Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 28.01.2007 23:31:42 Titel: Lizenzgebühren für MP3 ans Fraunhofer Institut ? |
|
|
Hallo,
ich hab da mal ne Frage :
Kleine Gesangsgruppe nimmt den eigenen Gesang mit eigenem Equipment auf, schneidet es passend, bearbeitet es, konvertiert es mit lizensierter und legal gekaufter Musiksoftware mit MP3 Schnittstelle in eine MP3 und stellt diese MP3 auf die Chorhomepage.
Abgesehen von GEMA-Gebühren - kann das Fraunhofer Lizenzgebühren für die eingestellten MP3's fordern ?
Meines Erachtes ja nicht da beim Kauf der SW bereits Lizenzgebühren für den Codec gezahlt wurden, oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Danke und Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2007 23:36:01 Titel: |
|
|
Normal sollten die Gebühren pauschal mit der Software abgegolten sein. Oder wieso must Du sonst für Freeware-Programme in dem Bereich zahlen?
PS: Ist schon spät......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2007 23:39:16 Titel: |
|
|
"Musikkompositionen sind urheberrechtlich geschützte Werke. Für die öffentliche Aufführung von Werken sind GEMA-Gebühren fällig, falls der Komponist Mitglied der GEMA ist. Die GEMA wahrt die Aufführungsrechte aller Werke Ihrer Mitglieder."
ist der komponist mitglied bei der gema? muss man als gema mitglied auch als rechteinhaber für die eigene musik gebühren zahlen? ich denke wohl kaum.
du hast das doch schon beim erwerb der SW für die nutzung des codecs gezahltgezahlt, da fordert keiner nochmal gebühren nach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2007 23:43:24 Titel: |
|
|
ausschnitt urheberrecht gesetzestext.
du kannst mit deiner selbst gemachten mucke machen was du willst. unabhängig von einer gema mitgliedschaft. selbst wenn du als urheber einem dritten erlaubst die musik zu verwenden, dann muss dieser wegen dre direkten erlaubnis des urhebers auch keine gema zahlen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 28.01.2007 23:59:22 Titel: |
|
|
Schonmal Danke für die Antworten, es geht hier aber nicht ums Thema GEMA (sicherlich auch wichtig, aber in dem Genre sind die meisten Interpreten nicht mehr GEMA-fähig bzw. die GEMA-Gebühren werden entrichtet) sondern um die Lizenzforderungen vom Fraunhofer Institut wenn man MP3's im Netz veröffentlichen will.
Eigentlich sehe ich es wie Uwe, aber zwischen Rechtsempfinden und Recht haben können ja Welten liegen...
Danke
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 29.01.2007 00:26:23 Titel: |
|
|
moin moin
Nach meinen wissen ist das mp3 verfahren vom Frauenhofener Institut entwickelt worden. Es gibt auch eine Schutzgebühr wenn man mp3 geräte importiert und diese beim zoll als mp3 Geräte angibt und nicht als digitale Musikwiedergabe Geräte.
wie ist es denn auf der Homepage angegeben???? | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 29.01.2007 09:09:14 Titel: |
|
|
Normalerweise müßte das durch die Software lizensiert sein, denn diese benutzt ja eine Lizenz vom Fraunhofer. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.01.2007 11:42:36 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: | Normalerweise müßte das durch die Software lizensiert sein, denn diese benutzt ja eine Lizenz vom Fraunhofer. |
Absolut zu 100% korrekt! (Kein Vermutung meinerseits, sondern ne fachliche Feststellung).  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|