Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Metamorphose von der Drecksau zur Eisdiele
Fahrzeugreinigung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.10.2006 13:53:11    Titel: Metamorphose von der Drecksau zur Eisdiele
 Antworten mit Zitat  

Bestandsaufnahme und Tipps für die Fahrzeugreinigung nach Geländefahrt:
Es stellt sich die Frage warum überhaupt Fahrzeugreinigung nach Geländefahrt? Schließlich geht das bei ersten Regen ja eh ab, oder?

1. Dreck, Erde, Lehm u.v.a. setzen sich an Wellen, lagern und vielen drehenden Teilen ab, sorgen für eine unwucht dieser drehenden Teile und belasten somit die Lager un ein vielfaches.

2. Dreck, Lehm, Erde u.v.a. sind eine Sicherheitsgefährdung im Straßenverkehr, z.B. duch verlieren ( habe in meinem Audi jetzt die 6. Scheibe in 18 Monaten durch Steinschlag kaputt)

3.Dreck, Lehm, Erde u.v.a. können nicht schön auf dem Steelplatz aussehen und sorgen für Diskussionen beim Vermieter/Nachbarn

4. Dreck, Lehm, Erde u.v.a. können an techn. Teilen z.B. Kühler für thermische Probleme und daher zu Folgeschäden führen.

5. Dreck, Lehm, Erde u.v.a. verdecken den Blick auf evtl. Defekte, was zum Sicherheitsrisiko werden kann.

6.Dreck, Lehm, Erde u.v.a. haben ein Eigengewicht, daß man mit sich herumschleppt, ergo steigt der Kaftstoffverbrauch an.

Ergo ist eine Fahrzeugreinigung nach Geländeeinsatz obligat!
Ist-Zustand: 1 WE Herbstsummit, mehrfache Durchfahrung von Schlammlöchern.

Außen:



Sieht nicht nach besonders viel aus...der Regen würde es abspülen...

Ansicht Vorderachse von vorne links:



Schon, besser, hier würde man den Nutzen einer Fahrzeugreinigung eher einsehen.

Ansicht Hinterachse hinten rechts:



Hier ist der Nutzen definitiv: verdreckte Bremsen.

Ansicht Radhaus hinten rechts:



Also wie geht man an?

Meine Devise:
1.Dampfstrahlerreinigung, möglichst nicht direkt auf Dichtungen und Simmerringe

2.Kühlerreinigung mit Wasserschlauch und wenig Druck, damit man sich keine Lamellen verbeigt oder sogar abreißt. Die Reinigung sollte von der Motor- also Rückseite erfolgen, damit man den Dreck nicht noch weiter in den Kühler hineindrückt

3. von oben nach unten arbeiten, von der Fahrzeugmitte nach außen.

Ergebnis:



man sieht plötzlich eine ausgehängte Bemsleitung an der Hinterachse...



oder den noch nicht genug begrenzten Lenkeinschlag an dem Längslenker der Vorderachse...



und ein kleines bischen Erde, das unter meinem Wagen hing:



Dann beginnt natürlich die Kontrolle aller Flüssigkeitsstände:
Motoröl, Getriebe, Achsöl,
Brems und Hydraulikflüssigleit
Kühlflüssigkeit.

Falls alles in Ordnung:

Untersuchung des Unterbodens und der Technik auf Schäden

Falls alles in Ordnung:
Warungsarbeiten, z.B. abschmieren aller Gelenke und Wellen.

Damit wäre dar Wagen wieder einsatzfähig für neue Herausforderungen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.10.2006 14:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wieso machst du ndas erst jetzt...meine technik habe ich schon sonntag abend wieder von allem dreck befreit, die karosse musss noch warten...

aber im ernst - schöne doku

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.10.2006 17:37:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil ich bisher nicht mit ihm gefahren bin und keine Lust zum putzen hatte.
Danke.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.10.2006 22:13:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir geht das folgendermaßen:
1. Man bringe das zu reinigende Fahrzeug mit Unterhilfenahme eines geeigentem Werkzeug in eine
stabile Stellung.
Die Stellung sollte so gewählt sein das die ergonomischen Grundsätze gewahrt bleiben.
Dieser Ablauf sollte am Heck des Fahrzeuges auch ausgeführt werden um einer ausreichender Entschmutzung Nachdruck zu verleihen

2.Man betrachte seine mitgebrachten Trophäen und beginne unverzüglich mit dem Reinigungsvorgang

3.Nach etwa vier Stunden extremHD-Cleaning betrachte man sein Werk und stelle eine doch nur leicht
Bananenfömige Spurstange fest
(oder muß die so sein???)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.10.2006 22:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dreck, Lehm und Erde .......

sind insbesondere an der Außenhaut des Fahrzeuges sehr gut geeignet,
um andere Deppen davon abzuhalten, zu dicht dran zu parken und beim
Öffnen der Türen so unschöne Dellen/Kratzer in die Außenhaut zu fabrizieren.

Auch klaut so eine eingesaute Kiste keiner.

Sauber müssen nur die Felgen sein, für ein genussvolles Cruisen auf der BAB.

