Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6745 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 16:44:04 Titel: Milchiges Motoröl im |
|
|
Meine Holde plant(e) für morgen eine größere Tour mit
ihrem betagten Golf 3 (75 PS Benziner), drum prüfte ich
eben schnell noch den Ölstand.
Der Wagen stand 2 Tage, war also kalt und was glitschte da
durchs Öl? Milchige Flocken.
Wenn ich das richtig sehe, ist entweder nur das Öl zu alt
und hat wegen der Kurzstrecken Schwitzwasser inne
oder die Zylinderkopfdichtung ist hin. Der Kühlwasserstand
ist auch etwas unter min bei absolut kaltem Motor.
Was meint Ihr? Zylinderkopfdichtung?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 16:49:16 Titel: |
|
|
Auf alle Fälle ist es Wasser. Grad bei viel Kurzstrecke kann es auch Kondensat sein. Hat die Kühlbrühe Schlieren oder das Kühlsystem mehr Druck als gewöhnlich? Dann wärs die Dichtung | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6745 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 17:19:07 Titel: |
|
|
Schon zu finster, um das Wasser zu beurteilen.
Morgen gibt es erstmal frische Schmiere bei ATU und dann
sollen die sich das nochmal anschauen, ich muss ja leider
zum Lehrgang nach DD.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 17:58:49 Titel: |
|
|
Willst Du wirklich zu den 3 Buchstaben? Die Diagnosen dort sind mittlerweile berühmt ;) | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 11.02.2007 18:28:55 Titel: |
|
|
also ich bin mir ziemlich sicher das das auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweist....... leider ich weiß du willst es nicht hören
ich habe die Fälle öfters in der Werkstatt mit meinem Schwager ( ich helfe dort ab und zu ) er springt schlecht an, ich muss immer Wasser auffüllen, die Heizung geht nicht gescheit, kurze Fahrstrecken und und und ( das sind in den meisten Fällen die Angaben die die Leute machen und in 99 aller Fälle ist es die Kopfdichtung. Ich würde keine längere Fahrt mehr machen...........informiere aber mal an dieser Stelle ewas es war... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6745 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 19:36:05 Titel: |
|
|
Hm, er springt gut an und heizt auch gut. Aber ist ja nicht meiner und
für den ADAC habe ich gesorgt. Wer Auto fahren will, muss sich auch mal
drum kümmern und 3 Jahre mit dem gleichen Öl .......
Gruß
andreas
P.S. Werde natürlich weiter berichten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2007 20:12:14 Titel: |
|
|
ZKD, ich bin noch volle sechs Jahre mit Niveacreme statt Öl gefahren- und das meist Vollgas. Aber auf 100km habe ich einen 1,5l PET-Flasche Wasser nachgeschüttet und wenn er warm wurde im blödesten Fall die Heizung voll aufgemacht.
Kein Dauerzustand, aber man kommt noch seeehr weit damit. Das Auto habe ich nach 6 Jahren verkauft- platt was er auch dann nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 12.02.2007 01:06:16 Titel: |
|
|
Ich hab so ne Schmiere im Fiesta auch immer gehabt... das lag bei meinem aber am Kurzstreckenfahren... und gesund is das trotzdem nicht...
Ich würde mal versuchen die ZKD auszuschliessen... evtl. mit frischem Öl und möglicherweise Wasser in der Ölwanne... und auch mal nachsehen ob der Motor ausm Kühler bläst...
Also Kühler auf und anlassen... wenns dann rausbläst ists die ZKD... Ob was ins Öl kommt kann man leider nicht so einfach herausfinden da immer Abgase durch die Ölwanne in die Entlüftung gehen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.02.2007 06:19:58 Titel: |
|
|
na er schreibt doch 3 Jahre mit gleichem Öl, und allermeist Kurzstrecke.
Ich würde erstmal Wechsel mit Billigöl, und nach 50km nochmal wechseln. Sozusagen "spülen" Und dann sehen ob was weiter zum Teufel ist.
Wie mein Weib noch fahren konnte, Typisch Kurzstreckeneinsatz sah das Öl auch immer nicht so "gewünscht" aus (im Micra)
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|