Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Red Top sprach mit mir........

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 19:32:35    Titel: Red Top sprach mit mir........
 Antworten mit Zitat  

Also die teuer erworbene und noch nicht so alte Batterie wurde in sechs Wochen Standzeit von meinem Discovery und seinem Kriechstrom leergesogen. Starten war nicht mehr....ein Durchorgeln war aber noch gut drin!

So....über Nacht Ladegerät dran gehabt.....nach 15 Stunden hin um Stecker zu ziehen!

Nach Ziehen war ein kleiner Augenblick Ruhe im Raum, so daß ein kleines Zischen zu meinem Ohr drang.

DIE BATTERIE ZISCHTE !!! ........es klang nach einem entweichenden Überdruck.

Was war das? ....habe ich was falsch....oder kaputt gemacht???


Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.01.2007 23:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

läuft das Auto ?
Nach oben
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 11.01.2007 23:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du mit zuviel Strom geladen???? Das ist nicht ganz ungefährlich, wäre nicht das erste mal das eine Batterie explodiert und richtige Schäden und Verletzungen anrichtet

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 10:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.......ob das Auto läuft, kann ich noch nicht sagen....ist noch ausgebaut.

Messen kann ich erst heute, weil ich mein Messgerät erst heute bekomme!

Also....ob defekt, wird sich nachher herausstellen.

Also habe ich verstanden, daß sie nicht zischen darf !?

Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 10:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hatte irgendwo ein Bild von einem G, bei dem die Batterie in Tunesien hochgegangen war...
Mach keine Experimente, bitte- wenns zischt, dann deshalb, weil Druck raus muss...
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 10:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wie hast du geladen?

Spannung:
Strom:
Kennlinie:

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 12.01.2007 10:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also grundsätzlich: es darf natürlich NICHT zischen. Da ist irgendwo ein Fehler. Evt. mit zuviel Strom geladen oder ein Batteriedefekt oder oder. Erzähl mal detaliert wie und was du gemacht hast...... auch mit wieviel Strom geladen wie lange usw usw

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 10:47:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenns Zischte hat die Batterie zu Gasen angefangen.Klingt also als hättest Du die Batterie überladen.Spätestens bei 14,40 Volt fangen Batterien zum Gasen an. Für eine konventionelle Batterie kein Problem, schließlich hat man Entlüftungsschlauch. Bei den Optimas ist für diesen Fall eine Überdruckvetil verbaut.
Ob Deine Batterie einen nachhaltigen Schaden davon getragen hat vermag ich nicht zu beurteilen. Allerdings wurde mein ca. 1 Woche lang im Fahrbetrieb stark überladen, da der Regel der Lichtmasdchine defekt war. War vor 2 Jahren und meine Batterie funktioniert heute noch tadellos.
Nach oben
A N D R E A S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: MA/LU
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi '98
2. Sankey 3/4to wide axle
3. Sankey 1to
BeitragVerfasst am: 12.01.2007 11:49:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werden die Gel-/Optima-Batterien nicht mit 13,7 V geladen? Deshalb muß doch der Laderegler an der Lima geändert werden und ist ein gemischter Betrieb mit normalen Batterien (14,4 V) nicht möglich!

A N D R E A S

_________________
Auch hier - Das Rübenschwein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 11:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

A N D R E A S hat folgendes geschrieben:
Werden die Gel-/Optima-Batterien nicht mit 13,7 V geladen? Deshalb muß doch der Laderegler an der Lima geändert werden und ist ein gemischter Betrieb mit normalen Batterien (14,4 V) nicht möglich!

A N D R E A S


das wäre mir absolut neu Obskur

normale Baterien 14,4 V Obskur Im Auto was wäre dadran normal ??
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 12:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem ist aber wohl tatsächlich so. Habe ich aber auch erst vor kurzem gelesen.

Allerdings habe ich jetzt seit Jahren in meinen Fahrzeugen Optima verbaut, ohne den Regler zu tauschen. Anfangs eine Ortima Red und eine "Normale". Mittlerweile Optima Red/Optima Yellow. Bisher funktioniert alles einwandfrei.

Intessant wäre dennoch herauszufinden woher mann die passenden Regeler beziehen kann.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 12:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sind js auch hier im Forum schon Informnationen zu dem Thema geliefert worden Hau mich, ich bin der Frühling . Eine sehr gute Lösung scheinen Laderegler der Firma STERLING zu sein. Gibts hier, neben viel anderem Wissenswertem:
http://www.carmaeleon.de/Sterling.html#Lichtmaschinenregler
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 12:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal kurz zur Funktionsweise dieser Optima so toll Akkus. Im Prinzip sind das normale Bleiakkus, nur mit dem Unterschied das das Elektrolyt in einem Gel (von einigen konstruktiven Lösungen abgesehen)gebunden ist. Dieses Gel nimmt praktisch das entstehnde Knallgas auf das beim Laden des Akkus entsteht. Gasen wirds beim Ladeprozess immer, unterhalb von 14.4 V leicht darüber geht die Post ab.
Normale Ladegeräte, also das Zeugs aus dem Baumarkt begrenzt die Ladespannung in keinster Weise, d.h. wenn der Akku voll steigt die Ladespannung in traumhafte höhen und der Akku gast munter vor sich hin. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm weil das entstehende Gas über die Entlüftung sich davon machen kann. Von anderen negativen Wirkungen mal abgesehen, bezieht sich jetzt nur auf´s Gasen.

Beim Gel-Akku passiert das gleich. Der will auch munter Gasen, das Gel nimmt auch einen Teil auf aber irgendwann ist Pumpe und es ensteht wahrscheinlich erheblicher Überdruck und ein vorhandenes Überdruckventil verhindert (hoffentlich) das justamend in dem Moment, wo man die Klemmen abnimmt das Dingen platzt und einem der ganze Mist in´s Guschel fliegt.

Darum müssen die Dinger mit speziellen Ladegeräten geladen werden die gegen Ende der Ladung die Spannung/Strom begrenzen, sogar runterfahren. Die sogenannte I/U Kennlinie

Und da diese speziellen Ladegeräte sowas können werden die halt teuer verkauft
Diesen teuren Effekt kann man aber sogar mit einem Baumarktgerät simulieren indem man ein Spannungsmesser an den Akku klemmt und und bei 14.2 - 14.3 V den Stecker zieht, von Restwelligkeit der Spannung mal abgesehen.

Im Auto Vorrausgesetzt, Lima (keine defekten Dioden) und präzise arbeitender Regler passiert eine Überladung nicht, weil die Gasungsspannung nicht erreicht wird und ständig ein Spiel von Laden/Entladen statt findet.

Und wenn einer einer erzählt, herkömmlich Akkus und Gel-Akkus passen nicht - dann will er dir nur noch eine Gel-Akku für den serienmäßigen Akku andrehen weil da ist die Marge ja größer.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 12.01.2007 12:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz
Das Gel nimmt aber kein Gas auf...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.01.2007 12:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das sollte "symbolisch" beschreiben das H und O2 vom Gel gebunden wird, in der geringen auftretenden Menge bei Einhaltung der Kriterien der korrekten Ladebedingungen.

Wollte jetzt kein übermäßige Abhandlung verfassen und dem gelangweilten Leser am Freitag präsentieren.

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen