht ja auch ohne, nach intensiver Übung des Schulterblicks. Bloß mit dem Einparken an den Randstein, da klappt es noch nicht so richtig, ohne ihn – so verwöhnt bin ich schon. Am Ziel angekommen, der Spaß, wenn man das Licht auszuschalten vergessen hat, kein Warnton erinnert einen, bzw. ein Ausschalten der Zündung beeindruckt das Abblendlicht schon gar nicht! Und sollte man mal an den Kofferraum müssen, auf alle Fälle den Schlüssel im Schloss lassen, denn im Gedanken mal abgelegt, den Deckel zu geworfen und man kommt nie wieder an ihn ran – wer will denn schon so was verweichlichtes wie einen Knopf oder Hebel, mit dem sich ein geschlossene, unversperrter Kofferraumdeckel einfach so öffnen lässt – außer der Ersatzschlüssel ist greifbar.
Ich muss schon sagen, es macht wirklich Spaß so ein älteres Auto zu haben, aber trotzdem finde ich die eine, oder andere Neuerung, wie ZV, Funkschlüssel, Scheibenbremsen, ABS, elektrische Fenster/Spiegel gar nicht mal so schlecht!!  |
Du bist mit deiner Argumentation ein bisschen am Thema vorbei :-D Es geht hier nicht darum alles elektronische zu verdammen, sondern eigentlich darum das einige Systeme einem keine Entscheidungsfreiheit mehr geben!
ABS z.B. lässt sich ohne Tricks nicht abstellen, ich würde mir einen Kopf wie beim ESP/ASR wünschen!
Um es mal am Beispiel Außenspiegel festzumachen, stell dir vor der Außenspiegel würde sich automatisch immer nach deiner Kopfposition einstellen und es gäbe keine manuelle Einstellung mehr. Da kommt der Tag wo man gerade gerne den Spiegel ganz nach unten stellen möchte, weil man eben nicht nach hinten sondern nach unten schauen möchte ... tja das System lässt dich aber nicht! Es ist halt vermeintlich schlauer als du!
Ich nutze sehr gerne elektrische Helfer, aber ich möchte nicht das diese mir Entscheidungen abnehmen. Desweiteren möchte ich eine einfache Wart- und Reparierbarkeit! Zum runterdimmen der Innenleuchte reicht mir ein Kondensator, es muss nicht eine Platine mit Mikrocontroller und PWM-Steuerung sein.
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|