Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 13:37:26 Titel: nochmal Luftfeder |
|
|
Hallo zusammen, ich hätte da noch eine Frage welche Luftfedern vom haben den längsten Federweg und sind sie untereinander austauschbar ?
Es geht um die Federn vom P38a und Classik.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 14:34:42 Titel: |
|
|
Die von Arnott haben wohl einen längeren Federweg als die originalen. www.arnottindustries.com
38a/Classic sind nicht identisch.
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 14:37:29 Titel: |
|
|
Moin!
Weil die nicht identisch sind, möchte er wohl wissen, welche länger ist, denke ich mir so. Ich weiß es aber auch nicht. Hatte Brittpart nich OEM Teile im Angebot? Vielleicht kann mal ein Teilehändler die nebeneinander legen und messen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 14:41:06 Titel: |
|
|
Nicht identisch -> Austauschen incl. Halter -> Umstand.
Arnott -> bessere Balgaufnahme, +3,5", lifetime warranty
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 15:30:12 Titel: |
|
|
Moin!
hat gisli nicht nen Disco? Welche Bälge sind da den weniger Umstand? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.02.2007 15:38:38 Titel: |
|
|
Er muss eh die Halter ändern! Da sind die von arnott für den RRC wohl das optimum! Meine Meinung! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 16:26:10 Titel: |
|
|
Disse1 = Classic
Disse2 = hat Arnott auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 16:30:27 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
hat gisli nicht nen Disco mit Schraubenfedern? Welche Bälge sind da den weniger Umstand? |
tschuldigt meine Kurzangebundenheit. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.02.2007 16:37:19 Titel: |
|
|
Das nimmt sich garnix von der Arbeit her! Die Halter müssen geändert werden! Classic nen bissel weniger Actin! Ich würd Classic nehmen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 17:15:26 Titel: |
|
|
Sicher dass die Classic Halter nicht so auf die Classic Komplettfedern passen - zumindest Rahmenseitig?
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.02.2007 17:35:07 Titel: |
|
|
Ich denke auch dass die rahmenseitigen Halter des disco und die Luftfedern des RRC passen! Das Problem (oder der Aufwand) ist einzig die vorderen Stoßdämpferhalter! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 19:09:45 Titel: |
|
|
Hallo, also ich dachte eigentlich dass die vom RRC einfach passen - abgesehen von der vorderen Stoßdämpferaufnahme. Nun habe ich festgestellt das die Bälge bei Paddock für den RRC 114,- BP kosten und für den P38A 60,- BP und doch fast identisch aussehen. Mag sein dass die Ami Teile besser sind, aber recht heftig im Preis und dann kommt noch der ganze Umstand der verzollung usw. dazu. Deshalb werde ich mich auch aus Tüv Gründen wohl fürs "Orginalteil" entscheiden. Es stellt sich deshalb die Frage nach dem längeren Federweg (RRC od. P38A) wobei natürlich noch zuklären währe, vorausgesetzt P38A ist länger, mit welchem Aufwand der Anpassung zu rechnen ist. Man müsste sie wirklich nebeneinander haben oder am besten ein Datenblatt.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 19:17:28 Titel: |
|
|
oh, ich habe gerade gesehen die Ami Teile werden paarweise angeboten dann sind die natürlich wieder interessant. Gibt`s einen Importeur ?
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.02.2007 22:52:28 Titel: |
|
|
Wenn Du originale willst ruf mal island4x4 an. Ebay 150014902804 für vorne rufen 84GBP auf. Bei Arnott kommt halt Porto und Zoll dazu, island4x4 hat max 17EUR Porto bis 30kg.
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 15.02.2007 10:07:32 Titel: |
|
|
Moin,
die Luftfedern (Range Classic und auch Disco II) passen vorn wie hinten nicht ohne Änderungen an den Aufnahmen am Rahmen des Disco I !!!
Es muß ein wenig der innere Führungring, der die Schraubenfeder zentriert, abgeschliffen werden. Wenn man das nicht macht liegt die Luftfeder nicht vollflächig auf sondern eben nur auf diesem Zentrierring. Glaube nicht das sie das lange überlebt.
Der Unterschied von Classic Federn zu P38/Disco II Federn liegt meiner Meinung nach neben den veränderten Aufnahmen darin, dass selbige bei Classic aus Leichtmetall und bei P38/Disco II aus Kunststoff sind.
zum Federweg:
es gibt die Gummibälge auch einzeln und auch länger zu kaufen, ich habe vorn 3cm Spacer an der oberen Aufnahme angeordnet und hinten 8cm Spacer unten, die gleichzeitig die Adapter von Disco II auf Disco I sind
meine Classic Federn für vorn habe ich von island4x4
Gruß
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|