Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.02.2007 00:11:58 Titel: Neue Betrugsmasche über Autoscout24 |
|
|
In einem anderen Forum gelesen:
Ich denke, daß das wichtig ist. Also war ich mal so frei das einfach zu kopieren. Sind ja eh keine persönlichen Angaben dabei.
Zitat: | Möchte Euch kurz schildern was mir gerade passiert ist, als kleine Warnung und vorbeugende Maßname für alle anderen.
Ich wollte vor kurzem einen Gebrachtwagen veräußern habe diesen bei Autoschot24 eingestellt.
Ich bekam einige Mails aus dem Ausland, in dessen Verlauf mir angeboten wurde, mir einen bankbestätigten Check per Post zu schicken mit der Hälfte der Summe als Anzahlung zur Reservierung.
Ich bat um eine Überweisung und hab bis letzten Freitag nichts mehr gehört.
Dann erhielt ich per Post einen Scheck der per Luftpost aus "ausländischer Stadt* kam.
Die Checksumme war viel zu hoch, konnte keine Anzahlung sein, auch der Check kam mir etwas merkwürdig vor da keine Kontonummer darauf stand.
Allerdings hatte ich auch noch nie einen ausländischen Check gesehen, weiss also nicht wie diese aussehen.
Ein Begleitschreiben oder einen Absender gab es auch nicht.
Der Check wurde ausgestellt von der *Bank in Deutschland*.
Nach telefonischer Rücksprache mit deren Abteilung für Check-Auslandsabwicklungen und habe ich den Check eingescannt und mit Begleitschreiben nach Bayern gefaxt.
Einen Tag später erhielt ich den Anruf für den ich meine Hände verwettet hätte...der Scheck ist eine komplette Fälschung.
Nach Aussage der Mitarbeiterrin ist dies aktuell kein Einzelfall sondern momentan eine sehr beliebte Masche.
Die Mitarbeiterin informierte mich, das der Absender sich höchstwarscheinlich in den nächsten Tagen bei mir melden wird, das die Schecksumme versehentlich viel zu hoch gewesen sei, mit der Bitte um Rücküberweisung des Differenzbetrages per Western Union.
Ausserdem bat mich die Mitarbeiterrin den Fall anzuzeigen.
Dies erledigte ich dann auch direkt.
Ich fuhr also zur nächsten Polizeidienstelle und erklärte den Sachverhalt.
Der Beamte zeigte sich ziehmlich überfordert, fragte seine Kollegen und starte dann einen Rundruf in den *deutsche Stadt* Dienststellen zur Klärung in welches Dezernat dieser Fall wohl gehören mag.
Es stellte sich heraus das diese Betrugsmasche bereits sehr viel Opfer gefunden hat ( Differenz überwiesen bevor der Check eingereicht wurde), man machte mich allerdings adarauf aufmerksam das es sinnlos wäre eine Anzeige zu erstatten das diese sowieso eingestellt werden würde da der oder die Täter nicht ermittelt werden können. |
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 10.02.2007 00:19:00 Titel: |
|
|
Ja das ist leider schon länger Masche... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.02.2007 00:59:59 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Ja das ist leider schon länger Masche... |
Yepp, Schecks sind wirklich nur Papier, und oft genug auch nur Clopapier........
Ohne jegliche Sicherheit!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.02.2007 07:30:22 Titel: |
|
|
Eine wie ich dachte schon länger bekannte Masche.
Das gleiche läuft auch im 2rad Bereich.
Ich hatte mir mal den Spass gemacht und habe auf die Mails geanwortet.
Zum Ende hin dann aber mit Links zu Polizeiseiten im I-net.
Keine Reaktion.
Daher vermute ich das die ganzen Aktionen am anfang völlig automatisiert ablaufen.
Das erklärt auch warum in diesen Anfragen von angeblichen Käufern nie wirklich Bezug
genommen wird auf das tatsächlich angebotene Fahrzeug.
Die Mails passen also immer.
Mann kann aber nicht oft genug davor warnen.
Wenns ums leicht verdiente Geld geht verliert man oft jegliches Sicherheitsdenken.
Eine böse Masche ist auch per Mail um Rückruf zu bitten.
Die angegebene Telefonnummer ist dann aber eine teure Servicenummer mit Bandansage. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 10.02.2007 13:07:03 Titel: |
|
|
Tja, auch im Zeitalter der Computer und Mails gilt immer noch der Spruch:
"Nur Bares ist wahres"
Mit der Kohle schnell zur Bank, oder mal an einer Tankstelle untern Scanner gelegt, erst dann gibt es den Brief.
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 15:07:24 Titel: Re: Neue Betrugsmasche über Autoscout24 |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: |
Es stellte sich heraus das diese Betrugsmasche bereits sehr viel Opfer gefunden hat ( Differenz überwiesen bevor der Check eingereicht wurde), man machte mich allerdings adarauf aufmerksam das es sinnlos wäre eine Anzeige zu erstatten das diese sowieso eingestellt werden würde da der oder die Täter nicht ermittelt werden können. |
Das würde mich nicht abschrecken. Ähnliches teilte man mir mal zu den Phisching-Sachen mit. Wenn Anzeigen da sind, befasst man sich auch damit.
ich machte große Augen, als sich nach 1/2 Jahr die Staatsanwaltschaft nochmal wegen
der Daten meldete, obwohl ich per Statusbericht schon lange vorher über das Schließen der Akte informiert worden war.
Fazit: Trotzdem Anzeige erstatten! | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
|