Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.03.2007 00:58:11 Titel: Warum kocht das Wasser im Backofen nicht ?? |
|
|
Hallo,
mal wieder eine Frage aus Holgis Kochstudio :
Heute Dampfnudeln gemacht, diese lagen in einer Auflaufform, umgeben von Apfelsaft, das ganze hat ca. 35 Minuten bei 160° gebrutzelt.
Ich gehe davon aus daß Apfelsaft eine ähnliche Siedetemperatur wie Wasser hat, den gleichen Effekt habe ich aber auch beim Zubereiten von Speisen im Wasserbad deutlich >100° im Backofen festgestellt, das Wasser kocht/blubbert nicht so wie im Kochtopf.
Warum ist das so ? (wirklich ernst gemeint)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.03.2007 09:17:55 Titel: |
|
|
Dann wars nicht lange genug im Rohr.
wenn ich nen Braten in der Röhre hab, dann fängt das Wasser durchaus zu kochen an.
Kann allerdings sein, daß das länger als na halbe Stunde dauert.
Der Wärmeübergang von Luft auf Pfanne/Flüssigkeit dauert wesentlich länger als von Kochplatte auf Pfanne/Topf/Flüssigkeit.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 01.03.2007 09:19:49 Titel: |
|
|
@ Holger: mir ist relativ schnuppe, warum das nicht kocht, aber schieb mir mal dein Rezept rüber, ich kenne die nur in Milch gekocht...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 01.03.2007 09:20:13 Titel: |
|
|
Warum dreht der Strudel beim Ablaufen der Badewanne in Neuseeland anders rum ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.03.2007 09:24:07 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Warum dreht der Strudel beim Ablaufen der Badewanne in Neuseeland anders rum ? |
Wegen der Erdrotation und der sich daraus ergebenden Fliehkräfte.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.03.2007 09:32:07 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | @ Holger: mir ist relativ schnuppe, warum das nicht kocht, aber schieb mir mal dein Rezept rüber, ich kenne die nur in Milch gekocht...
Gruß Holger |
Tja, war gestern Weight Watcher Kochtag , aber nur deswegen weil meine Freundin und unsere Freundin sich beim letzten Mal darüber mokiert haben daß alleine der Nachtisch den ich gemacht hatte rund 1000 Kalorien hatte , das war quasi die Wiedergutmachung...
Normaler Hefeteig, dieser wird gefüllt mit kleinen Apfelstücken welche in Zitronensaft und etwas Zimt gewendet sind. Diese Füllung kommt in die Hefeteigklopse rein, diese werden mit etwas geschmolzener (Diät-)Magerine bepinselt, das ganze in eine Auflaufform (oder geeignete Pfanne), das ganze dann ca. 1/3 bis 1/2 mit Apfselsaft (Zuckerfrei und am besten naturtrüb) auffüllen und rund 35 Minuten bei 160° im Backofen backen.
Dazu dann Vanillesauce oder Vanillepudding (dünnflüssi und warm).
Ich hätte eigentlich gedacht daß die ca. 35 Minuten bei 160° reichen damit das Wasser/Apfelsaft kocht...
Danke und Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:14:27 Titel: |
|
|
Tja, das mit den 1000 Kalorien kenn ich zur Genüge...
Ich koche auch sehr Kalorienbewusst...
Ich achte bewusst drauf, möglichst viel Kalorien ins Essen zu bekommen  | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:23:48 Titel: |
|
|
also 1000 cal pro Portion ist doch normal ....oder nicht??? | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:27:15 Titel: |
|
|
Das war der Nachtisch alleine, die Hauptspeise war auch nicht so ganz ohne.
Ihr wißt doch auch wie Frauen so sind
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:37:52 Titel: |
|
|
Und warum kocht jetzt der Apfelsaft oder was auch immer, nicht?  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:50:05 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
hast den Beitrag nur überflogen was ?
Kini hats geschrieben (etwas weiter oben).
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:51:25 Titel: |
|
|
Apfelsaft hat auf alle Fälle einen höheren Siedepunkt als Wasser.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 01.03.2007 10:54:05 Titel: |
|
|
Tatsächlich nur überflogen, jetzt les ichs. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 01.03.2007 11:36:36 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Warum dreht der Strudel beim Ablaufen der Badewanne in Neuseeland anders rum ? |
Zitat: | Eine oft anzutreffende Behauptung bezüglich der Corioliskraft bezieht sich auf das Drehverhalten eines Wasserstrudels, zum Beispiel in einer Badewanne. Wird der Abfluss geöffnet, soll sich der entstehende Strudel auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn bewegen, auf der Südhalbkugel entsprechend mit dem Uhrzeigersinn, ähnlich wie es in der Atmosphäre mit Druckgebieten geschieht (siehe Corioliskraft). Tatsächlich spielt die verhältnismäßig geringe Corioliskraft in solch kleinen Dimensionen keine Rolle. Die Kräfte sind viel zu klein um einen Einfluss auf die Drehrichtung haben zu können. Der Wasserstrudel dreht sich um ein Vielfaches schneller als die Erde und wird von vielen Faktoren beeinflusst (schon existente Strömungen, Einfüllweise, Bauweise des Abflusses), sodass der behauptete Effekt nur bei äußerst peniblen Experimenten beobachtet werden kann. Im Alltag überwiegen hingegen die zufälligen Einflüsse (unter Umständen verhält sich der Abfluss sogar als chaotisches System). |
Aus dem Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.03.2007 11:39:34 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Apfelsaft hat auf alle Fälle einen höheren Siedepunkt als Wasser.  |
Mag sein, aber ich habe den Effekt auch bei Wasser festgestellt.
Wie hoch ist der Siedepunkt von Apfelsaft ?
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|