Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6746 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2007 14:37:10 Titel: Peugeot und Co Experten gesucht |
|
|
Weil es in Afrika einige bestimmte Fahrzeuge zuhauf, andere dagegen gar nicht gibt suche ich nach Kompatibilitätswerten zwischen diesen und unseren Fahrzeugen.
Es gibt so z.B. das gerücht das Peugeot505 Schraubenfedern in den Mercedes G passen. Und genau das interessiert mich.
Hat jemand Werte/Bauteil-Bilder parat zu diesen in Mitteleuropa mittlerweile seltenen Fahrzeugen?
Peugeot405
Peugeot505
Toyota Pickups
Isuzu Pickups
Mercedes190
Renault Megane
Federn/Dämpfer/LiMa/Anlasser.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6746 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2007 14:42:09 Titel: |
|
|
Ach ja: Und wie kompatibel sind Federn verschiedener GW eigentlich untereinander?
Nissan/ LandRover/ Mercedes/ Toyota....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.01.2007 14:53:42 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ach ja: Und wie kompatibel sind Federn verschiedener GW eigentlich untereinander?
Nissan/ LandRover/ Mercedes/ Toyota....  |
Schraubenfedern: Die meisten haben eine gewisse "Grundkompatibilität" (von den Fahrzeugen, die ich dahingehend beurteilen kann). Damit meine ich den Durchmesser, der irgendwie in einem Rahmen gleich ist, dass man mit wenig Aufwand (z.B. einer Runden Platte) alle Federn irgendwie tragend als Notersatz in einem andere Fahrzeug einsetzen kann, ggf. auch doppelt übereinander, weil GW ja mehr Federweg haben, als ein PKW. Grundsätzlich unterscheidet man ja zusätzlich noch nach dem Art des Federnendes: Es gibt auslaufende und gerade Federn. Gerade Federn enden in einer planen Fläche und sind dementsprechend einerfacher zu integrieren (in Fremdfahrzeuge), als auslaufende Federn, die einen Federteller benötigen, der das auslaufende Federende ausgleicht.
Konkretes Beispiel: Rover / Defi Federn im Jeep TJ / ZJ. Sind oben breiter als die originalen, so dass man eine Platte braucht, die die Federn aufnimmt. Sowas ist aus verschiedenen Materialien schnell gemacht. Die Länge würde hinten etwas zuviel Lift bringen, müsste man die Feder einfach kürzen. Vorne sollte es passen (ausgehend von 40cm Federn mit 15mm Drahtstärke). Was ich beim G bisher gesehen habe, müßte es dort ebenfalls machbar sein. Genaues kann ich erst in einer Woche sagen.
Gleiches gilt auch für Dämpfer, da es ja (abgesehen von der Länge) quasi nur Auge oder Stift (und in Kombination) gibt. Mit einfachen Mitteln lassen sich Verlängerungen bauen und so auch Dämpfer aus artfremden Fahrzeugen verwenden. (solange sie nicht zu lang sind)
Zur Kompatibilität von Blattfedern kann ich nichts sagen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 20.01.2007 15:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6746 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2007 15:01:14 Titel: |
|
|
Evtl. haben wir ja einen Peugeotexperten/Mechaniker an Bord
Direkt mögliche Kompatibilität. Selber machen ist nicht der Punkt, sondern was kann Mahmoud (wenn er es nicht selber wie so oft weiß) direkt einsetzen um nach Hause zu kommen? Er wird sich wohl im seltensten Fal überreden lassen einem Europäer seine Werstatt zu überlassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 20.01.2007 19:33:53 Titel: |
|
|
ich kucke mal ob ich noch was finde.
Wir hatten bis vor kurzem noch einen Peugeot 405 Kombi GRD mit 70PS | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6746 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2007 23:34:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 21.01.2007 00:41:27 Titel: |
|
|
Also bei meinem passen ne MEnge Federn rein... Hersteller ist eigentlich egal...
nur die Klappe hinten auf und rein damit...
ob die dann mitfedern weiss ich ned
Aber mal anders...
Beim Terrano hat man vorn schon total versch... weil Drehstäbe die passen gibts evtl. noch vom Trax... oder aber von den Nissan PickUps...
ansonsten kann man das knicken...
hinten ists unkompliziert... da denke ich auch dass BMW oder Mercedes Schraubenfedern passen... zur Not halt bis zur nächsten richtigen Werkstatt...
Welche Teile sonst noch passen könnten ist immer so ne Sache... den Kühler könnte man aus nem BMW 328er implantieren... mit ein bischen Schlauchgefrickel und Bastelei... aber grad der 328i ist ned unbedingt ... naja im Busch zuhause...
Lichtmaschinen sollten recht viele passen... zur Not muss eben das Keilriemenrad getauscht werden... ich glaube die befestigungsflansche sind zumindest mit einem Boher annähernd passend zu bekommen...
Kühlerschläuche gibts nicht passend... auch nicht von Samco
da muss man sich mit irgendwelchen waghalsigen Konstruktionen abhelfen... bei denen hilft aber dann der Kühler vom 328er weiter
Ach nochwas... beim 328er entfällt der nissan Terrano typische Ausgleichsbehälter am Radhaus... bei den BMW Kühlern sitzt der nämlich direkt auf der linken Seite des Kühlers...
Ach ja... der Auspuff...
Red Bull Dosen eignen sich hervorragend um im aufgeschnittenen Zustand den Auspuff zu flicken... ob man das Dosenpfand nach so einer Behelfsreparatur zurückbekommt weiss ich nicht...
Bei mir hats aufm mittleren Ring im Tunne auf einmal *FLUPP* gemacht... danach war wieder *RÖÖÖHHHRRR* und die zerschnittene Red Bull Dose war weg...
Mit etwas Bastelgeschick passen auch 2" Universal Auspufftöpfe an die Stelle des Mitteltopfs...
Nachdem ich konsequenterweise auf einen Halter hinten verzichtet habe damit mir der nicht wieder den Auspuff zerbricht ist inzwischen Freund Rost an der Reihe gewesen und hat den 25 Euro Topf ein bischen geärgert...
Der hängt jetzt auf halb acht rum und klopft in Leerlaufdrehzahl freundlich an den Unterboden. Aber er wird nicht mehr weggebrochen...
Ich werde über eine weitere "Reparaturmaßnahme" berichten...
Ach ja...
Ich bin glücklicher Besitzer eines absolut unkomplizierten Fahrzeugs...
Ich kann alle Ersatzteile eines anderen Herstellers verwenden und zahle obendrein weniger...
Der Ultimative Tipp Am MAverick erster Generation passen so ziemlich alle Ersatzteile vom Nissan Terrano R20  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|