Den Rest macht die Natur ohne Verschwendung wertvoller Ressourcen wie
Wasser und Energie. Das Wasser gehört ins Gelände und die Energie in
den Tank.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.10.2006 10:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe diesen Beitrag als Wichtig Makiert.
Nach oben
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 22.10.2006 19:46:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöne Doku. YES

Danke Jahannes Tröst

nur leider komme ich nicht mit dem schmieren hinterher. Kaum ist er sauber ( relativ ) ist er auch schon wieder dreckig Obskur

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 27.11.2006 22:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Dreck, Lehm und Erde .......

sind insbesondere an der Außenhaut des Fahrzeuges sehr gut geeignet,
um andere Deppen davon abzuhalten, zu dicht dran zu parken und beim
Öffnen der Türen so unschöne Dellen/Kratzer in die Außenhaut zu fabrizieren.

Auch klaut so eine eingesaute Kiste keiner.

Sauber müssen nur die Felgen sein, für ein genussvolles Cruisen auf der BAB.

Den Rest macht die Natur ohne Verschwendung wertvoller Ressourcen wie
Wasser und Energie. Das Wasser gehört ins Gelände und die Energie in
den Tank.

Gruß
andreas



Wenn Du bei 120 auf der BAB merkst, das der Kühler am Berg nicht mehr ausreicht und die Temperatur steigt, denkst Du daran, das Du vergessen hast das Auto nach dem letzten Geländeeinsatz zu reinigen. So geschehen im letzten Jahr auf der A2 Richtung Hannover. Nach dem gründlichen Reinigen waren die Probleme verschwunden, logisch.

Gruss aus Vorarlberg

Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 28.11.2006 17:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soooon Aufwand wegen ein bisserl Staub unterm Auto Nee, oder?

@Robert Grotz
Aber die Banane gehört da nicht hin, da wird Ersatz fällig!!!!!
Spurstangen düfen NICHT gerichtet werden!!!!!!!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.11.2006 23:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Soooon Aufwand wegen ein bisserl Staub unterm Auto Nee, oder?

Solche Aussagen kommen meistens von den Leuten, die ihren Wagen sofort wieder reinigen.. rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.11.2006 02:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hoffe, dass ihr alle abwassersysteme mit ölabscheider und so habt, denn ansonsten könnten böse leute euch ganz schön in die pfanne hauen. da wird man ganz schnell einen 5-stelligen betrag los, wenn das umweltamt zuschlägt und den verunreinigten boden abtragen lässt.
hier bei mir in der gegend gibts so einige missgünstige nachbarn die sows schon zur anzeige gebracht haben...
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 29.11.2006 10:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
ich hoffe, dass ihr alle abwassersysteme mit ölabscheider und so habt, denn ansonsten könnten böse leute euch ganz schön in die pfanne hauen. da wird man ganz schnell einen 5-stelligen betrag los, wenn das umweltamt zuschlägt und den verunreinigten boden abtragen lässt.
hier bei mir in der gegend gibts so einige missgünstige nachbarn die sows schon zur anzeige gebracht haben...


Deutschland einig Denunzanten Doofis, lalalalalaaaaa O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 30.11.2006 20:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Soooon Aufwand wegen ein bisserl Staub unterm Auto Nee, oder?

Solche Aussagen kommen meistens von den Leuten, die ihren Wagen sofort wieder reinigen.. rotfl rotfl

Zweimal war ich mit dem Auto nach dem Spielen beim Aralfritzen. Na ja, jetzt hab ich Waschanlagenverbot Nee, oder?
Das erste mal hab ich vorher gefragt: Kann ich mit dem Gelängewagen auch in die Waschanlage???? Klar, kein Problem!
Na ja, rein mit der Kiste. Rödel rödel rödel, die Anlage hat sich mächtig ins Zeug gelegt um den Schlamm wenigstens halbwegs zu entfernen. Dann kam das senkrechte Heck. Und die Lampen mit dem Schutzgitter. Und da haben sich die Strippen dann verfangen, die Anlage stand schlagartig still. Der betroffene Antriebsmotor wurde auffallen schnell trocken. Dann kam die Alarmhupe - und der Meister.
Erst hat er versucht die Strippen freizufummeln: dann kam das Taschenmesser zum Einsatz. Und ein paar Worte wie "scheiss Geländewagen" fielen.
Und dann der Resetknopf, und......nix passiert. Der Motor war durchgebrannt. Die Sicherung war zu hoch eingestellt.

Beim zweiten Mal hab ich wieder gefragt: Kann ich den Dampfstrahler für meinen Geländewagen.......???? Klar, kein Problem!
Ach ja, den Spruch kannte ich ja schon.
Und dann gings mit geballter Kraft an den Schlamm. Und der musste irgendwo hin! Der suchte sich wie von selbst den Weg zum Abfluss!!!! Und der sass nullkommanix zu. Ich bin dann zum Meister. Der kam und sah das wohl bekannte Auto.......

Nun ja, seit dem darf ich nicht mehr bei Aral Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen