Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ansteuerung vom Automatik-Getriebe im Disco 1
Wandler-Überbrückung für den 3. Gang?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 19:19:38    Titel: Ansteuerung vom Automatik-Getriebe im Disco 1
 Antworten mit Zitat  

weil sich hier gerade - mein Mitgefühl an Mirko200tdi - einige Getriebe-Spezialisten tummeln..
mein Problem: Automatik-Fahren in der Sahara ist zunächst mal eine ganz feine Geschichte, speziell im Sand. Nur, auf flotteren Passagen zwischen den Dünen wird natürlich die Untersetzung zu kurz (bis 50km/h gehen mit moderaten Drehzahlen) und erst ab 85 würde die Überbrückung im 4. Gang einschalten, was ich aber aus Sicherheitsgründen bei Querfeldeinfahrt nicht mache. Dazwischen läuft das Getriebe im 3. Gang auf Wandlerbetrieb und wird auf weichem Untergrund auch schon mal heiss (übrigens im Untersetzungsbetrieb in den Dünen bisher noch nie). Klasse wäre es jetzt, wenn auch im 3. Gang eine Wandler-Überbrückung möglich wäre.
Hat das ZF 4HP22 (das ist wohl bei mir drin) so was vielleicht versteckt eingebaut und lässt sich mit kleinen Kunstgriffen aktivieren?

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
austiner
Graf Georgi
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Weltstadt mit Herz München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD5 MY2001
2. Austin Seven Nippy MY 1935
3. MG B V8
4. BMW 123d
5. BMW GS 800 MY 2008
6. Zitrone Lander 474 MY1981
7. Terhi Big Fun 1600 S
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 19:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warscheinlich wird es einfacher sein einebn größeren getriebeölkühler einzubauen.
aber ich habe letzten sommer ein zf hp22 getriebe in spezialwerkstätte nähe holzkirchen überholen lassen, mann könte die vielleicht mal kontaktieren , die wahren sehr kompitent und machen nur automaticgetriebeüberholungen, und es hat auch nicht mehr gekostet wie ein gebrauchtes getriebe vom schindelar!!!!!!!

_________________
Georg






Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 19:59:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim rein hydraulischen ZF4HP22 wirds nicht gehen. Ich hatte das ja mal als Vorschlag zur Überlegfung gestellt. Zwischenzeitliche Studien der Konstruktspläne lassen aber darauf schließen, dass man dafür einen Bowdenzug oder ein Magnetventil in den Steuerblock bauen muss, was gelinde gesagt sehr schwierig ist. rotfl

Wieso Du in der Untersetzung keine Hitzeprobleme hattest, habe ich ja bereits erläutert. (siehe Stall Speed und Drehmomenteffizienzbereich)

Siehe Austiner: Schau bei z.b. ISA-Racing oder im Ami-Bedarf nach, leg Dir einen fetten Zusatzkühler (Flex-A-Lite 32.000 GWP Kühlleitung) und montiere noch nen 80 Euro SPAL Superflach e-Lüfter davor. Das sollte reichen und kostet inkl. Kleinteilen um die 180 Euro. Ja

Ab ZF4HP24, wo alles elektronisch geregelt wird, kann man das einfach mit einem Knopfdruck lösen. Unsicher

Have Fun und Sand,
Flashi Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.183  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen