Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekt: Open Street Map


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TDI300 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.03.2007 20:50:25    Titel: Projekt: Open Street Map
 Antworten mit Zitat  

Servus.

Ich wollte auch gern mal ein Projekt vorstellen, von dem ich glaube das es ganz nützlich ist.
Da von euch ja auch die meisten über GPS in allen Variationen verfügen, könntet ihr auch wenn ihr mal unterwegs seit nebenbei mithelfen.

Bei OpenStreetMap handelt es sich wie der Name schon sagt um eine freie Straßen Karte. Mithelfen könnt ihr indem ihr Tracks von Eurem GPS hochladet und die Straßen bennent. So ansteht stück für stück eine Karte die z.b auch zur Navigation benutzt werden kann.

Schaut es euch einfach mal, auf der Seite ist es auch ganz gut erklärt.

Code:

Open-Source-Projekt mit dem Ziel, ein für jeden frei verfügbares weltweites Kartenmaterial in elektronischer Form zu schaffen. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Wiki mit geographischen Daten, die (im Gegensatz zu kommerziellem Material) unter einer freien Lizenz (Creative Commons Attribution/Share Alike) verwendbar sind.

Die Karten werden von Freiwilligen mit selbst oder von anderen gesammelten und dem Projekt zur Verfügung gestellten Geodaten erstellt. Die Projektmitarbeiter führen für eine Region die zahlreichen Rohdaten zu Karten zusammen und versehen sie mit Zusatzinformationen wie beispielsweise Straßen, Standorten von Krankenhäusern, Apotheken und Tankstellen.

Im Gegenzug können die von anderen bearbeiteten Bereiche aus aller Welt vom OpenStreetMap-Server heruntergeladen und frei verwendet werden. Als Datengrundlage des Kartenmaterials dienen sowohl von Hand eingegebene als auch automatisch aufgezeichnete Daten. Diese werden meist mit einem handelsüblichen GPS-Empfänger aufgezeichnet, während man sich auf Straßen, Wegen oder Flüssen in irgendeiner Form fortbewegt.

Das verfügbare Kartenmaterial lässt sich in jeglicher Form – entsprechend der Creative Commons Lizenz – weiterverwenden, insbesondere veröffentlichen. Einbindung in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie die Open-Source-Applikation GpsDrive sind dadurch möglich, ohne durch das Urheberrecht beschränkt zu sein.


Stefan

_________________
www.mybbq.net - Das Grillsport Forum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.03.2007 21:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt interessant - für mich allerdings nur als späteren Nutznießer, da ich ein völliger Nichtsnutz bin was aktives GPSen betrifft - weder Gerät noch Wissen vorhanden...... Winke Winke
Nach oben
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 28.03.2007 22:00:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsaetzlich eine gute Idee. Lese ich mir heute abend mal in Ruhe durch.

@ Uwe: GPSen ist total easy, mit nem kleinen mobilen GPS kann man schon richtig Spass haben. In Verbindung mit Google Earth auch super interessant.

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.03.2007 22:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm...für die meisten Länder der Welt existieren Straßendaten, die mit US-Steuergeldern erhoben wurden und somit public sind. Mein alten Geomap-Projekt von 199x (siehe http://flashman.tv) arbeitet damit bereits. Ja

Sehr noblen und absolut unterstützenswertes Vorhaben. Ich sehe allerdings ein paar massive Probleme aufkommen. Es gibt in deutschland sogenannte "Quellenoffenlegungsanfragen" im Bereich der Geograpgie / Geodätie. Diese kann jeder Mitbewerber stellen um sicherzustellen, dass von ihm nichts geklaut wurde. Kommt nun jemand auf die naheliegende Idee, einfach mit einem GIS-System die Falk-Karten abzuvektoriesieren, haben die Betreiber ein echtes Problem, weil dann alle Daten als fragwürdig gelten. Quasi müßte jeder Datensatz von Hand manuell geprüft / verifiziert werden.

Ich bin in diese Materie als eingekaufter Spezialist recht involviert Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.03.2007 22:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex T. hat folgendes geschrieben:
Grundsaetzlich eine gute Idee. Lese ich mir heute abend mal in Ruhe durch.

@ Uwe: GPSen ist total easy, mit nem kleinen mobilen GPS kann man schon richtig Spass haben. In Verbindung mit Google Earth auch super interessant.

Da hast Du sicher recht........ schenkst Du mir ein paar Jahre zusätzliche Zeit? rotfl Winke Winke
Nach oben
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 28.03.2007 23:36:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar kein Thema, wieviel soll's denn sein? rotfl rotfl rotfl

Winke Winke

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 29.03.2007 00:16:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr interessantes Projekt... Bekannte von mir hatten sowas auch mal vor und auch schon ne Software geschrieben, in die man die GPS-Tracks importieren und dann Straßen draus machen konnte... ist jedoch leider eingeschlafen..
Falls die englische Zicke am Sonntag anspringen sollte werd ich direkt mal Neustadt kartografieren YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen