Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stoßstange nicht rosten

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7055 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 16:02:40    Titel: Stoßstange nicht rosten
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wie hält man eine verchromte Stoßstange vom Rosten ab? Chrompolitur hilft da nicht mehr; das meiste Chrom ist zwar noch drauf, aber der Rost bricht überall durch.

Stoßstange abbauen, sandstrahlen und anstreichen? Geht das Chrom beim Sandstrahlen mit runter, sodaß die Farbe dann da drauf hält?

Oder strahlen, verzinken und dann streichen? Oder irgendwas anderes?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.04.2006 16:33:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja mit Strahlen gehts runter, verzinken, vorbehandeln und pulvern hält ewig!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 01.04.2006 17:26:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich persönlich halte von dem Pulverbeschichten wenig, weil bei kleinen Beschädigungen - die im Gelände immer passieren können, es dort wieder an zu gammeln anfängt!

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7055 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 21:20:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beschichten hab' ich auch schon überlegt ... Wenn die Stoßstange verzinkt ist, kann sie doch eigentlich nicht mehr gammeln?

Darf ich eigentlich ohne Stoßstange fahren? Wenn nicht, dann wird das mit dem Verzinken nix.

Kann sie sich beim Verzinken verziehen? Nicht daß sie danach nicht mehr paßt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 21:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

In Edelstahl nachbauen? oder Alu?

Ich hab meine seit 2002 dran. Verzinkt und Pulverbeschichtet. Das hält auch nicht ewig. Rost ist schon wieder da. Selbst das Zink-Zeug kann nicht jedem Stein standhalten. Die vordere untere Kante ist schon wieder nur Eisen. Aber hängt auch von der Nutzung ab. Siehe Nickpage, Kreatives. Da kann man das ganz gut sehen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7055 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 21:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachbauen wäre auch 'was, z. B. aus Edelstahlrohr, das ich dann als Wassertank nutzen kann. Die jetzige Form kann man so nicht nachbauen, das sind zu viele Rundungen, Einbuchtungen etc..

Ich frag' mich, wie die Originale hergestellt werden: Blech auf die Presse legen und in Form quetschen geht vermutlich bei der Form nicht, weil das Blech z. T. viel zu weit gezogen werden müßte.

Mir geht's vor allem um die hintere Stoßstange. Vorne fängt aber auch an. Es wird einfach zu viel gestreut hier :(


Was sagt denn der TÜV bei selbstgebauten Stoßstangen?

Die Serienstoßstange ist geeignet für Anhängelasten bis 4000 lbs und Stützlast bis 180 lbs. In der Mitte sind Löcher für das Befestigen von Anhängern. Wenn man Berg geparkt hat und die Getriebesperre wegen der Last nicht rausgeht, muß jemand von hinten etwas anschieben, damit die Sperre entlastet wird --- so steht das in der Anleitung.

So'ne Stoßstange muß also schon ein wenig 'was aushalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.04.2006 22:42:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi der Tüv hat gefragt was du wolle, nix scharfe Kanten, Kennzeichen nicht zur Fahrbahn geneigt alles OK!
Hergestellt aus Edelstahl V4A 89er Rohr, gestrahlt und pulverbeschichtet!
Mit Rockinger Varioblock für Winde, Natohaken oder wie hier Kennzeichen!



Ein paar Liter Wasser könnte man da schon unterbringen!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 22:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gsmix
Sehr saubere Arbeit!!!! Respekt Respekt Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 02.04.2006 01:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei einer verzinkten Stoßstange kann eigentlich nix rosten... selbst wenn die Zinkschicht an manchen Stellen abplatzt ist trotzdem genug Zink da um als Opferanode herzuhalten...
Und lee...

jetzt eine Knifflige Frage...
Wenn Stoßstangen nicht aus einem Blech gezogen werden...
und die dann gegossen werden...

wie werden dann Thermoskannen aus Edelstahl hergestellt??? rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7055 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.04.2006 16:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
nix scharfe Kanten, Kennzeichen nicht zur Fahrbahn geneigt alles OK!
Hergestellt aus Edelstahl V4A 89er Rohr, gestrahlt und pulverbeschichtet!


Das sieht gut aus :)

Nur das Kennzeichen müßte woanders hin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7055 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.04.2006 17:00:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

wie werden dann Thermoskannen aus Edelstahl hergestellt??? rotfl


Weißnich --- ich muß mir meine mal angucken, wie die hergestellt worden sein könnte.

Wenn Stoßstangen wirklich so in Form gequetscht werden, mit Rundungen und allem, wie wird dann z. B. eine gleichmäßige Materialstärke beibehalten? Die Rohlinge müßten dazu ja an den richtigen Stellen erstmal dicker sein. Und der Verschleiß der Werkzeuge ist dann sicher nicht gerade gering.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.04.2006 19:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi lee,
warum müsste das Kennzeichen woanders sein? zu welchem Zweck mit welchem Vorteil????

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 02.04.2006 20:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@gsmix: Ich bin eigentlich kein Freund von Rohrstoßstangen, aber DIE sieht richtig gut aus!
YES

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 02.04.2006 20:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lee hat folgendes geschrieben:
Wenn Stoßstangen wirklich so in Form gequetscht werden, mit Rundungen und allem, wie wird dann z. B. eine gleichmäßige Materialstärke beibehalten? Die Rohlinge müßten dazu ja an den richtigen Stellen erstmal dicker sein. Und der Verschleiß der Werkzeuge ist dann sicher nicht gerade gering.


Das geht mit "Flexforming" - mußte mal googeln - aber in der PRaxis wird das eigentlich nur für die Großserie angewendet.

back to topic - wie wär´s mit Sandstrahlen und Hammerite ?

Als bekennender Hammerite Fan habe ich zb die komplette Anhängerkupplung damit gestrichen und das hält einfach super.

Grüße
Heinz

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 03.04.2006 10:28:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wenn Stoßstangen wirklich so in Form gequetscht werden, mit Rundungen und allem, wie wird dann z. B. eine gleichmäßige Materialstärke beibehalten? Die Rohlinge müßten dazu ja an den richtigen Stellen erstmal dicker sein. Und der Verschleiß der Werkzeuge ist dann sicher nicht gerade gering.


Naja... das nennt sich tiefziehen... und ja... die MAterialstärke ist nicht überall gleich.
Und der Verschleiss der Werkzeuge hält sich in grenzen... die Werkzeuge werden ja auch mit einer hauchdünnen Schicht Öl überzogen damit das Blech besser fliesst.

Gerade Kannen und Dosen werden tiefgezogen.
Eine Blechdose ist ursprünglich nix anderes als eine dünne Blechscheibe.
Durch den Druck und die Form kann man dann eigentlich jede beliebige Form ohne Hinterschneidungen herstellen.
Grenzen gibts natürlich auch aber die liegen je nach Material recht hoch...

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefziehen

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen