Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anhänger auflasten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 27.02.2007 22:20:03    Titel: Anhänger auflasten
 Antworten mit Zitat  

ist es möglich einen Anhänger aufzulasten?
Angenommen einen 2 Tonnen Hänger auf 2,5 Tonnen hochzuschrauben? gibt es dafür grundlagen oder möglichkeiten?

vom gewicht her dürfte das ja kein problem sein, als ich flashis g geholt habe, habe ich vom verleiher auch "nur" einen 2 tonnen hänger bekommen, der verleiher meinte, dass der locke rmehr wegsteckt (er hatte auch keinen anderen mehr, deswgeen hatte ich den genommen)

Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.02.2007 22:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abgesehen davon das Du zumindest nen technisch versierten (und interessierten) Prüfer finden musst sind mindestens folgende kriterien zu erfüllen:
- Achslast MUSS das erhöhte Gewicht hergeben
- Auflaufeinrichtung MUSS das erhöhte Gewicht hergeben
- Kupplungsmaul MUSS das erhöhte Gewicht hergeben
- Traglast der Felgen und Reifen MUSS das erhöhte Gewicht hergeben
Wenn das alles gegeben ist muss halt der Prüfer noch den Rahmen und restlichen Aufbau für tauglich erachten und dann ist wohl ne Auflastung möglich.

P.S.: Es verunglücken nicht umsonst so viele überladene Gespanne...
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.02.2007 23:09:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:

P.S.: Es verunglücken nicht umsonst so viele überladene Gespanne...


das liegt mehr an der üblichen Selbstüberschätzung der Fahrer, falsche Beladung, falsche Stützlast...

ansonsten ist alles von @T genannte korrekt. Die meisten (kleinen) Hängerhersteller friemeln ihre Produkte aus Komponenten diverser Hersteller zusammen. Also raus kriegen welche Komponenten verbaut sind (Kupplung, Auflaufbremse, Achsen) und weiter sehen. 0,5To sollten schon machbar sein.
Ist eigentlich auch mehr eine Versicherungsfrage im Schadensfall ?!?
Ansonsten ist es mir noch nie passiert zwecks Ladungsgrenze/Überschreitung kontrolliert worden zu sein.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.02.2007 23:25:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf allen genannten Bauteilen sind Typenschilder (bis auf die Felgen). Frag jeweils beim Hersteller nach, ob mit dem Teil eine Auflastung möglich ist.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.02.2007 23:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
ThorstenD hat folgendes geschrieben:

P.S.: Es verunglücken nicht umsonst so viele überladene Gespanne...


das liegt mehr an der üblichen Selbstüberschätzung der Fahrer, falsche Beladung, falsche Stützlast...


Ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion vorm Zaune brechen aber wenn ich sehe das ausgewachsene Ford Transit oder sogar Sprinter auf 2-Tonnen-Trailern durch die Lande gezogen und 750kg Anhänger mit nem Kubikmeter Sand beladen werden, da fehlen mir 99 Cent zum Euro. Von Ladungssicherung bei den "Privat-Transporten" will ich mal garnicht erst sprechen. Aber das führt jetzt auch zu weit und hat mit dem eigentlichen Thema nix zu tun.
Nach oben
A N D R E A S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: MA/LU
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi '98
2. Sankey 3/4to wide axle
3. Sankey 1to
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 14:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10% sollte gehen oder tiefere Prüfung! Mehr wird schwierig (s.o.)

A N D R E A S

_________________
Auch hier - Das Rübenschwein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 15:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich habe einfach bei dem Hersteller des Anhängers angerufen.
Und die haben mir dann gesagt ob es geht oder net (in meinem Fall gienge es net)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 17:15:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Technisch dürfte eine Auflastung kein Problem darstellen, wenn man an die "Belastungsreserven" der Produkte denkt.
Ist wohl eher ein zulassungs-und versicherungstechnisches Problem......

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.283  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen