Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6791 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:59:08 Titel: Ahhhhh...Rost an meinem Discovery |
|
|
Also...Rost im Anfangsstadium wie ich hoffe.....man kan bei offenen Türen schon leicht was sehen.
Bevor das schlimmer wird, muß ich was tun........aber wie?
Wer kennt diese neuralgische Stelle und hat dort schon was gegen den Gammel unternommen?
Innenverkleidungen ab und ordentlich mit Fertan einsuppen?...dann Zinkspray...dann Lack aus der Spraydose?...dann Wachs zur Hohlraumkonservierung?....
Machs die Tage mal auf ......und mache Fotos!
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 21.01.2007 21:50:02 Titel: |
|
|
Rost auf alle Fälle soweit es geht mechanisch entfernen, alles andere bringt auf Dauer nichts, den Rest mit Fertan und dann Hohlraumschutz. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:31:19 Titel: |
|
|
schmeiss auf alle Fälle die Dämmatten raus, wenn da mal Wasser dran ist, bleibt es auch da drin.
Schraub mal die Leisten beim Einstieg runter, da drunter gammelt es immer gern. Muss heuer bei meinem (Bj. 95) die Schwellerbleche richten. Gammelt extrem gerne unter den Plastik sliders.
Kofferraum, ebenfalls Leiste runter und drunterschaun. Das muss ich auch machen -->praktisch dass es für diese Stellen fertige Rep.bleche gibt
Hier auch noch ein Link zur Kofferraumbodenblechreperatur
http://www.landroverdiscovery.net/ -->Technical --> Boot Floor Replacement | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:46:47 Titel: |
|
|
disco1driver hat folgendes geschrieben: | Hier auch noch ein Link zur Kofferraumbodenblechreperatur
http://www.landroverdiscovery.net/ -->Technical --> Boot Floor Replacement |
Hey, den kannte ich noch nicht. Das ist ja mal ne richtig gute Seite. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 22.01.2007 15:21:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6791 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 15:25:27 Titel: |
|
|
Danke........werde mir die Seite gleich mal ansehen; hoffe, das ich die so schnell nicht brauche..........
Neee...ansonsten ist alles super....jedenfalls die beschriebenen Stellen. Habe von Anfang an viel gegen Rost getan. Die Leisten und Schweller-Plastik-Zeugs und Innenkotflügel und .......ähhhhhhh......habe ich alles damals vorgesorgt. Nur mit den C-Säulen war´s zu spät.
Andreas
......der jetzt raus geht und sich das mal von innen ansieht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 15:37:12 Titel: |
|
|
jo, der typ is ziemlich "innovativ" . Hab mir seine Rückbeleuchtung nachgebaut. = 4 Rücklichter + 4 Bremslichter.
nur momentan nicht da mir die Freelanderstecker abgefault sind. Wie halt überall. Lieber von Anfang an ordentlich machen, sonst macht man es doppelt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6791 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2007 23:03:15 Titel: Discovery steht in der Werkstatt... |
|
|
........langsam sollte ich mal die Tage zählen und eine Verhältnisrechnung aufstellen........kommt mir schon so vor, als würde der Discovery überdurchschnittlich viel stehen und bearbeitet werden...auch Werkstatt.
Neee...kann sagen....habe ihn richtig lieb und im Stich gelassen hat er mich zwei mal.
1.mal mit spinnender Wegfahrsperre im Einkaufscenter und 2.mal wegen defekter Glühkerzen und schei.batterie.
Ansonsten ist alles super.
Aber zum Rost:
Da habe ich am Unterboden (so Radlauf und Rahmenlängsträger-Ende und abgesplitterten Lack an den äußeren Kotflügeln) ein paar Probleme gefunden, die schnellstens behoben werden sollten, bevor dann schlimmere Zustände die Reparatur aufwändig und teuer machen.
Da es jetzt aber kalt ist und meine Werkstatt nicht so ganz top-einsatzbereit dasteht, habe ich ihn heute in die Werkstatt gebracht.
.......entrosten, grundieren, lackieren, Unterbodenschutz-Wachs...im inneren Mike-Sanders (jaaaa....habe mich entschieden und bin weg von Tuff-Kote Dinol)
......äußerlich die Kotflügel entrosten (heißt das bei Alu auch so?), grundieren und lackieren
......obs ein Vermögen kosten wird.
Gebt mal Tips ab, was´s kostet! Wenn fertig, sag ich´s auch!
Was soll das alles?...........ich bin einfach nur froh, daß ich ihm das Leben erheblich verlängere (wäre noch lange nicht nötigst gewesen.)
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.01.2007 08:00:40 Titel: |
|
|
[quote="disco1driver"]jo, der typ is ziemlich "innovativ" . Hab mir seine Rückbeleuchtung nachgebaut. = 4 Rücklichter + 4 Bremslichter.
/quote]
Bei meinem hab ich die Rücklichter und Blinker in den oberen Leuchten wiederbelebt, 4 Rücklichter und 4 Blinker Dritte Bremsleuchte hatte meiner eh schon. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 25.01.2007 08:03:08 Titel: |
|
|
@micha,
hast du 200er Rücklichter verbaut?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6791 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2007 12:15:02 Titel: |
|
|
hat der in den oberen Rückleuchten stillgelegtes Rücklicht und Blinker???????
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 25.01.2007 13:33:47 Titel: |
|
|
jo, Strom auch vorhanden.
Glaube die haben einheitlich (auch ROW) den selben Kabelbaum verwendet. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ja nur irgendso ein komisches Eu-Gesetz, wo bei einem GW mit Reserverad an der Hecktüre, die Rücklichter in der Stoßstange sitzen müssen, dass man seitlich beide sieht.
Muss man nur ggfls. anders zuteilen. Einfach die Stromkabel in der weissen Aufnahme neu sortieren.
Daher auch meine frage nach den 200er rücklichtern, da die erstens oben noch den Blinker (meine jetzt die gelbe Streuscheibe) hatten, und der eine Anschluss nicht blindgelegt ist.
Sonst ist das ganze Teil baugleich wie bei den 300er Rücklichtern.
Du mußt nur das ganze Rücklicht ausbauen. Die eine, noch blinde Lampenaufnahme rausschneiden (ist glaub ich vorgeprägt), einen Lampenhalter bei LR kaufen. Das wars.
Bei mir sind jetzt, ganz oben die zusätzlichen Bremslichter, zweite von oben Rücklichter, dann Rückfahrlicht, und ganz unten Nebelschlussleuchte.
Kannst du natürlich auch anders anordnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.01.2007 13:59:17 Titel: |
|
|
disco1driver hat folgendes geschrieben: | @micha,
hast du 200er Rücklichter verbaut?? |
Nöö, also Amilike rote Blinker.
Hab die Belegung der Birnen so gelassen wie die sind, die umzusortieren, bin ich gar nicht drauf gekommen.
Es müssen noch von den Kontakten für die Fassungen zu dem breiten Stecker, Verbindungen hergestellt werden. Ich hab das mit 1,5mm² Kupferkabel und 4,8mm Flachstecker und 2K Kleber gemacht, so kann man das Rücklicht ganz normal abziehen und drauf stecken. Geht natürlich auch mit Aderdieben ist aber so ne Billiglösung. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6791 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 22:55:54 Titel: Herzinfarkt |
|
|
gerade wache ich von meinem Herzinfarkt wieder auf....habe am Montag meinen Discovery aus der Werkstatt geholt.
Der Preis war dann doch exorbitant........und vernichtend.
...dafür steht er jetzt im neuen Lack unterhalb der Gürtellinie und von ganz unten ist´s auch entrostet, grundiert, lackiert und ge-mike-sandert......
Die Probleme sind aber noch nicht beseitigt...........
HIIIIIIIIILFE
Jetzt hat sich die C-Säule noch ein wenig gegen mich gestellt....innen ist alles super, von unten (Radlauf) auch......es ist die scheiß Kontaktkorrosion...da wo die stählernde C-Säule mit der aluminiösen Heck-Seiten-Wand zusammenkommt...und nur einen cm lang, direkt ab Radlauf!...und nur zu sehen, wenn man die Tür öffnet!
Wer hat TIP
Grüße Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 09:47:37 Titel: Re: Herzinfarkt |
|
|
AndreasHeine hat folgendes geschrieben: | gerade wache ich von meinem Herzinfarkt wieder auf....habe am Montag meinen Discovery aus der Werkstatt geholt.
Der Preis war dann doch exorbitant........und vernichtend.
...dafür steht er jetzt im neuen Lack unterhalb der Gürtellinie und von ganz unten ist´s auch entrostet, grundiert, lackiert und ge-mike-sandert......
Die Probleme sind aber noch nicht beseitigt...........
HIIIIIIIIILFE
Jetzt hat sich die C-Säule noch ein wenig gegen mich gestellt....innen ist alles super, von unten (Radlauf) auch......es ist die scheiß Kontaktkorrosion...da wo die stählernde C-Säule mit der aluminiösen Heck-Seiten-Wand zusammenkommt...und nur einen cm lang, direkt ab Radlauf!...und nur zu sehen, wenn man die Tür öffnet!
Wer hat TIP
Grüße Andreas |
Hallo, ich habe das Problem folgendermasen gelöst :
1. alle Korrosionsspuren die sichtbar sind mechanisch entfernen.
2. M. Sanders mit Hilfe eines Heißluftgebläses (auch Fön) so auftragen dass sich das Fett in den Spalt saugt das funktioniert sehr gut und stoppt die bereits vor handene Korrosion im Spalt.
3. nachdem das Fett in alle Ritzen gefönt wurde, abkühlen lassen und das an der sichtbaren Oberfläche verbliebene Fett mit Aceton und Lappen entfernen.
4. die Oberfläch wie gewohnt grundieren und lackieren.
Im Idealfall sieht man garnichts mehr davon evtl. kann sich der Spalt wieder etwas öffnen was aber nichts macht da er mit Fett gefüllt ist.
Das ganze sollte man im gegensatz zum sonstigen M. Sandern an einem kühlen Tag machen da die benötigte Wärme der Fön liefert und das Fett währed des lackierens bleiben solte wo es ist.
Das hatt bei mir an beiden Seiten sowie an ähnlichen Sellen einwandfrei und dauerhaft funktioniert.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|