Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
frequenzumrichter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2007 13:03:04    Titel: frequenzumrichter
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Kennt sich hier jemand mit Frequenzumrichter aus????
Es geht um folgendes Problem, bei einer Waschanlage, gehen 2 Bürsten auf Fehler und es wird ein Fehlercode ausgegeben, welcher sagt, Tripfehler Frequenzumrichter. Bin schon seit einiger zeit am Google und finde nichts zum Tripfehler.

cu bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.01.2007 15:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab zwar schon einige programmiert, aber das sagt mir jetzt garnix Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2007 16:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin rainer

genau das ist ja das Problem, habe aber jetzt die Lösung. Da der Hersteller die Fehlermeldungen verdeutscht hat, müsste es eigentlich sequens Fehler heißen.
Vor einiger zeit wurde eine Steuerplatine getauscht, entweder liegt ein Fehler in der Verkabelung vor, oder ein Fehler im Ablaufprogram.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 07.01.2007 19:17:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm... uahhh... ich denke mal es geht um Wegstreckenmessung und um prgrammierte Sequenzen eine steuerbaren Regelung ähnlich einem CNC Programm...

Ich denk dass es sich in erster Linie um ein Hardwareproblem handelt... wenn denn die Software vorher schon mal funktioniert hat.
Wie werden denn die Wegstrecken die der Schrittmotor zurücklegt gemessen??? Bei größeren Anlagen sind die nämlich oft auch wo anders verbaut...
Möglicherweise ist ein optischer Sensor an einer Stelle verdreckt und liefert so keine Werte mehr... oder aber eine Spule von einem Schrittmotor ist durch und die Steps werden nicht mehr ausgeführt...

Besteht die Möglichkeit das Programm Schritt für Schritt ablaufen zu lassen?

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2007 20:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Leider kann man das program nicht einzeln ablaufen lassen, die waschbürsten selber haben nur endschalter auf induktivbasis, welche die endstellung melded. Das bürstenverstellen geschied mittels strommessung. Das genaue problem ist, das bei anfahren 2 dachbürsten voolgende fehlermeldung herausgeben: Umrichter tripfehler hup. Mit der bursten nr. Da niemand etwas mit dem tripfehler anfangen kann, suchen wir schon 2 tage lang. In der deutschen anleitung kommt so eine fehlermeldung nicht vor und in der englischen wird sie als sequens fehler beschrieben. Wir werden morgen im lauffenden betrieb die sache beobachten und wenn nicht so viel los ist weiter messen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 08.01.2007 12:17:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen Typ und Hersteller habt ihr da drin. Könnte ich dann nachsehen.

Weil von den gängigen, die wir verwenden: Siemens, SEW, (Telemecanique), Omron, Yaskagawa sagt mir deine Beschreibung nichts.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.01.2007 18:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnten die Start-/Stoprampen mit gemeint sein. Also die Hochlauf- oder Abbremszeit der Motoren betreffen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.01.2007 21:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Danke für die Hilfe, es ist folgendes verbaut: Omron sysdrive 3g3ev Inverter.
Haben heute schon weiter gesucht, mittlerweile haben wir auch ein Service Modul um die Fehler direkt am Inverter auszulehren, dieser schreib Uu, also Unterspannung, aber die Eingangsspannung ist ok. Es scheint ein Problem bei der Steuerspannung zu geben. Habe schon den verdacht geäußert, ob eine Maus evtl ein kabel angebissen hat.
Dann wird der Inverter abgeschaltet und man kann nicht weiter auslesen. Morgen früh tauschen wir die Ansteuerungsplatinen untereinander aus. Leider ist es immer etwas schwierig beim laufenden betrieb teile zu tauschen, da man immer warten muss, bis mal kein auto da ist um die anlange auszuschalten.

cu bobycarfahrer

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 11:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Omron sysdrive.......

gerade bei Umrichtern haben die Hersteller meist eine funktionierende "Hotline". Versuchs doch so mal.

Und wegen dem Tripfehler? schau ich dann gleich mal nach.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 19:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

So haben den Fehler gefunden. An einer Steuerleitung war kabelbruch, aufgrund einer fehlenden Rückmeldung hat die Steuereinheit diese Inverter aus dem Programmablauf herausgenommen. Da wir leider nicht im besitzt des Zugangscodes waren konnten wir das Program nicht prüfen. Heute sind wir durch zufall an den code gekommen und konnte die Inverter wieder zufügen.
Vielen dank nochmal an alle.

cu bobycarfahrer

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 23:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit uU und dann Tripfehler fand ich nirgends. traurig



_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


...und hat diesen Thread vor 6778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 23:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die hilfe, werde es morgen nochmals kontrolieren, da wir nicht so genaue unterlagen haben, sonder eben nur die meldung Uu und nicht die untermeldungen.

Danke

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen