Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6809 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 05.12.2006 09:48:22 Titel: Scheibenwischer T2 |
|
|
Ist vielleicht eine etwas dämliche Frage, aber wischen Eure Scheibenwischer am T2 auch so "geräuschvoll" *quietsch*, wenn es nicht viel regnet?
Also, bevor ich für ganz arg doof gehalten werden: vor dem T2 habe ich schon andere Autos gefahren und fahre auch jetzt hin und wieder mal ein andres Auto, aber nur bei meinem T2 habe ich das "Problem" (OK, es ist jetzt kein gravierendes Problem, es nervt halt), daß die Scheibenwischer quietschen/stottern/knarzen, wenn die Scheibe noch nicht klatschnaß ist.
Nein, ich habe keine Wischer für 1,99 vom großen A, es sind bisher immer welche von Bosch gewesen. Neue machen den gleichen "Lärm" wie die alten.
Nein, es ist kein Wachs auf der Scheibe, der arme T2 wird nur alle 2 Jahre mal gewachschen - vorm TÜV ansonsten ist er wahlweise vermatscht, verstaubt oder sonstwie verdreckt
Und nein, es ist kein neues Problem, es begleitet mich nun schon die letzten 50000km - aber es wurmt mich jedesmal, weil ich es einfach nicht verstehe, warum das so ist
Irgendwelche Ideen? | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 05.12.2006 20:48:39 Titel: |
|
|
würde mal sagen zu hoher anpressdruck der wischer mal den arm bischen zurück biegen fg* | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.12.2006 21:01:41 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich auch schon bei meinem T4.
Ein Wechsel der Wischerblätter brachte keine Besserung.
Bei einem siwieso anstehenden Werkstatttermin habe ich das Thema angesprochen
und siehe da, der Meister aus der Annahme verschwand kurz in der Werkstatt und kam
mit einer Lehre zur Einstellung des korrekten Wischerarmwinkels zurück und "verbog"
ein wenig die Wischerarme.
Seit dem ist Ruhe
Einfach gesagt soll das Wischerblatt wohl im Rechten Winkel auf der Scheibe aufliegen,
damit die Lippe sauber umklappen kann, ohne das andere Teile des Wischerblattes
die Scheibe berühren. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6809 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 06.12.2006 06:35:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank!
Das hört sich sehr logisch an
Werkstatttermin? Sowas hab ich nicht, da ich mit dem Schrauber meines Vertrauens (den das Gequietsche eh viel mehr nervt als mich) unter einem Dach wohne werde ihn mal bitten, nach dem Druck bzw. dem Winkel zu gucken, bevor ich Grobmotoriker da was verbiege...
Werde mal berichten, ob dann "Ruhe" einkehrt
 | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|