Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 05.02.2007 19:19:33 Titel: Dieselpumpen - TOD |
|
|
hallo leuts,
da seit einigen wochen bei einem großen japanischen autobauer das große dieselpumpensterben eingesetzt hat, wollt ich mal einiges fragen. - eigentlich müsste ich es ja wissen
seit wann wird in deutschland ( europa ) dieser schwefelfreie ( -arme ) dieselkraftstoff verkauft und seit wann müssen jetzt diese 5% oder 10% biodiesel dem normalen diesel beigemengt werden ???
gibt es ähnliche probleme auch bei anderen herstellern? wie sieht deren abhilfemasssnahme aus?
hat jemand erfahrungen mit kraftstoffzusätzen bzw. beimischen von qualitativ hochwertigen in den kraftstoff? meine einspritzpumpe soll noch eine weile halten ...
fahrzeuge sind alles common-rail-diesel mit laufleistungen zwischen 40 000 und 120 000 km. alter ca. 3 bis 6 jahre ... wobei dies laut adac die zuverlässigsten autos sind
danke für infos | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2007 19:58:36 Titel: |
|
|
Was für ein japanischer Autobauer ist das?
Handelt es sich um ein spezielles Fabrikat Pumpe?
Interessiert,
Bond | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 05.02.2007 20:13:20 Titel: |
|
|
TOYOTA sämtliche 2,0 liter "1CD"-motoren. aus corolla, corolla verso, avensis, rav. eher selten aber manchmal schon, auch mal andere motoren-baureihen.
reparatur günstige 500 euro und lieferzeiten von einigen wochen für die ersatzteile.
... mir fällt schon bald keine ausrede mehr ein ...  | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 05.02.2007 21:37:38 Titel: |
|
|
500 € ist da aber wirklich günstig, die Lieferzeit eher weniger Spaßig...
Es gibt von Liqui-Moly spezielle Zusätze die die Dieselpumpen etwas "flutschen", gutes 2 Taktöl tut auch jedem Diesel gut.
Der Haken ist nur : geht dann zufällig die Pumpe hops und der Hersteller macht ne Kraftstoffanalyse und stellt Dinge darin fest die da nicht reingehören kann es theoretisch Ärger geben ...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.02.2007 23:05:13 Titel: |
|
|
Ich hab den CRD mit etwa 250ml Zweitaktöl je Tankfüllung gefüttert und ihn so etwa 6000km gefahren. Etwa 50km nach dem ersten Einfüllen wurde er leiser und lief fortan schön ruhig.
Von den Teflon-Zusätzen verschiedener Hersteller halte ich bei Hochdruckeinspritzern weniger. Das ist mehr was für den klassischen TD. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 19:51:07 Titel: |
|
|
Moin moin
Das mit dem zumischen von biodiesel bis zu 5 % gibt es schon seit mehreren jahren, wenn ich mich recht erinnere seit mindestens 3 jahren.
Das war immer am gelblichen diesel zu erkennen. Ein tankwagenfahrer hat mir mal erklärt, das Biodiesel nicht so lange lagerfähig ist und daher je nach lagerbestand bis zu 5 % zugemischt wurde.
Die 10% sind nach meinem wissen seit anfang diesen jahres erlaubt/vorgeschrieben. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 07.02.2007 23:36:23 Titel: |
|
|
Das sind CommonRail Motoren?
Welche Pumpe stirbt da? Die Hochdruckpumpe, nehm ich an. Weswegen stirbt die?
Kann durchaus auch ein Fehler in irgendeinem Bauteil sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 23:48:11 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | Moin moin
Das mit dem zumischen von biodiesel bis zu 5 % gibt es schon seit mehreren jahren, wenn ich mich recht erinnere seit mindestens 3 jahren.
Das war immer am gelblichen diesel zu erkennen. Ein tankwagenfahrer hat mir mal erklärt, das Biodiesel nicht so lange lagerfähig ist und daher je nach lagerbestand bis zu 5 % zugemischt wurde.
Die 10% sind nach meinem wissen seit anfang diesen jahres erlaubt/vorgeschrieben. |
Nach einem Test vergangenes Jahr wurde festgestellt, dass einzelne Anbieter bis zu 15% beigemengt wurden CRD-Fahrer, die dort bevorzugt tankten und Pumpenprobs bekamen bekamen gerne den netten Satz zu hören: "Jaaaa, da haben Sie Biodiesel getankt." Toll ne? | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Don Rolf


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Am Sachsenwald (SH) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2,5 TCI SWB 2. Mitsubishi Outlander |
|
Verfasst am: 08.02.2007 13:36:25 Titel: |
|
|
ldf hat folgendes geschrieben: | Nach einem Test vergangenes Jahr wurde festgestellt, dass einzelne Anbieter bis zu 15% beigemengt wurden |
da ist es ja schon fast ein Segen, dass Biodiesel nun voll versteuert wird. Daurch werden sie von der teuren Plörre nur noch die min. gesetzlich vorgeschriebene Menge beimischen
kaum zu glauben, ein neues Gesetz das auch mal Vorteile bringt ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 08.02.2007 13:55:33 Titel: |
|
|
die Pumpen sind denk ich von Denso oderso war bei meinem fabrikneuen Firmenavensis hin.
Auslieferung Fahrzeug: 17.1.2005
Pumpe defekt am 21.1.2005
Ersatzteillieferung und Einbau 1 Woche, so neu ist das Prob also nicht | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 09.02.2007 20:49:33 Titel: |
|
|
murph hat folgendes geschrieben: | die Pumpen sind denk ich von Denso oderso war bei meinem fabrikneuen Firmenavensis hin.
Auslieferung Fahrzeug: 17.1.2005
Pumpe defekt am 21.1.2005
Ersatzteillieferung und Einbau 1 Woche, so neu ist das Prob also nicht |
was für ein motor ( motorleistung ? ) ?
es gibt "verschiedene" probs...
die steuerventile der cr-pumpen gehen bei benannten motortyp kaputt. sind gottseidank separat ersetzbar  | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
|