Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Günstiger Einbautank

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 14:53:23    Titel: Günstiger Einbautank
 Antworten mit Zitat  

Tach,
nachdem mein Versuch einen Tank aus Alu mit Schutzgas zu schweißen nicht erfolgreich war Hau mich, ich bin der Frühling, habe ich nun einen aus einfachen Stahl hergestellt. Da der aber schneller rostet als ich vermutet habe, suche ich nun nach einem fertigen Tank der trialtauglich ist. Habe diesen link in einen der Beiträge hier im Forum gefunden:

http://segelladen.de/Inhalt-untergruppen31/sonstigetreibst.htm

Die sind ja preislich sehr interessant. Bei Sandtler und Co kostet ein Tank ca. 1000 € (tausend Euro Obskur). Da würde ich mir dann eher ein neues Schweissgerät kaufen.
Nun frage ich mich wie der Ansaugbereich innen bei diesen Tanks aussieht.
Ob für eine gewisse Zeit in statischer Schräglage (vielleicht ne halbe Min) die Benzinansaugung möglich ist? Wollte mir entweder so einen Kunsstofftank oder einen Niro-Stahltank holen. (beide in der kleinsten Version)
Hat einer so einen Tank oder weiss wie die Innen aussehen?
Habe im Netz immer nur dieselben Bilder von außen gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:02:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kunststoffteile sind ohne Schwallbleche, die Niros wohl mit. Wollen uns auch so einen für den Jeep versorgen.

Ansaugung hängt doch ganz von der Lage und Konstruktion ab. Die Frage läßt sich schwer beantworten Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Kunststoffteile sind ohne Schwallbleche, die Niros wohl mit. Wollen uns auch so einen für den Jeep versorgen.

Ansaugung hängt doch ganz von der Lage und Konstruktion ab. Die Frage läßt sich schwer beantworten Unsicher


Bei dem kleinsten Nirostahltank sind leider auch keine Schwallbleche drin.
Wenn die Tanks innen komplett leer sind ist klar dass es von Einbaulage und Format abhängt. Ich dachte dass vielleicht unter dem Flansch ein Volumen ist, was bei Schräglage nicht leerläuft oder etwas ähnliches.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:19:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reden wir von den gleichen Zusatztanks? Was meinste mit "unter dem Flansch"? Unsicher

Die Niros haben ab ner bestimmten Größe wohl erst Bleche, ja.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:22:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Inspektionsdeckel heißt das bei denen.
Der Name und Bild lassen vermuten, dass es sich um einen Deckel handelt Hau mich, ich bin der Frühling .
Mh, da könnte man sich selber was bauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müßte ein Reservoir nicht eher unten sein, als unterm Deckel oben? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Müßte ein Reservoir nicht eher unten sein, als unterm Deckel oben? Unsicher


Ich meinte von unten bis oben (ein Zylinder). Hätte auch schon eine Idee die klappen sollte. (ich mach mal ne Zeichnung. Aber schwierig umzusetzen.
Wollt Ihr den Tank als Zusatz- oder Haupttank einbauen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur als fetten Zusatztank. Haupttank hat der Jeep ja. Brauchen wir wegen Reichweitenforderungen auf div. Events.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 15:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann ists ja bei euch kein Thema. Der Sprit wird dann vom Zusatz- in den Haupttank gepumpt nehme ich an.

Wenn ich den Deckel modifizieren müsste damit ich in ner Sektion nicht stehen bleibe Hau mich, ich bin der Frühling, dann würde ich mir ja den günstigeren Kunststofftank nehmen. Der kleinste hat allerdings so ungünstige Maße.
mh,... grübel grübel. Ich muss das mal ausmessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 20:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier eine dolle Skizze:
Das oben soll der Deckel sein. Der Saug- und Rückführschlauch gehen bis zum Boden des Zylinders und dieser ist möglichs knapp über dem Tankboden.
Wenn der Füllstand niedrig ist bringt das was. Allerdings wüsste ich nicht wie man den Zylinder ohne weiteres am Deckel befestigen könnte. Der ist vermutlich aus recht dünnem Alu. Wenn es guten Kleber gäbe, der dem Benzin standhält würde ich das glaube ich mal bauen. Das unten soll ein Ventil sein.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 20:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese fertigen Tnaks sind GANZ eifnach.... dieser "Inspektionsdeckel" hat nen LANGEN shclauch der dnan unten im Tnak zu liegen kommt, wer ganz gut ist klemmt da vor Inbetriebnahme noch einen Sintermetallfilterkopf dranne... Funmzt ganz gut, mein G rollt auch ohne Probleme und ohne Schwallbleche... Wobei es da auch ausführungen mit schwallblech geben kjönnte. verlinkte Firma ist okay, problemlose lieferung...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.12.2006 20:46:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Diese fertigen Tnaks sind GANZ eifnach.... dieser "Inspektionsdeckel" hat nen LANGEN shclauch der dnan unten im Tnak zu liegen kommt, wer ganz gut ist klemmt da vor Inbetriebnahme noch einen Sintermetallfilterkopf dranne... Funmzt ganz gut, mein G rollt auch ohne Probleme und ohne Schwallbleche... Wobei es da auch ausführungen mit schwallblech geben kjönnte. verlinkte Firma ist okay, problemlose lieferung...


Du meinst jetzt Dein Serientank im G hat keine Schwallbleche, oder hast Du da so einen Einbautank verbaut?
Ich hatte mit dem Serientank vom Suzuki in Kombination mit einem Opel-Einspritzmotor Probleme bei extremen Schräglagen. Der Tank musste immer voll sein.

Edit: Ich glaub ich werde mir mal so einen Tank besorgen und erstmal ohne Modifikation testen. Zur Not gibts ja noch Ebay.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.12.2006 04:26:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe so einen Einbautank verbaut, nicht den Serientank...


Und zwar da wo die zwei gleichaussehenden Tanks sind, einmal aus rostfreiem Stahl, darunter direkt aus Niro.


Habe den großen für 112 Liter Bestellnummer E5273311 und Füllstandsmesser A2716000

Die Anzeige habe ich nicht verwendet, sondern das Kabel des Gebers direkt mit der alten Anzeige verbunden und dann den Geber in der Höhe so verstellt, daß es von der Antzeige her paßt. Isn bissel "Puzzelkram" aber billiger als der Serientank des G ( an die 1000 Euro mit allem drum und dran )


Im Gelände sollte der Tank auch immer voll sein Grins Schwallbleche hin oder her. Aber mit ein wenig Feinarbeit kann ein wesentlich flexibler Schlauch mit schwerem Sintermetallfilterkopf eingebaut werden, welcher dann bei Schräglagen dahin rutscht wo auch der Sprit ist. Müßt man halt bissel ausprobieren...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6799 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 15.12.2006 14:12:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

Aber mit ein wenig Feinarbeit kann ein wesentlich flexibler Schlauch mit schwerem Sintermetallfilterkopf eingebaut werden, welcher dann bei Schräglagen dahin rutscht wo auch der Sprit ist. Müßt man halt bissel ausprobieren...


Ah,
deswegen der Filterkopf. Keine schlechte Idee.
Hast Du ein Bild von der Befestigung des Tanks?

Ist beim dem Niro-Einbautank was dabei zum Befestigen?

Edit: Ich seh gerade Du hast einen von den oberen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.12.2006 18:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guggst Du hier, siehst Du...



http://members.tripod.com/bildergaleriegcabrio/id39.htm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen